Wedding: Soziales (985)
Ab sofort sind wieder alle Berliner Unternehmen aufgerufen, ihr Engagement im Bereich „Grün“ zu präsentieren – im Rahmen des Wettbewerbs „Firmengärten Berlin 2018“.
Gesucht werden grüne Kleinode, die typisch für Berlin sind – urban, vielfältig, sozial. Der Wettbewerb soll zeigen, wie grün Unternehmen ihre Eingangs- oder Aufenthaltsbereiche, Vorgärten, Atrien, Hinterhöfe, Dachgärten, Terrassen oder ganze Firmengelände...
Berlin: Rotes Rathaus | Berlin. Im Rahmen einer Feierstunde im Roten Rathaus hat die Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Elke Breitenbach (Die Linke), 76 Freiwilligenpässe, einen Freiwilligenpass Flüchtlingshilfe und elf Schülerfreiwilligenpässe überreichen. Die Ehrenamtlichen sind in 19 Organisationen aktiv. Die Organisationen haben die Ausgezeichneten für diese Ehrung vorgeschlagen. Mit der Verleihung der Freiwilligenpässe bedankt sich...
Berlin. Am 26. Mai wird auf dem Tierschutzfestival in der Berliner Kulturbrauerei der Berliner Tierschutzpreis verliehen. Noch bis zum 4. Mai können engagierte Tierschützer vorgeschlagen werden. Die Unterlagen für eine Nominierung können bei der Geschäftsstelle der Landestierschutzbeauftragten von Berlin per E-Mail unter alexandra.eisele@senjustva.berlin.de angefordert werden. hh
Berlin. Vom 2. bis 15. Mai findet die bundesweite Europawoche statt. Bei einer Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen sind die Berlinerinnen und Berliner eingeladen, über Europa und die Zukunft der Europäischen Union zu diskutieren, andere Länder und Kulturen kennenzulernen und im Europäischen Kulturerbejahr 2018 zudem kulturelles Erbe in Europa zu entdecken und zu erleben. Informationen zu den Veranstaltungen in Berlin...
Berlin: Gendarmenmarkt | Berlin. Für den Israeltag am 4. Mai von 15 bis 19 Uhr auf dem Gendarmenmarkt sucht die Deutsch-Israelische Gesellschaft noch ehrenamtliche Helfer. Sie werden zur Vorbereitung in den Bereichen Kommunikation, Werbung sowie zum Auf- und Abbau von Pavillons benötigt. Neben einer Bühne vor dem Konzerthaus gibt es einen Info- und Aktionsmarkt mit 40 Organisationen, die sich an 28 Ständen präsentieren. Es werden israelische Speisen...
Berlin. Noch bis 2. Mai können sich junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren für den internationalen Kultur-Freiwilligendienst der Deutschen Unesco-Kommission bewerben. Ein halbes oder ganzes Jahr lernen sie die Arbeit von Bildungs- und Kultureinrichtungen weltweit kennen. Weitere Infos auf www.kulturweit.de. hh
Berlin: Alte Nazarethkirche | Wedding. Kirchen lassen sich ja immer etwas einfallen, um Leute für den Besuch von Gottesdiensten zu begeistern. Unter dem Titel „Predigtsport“ treten am 22. April um 20.15 Uhr in der Alten Nazarethkirche auf dem Leopoldplatz „Die Impros von Nazareth“ gegeneinander an. Das sind fünf Pfarrer, die mit den Techniken des Improvisationstheaters predigen. Beim "Predigtsport" lassen sich die Pfarrer „spontan auf die Stichworte der...
Wedding. Ab dem 18. Mai kann man jeden Freitag von 14.30 bis 16 Uhr im Volkspark Rehberge kostenlos Latino- und Bal-Folk-Tänze lernen. Jeder kann ohne Voranmeldung vorbeikommen, um mit Tanztherapeutin und Choreografin Claire Pfromm die Hüften zu schwingen. Das Projekt wird im Rahmen der „Bewegungsförderung im öffentlichen Raum“ von bwgt e.V. gefördert. Auf dem Programm stehen Salsa und andere Tänze aus dem Latinobereich wie...
Hinterlässt ein Verstorbener Vermögen, müssen Banken, Vermögensverwalter und Versicherungsunternehmen binnen eines Monats nach Bekanntwerden des Todesfalls über die konkrete Höhe das Finanzamt informieren. Auch Gerichte, Behörden und Notare müssen Informationen schriftlich anzeigen, die für die Festsetzung der Erbschaftsteuer von Bedeutung sein können. Kreditinstitute dürfen jedoch auf eine Anzeige an das Finanzamt...
Seit vielen Jahren bietet der Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin regelmäßig Märchenstunden für Kinder im Zoo an. Diese werden ehrenamtlich organisiert und finden im oder vor dem Vogelhaus statt.
Zur Vergrößerung des Leseteams werden weitere Märchenleser und Lesepaten gesucht. Durch Tiermärchen und Tiergeschichten werden die kleinen Zoobesucher verzaubert und erleben die Tierwelt von einer ganz anderen...
Berlin: Rotes Rathaus | Was kann ich schon tun? So fragen sich Menschen, die ein gesellschaftliches Problem bewegt – und die gleichzeitig den Eindruck haben, selbst nichts ändern zu können, auf den ersten Blick zumindest. Bei näherem Hinsehen lässt sich aber oft auch sagen: Oh doch, man kann sehr wohl etwas tun.
Natürlich nicht gleich die ganze Welt retten, aber an einem Ort den Zusammenhalt stärken, zum Beispiel, es einem belasteten Menschen...
Berlin: Sprengelhaus | Wedding. Der Runde Tisch Sprengelkiez lädt für Mittwoch, 18. April, von 18.30 bis 20.30 Uhr zu einem sogenannten Austauschtreffen von betroffenen Mietern in das Sprengelhaus in der Sprengelsraße 15, Quergebäude, 2. OG, Zugang über den 2. Hof, ein. Thema ist die Verdrängung von Mietern aus dem Kiez durch Luxusmodernisierungen oder Umwandlung in Eigentumswohnungen. „Unser Sprengelkiez ist ein begehrtes Wohngebiet geworden. Und...
Berlin: Paul Gerhardt Stift | Wedding. Unter dem Motto „Wer wird Europameister?“ lädt die Stadtteilkoordination Parkviertel für 17. April von 16 bis 17.30 Uhr zum Europaquiz ein. Bei der Veranstaltung im großen Saal des Stadtteilzentrums im Paul Gerhardt Stift in der Müllerstraße 56-58 können die Besucher ihr Europawissen testen und spannende Einblicke rund um den Kontinent erhalten. Außerdem kann man kleine Preise gewinnen. Die Quizshow in Kooperation...
Berlin. Die gemeinnützige Spendenbewegung „Deutschland rundet auf“ unterstützt die Berliner Organisation "Xenion" und deren Projekt "Akinda" mit einer Spende von 250 000 Euro. Mit diesem Geld können in den nächsten drei Jahren etwa 75 minderjährigen Geflüchteten ehrenamtliche Vormunde zur Seite gestellt werden. Außerdem erhalten 125 geflüchtete Kinder und Jugendliche kostenlose therapeutische Angebote. Weitere Informationen...
Berlin. Am 25. Mai wird überall in Deutschland der „Tag der Nachbarn” gefeiert. Menschen aus einem Viertel veranstalten zusammen kleine oder große Feste, lernen sich besser kennen und wirken so der zunehmenden Anonymisierung der Nachbarschaft entgegen. Lokale Organisationen, Vereine und Kommunen sind aufgerufen, Nachbarschaftsfeste zu veranstalten oder zu unterstützten. Auf www.tagdernachbarn.de können Nachbarschaftsfeste...
Berlin. Studierende sollen ihr Engagement in Jugendverbänden an Berliner Hochschulen anrechnen lassen können. Das fordert der Landesjugendring Berlin mit der Kampagne „EA-TEAM: Mission gutes Ehrenamt“ von Politik und Hochschulen. Die Anrechnung könne in Form von Credit-Points, Wartesemestern oder Praktika erfolgen. Weiter Infos auf www.team-junges-ehrenamt.berlin. hh
Berlin. Statt bürgerschaftliches Engagement großzügig zu fördern und rechtlich abzusichern, führt die aktuelle Praxis der Finanzämter beim Gemeinnützigkeitsrecht zu großer Rechtsunsicherheit. Das ist zentraler Befund einer Studie der Allianz "Rechtssicherheit für politische Willensbildung". Sie erbringt den Nachweis, dass gleiche Mustersatzungen von den Finanzämtern unterschiedlich behandelt werden: mal wird die...
Anny G. sitzt im Rollstuhl und hat einen Grad der Behinderung von 100 Prozent. Ihre Wohnung ist nicht behindertengerecht und im Haus gibt es keinen Fahrstuhl. Ohne fremde Hilfe kann sie das Haus nicht verlassen, weil sie dazu einige Stufen überwinden muss. Im Juni vergangenen Jahres stellte sie einen Antrag beim Landesamt für Gesundheit und Soziales für das Merkzeichen „aG“ (außergewöhnliche Gehbehinderung). Dieses...
Berlin. Noch bis Sonntag, 15. April, können bei der Senatsverwaltung für Kultur und Europa Vorschläge für die Auszeichnung mit dem Blauen Bären 2018 eingereicht werden. Mit diesem Europapreis werden Berliner geehrt, die sich in Freiwilligenarbeit und unentgeltlich für die europäische Idee und die Stärkung der europäischen Werte engagieren. Weitere Informationen gibt es online auf www.berlin.de/blauerbaer. hh
Berlin: Haus der Jugend | Wedding. Am 6. April darf gesprüht werden. Kinder und Jugendliche gestalten ab 16 Uhr die „Hall-of-Fame“ am Nauener Platz, wie das Jugendamt den Bauzaun an der Straßenecke Reinickendorfer und Schulstraße nennt. Das Haus der Jugend wird derzeit komplett saniert. Eine gute Gelegenheit für Graffitikünstler, sich auf dem 30 Meter langen Bauzaun zu verewigen. Der Zaun steht bis Anfang 2020. An dem Tag der Kunstaktion wird auch...
Berlin: Friedrich von Bodelschwingh-Klinik | Menschen, die Gewalt erlebt haben, können psychisch erkranken und leiden dann viele Jahre oder gar ihr ganzes Leben an den Folgen. Mit der neuen Traumaambulanz erweitert sich das Angebot für die Betroffenen.
2012 wurde die erste Berliner Traumaambulanz für erwachsene Opfer von Gewalttaten unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. med. Olaf Schulte-Herbrüggen, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Traumatherapeut, an...
Berlin. Für die 11. Berliner Freiwilligenbörse am 14. April von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus werden wieder Börsenlotsen gesucht. Sie geben Besuchern der Freiwilligenbörse Auskunft bei inhaltlichen Fragen (z. B.: „Wo finde ich Stände zum Thema interkulturelle Öffnung?“) aber auch bei organisatorischen Fragen (z. B. „Wo finde ich das Börsenbistro?“). Die Lotsen werden am 9. April geschult. Interessenten melden sich unter...
Berlin. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Aktion "Berlin sagt Danke!" für ehrenamtlich tätige Menschen in der Hauptstadt. Am 25. März öffnen zahlreiche Institutionen wie Museen, Theater, Zoo und Tierpark ihre Türen und stellen ihre Angebote zumeist gratis oder zu günstigen Konditionen zur Verfügung. Eine Übersicht gibt es auf www.berlin.de/berlin-sagt-danke/programm. hh
Berlin. Einkaufen gehen, einen Artikel mehr kaufen und spenden – so einfach ist die Aktion „Eins mehr!“. Noch bis zum 31. März sammeln Ehrenamtliche in 34 Berliner Supermärkten Lebensmittel für Bedürftige. Wichtig ist nur, dass es sich um haltbare Waren handelt Die vollständige Liste der teilnehmenden Supermärkte gibt es auf www.berliner-tafel.de/laib-und-seele. hh
Berlin. Das Kaffee Bankrott des Vereins Straßenfeger an der Storkower Straße 139d sucht ehrenamtliche Helfer für den Tresen, die Küche und die Freizeitgestaltung. Ein Infoabend findet am 15. März um 18 Uhr im Kaffee Bankrott statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos gibt es auf mob-berlin.org. hh