Pankow: Bildergalerie (332)
Es ist ein kleines, aber feines und imposantes Gebäude: das Kavalierhaus an der Breiten Straße 45.
Noch vor 20 Jahren sah die „Villa Hildebrand“, wie das Kavalierhaus von Fachleuten bezeichnet wird, sehr heruntergekommen aus. Dann übernahm die Caritas-Krankenhilfe das historische Kleinod. Sie ließ es sanieren und vor 15 Jahren konnten die letzten Arbeiten beendet werden.
Das um 1770 errichtete Landhaus ist eines der...
Bildergalerie zum Thema Bildergalerie
Berlin: Messe Berlin | Französisch oder portugiesisch? Trocken oder lieblich? Rot oder weiß? Vom 4. bis 6. Mai werden sich weinverliebte Feinschmecker auf „anstößige“ Weise mit diesen Fragen beschäftigen, denn die Messe Berlin öffnet den Vorhang für die 25. Ausgabe der WEINmesse berlin.
In enger Kooperation mit der DWM (Deutsche Wein Marketing) werden auf dem Messegelände unterm Funkturm über 300 nationale und internationale Winzer...
Berlin: Rotes Rathaus | Was kann ich schon tun? So fragen sich Menschen, die ein gesellschaftliches Problem bewegt – und die gleichzeitig den Eindruck haben, selbst nichts ändern zu können, auf den ersten Blick zumindest. Bei näherem Hinsehen lässt sich aber oft auch sagen: Oh doch, man kann sehr wohl etwas tun.
Natürlich nicht gleich die ganze Welt retten, aber an einem Ort den Zusammenhalt stärken, zum Beispiel, es einem belasteten Menschen...
Berlin: Tempelhofer Feld | Die VELOBerlin 2018 am 14. und 15. April auf dem Flughafen Tempelhof verspricht zu einem Fahrradfestival der Superlative zu werden mit 300 Ausstellern und Marken sowie einem umfangreichen Programm aus Testival und Side-Events.
Mit dem Umzug des Fahrradfestivals an den Flughafen Tempelhof hatten die Veranstaltert auch eine Überarbeitung des Konzepts angekündigt. Die Ausweitung des Festivals auf mehr urbane und sportliche...
Potsdam: Schloss Babelsberg | Das Schloss Babelsberg hat viele faszinierende Gesichter. Eines der schönsten zeigt sich aus nördlicher Blickrichtung von der Glienicker Brücke über die Havel.
Das Gegenlicht legt einen märchenhaften Zauber auf das in romantischem Mittelalterstil gehaltene preußische Sommerschloss und lässt die jüngere Vergangenheit des Ortes leicht vergessen. Denn wo heute Spaziergänger flanieren und Ausflugsdampfer kreuzen, trennte noch...
Heute würde man ihn wahrscheinlich als Start-up-Unternehmer bejubeln. Doch Max Edmund Noa gründete seine Firma vor 111 Jahren. Und da kannte man diesen Begriff noch nicht.
Für sich in Anspruch nehmen kann Max Noa allerdings, dass er das erste Unternehmen in Niederschönhausen gründete. In der Trekowstraße 5/6 eröffnete er im Jahre 1907 eine „Drogerie und Essenzenfabrik“. Und von dort aus betrieb der rührige Gründer einen...
Ihren 90. Geburtstag feiert dieser Tage die Caritas-Klinik Maria Heimsuchung an der Breiten Straße 45.
Eröffnet wurde das Krankenhaus 1928 als „Frauenklinik und Entbindungsanstalt Maria Heimsuchung“. Für Wöchnerinnen wurden 40 Betten vorgehalten. Anfangs wurden sie von St. Hildegard-Schwestern betreut. Ab 1935 übernahmen dies Caritas-Schwestern, und von 1945 bis 1966 waren Steyler Missionsschwestern tätig.
Bis 1965 gab...
Die Kurt-Tucholsky-Oberschule ist nach 2016 erneut Berliner Landessiegerin im AOK-Schulmeister-Wettbewerb.
In den vergangenen Wochen beteiligten sich bundesweit Schüler aus 6000 Oberschulen an der Vorausscheidung im Wettbewerb um den AOK-Schulmeister-Titel dieses Jahres. Die Schüler hatten dabei in einem Online-Quiz Fragen zu Gesundheitsthemen zu beantworten.
Nach der Auswertung stand fest: Als Berliner Landessieger...
Ähnliche Themen zu "Bildergalerie"
„Wir geben uns zur Begrüßung die Hand“ und „Wir sind nicht Burka“. So schrieb im April 2017 Innenminister Thomas de Maizière in einem Gastbeitrag für die Bild am Sonntag. Darin umriss er seine Idee einer deutschen „Leitkultur“.
Das brachte ihm nicht nur viel Kritik ein, sondern befeuerte auch eine alte Debatte um die Frage „Was sind die Grundfesten der deutschen Gesellschaft?“. Darauf hat die Initiative kulturelle...
Berlin: Konzerthaus Berlin | Seit 2004 lassen die ergreifenden Interpretationen der K&K Philharmoniker und des K&K Opernchors die Gäste in den Konzerthäusern Europas aufhorchen. Ausdrucksstärke, imposantes Stimmvolumen und Strahlkraft kennzeichnen das 2003 von Matthias Georg Kendlinger ins Leben gerufene Vokalensemble, das seit 2015 auch als Ukrainischer Nationalchor Lviv von sich reden macht.
Chorleiter Vasyl Yatsyniak, der sein Handwerk bei Vladimir...
Berlin: Mercedes-Benz-Arena | Europas Tournee der Militär- und Blasmusik kommt in die Mercedes-Benz Arena. Mehr als 400 Künstler aus sieben Nationen – Musiker, Tänzer und Orchester – laden am 24. März zur Weltreise der Marchingbands und hochklassiger Blasmusik ein.
Mit jährlich mehr als 100 000 Besuchern ist die Musikparade eine der größten Tourneen ihrer Art und bietet unvergleichliche Live-Unterhaltung: Sieben Orchester aus unterschiedlichen Nationen...
Luckau: Tourismusverband Niederlausitzer Land | Zum meteorologischen Frühlingsanfang ist vielerorts gefühlt die dunkle Jahreszeit noch längst nicht vorbei. Nicht so in Luckau – denn hier verwandeln Lichtilluminationen den kleinen Ort in der Niederlausitz in eine bunte Zauberwelt und lassen den Winter vergessen.
„Luckau leuchtet“ heißt das Ereignis, das vom 2. bis 4. März überall im Stadtgebiet Objekten und Gebäuden mit farbigem Licht und Projektionen neuen Glanz...
Das diesjährige Trommelfest Rakatak findet am 1. Juli statt. Bis dahin ist es zwar noch etwas Zeit, aber weil alles ehrenamtlich organisiert wird, läuft die Vorbereitung bereits auf Hochtouren.
Die Organisatoren bitten alle, die in diesem Jahr mitmachen möchten, sich spätestens bis 15. März anzumelden. Das betrifft sowohl Trommelgruppen, die auf einer der beiden Bühnen auftreten möchten, als auch all jene, die kreative...
Schorfheide: Luffahrtmuseum Finowfurt | Für die Flugzeuge vor und in den Hangars ist die Zeit längst stehengeblieben. Und so wartet auf die Besucher des Luftfahrtmuseums Finowfurt eine spannende Zeitreise in die Geschichte der Aeronautik.
Die gibt es auf dem 23 Hektar großen Staffelbereich des ehemaligen sowjetischen Militärflugplatzes richtig zum Anfassen. Denn die ehrenamtlichen Mitglieder des Trägervereins des Museums, zumeist flugbegeisterte Amateure oder...
Der Ossietzkyplatz sieht heute etwas trist aus, aber das war nicht immer so. Er gehörte einst zum alten Dorf Niederschönhausen. Das wurde erstmals 1375 als Nydderen Schonhusen urkundlich erwähnt. Vom Platz aus zog sich die frühere Dorfstraße in Richtung Norden. Bis 1871 hieß die Fläche allerdings Kirchplatz. An ihr befand sich seit dem Mittelalter die alte Dorfkirche.
1871 ist der Platz dann in Friedensplatz umbenannt...
Berlin: Mercure Hotel MOA Berlin | Die Karrieremesse Stuzubi findet am Sonnabend, 24. Februar, zum neunten Mal statt. Von 10 bis 16 Uhr können sich Schüler im Mercure Hotel MOA Berlin an den Ständen von Unternehmen, Hochschulen und öffentlichen Institutionen über aktuelle Studien- und Ausbildungsplätze informieren.
Weiterer Schwerpunkt ist das Duale Studium, das eine Ausbildung mit einem akademischen Abschluss verbindet. Geboten wird außerdem Wissenswertes...
Berlin: Tempodrom | “Niemand in der Bluesrock-Szene spielt mit so viel Leidenschaft und Talent und gleichzeitig mit so viel Ehrerbietung vor denen, die vor ihm auf der Bühne standen, wie Joe Bonamassa!“, schreibt das Classic Rock Magazin UK. Wer sich davon ein Bild machen will: Am 30. und 31. März kommt Joe Bonamassa nach Berlin.
Mit der nächsten Auflage seiner Konzertreihe "The Guitar Event Of The Year" ist der Bluesrock-Star auf Tour. Spaß...
Berlin: Zeiss-Großplanetarium | Pankower Vereine sind gut vernetzt und initiieren auch 2018 gemeinsame Projekte. Das wurde beim Neujahrsempfang der Pankower Vereine deutlich, der vor wenigen Tagen im Zeiss-Großplanetarium stattfand. Dementsprechend lautete das Motto der Veranstaltung „Wir greifen nach den Sternen“. Knapp 400 Gäste kamen.
Lokale Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur fand sich ein. Im Kuppelsaal des Planetariums konnten die Gäste...
Berlin: Frauenzentrum Paula Panke | Das Frauenzentrum Paula Panke zeigt erstmals in seiner Geschichte eine interaktive Ausstellung. Der vielleicht etwas provozierende Titel lautet „Wer braucht Feminismus?“.
Dabei handelt es sich um eine Ausstellung des Heinrich-Böll-Stiftungsverbundes, die nach und nach mit Pankower Beiträgen erweitert wird. Die Ausstellung zeigt Porträts von Frauen und Männer, die ihre Ansichten über den Feminismus kundtun. „Uns geht es...
Hamburg: HADAG Infopunkt | So manche Landratte soll sich hier schon zu einer Seefahrerkarriere entschlossen haben. Und wer einmal mit der Hamburger Hadag-Fähre der Linie 62 auf der Elbe nach Finkenwerder geschippert ist, der könnte zweifeln ob es sich bei dieser Behauptung wirklich um reines Seemansgarn handelt.
Schnell ist der Trubel der Landungsbrücken vergessen, wenn das Schiff ablegt und Kurs flussabwärts nimmt. Der Wind nimmt zu, Möwengeschrei...
Berlin: Gesundheitshaus Pankow | Die Grunowstraße ist zwar eine relativ kurze Straße, aber dafür befindet sich dort ein Gebäude, das zu seiner Eröffnung berlinweit für Schlagzeilen sorgte: das Gesundheitshaus.
Ursprünglich sollte es ein Modell für weitere Gebäude dieser Art sein. Aber bis heute ist das Gesundheitshaus in der Grunowstraße 8-11 einzigartig geblieben. Der Bau des Gesundheitshauses in den Jahren 1926 bis 1928 war ein Wunsch der Pankower...
Lübbenau/Spreewald: Spreewald-Touristinformation | Die Ruhe in den Altstadtgassen wirkt wohltuend, besonders auf gestresste Hauptstädter. Der große Spreewaldhafen liegt jetzt fast verwaist, nur einige Cafés und Restaurants laden zum Aufwärmen ein.
Wer Lübbenau im Winter besucht, kann ganz besondere Momente erleben. Denn jetzt hält die Natur ihren Atem an und über den Fließen herrscht himmlische Stille. Vereinzelt starten geführte Paddeltouren und Winterkahnfahrten in den...
Berlin: Stadtteilzentrum Pankow | Sie ist eine relativ kurze Straße, aber dafür sehr geschichtsträchtig: die Schönholzer Straße.
Gebaut wurde sie als Verbindung zur damaligen Kolonie Schönholz, die im 18. Jahrhundert von Königin Elisabeth Christine angelegt wurde. Zunächst hieß sie nur Straße 39, ehe sie 1862 ihren heutigen Namen erhielt. Die Schönholzer Straße führt vom Rathaus Pankow in Richtung Schönholzer Heide. Der wohl interessanteste Gebäudekomplex...
Berlin: Station Berlin | Der Frühling hält Einzug in die Station Berlin am Gleisdreieck: Bei der Gartenmesse „Gartenträume Berlin“ verwandeln vom 2. bis 4. Februar regionale Garten- und Landschaftsbauer die Messehallen in ein blühendes Paradies.
Modellgärten zeigen Ideen zum Wohnen und Wohlfühlen inmitten der Natur. Mehr als 100 Aussteller bieten Inspirationen und Gartentrends, Gartentechnik und Outdoor-Möbel, Pflanzen und Experten-Tipps,...
Das mezen Medienkompetenzzentrum Pankow konnte an seinem angestammten Platz wiedereröffnet werden. Hier erfahren Schulklassen in Projekten mehr über die Nutzung moderner Medien. Und nachmittags finden im Haus Kurse und Workshops statt. So modern Ausstattung und Arbeit im Inneren des Hauses gewesen ist: Die Gebäudehülle war inzwischen äußerst sanierungsbedürftig. Das Haus ist nämlich bereits über 80 Jahre alt. Es wurde über...