Prenzlauer Berg: Leute (123)
Berlin: Silvia Pinter c/o Eutonia | Das Sehen stärken - Sehtraining statt Lesebrille - Schnuppernachmittag
Fr. 13.04.2018 um 17.00 - 19.00
10439 Berlin - Prenzlauer Berg, Schivelbeiner Str.
Ihr erlebt wie die Augen unterstützt werden können für ein langes gesundes sehen. Für alle Arten von Sehschwäche,, bei Lichtempfindlichen Augen u.m. Durch
Übungen und Sehspiele werden die Augen und das Sehen wieder stärken. Die Augen werden beweglicher, besser...
Berlin: Willy-Brandt-Haus | Klaus Staeck feierte im Willy-Brandt-Haus seinen 80. Geburtstag
"Wir haben jeden Augenblick genossen!", strahlt Ulrike Boehnke. Eine Woche war sie mit ihrer Familie im ROBINSON CLUB FLEESENSEE – gewonnen hatte ihre Tochter Amelie (8). Und das kam so:
ROBINSON CLUB FLEESENSEE verloste exklusiv in der "Berliner Woche für Kids" einen einwöchigen Aufenthalt für zwei Erwachsene und zwei Kinder. Die Kinder sollten die "Berliner Woche für Kids" nehmen und sich überlegen, wie man sie so...
Berlin: Kulturbrauerei | André Kursch und Axel Hecklau überraschen ihr Publikum immer wieder aufs Neue. Die beiden sind Zauberkünstler, und im SODA der Kulturbrauerei präsentieren sie Woche für Woche ihre Show Close-up-Club.
Anders ausgedrückt: Sie überraschen ihr Publikum mit fantastischer Salon-Zauberei. Dafür brauchen sie einen überschaubaren Rahmen. „Wir spielen vor 50 bis 60 Zuschauer“, sagt André Kursch. „In solch einem recht intimen Rahmen...
Berlin: Stadtbad Oderberger Straße | Mit der Ferdinand-von-Quast-Medaille wird am 8. Januar ein besonders engagiertes Unternehmerpaar ausgezeichnet: Barbara und Dr. Hans-Dieter Jaeschke. Die beiden erhalten diesen Preis für die denkmalgerechte Sanierung des früheren Stadtbades Oderberger Straße.
Das Ehepaar Jaeschke sorgte nicht nur dafür, dass in diesem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude wieder gebadet werden kann, es baute es auch so um, dass das gesamte...
Berlin: Tempodrom | Starkoch Alexander Herrmann ist mit einer neuen "Koch-Late-Night-Show" auf Tour. Freunde der kulinarischen Unterhaltung erwartet zwei Stunden Stand-up auf Sterneniveau von dem Mann, der so schlagfertig ist, dass er einen Liter Sahne allein mit Worten steif schlagen kann.
Wie geht es hinter den Kulissen einer Kochshow im Fernsehen zu? Was erlebt ein Sternekoch, wenn er zum Essen eingeladen wird? Sind Veganer und Köche...
Berlin: Galerie Kunstkreuz | „Berliner Nordlichter“ heißt die neue Ausstellung der der Galerie „Kunstkreuz“. Und dabei handelt es sich um eine ganz besondere Schau.
In dieser können die Besucher quasi ein gemaltes Pankow-Panorama besichtigen. Die Künstlerin Ricarda Klein schuf im zurückliegenden Jahr 16 Gemälde von Sehenswürdigkeiten, prominenten Ecken, Straßen und Landschaften im Bezirk.
„Ich konzentrierte mich dabei vor allem auf die Ortsteile...
Das Jahr 2017 geht zu Ende. In der Berliner Woche haben wir Sie über Ereignisse in Ihrem Kiez informiert, Probleme aufgegriffen und interessante Menschen vorgestellt. Jetzt ist es Zeit für einen Rückblick.
Januar
Nach zwei Jahren Bauzeit eröffneten im Januar die Berliner Bäder-Betriebe endlich wieder die Schwimmhalle an der Thomas-Mann-Straße. Sie steht für den Schwimmunterricht und den Vereinssport zur Verfügung....
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen. Das Angebot ist im Moment größer denn je: von Christmas-Events über Silvesterparties bis hin zu all den tollen Winterbällen.
"Doch denken Sie daran", sagt René Koch: "Abendgesichter dürfen sich in puncto Make-up mehr leisten als Bürogesichter." Denn Kerzenschein, Kunstlicht und Ballbeleuchtung schlucken Farbe und so rät der Beauty-Experte: "Entweder begeben Sie sich in...
Berlin: Hofbräu Berlin | Von Jahr zu Jahr wird die Spendenaktion „Weihnachten für alle“ größer. Initiiert wurde sie vor sechs Jahren von Christian Bahrmann zunächst im Winsviertel.
Den Schau- und Puppenspieler kennen die meisten entweder als den Prenzlkasper oder als den Christian, dem Partner des blauen KIKAninchens. Als er 2012 erstmals zu Spenden für die Aktion „Weihnachten für alle“ aufrief, war er gleich von der Resonanz überwältigt....
Mit ihrem Buch „Isch des bio?“ schrieb Bärbel Stolz einen Bestseller. Die „Prenzlschwäbin“ erzählt darin mit viel Komik von ihrem Leben im Kiez. Doch nun kann man die Geschichten nicht nur lesen, sondern auch hören.
„Isch des bio?“ gibt es jetzt als Hörbuch, gepresst auf vier CDs. Die Schauspielerin ließ es sich nicht nehmen, ihre Geschichten selbst aufzunehmen. Natürlich ist sie nicht nur berlinernd, sondern wie es sich...
Prenzlauer Berg. Die Mitglieder des Fördervereins „Weingarten Berlin“ ernteten vor wenigen Tagen die diesjährigen Trauben von den Weinstöcken am Volkspark Prenzlauer Berg.
„In diesem Jahr war die Ernte leider nicht ganz so ergiebig wie im vergangenen Jahr“, sagt der Vorsitzende des Fördervereins Frank Pietsch. „Statt etwa 1000 Kilo ernteten wir nur halb so viel. Das lag vor allem an der Witterung. Der Sommer war zu zeitig,...
Prenzlauer Berg. Einen runden Geburtstag konnte vor wenigen Tagen die älteste Bewohnerin des Bezirks Pankow feiern. Magarete Grahl wurde 110 Jahre alte.
Seit einigen Jahren lebt sie gut betreut in einem Haus der Seniorenstiftung Prenzlauer Berg. Als ihre Tochter und ihr Schwiegersohn das helle Zimmer in der Gürtelstraße 33 zum Geburtstag betreten, sagt sie: „Ich fühl mich wohl!“. Das zeigt, dass ihre Lebensfreude...
Berlin. Am 24. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Überall in der Stadt sind Wahlkämpfer unterwegs - darunter auch viele junge Leute. Wie Kashif Kazmi und Seyda Türk. Das Besondere: Sie machen Wahlkampf, obwohl sie nicht wählen dürfen.
Er ist vor zwei Jahren als Flüchtling nach Deutschland gekommen, sie ist hier geboren und hat die türkische Staatsbürgerschaft. Beide gehen von Haustür zu Haustür, verteilen Flyer...
Berlin. Der Spandauer Thomas Müller ist Funker, Filmer, Radler aus Leidenschaft – und mit seinen Beiträgen und Videos unser Fahrrad-Leserreporter des Monats August. Als Dankeschön erhält er einen 50-Euro-Gutschein von Zweirad Stadler.
Der 53-Jährige kann auf ein bewegtes Leben, schwerer Schicksalsschlag inklusive, zurückblicken. Gleich zu Beginn des Gesprächs mit unserem Reporter stellt er klar: „Sie müssen zwischen meinen...
Berlin: Kulturbrauerei | Prenzlauer Berg. Als AC/DC-Coverband machten sich "Die Männer" einen Namen. Sie sind die Vertreter des harten Rocks der 70er-Jahre. Aber auch die Berliner Band ist in die Jahre gekommen. Sie begehen in diesem Jahr ihr 30. Bühnenjubiläum.Und das wollen sie auch mit ihrem treuen Publikum gebührend feiern. Am 1. September um 21 Uhr spielen „Die Männer“ ihr Jubiläumskonzert im Kesselhaus in der Kulturbrauerei in der Knaackstraße...
Berlin: Senterra Pflegezentrum | Prenzlauer Berg. Das Ehepaar Junge feiert ein seltenes Hochzeitsjubiläum im Senterra Pflegezentrum in der Schieritzstraße: Seit 70 Jahren sind Ursula (93) und Hermann (93) Junge verheiratet.70 Jahre lang verheiratet zu sein – das ist schon eine große Besonderheit. Jetzt konnte das Ehepaar Junge dieses „Gnadenhochzeit“ genannte Jubiläum feiern. Am 26. Juli 1947 hatte sich das Paar das Ja-Wort gegeben.Treue, Verständnis,...
Berlin. "Greifen Sie zur Kamera!", forderten Berliner Woche und Spandauer Volksblatt bei der jüngsten Leserreporter-Aktion alle Berliner auf.Unsere Leser sollten ihre grüne Oase im Schnappschuss festhalten: Blumen, Bäume, Rasenlandschaften, Beete, Gärten und Blumenkästen, auch Bilder von ihren Lieblingsstellen in Parks und Grünanlagen – insgesamt haben sie auf unserer Internetseite fast 130 Fotos hochgeladen. Dafür ganz...
Prenzlauer Berg. Er beobachtet die Menschen in seinem Kiez. Und wie sich sein Wohnumfeld verändert. Jetzt hat Hans Hohlbein ein Büchlein mit kuriosen Geschichten darüber geschrieben.„Vom Hinterhof zum Gartenhaus“ heißt das knapp 100-seitige Werk. Hohlbein konzentriert sich auf die beiden Kieze, die er besonders gut kennt, Helmholtzplatz und Bötzowviertel. Dort waren die Veränderungen im vergangenen Vierteljahrhundert groß und...
Prenzlauer Berg. Dieser weiße Gedenkstein steht etwas versteckt hinter Büschen, auf einem kleinen Platz an der Storkower Straße. Man sieht ihn kaum. Wer ihn aber entdeckt, der wird mit dem Schicksal von Wilhelm Blank konfrontiert.Wer war Wilhelm Blank? Warum wurde für ihn ein Gedenkstein aufgestellt? Warum an dieser Stelle? Wer sollte das besser wissen als Hans Blank. Dieser ist inzwischen 95 Jahre alt. Er ist der Sohn von...
Weißensee. Wussten Sie eigentlich, wie vielfältig die Kanaldeckel in Berlin sind? Stefan Paubel zeigt das in seinem neuen Buch „Alte Kanaldeckel in Berlin“.In diesem 256 Seiten umfassenden Buch finden sich 1740 Abbildungen von Kanaldeckeln. Aber das ist nur eine Auswahl aus Paubels Fotoarchiv. In den vergangenen fünf Jahren fotografierte er etwa doppelt so viele in der ganzen Stadt. Dazu ist er durch über 1000 Berliner...
Berlin: Stadtteilzentrum Teutoburger Platz | Prenzlauer Berg. Den Dokumentarfilm „Treffpunkt Erasmus – die Kriegsjahre von Werner Klemke“ zeigt das Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz am 28. April um 20 Uhr an der Fehrbelliner Straße 92. Werner Klemkes (1917-1994) Illustrationen begleiteten die Menschen durchs Leben. Man fand sie in Schulbüchern. Er illustrierte Kinder- und Märchenbücher, aber auch Bücher für Erwachsene, wie das „Decamerone“. Bekannt waren seine...
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) trauert um Dieter Stenger. Der CDU-Politiker verstarb im Alter von 78 Jahren.In bewegenden Worten erinnerte zu Beginn der vergangenen BVV-Sitzung Vorsteher Michael van der Meer (Die Linke) an Stengers Wirken für den Bezirk. Beide waren seit 1990 in der BVV Prenzlauer Berg, dann der Pankower. Dieter Stengers fachliche Kompetenz und sein von Fairness geprägtes Wesen brachten ihm...
Berlin: Kastanienhof | Prenzlauer Berg. Das Jahr 2017 ist für das Hotel Kastanienhof ein Jubiläumsjahr. Zum einen kann Senior-Chef Otto Hauptmann auf 80 Lebensjahre zurückblicken. Zum anderen feiert das Hotel sein 25-jähriges Bestehen und die Hauptmanns selbst auch noch 95 Jahre Familiengeschichte an der Kastanienallee.Den Kastanienhof gründete der Senior gemeinsam mit seinem Sohn Uwe. Das Haus gehörte schon seinen Vorfahren. Es wurde 1865 gebaut....
Berlin: Senriorenstiftung Prenzlauer Berg | Pankow. Ein Verein, der sonst kaum in der Öffentlichkeit steht, stellt sich am 21. März in der Senioren-Stiftung Prenzlauer Berg vor. In der Gürtelstraße 32a treffen sich ab 17 Uhr die Mitglieder der Kameradschaft ehemaliger Soldaten, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH) Berlin-Nordost im Deutschen Bundeswehrverband. „Auf dieser Veranstaltung wollen wir uns im Kiez und im Bezirk vorstellen“, sagt Hans-Joachim Bernhardt. Der...