Die Villa Kohtz ist Denkmal des Monats Februar

Die Villa Kohtz in der Schweinfurthstraße 24 wurde erst vor wenigen Jahren restauriert. Das Bezirksamt ernannte es zum Denkmal des Monats Februar. | Foto: Cordia Schlegelmilch, Paul Ziegert
3Bilder
  • Die Villa Kohtz in der Schweinfurthstraße 24 wurde erst vor wenigen Jahren restauriert. Das Bezirksamt ernannte es zum Denkmal des Monats Februar.
  • Foto: Cordia Schlegelmilch, Paul Ziegert
  • hochgeladen von Ulrike Martin

<span class="docTextLocation">Dahlem. </span>Ein architektonisches Kleinod steht in der Schweinfurthstraße 24. Die Villa Kohtz, ein Haus mit einem Miniaturtempel im Zentrum, ist Denkmal des Monats Februar. Entworfen und errichtet hat es der Architekt Otto Kohtz (1880-1956) für seine musikbegeistere Ehefrau.

Das Privathaus in der Schweinfurthstraße 24 entstand zwischen 1922 bis 1923. Der erste Blick fällt auf die Säulen am Hauseingang und das ovale Mitteteil des Gebäudes. Darin befindet sich ein Kammermusiksaal, der auch als Empfangs- und Festsaal genutzt wurde. Links davon liegt die Küche, rechts Schlafgelegenheiten. Von der früher existierenden Pergola, die in den lang gestreckten Garten führte, ist nichts überliefert.

1934 ließ Kohtz sein Haus durch einen Portikus zur Schweinfurthstraße hin und einen Wintergarten nach Osten erweitern. Die Säulen des Portikus' zeigen vollplastische, in den Kunststein modellierte Familienporträts. Zu erkennen ist Otto Kohtz selbst, seine erste Frau Agnes Kuban und sein Onkel Georg. Weitere Personen konnten nicht identifiziert werden. Die Köpfe waren jahrelang unter einer Mörtelschicht versteckt.

Im ovalen Zentralraum sind bei der Restaurierung 2015 Wandmalereien entdeckt worden: expressionistische Musikerdarstellungen. Bis heute geben sie kunsthistorische Rätsel auf, Forschungen in den Berliner Museen und Kunstinstituten führten zu keinem Ergebnis.

Zu den Frühwerken von Otto Kohtz gehörte das Verwaltungsgebäude für den Bund deutscher Landwirte (1909-1911) in Schöneberg und ein Ledigenwohnheim in Moabit (1913-1914, das Anklänge des Jugendstils zeigt. Bekannt wurde er n den 20er Jahren durch Entwürfe von Hochhäusern bekannt. Einer davon ist das Reichshaus am Berliner Tiergarten – ein pyramidenartig gestaffeltes und 200 Meter hohes Bürogebäude. Es hätte die damals am Reichstag stehende „Goldelse“ um ein Dreifaches überragt.

Ende der 20er Jahre baute Kohtz für die UFA deren erstes Tonstudio, das wegen seines Grundrisses „Tonkreuz“ genannt wurde. 1925 wurde nach seinen Plänen der Neubau des Scherl-Verlages in der Jerusalemer Straße errichtet. In den 40er Jahren folgten weitere UFA-Studios.

Sein Privathaus, die Villa Kohtz, wurde seit den 70er-Jahren von der Technischen Universität Berlin als Seminargebäude genutzt. 2011 erwarb es eine Firmenkooperation des Bauhauptgewerbes, die es zu einem Vorzeigeobjekt des Handwerks im Denkmalschutz machte. Die Pläne zur Restaurierung entwarf der Architekt Paul Ziegert. uma/Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf, Denkmalschutzehörde

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Vernachlässigen Sie nicht Ihre Füße. Dieses wichtige Körperteil trägt uns durchs Leben.

Probleme und ihre Lösungen
Probleme rund um den ganzen Fuß

Haben Sie Ihren Füßen jemals gebührende Aufmerksamkeit geschenkt? Oft vernachlässigen wir sie, solange sie funktionieren und schmerzfrei sind. Sobald Beschwerden auftreten, wird uns die Bedeutung dieses komplexen Körperteils schlagartig bewusst. Unsere zertifizierten Fußchirurgen geben Ihnen Einblicke in die Anatomie des Fußes und behandeln gezielt Fehlstellungen und Verletzungen mit innovativen Lösungsansätzen. Erfahren Sie mehr über Fußprobleme wie Achillessehnenbeschwerden,...

  • Hermsdorf
  • 25.04.24
  • 155× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Veggie &amp; Vega in der Gneisenaustraße 5.
6 Bilder

Veggie & Vega Restaurant
Gesundes Essen mit exzellentem Geschmack

Seit Frühjahr 2023 existiert das Restaurant Veggie & Vega in Kreuzberg, das eine Vielzahl an vegetarischen sowie veganen Speisen aus der (süd)indischen Küche anbietet. "Gesund" lautet hier dementsprechend das Motto, wobei alle Gerichte durch die spezielle Komposition von frischen Zutaten und den ganz passenden Gewürzen zu einem wahren Gaumenschmaus fusionieren. Die vegetarische oder vegane Ernährungsform ist seit Langem nicht nur ein Trend, sondern vielmehr eine Lebenseinstellung, der immer...

  • Kreuzberg
  • 25.04.24
  • 134× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Chettinad finden Sie seit Herbst 2023 auch im Food Court im The Playce am Potsdamer Platz.
5 Bilder

Chettinad im Manifesto Market
Indien zu Gast im The Playce

Im ersten Oberschoss des populären Food Court im The Playce am Potsdamer Platz präsentiert sich seit Herbst 2023 auch das Restaurant Chettinad, das seine typisch indischen Spezialitäten somit an drei Berliner Standorten sehr eindrucksvoll präsentiert. Auch am Hotspot am Potsdamer Platz werden neben diversen landestypischen Suppen und Vorspeisen auch zahlreiche Hauptgerichte serviert, die ganz nach Belieben für eine kulinarische Reise der besonderen Art sorgen. Zu den Highlights zählen dabei...

  • Tiergarten
  • 24.04.24
  • 204× gelesen
WirtschaftAnzeige
Foto: pexels/Giulia Freitas
5 Bilder

Mode oder mehr?
Piercing. Von alten Ritualen bis zu moderner Kunst

Ist das Modeakzent oder kulturelles Erbe? Auf jeden Fall ist Piercing die beliebteste und gefragteste Körpermodifikation der Welt, die sowohl persönliche Vorlieben und Modetrends als auch tiefe kulturelle Traditionen widerspiegelt. Was ein modisches Piercing heute ist und wie es sich im Laufe der Zeit verändert hat, erfahren wir zusammen mit VEAN TATTOO in diesem Artikel. Eine der beliebtesten Arten von Piercings ist das Ohrlochstechen. Ein Klassiker aller Zeiten, ist das wirklich so und woher...

  • Mitte
  • 17.04.24
  • 590× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.