Über Binnendünen, Stalins Angst vor Attentaten und den "Sputnik"

Ende 1901: Der Bahnhof an der Treskowallee ist in Bau. Die Schranke beweist, dass die Züge noch ebenerdig rollen. Die Eröffnung der Station wurde am 1. Oktober 1902 gefeiert. | Foto: Archiv Toepfer
2Bilder
  • Ende 1901: Der Bahnhof an der Treskowallee ist in Bau. Die Schranke beweist, dass die Züge noch ebenerdig rollen. Die Eröffnung der Station wurde am 1. Oktober 1902 gefeiert.
  • Foto: Archiv Toepfer
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Karlshorst. Am 25. Mai feiert Karlshorst seinen 120. Geburtstag. Deshalb will die Berliner Woche einige Kapitel aus der Geschichte des heutigen Berliner Ortsteils erzählen. Dieses Mal geht es um Zugverkehr und verschwundene Berge.

Alles beginnt ein wenig provisorisch: Im Jahr 1854 macht die Niederschlesisch-Märkische-Eisenbahn zum ersten Mal Halt in Karlshorst - am Bahnwärterhäuschen an der verlängerten Waldowallee. Genau 40 Jahre später eröffnet der "Rennbahnhof", ein recht großer Kopfbahnhof westlich der heutigen Treskowallee, der vor allem amüsierwillige Pferdefreunde an- und abtransportiert.

In unmittelbarer Nachbarschaft geht am 1. Mai 1895 der "Haltepunkt Carlshorst" der Vorortstrecke Berlin-Fürstenwalde in Betrieb. Doch er ist von Anfang an zu klein für den wachsenden Verkehr. Die Betreiberin, die Schlesische Bahn, beschließt deshalb, auf der gegenüberliegenden Seite der Treskowallee eine neue Station, den heutigen S-Bahnhof, zu bauen. Und weil eine ebenerdige Trasse immer mit Warterei vor Schranken verbunden ist, kommt man schnell auf die Idee, einen Damm für die Bahn aufzuschütten.

Das notwendige Baumaterial findet sich quasi vor der Haustür - in Form der Krähenberge. Diese Binnendünen (gelegen an der heutigen Junker-Jörg- und Karl-Egon-Straße) sind eiszeitlichen Ursprungs und bestehen aus fast reinem Sand, daher auch die Bezeichnung "märkischer Schnee". Winters sorgen die rund sieben hohen Hügel für Rodel-, sommers für Buddelfreuden. Im Jahr 1896 bestaunen Groß und Klein von dort aus jeden Abend die Feuerwerke der Treptower Gewerbeausstellung.

Doch für das Hochlegen der Bahn opfern die Karlshorster ihre Krähenberge: 57 000 Kubikmeter Sand werden in den Jahren 1900 und 1901 zur Großbaustelle gekarrt.

Die Eröffnung des Bahnhofs feiern die Karlshorster am 1. Oktober 1902. An diesem Tag wird auch die zweigleisige Strecke Schlesischer Bahnhof (heute: Ostbahnhof)-Karlshorst-Erkner eröffnet. Damals ziehen noch Dampfloks die Waggons, doch die Trasse wird bald die erste elektrisch betriebene sein: Am 11. Juni 1928 halten die ersten Vorortzüge in Karlshorst (erst in den 30er-Jahren werden sie S-Bahn genannt).

Nach dem Zweiten Weltkrieg nageln Bahnarbeiter die Gleise auf russische Breitspur um: Stalin hat darauf bestanden, umsteigefrei zur Potsdamer Konferenz zu reisen. Ein Flugzeug zu besteigen, lehnt er strikt ab - ständig fürchtet er Attentate. So lässt Stalin die gesamte Bahnstrecke Moskau-Potsdam streng bewachen und fährt am 16. Juli 1945 mit seinem Sonderzug durch Karlshorst. Am 3. August kehrt er über diesen Weg zurück.

Im September sind die Gleise bereits wieder auf Normalspur umgebaut. Die Trasse ist die wichtigste Verbindung in die Sowjetunion und muss zweispurig bleiben. Die Zivilbevölkerung hat davon nichts: Die beiden Vorortgleise werden demontiert, und erst Anfang 1948 fährt wieder eine S-Bahn durch Karlshorst.

Der Bahnhhofszugang unter der Brücke wird 1951 im Zusammenhang mit dem sowjetischen Sperrgebiet zugemauert und durch einen Südausgang ersetzt, in dem bisher die Fahrkartenschalter untergebracht waren. Erst im Mai 2015 - nach dem Neubau der Brücke über der Treskowallee - öffnet der alte Eingang wieder.

Aber in Karlshorst hält nicht nur die S-Bahn; es gibt auch einen Regionalbahnsteig. Er wird kurz nach dem Mauerbau 1961 eingerichtet. Weil die S-Bahn nämlich nicht mehr durch West-Berlin nach Potsdam fahren kann, müssen neue Pendelzüge zwischen Ost-Berlin und Potsdam über den Außenring geleitet werden. Fast eine Stunde dauert eine Fahrt. Einen Namen für den Zug, der einen Teil West-Berlins umkreist, findet der Volksmund schnell: Nach dem ersten künstlichen Erdsatelliten wird er "Sputnik genannt.

(Quelle: Günter Toepfer: "Verliebt in Karlshorst")

Alle Artikel unserer kleinen Serie "120 Jahre Karlshorst" finden Sie hier.

Susanne Schilp / susch
Ende 1901: Der Bahnhof an der Treskowallee ist in Bau. Die Schranke beweist, dass die Züge noch ebenerdig rollen. Die Eröffnung der Station wurde am 1. Oktober 1902 gefeiert. | Foto: Archiv Toepfer
Rodeln auf den Krähenbergen. Das Haus links, dessen Rückseite zu sehen ist, stand an der Ecke Junker-Jörg- und Marksburgstraße. | Foto: Archiv Toepfer
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Knieschmerzen müssen nicht sein.  | Foto: AdobeStock_197992483

Infoabend für Patienten
Schluss mit Hüft- und Knieschmerzen!

Leiden Sie unter Hüftschmerzen, die Ihr Leben dauerhaft beeinträchtigen? Oder schmerzt das Knie bei jedem Schritt? Dann lassen Sie sich nicht länger quälen! Wir laden Sie herzlich zu unserem Infoabend ein, bei dem Sie die neuesten Wege zur Befreiung von Hüft- und Knieschmerzen entdecken können, ohne sich vor dem Eingriff fürchten zu müssen. Unser renommierter Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Tariq Qodceiah, wird Sie durch die modernsten Methoden...

  • Westend
  • 26.03.24
  • 219× gelesen
Jobs und KarriereAnzeige
Foto: VEAN TATTOO
4 Bilder

Tattoo-Kurse
Ausbildung für Topberuf des letzten Jahrzehnts

Eine Frage, die immer aktuell ist, auch wenn man schon vor langer Zeit erwachsen ist. Sehr oft entscheiden wir uns aufgrund des sozialen Drucks für einen Beruf. Wie oft haben Sie sich gefragt, was aus Ihnen geworden wäre, wenn Sie auf sich selbst gehört hätten? VEAN TATTOO hat diese wichtige Frage vor zwölf Jahren ehrlich für sich selbst beantwortet und reicht daher ohne Zweifel allen, die über ihren ersten oder neuen Beruf nachdenken, eine helfende Hand. Es liegt an Ihnen, zu entscheiden,...

  • Mitte
  • 25.03.24
  • 403× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Seinen Füßen sollte man sehr viel Aufmerksamket schenken.

Infos für Patienten
Thema: „Rund um den ganzen Fuß"

Haben Sie Ihren Füßen jemals gebührende Aufmerksamkeit geschenkt? Oft vernachlässigen wir sie, solange sie funktionieren und schmerzfrei sind. Doch wenn Probleme auftreten, wird uns die Bedeutung dieses komplexen Körperteils schlagartig bewusst. Unsere zertifizierten Fußchirurgen geben Ihnen einen tiefen Einblick in die Anatomie des Fußes und beschäftigen sich gezielt mit Problemen wie Fehlstellungen und Verletzungen mit innovativen Lösungsansätzen für diese häufig auftretenden Probleme....

  • Pankow
  • 06.03.24
  • 1.373× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Mit zunehmendem Alter stellen sich oft auch Fragen zur Sicherheit von Narkosen. Wir beantworten Ihre Fragen gern. | Foto: Volkmar Otto

Sicherheit während der OP
Wie sicher sind Narkosen im Alter?

Im Laufe unseres Lebens steigt die Wahrscheinlichkeit, dass wir eine Operation benötigen. Doch mit zunehmendem Alter stellen sich oft auch Fragen zur Sicherheit von Narkosen. Zum Beispiel können Herz-Kreislauf-Erkrankungen, schwere Lungenkrankheiten oder Demenz die Narkoseverträglichkeit beeinflussen. Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Fragen und Bedenken mit uns zu teilen. Unser Ziel ist es, Ihnen die Angst vor der Narkose zu nehmen und Ihnen ein Verständnis dafür zu vermitteln, wie wir Ihre...

  • Reinickendorf
  • 13.03.24
  • 1.199× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.