Freiluft-Begegnungszentrum soll an gesprengte Dorfkirche erinnern

Diverse Arbeitseinsätze auf dem Kirchhof an der Dorfstraße haben die Leute vom Verein "Wir für Malchow" bereits absolviert. Einige der Gabione stehen bereits.
6Bilder
  • Diverse Arbeitseinsätze auf dem Kirchhof an der Dorfstraße haben die Leute vom Verein "Wir für Malchow" bereits absolviert. Einige der Gabione stehen bereits.
  • hochgeladen von Berit Müller

Es dauerte nur wenige Sekunden und vernichtete Jahrhunderte altes Kulturgut: Im Frühjahr 1945 sprengten Soldaten der Wehrmacht die Malchower Dorfkirche. Wo einst das mittelalterliche Gotteshaus stand, plant der Verein „Wir für Malchow“ einen neuen Ort der Begegnung.

„Nur unsere Dorfkirchen stellen sich uns vielfach als die Träger unserer ganzen Geschichte dar, und die Berührung der Jahrhunderte untereinander in Erscheinung bringend, besitzen und äußern sie den Zauber historischer Kontinuität“. Diese Zeilen aus Theodor Fontanes Roman „Vor dem Sturm“ hat der Verein „Wir für Malchow“ als Motto für sein Erinnerungsprojekt gewählt. Auf dem alten Friedhof an der Dorfstraße, in dessen Mitte einst die den Ort prägende Dorfkirche stand, sollen ein Kriegsmahnmal und ein Freiluft-Gemeindezentrum entstehen.

Rückblick: Am Morgen des 21. April 1945, wenige Tage vor Kriegende, sprengten deutsche Soldaten die Malchower Dorfkirche – fast gleichzeitig mit den Gotteshäusern in Falkenberg und Wartenberg. Mit diesem Akt der Zerstörung sollte den herannahenden Truppen der Roten Armee die Orientierung und ein möglicher Aussichtspunkt auf Berlin genommen werden.

Damit endete jäh die über 700-jährige Geschichte der Dorfkirche. Die ersten Bewohner des um 1230 gegründeten Dorfs Malchow – vermutlich Zuwanderer aus niederdeutschen Gegenden – hatten sie in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts angelegt: als rechteckiges Gebäude samt Turm, aus Feldstein und im Übergangsstil zwischen Spätromantik und Frühgotik. Von 1691 bis 1693 gab es erste bauliche Veränderungen. So wurde der Saal neu aus Backstein errichtet, der Feldsteinsockel blieb erhalten, ein dreiseitiger Choranbau in ganzer Schiffsbreite ergänzte das Gemäuer. Der Feldsteinturm wurde verputzt und mit einer hölzernen, rechteckigen Laterne versehen. Im 17. Jahrhundert bekam die Kirche eine Gruft, gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde sie zugeschüttet. Ein weiterer Umbau im Jahr 1882 entfernte sowohl Putz und Laterne des Turms als auch eine Turmerhöhung aus Backsteinen.

Im Inneren des evangelischen Gotteshauses gab es eine Orgel, einen einfach gehaltenen Altar, Chorstühle für die Herrschaften, einen gefliesten Fußboden. Zum Inventar zählten außerdem eine Messingtaufschale und ein vergoldeter Abendmahlskelch, beide datierten aus dem 17. Jahrhundert. Das Taufbecken und ein Taufengel gingen im 19. Jahrhundert an das Märkische Museum in Berlin. Wie die Malchower Dorfkirche zu Beginn des 19. Jahrhunderts aussah, dokumentieren Zeichnungen aus dem Jahr 1834, die in der Potsdamer Plankammer gefunden wurden.

Ein Wiederaufbau der zerstörten Kirche kam für die DDR-Obrigkeit nicht infrage. 1952 erbaute die Malchower Gemeinde daher ihr neues Zentrum, in dem auch die erhaltene Kirchenfahne von 1699 aufbewahrt wird. Ein Mauerrest auf dem Kirchhof wurde als Mahnmal gegen den Krieg gestaltet: mit einer Bronzefigur und dem Schriftzug „Friede auf Erden“. Drumherum lagen jahrzehntelang Feldsteinhaufen - Überreste der alten Dorfkirche. Ein Teil der Steine wurde beim Wiederaufbau der Berliner Nikolaikirche verwendet.

Mit dem Rest hat der Verein „Wir für Malchow“ nun Besonderes vor. Der Zusammenschluss engagierter Dorfbewohner will den verlorenen Ort wiederbeleben. Geplant ist, das alte Gotteshaus quasi auf den Fundamenten nachzuempfinden, ohne es wiederaufzubauen. Dafür werden sogenannte Gabione – Käfige aus Gitterdraht – mit den noch vorhandenen Feldsteinen gefüllt und so aneinander gereiht, dass sie den Grundriss der Kirche nachzeichnen. Oben mit Brettern versehen, können sie als Sitzgelegenheiten dienen.

Wo sich einst der Altarraum befand, soll eine grüne Bühne gestaltet werden, für den Innenbereich sind Rasen- und Wegebereiche geplant. Mehrere hohe Bäume an der Stelle des Turmstandorts sollen an den Ausguck erinnern. Wenn alles fertig ist, können Gottesdienste, Konzerte, Lesungen und andere Kulturveranstaltungen unter freiem Himmel stattfinden. Der Verein will auch Führungen für Jugendgruppen anbieten, um über die Geschichte der Kirche und die Kriegsgeschehnisse zu informieren.

Für vorbereitende Arbeiten hat das Projekt 5000 Euro aus dem 2016 erstmals aufgelegten Lichtenberger Ehrenamtsfonds bekommen. Weitere archäologische Untersuchungen, Baumpflanzungen, Grabungen im Altarbereich, Quellenstudien für Informationstafeln und -material sollen folgen. Der Vize-Vereinsvorsitzende Bernd Tanneberger erstellte einen Kostenvoranschlag. Rund 50 000 Euro müssen über weitere Fördertöpfe zusammengetragen werden. Voraussichtliche Fertigstellung: in drei bis fünf Jahren.

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Vernachlässigen Sie nicht Ihre Füße. Dieses wichtige Körperteil trägt uns durchs Leben.

Probleme und ihre Lösungen
Probleme rund um den ganzen Fuß

Haben Sie Ihren Füßen jemals gebührende Aufmerksamkeit geschenkt? Oft vernachlässigen wir sie, solange sie funktionieren und schmerzfrei sind. Sobald Beschwerden auftreten, wird uns die Bedeutung dieses komplexen Körperteils schlagartig bewusst. Unsere zertifizierten Fußchirurgen geben Ihnen Einblicke in die Anatomie des Fußes und behandeln gezielt Fehlstellungen und Verletzungen mit innovativen Lösungsansätzen. Erfahren Sie mehr über Fußprobleme wie Achillessehnenbeschwerden,...

  • Hermsdorf
  • 25.04.24
  • 123× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Veggie & Vega in der Gneisenaustraße 5.
6 Bilder

Veggie & Vega Restaurant
Gesundes Essen mit exzellentem Geschmack

Seit Frühjahr 2023 existiert das Restaurant Veggie & Vega in Kreuzberg, das eine Vielzahl an vegetarischen sowie veganen Speisen aus der (süd)indischen Küche anbietet. "Gesund" lautet hier dementsprechend das Motto, wobei alle Gerichte durch die spezielle Komposition von frischen Zutaten und den ganz passenden Gewürzen zu einem wahren Gaumenschmaus fusionieren. Die vegetarische oder vegane Ernährungsform ist seit Langem nicht nur ein Trend, sondern vielmehr eine Lebenseinstellung, der immer...

  • Kreuzberg
  • 25.04.24
  • 101× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Chettinad finden Sie seit Herbst 2023 auch im Food Court im The Playce am Potsdamer Platz.
5 Bilder

Chettinad im Manifesto Market
Indien zu Gast im The Playce

Im ersten Oberschoss des populären Food Court im The Playce am Potsdamer Platz präsentiert sich seit Herbst 2023 auch das Restaurant Chettinad, das seine typisch indischen Spezialitäten somit an drei Berliner Standorten sehr eindrucksvoll präsentiert. Auch am Hotspot am Potsdamer Platz werden neben diversen landestypischen Suppen und Vorspeisen auch zahlreiche Hauptgerichte serviert, die ganz nach Belieben für eine kulinarische Reise der besonderen Art sorgen. Zu den Highlights zählen dabei...

  • Tiergarten
  • 24.04.24
  • 186× gelesen
WirtschaftAnzeige
Foto: pexels/Giulia Freitas
5 Bilder

Mode oder mehr?
Piercing. Von alten Ritualen bis zu moderner Kunst

Ist das Modeakzent oder kulturelles Erbe? Auf jeden Fall ist Piercing die beliebteste und gefragteste Körpermodifikation der Welt, die sowohl persönliche Vorlieben und Modetrends als auch tiefe kulturelle Traditionen widerspiegelt. Was ein modisches Piercing heute ist und wie es sich im Laufe der Zeit verändert hat, erfahren wir zusammen mit VEAN TATTOO in diesem Artikel. Eine der beliebtesten Arten von Piercings ist das Ohrlochstechen. Ein Klassiker aller Zeiten, ist das wirklich so und woher...

  • Mitte
  • 17.04.24
  • 573× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.