Hellersdorf: Berufsorientierung (16)
Berlin. Am 12. Oktober hieß es „Schichtwechsel“ in Berlin. Mitarbeiter aus fast 100 Unternehmen und Organisationen tauschten ihre Arbeitsplätze mit Beschäftigten aus Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Auch die Berliner Woche machte mit. Volontärin Josephine Macfoy verbrachte einen Tag bei der Union Sozialer Einrichtungen gGmbH. Hier ist ihr Erfahrungsbericht.
Statt mit einem Blick in die E-Mails beginnt der Arbeitstag...
Berlin: Washingtonplatz | Vom 5. bis 7. Juli wird aufgetischt. Spannende Themen rund um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion sollen interessierten Besuchern auf dem Vorplatz des Berliner Hauptbahnhofs Appetit auf eine innovative Branche machen. Transparenz und Glaubwürdigkeit: für die Akteure der Ernährungsbranche in der Region ist dies eine Herzenangelegenheit. Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft werden daher an allen drei Tagen...
Berlin: Washingtonplatz | Moabit. Wie sieht der Berufsalltag in der Lebensmittelbranche aus? Wer produziert meine regionalen Lebensmittel? Welche Potentiale bietet die Wissenschaft in Brandenburg? Fragen die während der Dialogtage vom 5. bis 7. Juli mit Akteuren der Ernährungswirtschaft und interessierten Besuchern auf dem Washingtonplatz diskutiert werden sollen.
Rund 13.130 Menschen arbeiten derzeit im Land Brandenburg in der Ernährungsbranche....
Berlin. 28 Prozent aller Studierenden in Deutschland brechen ihr Studium vorzeitig ab. Viele von ihnen wissen dann nicht, wie es weitergehen soll. Beratungsangebote sind vielzählig, aber sehr undurchsichtig. Orientierung und Systematisierung wären enorm wichtig. An dieser Stelle will die Initiative Queraufstieg Berlin ansetzen. Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert, soll Queraufstieg Berlin die beratenden...
Berlin. Junge Menschen, deren Eltern nicht studiert haben, finden nach dem Abitur noch immer deutlich seltener den Weg an die Hochschule als ihre Altersgenossen aus Akademikerfamilien. Der Studienkompass ermutigt und befähigt Schüler frühzeitig, einen für sie passenden Studien- und Berufsweg zu finden. Durch Workshops, Exkursionen und Gespräche bekommen die Jugendlichen einen Einblick in die vielen Möglichkeiten, die ihnen...
Berlin: JFE Joker | Hellersdorf. Zehnkampf-Olympiasieger Christian Schenk und der Verein Kids & Co laden Schüler der neunten und zehnten Klassen in der Woche von Montag bis Freitag, 30. Januar bis 3. Februar, zu einem kostenlosen Winterferiencamp ein. Die Mädchen und Jungen können sich im Jugendfreizeiteinrichtung Joker, Alte Hellersdorfer Straße 3, mit unterschiedlichen Berufen vertraut machen. Fester Bestandteil in der Woche sind Ausflüge zu...
Berlin. Die Initiative „Arbeit durch Management/Patenmodell“ der Diakonie bietet seit dem 23. Mai eine wöchentliche Sprechstunde für Flüchtlinge an. Sie bekommen eine umfassende Beratung zur Berufsorientierung durch erfahrene Patinnen und Paten aus der Berliner Wirtschaft und Verwaltung. Diakoniedirektorin Barbara Eschen dazu: „Die Integration der Geflüchteten in den Arbeitsmarkt gehört zu den Zukunftsaufgaben Berlins. Das...
Berlin: Zitadelle | Haselhorst. Auf der Zitadelle eröffnet am 11. Mai die Berufsfindungsbörse Spandau für Schüler ab der 8. Jahrgangsstufe. Über 120 potenzielle Arbeitgeber informieren wieder über Ausbildungsberufe und Studiengänge.„Die Schulzeit ist die schönste Zeit im Leben“, sagt der Volksmund. Doch wie geht es danach weiter? Vor dieser Frage stehen jedes Jahr aufs Neue viele Schüler. Eine Antwort darauf gibt die Berufsfindungsbörse Spandau....
Ähnliche Themen zu "Berufsorientierung"
Berlin. Die Gasag Berlin und die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC haben ein Integrationsprogramm für Flüchtlinge gestartet. Es geht deutlich über die Bereitstellung von Praktika hinaus und ist eng mit den staatlichen Integrationsangeboten verzahnt. Um das Programm nachhaltig zu gestalten und weitere Förderer aufnehmen zu können, gründete PwC die gemeinnützige Gesellschaft Stiftung Jobführerschein. Kern des...
Berlin. Das Gastgewerbe sucht Mitarbeiter. Deshalb startet am Dienstag, 3. November, um 12 Uhr die erste Be HOGA-Tour. Die vierstündige Fahrt mit dem Oldtimerbus durch Berlins Mitte bietet Besichtigungen in Hotels und Restaurants, Begegnungen und Aktionen mit den Menschen, die dort arbeiten, und viele Informationen zu den Tätigkeiten und Jobmöglichkeiten in Berliner Hotels und Restaurants. Mitfahren können alle, die zwischen...
Berlin: Jugendwerk Aufbau Ost e.V. | Lichtenberg. Der Wiedereinstieg in den Beruf oder der Beginn einer Ausbildung ist für Alleinerziehende nicht einfach. Das "Netzwerk Alleinerziehende Marzahn-Hellersdorf" bietet am 15. Oktober eine Ausbildungstour an, bei der verschiedene Unternehmen über Bedingungen zum Arbeitseinstieg aufklären, die auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie berücksichtigen. Mit dabei ist etwa die Medicrew Personaldienstleistungen GmbH,...
Berlin: Akelei e.V. | Marzahn. Der Verein „Akelei“ lädt am Dienstag, 1. September, von 10 bis 12 Uhr zu einer Informationsveranstaltung für arbeitslose Frauen ein. Thema ist der Einstieg oder Wiedereinstieg in das Berufsleben durch die Aufnahme einer Tätigkeit als Selbstständige. Der Verein führt seit 1991 Kurse und Seminare durch, die auf kleine Unternehmen und Unternehmensgründungen von Frauen zugeschnitten sind. Die Teilnahme an der...
Berlin: Verein Akelei | Marzahn. Der Verein "Akelei" zeigt Frauen, die von Arbeitslosigkeit bedroht oder arbeitslos sind, neue berufliche Möglichkeiten auf. Die nächste Informationsveranstaltung des Vereins findet am Dienstag, 2. Juni, von 10 bis 12 Uhr in den Räumen in der Rhinstraße 84 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: 54 70 30 48 oder info@akelei-online.de. Mehr Informationen zu Akelei gibt es unter ...
Marzahn-Hellersdorf. Jetzt ist "amtlich": Marzahn-Hellersdorf erhält neben drei anderen Bezirken in Berlin noch in diesem Jahr eine eigene Jugendberufsagentur. Das zukunftsweisende Modell soll eine gemeinsame Anlaufstelle für Jugendliche bilden, wenn es um Ausbildungsplätze und Berufsperspektive geht. Jobcenter, Agentur für Arbeit, Jugendämter, Studienberatung und Schulberatung sollen Hand in Hand arbeiten. Der Bürgermeister...
Berlin. Trotz vieler unbesetzter Stellen ist die Suche nach einer geeigneten Ausbildung kein Zuckerschlecken. Unterstützung gibt es jetzt durch eine App für die Stellensuche.Auf immer mehr Dinge muss bei der Ausbildungssuche geachtet werden, immer mehr Kontakte und Termine müssen koordiniert werden. Und dennoch sollen die potenziellen Azubis immer frisch und authentisch auftreten.
Helfen kann die Berufsberatung der...
Berlin: Mercedes-Welt am Salzufer | Charlottenburg. Auf Tuchfühlung mit potenziellen Arbeitgebern gehen und im Gespräch die eigene Persönlichkeit vermarkten - das taten etwa 11.700 Besucher an den rund 90 Ständen der jobmesse berlin am 11. und 12. September 2014.Ob jung oder berufserfahren, Azubi oder Akademiker: In der gläsernen Mercedes-Welt am Salzufer waren Bewerber und Weiterbildungsinteressierte aller Altersstufen, Qualifikationen und Fachrichtungen...