Bodendenkmal "Haus der Hoffnung" für Moses Mendelssohn

Das einzige Foto des Wohnhauses in der Spandauer Straße 68 vor seinem Abriss stammt aus dem Jahr 1886. | Foto: Mendelssohn-Gesellschaft
2Bilder
  • Das einzige Foto des Wohnhauses in der Spandauer Straße 68 vor seinem Abriss stammt aus dem Jahr 1886.
  • Foto: Mendelssohn-Gesellschaft
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. An der Spandauer Straße gestaltet der israelische Künstler Micha Ullman ein Denkmal für den jüdischen Philosophen Moses Mendelssohn.

Anfang November hat Kulturstaatssekretär André Schmitz auf den Friedhöfen am Mehringdamm die Dauerausstellung "Die Familie Mendelssohn und ihre Gräber vor dem Halleschen Tor" eröffnet. Jetzt stehen Planung und Finanzierung für ein weiteres Projekt. Die Mendelssohn-Gesellschaft, deren Vorsitzender André Schmitz ist, will seit fünf Jahren mit einem Denkmal an das Haus erinnern, in dem die Familie Mendelssohn ihren ersten Berliner Wohnsitz hatte. "Haus der Hoffnung" nennt Thomas Lackmann, Vorstandsvize der Mendelssohn-Gesellschaft, das Gebäude, in dem auch viele Künstler wie Friedrich Nicolai und Gotthold Ephraim Lessing lebten. "Es war ein Haus der Toleranz, Wissenschaft und Aufklärung", sagt Lackmann. Um 1900 wurde das Gebäude abgerissen.

Der Künstler Micha Ullman will den Fassadengrundriss der Hausfront in den Originalabmessungen auf dem Boden sichtbar machen. Das Bodendenkmal "Haus der Hoffnung" ist sieben mal 13 Meter groß und zeigt die zwölf Fenster und eine Tür. Vorlage für die Markierung war eine Fotografie. Ullman integriert auch die über zwei Meter breite Gedenktafel aus Marmor, die als einziges Relikt des Gebäudes erhalten ist und sich derzeit im Hof des Centrum Judaicum in der Oranienburger Straße befindet. "In diesem Hause lebte und wirkte Unsterbliches Moses Mendelssohn geb. 1729 in Dessau gest. 1786 in Berlin", steht darauf.

Die Kosten für das Kunstprojekt von 280 000 Euro übernimmt die Senatsbauverwaltung im Rahmen der geplanten Neugestaltung des Umfeldes der Marienkirche. Laut Kultursprecher Günter Kolodziej soll das Denkmal im Frühjahr gebaut werden. Eine Freigabe der Freiflächengestaltung rund um die Marienkirche (Gesamtkosten über fünf Millionen Euro) gibt es allerdings noch nicht. Die Anträge des Bezirks hängen wie andere Großprojekte in der Warteschleife der Senatsbauverwaltung.

Die Bezirksverordneten unterstützen das geplante Mendelssohn-Denkmal an der Spandauer Straße Ecke Karl-Liebknecht-Straße. Es soll aber "keine Vorentscheidung zur stadtplanerischen Gestaltung des Bereichs um die Marienkirche" sein. Das Kunstwerk habe keinen Bestandsschutz, heißt es in dem BVV-Beschluss. Sollte das Areal des sogenannten Rathausforums zukünftig wieder bebaut werden, muss es wieder weg. Laut Lackmann hat der Künstler Micha Ulman "kein Veto eingelegt". Die Markierung auf dem Boden darf auch nicht dazu führen, dass Veranstaltungen wie der Weihnachtsmarkt beeinträchtigt werden. "Auf dem Kunstwerk dürfen auch Stände oder Fahrgeschäfte stehen", fordern die Bezirksverordneten. "Mit der Vereinbarung kann man leben", sagt Thomas Lackmann. Allerdings fände er es "idiotisch, wenn man da ein Riesenrad drauf stellt".

Dirk Jericho / DJ
Das einzige Foto des Wohnhauses in der Spandauer Straße 68 vor seinem Abriss stammt aus dem Jahr 1886. | Foto: Mendelssohn-Gesellschaft
An der Spandauer Straße Ecke Karl-Liebknecht-Straße soll das Bodendenkmal „Haus der Hoffnung“ entstehen. | Foto: Dirk Jericho
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

PolitikAnzeige
Vernachlässigen Sie nicht Ihre Füße. Dieses wichtige Körperteil trägt uns durchs Leben.

Probleme und ihre Lösungen
Probleme rund um den ganzen Fuß

Haben Sie Ihren Füßen jemals gebührende Aufmerksamkeit geschenkt? Oft vernachlässigen wir sie, solange sie funktionieren und schmerzfrei sind. Sobald Beschwerden auftreten, wird uns die Bedeutung dieses komplexen Körperteils schlagartig bewusst. Unsere zertifizierten Fußchirurgen geben Ihnen Einblicke in die Anatomie des Fußes und behandeln gezielt Fehlstellungen und Verletzungen mit innovativen Lösungsansätzen. Erfahren Sie mehr über Fußprobleme wie Achillessehnenbeschwerden,...

  • Hermsdorf
  • 25.04.24
  • 53× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Chettinad finden Sie seit Herbst 2023 auch im Food Court im The Playce am Potsdamer Platz.
5 Bilder

Chettinad im Manifesto Market
Indien zu Gast im The Playce

Im ersten Oberschoss des populären Food Court im The Playce am Potsdamer Platz präsentiert sich seit Herbst 2023 auch das Restaurant Chettinad, das seine typisch indischen Spezialitäten somit an drei Berliner Standorten sehr eindrucksvoll präsentiert. Auch am Hotspot am Potsdamer Platz werden neben diversen landestypischen Suppen und Vorspeisen auch zahlreiche Hauptgerichte serviert, die ganz nach Belieben für eine kulinarische Reise der besonderen Art sorgen. Zu den Highlights zählen dabei...

  • Tiergarten
  • 24.04.24
  • 147× gelesen
WirtschaftAnzeige
Foto: pexels/Giulia Freitas
5 Bilder

Mode oder mehr?
Piercing. Von alten Ritualen bis zu moderner Kunst

Ist das Modeakzent oder kulturelles Erbe? Auf jeden Fall ist Piercing die beliebteste und gefragteste Körpermodifikation der Welt, die sowohl persönliche Vorlieben und Modetrends als auch tiefe kulturelle Traditionen widerspiegelt. Was ein modisches Piercing heute ist und wie es sich im Laufe der Zeit verändert hat, erfahren wir zusammen mit VEAN TATTOO in diesem Artikel. Eine der beliebtesten Arten von Piercings ist das Ohrlochstechen. Ein Klassiker aller Zeiten, ist das wirklich so und woher...

  • Mitte
  • 17.04.24
  • 556× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.