Berlin: Karame | Moabit. Arabische Jugendliche haben in der Jugendeinrichtung „Karame“ im Wolfgang-Scheunemann-Haus, Bredowstraße 31-32, das Zuckerfest gefeiert. Zu Gast war Bürgermeister Christian Hanke (SPD). Das Zuckerfest wird im Anschluss an den Fastenmonat Ramadan begangen und gehört zu den wichtigsten muslimischen Feiertagen. Traditionell wird an „Id al-Fitr“ gemeinsam mit Verwandten und Freunden gegessen. Kinder erhalten Süßigkeiten und Geldgeschenke. Im religiösen Sinne dient das Zuckerfest der Versöhnung und Freundschaft. KEN
Französisch oder portugiesisch? Trocken oder lieblich? Rot oder weiß? Vom 4. bis 6. Mai werden sich weinverliebte Feinschmecker auf „anstößige“ Weise mit diesen Fragen...