Eier aus der zehnten Etage: Vor 50 Jahren zog riesige Legebatterie ins Gewerbegebiet Köllnische Heide

Vor 50 Jahren hatten das Hochhaus noch keine Fenster, eine Beleuchtungsanlage simulierte Tag und Nacht. | Foto: Schilp
2Bilder
  • Vor 50 Jahren hatten das Hochhaus noch keine Fenster, eine Beleuchtungsanlage simulierte Tag und Nacht.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Viel zu sehen gibt es am Boschweg nicht. Ein paar Gewerbebauten säumen die kurze Straße, gesichtslos und flach. Einzig das Haus mit der Nummer 13 bildet eine Ausnahme – nicht nur, weil es mit seinen zehn Stockwerken alle Nachbarn überragt. Wer seine Geschichte kennt, schaut garantiert ein zweites Mal hin: Es war einmal ein gigantischer Hühnerstall.

Im Gewerbegebiet zwischen der Neuköllnischen Allee, dem Britzer Verbindungskanal und der Stadtautobahn heißen die Straßen nach Naturwissenschaftlern und Unternehmern – nach Friedrich Karl Bergius, Fritz Haber, Eugen Schmalenbach, Alfred Nobel und Carl Bosch. Das hat seinen Grund: Dort sind viele Firmen ansässig, es werden Zigaretten hergestellt, Kaffeebohnen geröstet, Kunstoffe verarbeitet und anderes mehr.

Vor genau einem halben Jahrhundert, 1967, eröffnete jedoch ein ganz besonderer Betrieb: das Hühnerhochhaus. Dort war die größte Legebatterie in ganz Europa untergebracht, 150 000 Hennen. Ihre Eier sollten ein Achtel bis ein Siebtel des gesamten West-Berliner Bedarfs decken.

Im Alter von vier Monaten zogen die Tiere in das zehnstöckige, damals fensterlose Gebäude ein. Den Rest ihres Lebens fristeten sie, jeweils zu viert, in Kunststoff-Boxen. Die Zeit-Journalistin Marie-Luise Scherer beschrieb das so: „Drei Hühner können parallel stehen, eins nimmt in Querlage den Hintergrund ein. Hat das hintere Huhn Hunger oder Durst, dann kann es in zehn Minuten eines der vorn stehenden Hühner nach hinten abdrängen.“

Ein knappes Dreivierteljahr lang währte diese erbärmliche Existenz, danach wurden die Tiere geschlachtet. Jedes einzelne sollte in dieser Zeit rund 240 Eier legen, eine Leistung, für die eine gewöhnliche Bauernhof-Henne fast drei Jahre brauchte. Der Betrieb war auf höchste Effizienz ausgerichtet: Futter und Streu wurden automatisch zu den Boxen gebracht. Auch das Einsammeln der Eier und der Abtransport des Kotes liefen maschinell. Beleuchtungsanlagen simulierten einen Tag-Nacht-Zyklus.

Der Protest gegen den Hühnerbunker blieb nicht aus. Der Berliner Tierschutzverein forderte die Hausfrauen auf, Eier von „freien“, statt von „eingekerkerten“ Hühnern zu kaufen. Der berühmte Tierschützer Bernhard Grzimek wandte sich empört an den Landwirtschaftsminister – sein erstes Engagement gegen die Käfighaltung von Hennen, dem weitere folgen sollten. Der Betrieb ging dennoch weiter. Der ursprüngliche Plan, die Zahl der Tiere auf 250 000 aufzustocken, wurde allerdings nicht verwirklicht. Das hatte zwei Gründe. Zum einen fielen die Eierpreise Anfang der 70er-Jahre in den Keller. Zum anderen waren die Kosten für das Hühnerhochhaus hoch: Die Eier mussten beispielsweise per Fahrstuhl zur Sortieranlage ins Erdgeschoss gebracht werden, die billigen Kunststoffboxen erwiesen sich als untauglich, die Kotbänder, die pro Tag 40 Tonnen Fäkalien bewegten, rissen häufig. Fünf Jahre nach der Eröffnung wurde das Hühnerhochhaus mangels Rentabilität geschlossen.

Nur mit Glück entging das Gebäude dem Abriss, denn nach Schließung der Legebatterie sah es nicht gut aus. Die Decken hatten nur eine geringe Tragkraft, es gab Feuchtigkeitsschäden, und es stank. Aber immerhin hatte der Architekt von vornherein an eine mögliche Nutzung als Lagerhaus, nach Einbau von Fenstern auch für Büros gedacht. Fast zwei Jahrzehnte, bis Mai 2008, hatte auch die Berliner Woche in dem Hochhaus ihren Sitz. Heute wird es als Gewerbehaus genutzt.

Vor 50 Jahren hatten das Hochhaus noch keine Fenster, eine Beleuchtungsanlage simulierte Tag und Nacht. | Foto: Schilp
Weithin zu sehen: Der ehemalige Hühnerbunker ist heute Sitz von Firmen. Foto: Schilp | Foto: Schilp
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

3 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Vernachlässigen Sie nicht Ihre Füße. Dieses wichtige Körperteil trägt uns durchs Leben.

Probleme und ihre Lösungen
Probleme rund um den ganzen Fuß

Haben Sie Ihren Füßen jemals gebührende Aufmerksamkeit geschenkt? Oft vernachlässigen wir sie, solange sie funktionieren und schmerzfrei sind. Sobald Beschwerden auftreten, wird uns die Bedeutung dieses komplexen Körperteils schlagartig bewusst. Unsere zertifizierten Fußchirurgen geben Ihnen Einblicke in die Anatomie des Fußes und behandeln gezielt Fehlstellungen und Verletzungen mit innovativen Lösungsansätzen. Erfahren Sie mehr über Fußprobleme wie Achillessehnenbeschwerden,...

  • Hermsdorf
  • 25.04.24
  • 170× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Veggie & Vega in der Gneisenaustraße 5.
6 Bilder

Veggie & Vega Restaurant
Gesundes Essen mit exzellentem Geschmack

Seit Frühjahr 2023 existiert das Restaurant Veggie & Vega in Kreuzberg, das eine Vielzahl an vegetarischen sowie veganen Speisen aus der (süd)indischen Küche anbietet. "Gesund" lautet hier dementsprechend das Motto, wobei alle Gerichte durch die spezielle Komposition von frischen Zutaten und den ganz passenden Gewürzen zu einem wahren Gaumenschmaus fusionieren. Die vegetarische oder vegane Ernährungsform ist seit Langem nicht nur ein Trend, sondern vielmehr eine Lebenseinstellung, der immer...

  • Kreuzberg
  • 25.04.24
  • 142× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Chettinad finden Sie seit Herbst 2023 auch im Food Court im The Playce am Potsdamer Platz.
5 Bilder

Chettinad im Manifesto Market
Indien zu Gast im The Playce

Im ersten Oberschoss des populären Food Court im The Playce am Potsdamer Platz präsentiert sich seit Herbst 2023 auch das Restaurant Chettinad, das seine typisch indischen Spezialitäten somit an drei Berliner Standorten sehr eindrucksvoll präsentiert. Auch am Hotspot am Potsdamer Platz werden neben diversen landestypischen Suppen und Vorspeisen auch zahlreiche Hauptgerichte serviert, die ganz nach Belieben für eine kulinarische Reise der besonderen Art sorgen. Zu den Highlights zählen dabei...

  • Tiergarten
  • 24.04.24
  • 211× gelesen
WirtschaftAnzeige
Foto: pexels/Giulia Freitas
5 Bilder

Mode oder mehr?
Piercing. Von alten Ritualen bis zu moderner Kunst

Ist das Modeakzent oder kulturelles Erbe? Auf jeden Fall ist Piercing die beliebteste und gefragteste Körpermodifikation der Welt, die sowohl persönliche Vorlieben und Modetrends als auch tiefe kulturelle Traditionen widerspiegelt. Was ein modisches Piercing heute ist und wie es sich im Laufe der Zeit verändert hat, erfahren wir zusammen mit VEAN TATTOO in diesem Artikel. Eine der beliebtesten Arten von Piercings ist das Ohrlochstechen. Ein Klassiker aller Zeiten, ist das wirklich so und woher...

  • Mitte
  • 17.04.24
  • 594× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.