Ein Zimmer im Hinterhaus: Erinnerung an die jüdische Familie Jedwab aus der Maximilianstraße

Mit diesen vier Stolpersteinen wird jetzt vor dem Haus an der Maximilianstraße 11 an das Schicksal der Familie Jedwab erinnert. | Foto: Bernd Wähner
  • Mit diesen vier Stolpersteinen wird jetzt vor dem Haus an der Maximilianstraße 11 an das Schicksal der Familie Jedwab erinnert.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Vor dem Haus an der Maximilianstraße 11 sind vier Stolpersteine für Mitglieder der Familie Jedwab verlegt worden. Die Mitglieder der Familie Jedwab wurden im Rahmen der sogenannten „Polenaktion“ im Oktober 1938 von den Nazis nach Polen deportiert.

„Aus diesem Grund kooperierten wir auch mit einer Studentengruppe des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin“, berichtet Gerhard Hochhuth von der Pankower Stolpersteingruppe. „Dort wird gerade eine Ausstellung zu diesem Thema vorbereitet.“

Die Stolpersteine erinnern an Simon, Cywia, Jacob und Josef Jedwab. Die Familie stammte aus dem Gebiet Russlands, das nach dem Ersten Weltkrieg polnisch wurde. Vater Simon und seine Frau Malka wurden in den 1860er Jahren in Kalisz geboren. Kurz nach ihrer Hochzeit zog die Familie nach Lodz um. Sie hatten drei Kinder: Betty, Jakob und Josef. 1912 zog die Familie mit der kleinen Tochter Betty nach Berlin. Ihre älteren Söhne Jakob und Josef folgten kurz nach Ende des Ersten Weltkriegs.

Mittelpunkt der Familie

Simon Jedwab wurde im Berliner Adressbuch als Bewohner von Pankow erstmals 1915 erwähnt. Er stellte im Jahr 1922 für sich und seine Familie einen Antrag auf Einbürgerung. Dieser Antrag wurde zwei Monate später abgelehnt, da Zeitdauer des Aufenthaltes in Deutschland und Sprachkenntnisse als nicht ausreichend bewertet wurden.

Nachdem der älteste Sohn Jakob 1919 seine Ehefrau Cywia (geborene Grün) geheiratet hatte und 1920 ihre Tochter Chana geboren wurde, zog die junge Familie in die Maximilianstraße 11. Dort war Jakob seit 1922 im Berliner Adressbuch als Kaufmann verzeichnet. 1926 wurde dort auch Sohn David geboren.

Es war nur eine bescheidene Ein-Zimmer-Wohnung im 1. Stock im Hinterhauses, in der die Familie lebte. Sie wurde im Laufe der Jahre zum Mittelpunkt der ganzen Familie – umso mehr, nachdem 1930 Simons Frau Malka gestorben war. Der Vater musste seine Wohnung aufgeben und zog auch in die Maximilianstraße.

Josef, der ebenfalls als Kaufmann tätig war, hatte von Anfang an nicht mehr bei den Eltern, sondern zur Untermiete gewohnt. Auch Betty war von Zuhause ausgezogen. Aber alle kamen regelmäßig in der Maximilianstraße 11 zusammen. Hier spielten Chana und David mit den Nachbarskindern, besuchten die Grundschule in der Schulstraße und regelmäßig Veranstaltungen in der nahe gelegenen Synagoge in der Mühlenstraße. Bis zum Oktober 1938.

Tod im Ghetto

Dann wurden die erwachsenen Männer Simon, Jakob und Josef Jedwab von den Nazis nach Polen abgeschoben. Die Frauen und Kinder blieben zunächst unbehelligt. So konnte Cywia erst einmal mit ihren beiden Kindern in der Wohnung in der Maximilianstraße bleiben. Sie setzte nun alles daran, Chana und David nach England in Sicherheit zu bringen. Durch Vermittlung eines Verwandten gelang dies. Betty, die jüngere Schwester von Jakob und Josef, hatte indes geheiratet und konnte noch rechtzeitig nach Palästina emigrieren.

Cywia folgte im Juni 1939 den drei Männern nach Lodz. Simon starb kurz nach dem deutschen Angriff auf Polen. Das genaue Todesdatum ist nicht bekannt. Cywia und Jakob lebten unter schrecklichen Bedingungen im Ghetto Lodz. Dort sind Cywia 1943 und Jakob 1944 zu Tode gekommen. Näheres ist nicht bekannt. Josef Jedwab wurde vermutlich nach Frankreich deportiert. Über sein Schicksal konnte bisher nichts Näheres herausgefunden werden. BW

Mehr zur Stolpersteingruppe Pankow, die sich einmal im Monat im Stadtteilzentrum an der Schönholzer Straße 10 trifft, ist unter  46 72 51 67 zu erfahren.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

83 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Vernachlässigen Sie nicht Ihre Füße. Dieses wichtige Körperteil trägt uns durchs Leben.

Probleme und ihre Lösungen
Probleme rund um den ganzen Fuß

Haben Sie Ihren Füßen jemals gebührende Aufmerksamkeit geschenkt? Oft vernachlässigen wir sie, solange sie funktionieren und schmerzfrei sind. Sobald Beschwerden auftreten, wird uns die Bedeutung dieses komplexen Körperteils schlagartig bewusst. Unsere zertifizierten Fußchirurgen geben Ihnen Einblicke in die Anatomie des Fußes und behandeln gezielt Fehlstellungen und Verletzungen mit innovativen Lösungsansätzen. Erfahren Sie mehr über Fußprobleme wie Achillessehnenbeschwerden,...

  • Hermsdorf
  • 25.04.24
  • 170× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Veggie & Vega in der Gneisenaustraße 5.
6 Bilder

Veggie & Vega Restaurant
Gesundes Essen mit exzellentem Geschmack

Seit Frühjahr 2023 existiert das Restaurant Veggie & Vega in Kreuzberg, das eine Vielzahl an vegetarischen sowie veganen Speisen aus der (süd)indischen Küche anbietet. "Gesund" lautet hier dementsprechend das Motto, wobei alle Gerichte durch die spezielle Komposition von frischen Zutaten und den ganz passenden Gewürzen zu einem wahren Gaumenschmaus fusionieren. Die vegetarische oder vegane Ernährungsform ist seit Langem nicht nur ein Trend, sondern vielmehr eine Lebenseinstellung, der immer...

  • Kreuzberg
  • 25.04.24
  • 145× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Chettinad finden Sie seit Herbst 2023 auch im Food Court im The Playce am Potsdamer Platz.
5 Bilder

Chettinad im Manifesto Market
Indien zu Gast im The Playce

Im ersten Oberschoss des populären Food Court im The Playce am Potsdamer Platz präsentiert sich seit Herbst 2023 auch das Restaurant Chettinad, das seine typisch indischen Spezialitäten somit an drei Berliner Standorten sehr eindrucksvoll präsentiert. Auch am Hotspot am Potsdamer Platz werden neben diversen landestypischen Suppen und Vorspeisen auch zahlreiche Hauptgerichte serviert, die ganz nach Belieben für eine kulinarische Reise der besonderen Art sorgen. Zu den Highlights zählen dabei...

  • Tiergarten
  • 24.04.24
  • 213× gelesen
WirtschaftAnzeige
Foto: pexels/Giulia Freitas
5 Bilder

Mode oder mehr?
Piercing. Von alten Ritualen bis zu moderner Kunst

Ist das Modeakzent oder kulturelles Erbe? Auf jeden Fall ist Piercing die beliebteste und gefragteste Körpermodifikation der Welt, die sowohl persönliche Vorlieben und Modetrends als auch tiefe kulturelle Traditionen widerspiegelt. Was ein modisches Piercing heute ist und wie es sich im Laufe der Zeit verändert hat, erfahren wir zusammen mit VEAN TATTOO in diesem Artikel. Eine der beliebtesten Arten von Piercings ist das Ohrlochstechen. Ein Klassiker aller Zeiten, ist das wirklich so und woher...

  • Mitte
  • 17.04.24
  • 596× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.