Erinnerung an jüdische Nachbarn am Beispiel der Apostel-Paulus-Straße 26

Bilder aus glücklicheren Zeiten. Nachkommen der jüdischen Nachbarn stellten der recherchierenden Hausgemeinschaft alte Fotos zur Verfügung. | Foto: KEN
4Bilder
  • Bilder aus glücklicheren Zeiten. Nachkommen der jüdischen Nachbarn stellten der recherchierenden Hausgemeinschaft alte Fotos zur Verfügung.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Schöneberg. Sie hießen Gadiel, Vohs, Hillel, Kaatz, Landsberger, Aronheim, Lindenberg, Rothholz und Wollheim. Sie gingen ihrer Arbeit nach, schickten ihre Kinder zur Schule und frühstückten auf dem Balkon; ein normales, gutbürgerliches Leben in Schöneberg – bis die Nazis kamen.

Die Bewohner der Apostel-Paulus-Straße 26 waren Juden. Sie erlitten nach 1933 Diskriminierung und Verfolgung. 28 Menschen aus dem Haus wurden deportiert oder entkamen knapp durch Flucht. Von den Deportierten hat niemand überlebt.

Am Tag vor der 72. Wiederkehr des Kriegsendes in Europa erinnerten die heutigen Bewohner an ihre verfolgten und ermordeten Nachbarn. Sie sind Teil des Erinnerungsprojekts „Denk mal am Ort“.

Organisiert wird es von der Historikerin und bildenden Künstlerin Jani Pietsch und von Marie Rolshoven. Rolshoven arbeitet als Bildungsreferentin für die Gedenkstätte Stille Helden Berlin und das Ausstellungsprojekt „Wir waren Nachbarn – Biografen jüdischer Zeitzeugen“ im Rathaus Schöneberg. Gemeinsam mit Florian Voß haben Pietsch und Rolshoven das aus Amsterdam stammende Projekt „Open Jewish Homes“ 2016 nach Berlin geholt.

„Wir wohnen fast alle in Häusern mit Vergangenheit“, sagt Marion Fabian. Fabian wohnt eigentlich in der Dominicusstraße. Aber zur der Veranstaltung der Hausgemeinschaft in der Apostel-Paulus-Straße hat sie ein elektroakustisches Requiem komponiert, einen „klingenden Stolperstein“, wie sie es nennt, den sie im Flur zu Gehör bringt.

In der Apostel-Paulus-Straße begannen die Nachforschungen 2009, als ein neu eingezogenes Ehepaar in der Dauerausstellung „Wir waren Nachbarn“ "seinen" Balkon auf einem Foto entdeckte und wissen wollte, was es damit auf sich hat. Zunächst kamen die Hausbewohner darüber ins Gespräch. In einer Eigentümerversammlung wurde dann eine gezielte Recherche beschlossen und die Aufgabe aufgeteilt.

Eine würdige Form des Gedenkens sollte gefunden werden. Nicht allein an die Ermordeten wollte die Hausgemeinschaft erinnern, sondern auch an die sieben Überlebenden. Im Rahmen der Stolperstein-Initiative des Künstlers Gunter Demnig war das (seinerzeit) nicht möglich.

Federführend bei den Nachforschungen war Gabrielle Pfaff. Sie recherchierte unter anderem in alten Berliner und aktuellen US-amerikanischen Telefonbüchern, in den Landesarchiven von Berlin und Brandenburg. Am informativsten, erzählt Pfaff, sei der Besuch im Entschädigungsamt gewesen. Dort fanden sich Hinweise auf Nachkommen.

2012 wurde im Eingangsbereich des Hauses eine Erinnerungstafel in Stuck sowie an der Fassade eine Gedenktafel angebracht. Aber eigentlich, sagt Gabrielle Pfaff, höre das Nachforschen nie auf. „Wir haben herausgefunden, dass die Wohnungen teilweise sehr voll waren.“ Das Haus war wohl so etwas wie ein „Judenhaus“ geworden, wo jüdische Bürger vor ihrer Deportation „konzentriert“ wurden. „Manche jüdische Nachbarn waren zur Zwangsarbeit verpflichtet, unter anderem in einer Wäscherei in Tempelhof und bei Siemens.“

Die Bemühungen von Gabrielle Pfaff und den anderen Hausbewohnern haben sogar in einem australischen Reiseführer und in einem englischsprachigen Webportal Widerhall gefunden. KEN

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Vernachlässigen Sie nicht Ihre Füße. Dieses wichtige Körperteil trägt uns durchs Leben.

Probleme und ihre Lösungen
Probleme rund um den ganzen Fuß

Haben Sie Ihren Füßen jemals gebührende Aufmerksamkeit geschenkt? Oft vernachlässigen wir sie, solange sie funktionieren und schmerzfrei sind. Sobald Beschwerden auftreten, wird uns die Bedeutung dieses komplexen Körperteils schlagartig bewusst. Unsere zertifizierten Fußchirurgen geben Ihnen Einblicke in die Anatomie des Fußes und behandeln gezielt Fehlstellungen und Verletzungen mit innovativen Lösungsansätzen. Erfahren Sie mehr über Fußprobleme wie Achillessehnenbeschwerden,...

  • Hermsdorf
  • 25.04.24
  • 170× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Veggie & Vega in der Gneisenaustraße 5.
6 Bilder

Veggie & Vega Restaurant
Gesundes Essen mit exzellentem Geschmack

Seit Frühjahr 2023 existiert das Restaurant Veggie & Vega in Kreuzberg, das eine Vielzahl an vegetarischen sowie veganen Speisen aus der (süd)indischen Küche anbietet. "Gesund" lautet hier dementsprechend das Motto, wobei alle Gerichte durch die spezielle Komposition von frischen Zutaten und den ganz passenden Gewürzen zu einem wahren Gaumenschmaus fusionieren. Die vegetarische oder vegane Ernährungsform ist seit Langem nicht nur ein Trend, sondern vielmehr eine Lebenseinstellung, der immer...

  • Kreuzberg
  • 25.04.24
  • 142× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Chettinad finden Sie seit Herbst 2023 auch im Food Court im The Playce am Potsdamer Platz.
5 Bilder

Chettinad im Manifesto Market
Indien zu Gast im The Playce

Im ersten Oberschoss des populären Food Court im The Playce am Potsdamer Platz präsentiert sich seit Herbst 2023 auch das Restaurant Chettinad, das seine typisch indischen Spezialitäten somit an drei Berliner Standorten sehr eindrucksvoll präsentiert. Auch am Hotspot am Potsdamer Platz werden neben diversen landestypischen Suppen und Vorspeisen auch zahlreiche Hauptgerichte serviert, die ganz nach Belieben für eine kulinarische Reise der besonderen Art sorgen. Zu den Highlights zählen dabei...

  • Tiergarten
  • 24.04.24
  • 211× gelesen
WirtschaftAnzeige
Foto: pexels/Giulia Freitas
5 Bilder

Mode oder mehr?
Piercing. Von alten Ritualen bis zu moderner Kunst

Ist das Modeakzent oder kulturelles Erbe? Auf jeden Fall ist Piercing die beliebteste und gefragteste Körpermodifikation der Welt, die sowohl persönliche Vorlieben und Modetrends als auch tiefe kulturelle Traditionen widerspiegelt. Was ein modisches Piercing heute ist und wie es sich im Laufe der Zeit verändert hat, erfahren wir zusammen mit VEAN TATTOO in diesem Artikel. Eine der beliebtesten Arten von Piercings ist das Ohrlochstechen. Ein Klassiker aller Zeiten, ist das wirklich so und woher...

  • Mitte
  • 17.04.24
  • 592× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.