Auschwitz

Beiträge zum Thema Auschwitz

Kultur

Bärbel Schäfer liest aus "Meine Nachmittage mit Eva"

Rudow. „Meine Nachmittage mit Eva“ heißt die Lesung von Bärbel Schäfer aus ihrem gleichnamigen Buch, die am 15. März um 15 Uhr in der Dreieinigkeitskirche, Lipschitzallee 7, im Rahmen der Reihe „Rudow liest“ bei freiem Eintritt stattfindet. In ihrem Buch treffen zwei Frauen, zwei Generationen, zwei Erfahrungswelten aufeinander: die Autorin und die 91-jährige Eva Szepesi. Eva trägt eine tätowierte Nummer auf dem Unterarm. Sie war erst elf Jahre alt, als sie allein vor den Nazis fliehen musste...

  • Rudow
  • 12.03.24
  • 51× gelesen
Bildung
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Stolperschwelle an der Julius-Leber-Kaserne

Wedding. Vor dem Informations- und Gedenkort der Julius-Leber-Kaserne wurde am 5. März eine Stolperschwelle enthüllt. Sie erinnert, ähnlich wie die Stolpersteine, an die Opfer des Nationalsozialismus, wenngleich weniger an einzelne Personen, sondern häufig an Verbrechen, die in Verbindung mit einem bestimmten Ort stehen. So wie bei der heutigen Julius-Leber-Kaserne, in der während der sogenannten „Fabrikaktion“ im Februar 1943 jüdische Menschen vor ihrer Deportation in das Vernichtungslager...

  • Wedding
  • 09.03.24
  • 190× gelesen
  • 1
Leute
Das Bekleidungsgeschäft Oehl in der Breite Straße 32 (vorne rechts). Ein Foto aus den 1920er-Jahren.   | Foto:  Archiv des Stadtgeschichtlichen Museums Spandau

Drei Stolpersteine werden verlegt
Der Bezirk erinnert an die jüdische Familie Oehl

Am Mittwoch, 13. März, werden vor dem Gotischen Haus in der Breite Straße 32 drei Stolpersteine für Dorothea Oehl und ihre beiden Kinder Käthe und Martin verlegt. Die jüdische Familie wohnte im Haus Breite Straße 32, wo Dorothea Oehl auch ein Bekleidungsgeschäft für „Herren & Knaben Moden“ betrieb. Martin Oehl konnte im September 1938, wenige Wochen vor der Reichspogromnacht, in die USA emigrieren. Seine Mutter und seine Schwester Käthe hatten eigentlich ein Visum für die Einreise nach Kuba....

  • Spandau
  • 28.02.24
  • 262× gelesen
Politik

Texte und Lieder aus Theresienstadt
Initiative „Hufeisern gegen Rechts“ gedenkt der Opfer des Nazi-Regimes

Am 27. Januar vor 79 Jahren wurde Auschwitz, das größte Konzentrations- und Vernichtungslager der Nazis, von der Roten Armee befreit. Deshalb wird an diesem Tag der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Um 15 Uhr lädt die Anwohnerinitiative „Hufeisern gegen Rechts“ zum Gedenken in die Britzer Gemeinde der Stadtmission, Malchiner Straße 73, ein. Dort wird eine Filmfassung der Theateraufführung „… und der Regen rinnt“ gezeigt. Zu sehen und hören sind Texte und Lieder aus dem Konzentrationslager...

  • Britz
  • 20.01.24
  • 101× gelesen
Leute
Anita Baranowska-Koch, stellvertretende Vorsitzende der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin (links), zusammen mit BVV-Vorsteherin Kerstin Köppen (CDU) vor dem Plakat zur Ausstellung. | Foto:  Gerd Koch

Widerstand – Erinnerung – Versöhnung
Ausstellung im Rathaus Reinickendorf würdigt das Leben und Wirken von Wladyslaw Bartoszewski

Wladyslaw Bartoszewski (1922-2015) war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der jüngeren polnischen Geschichte. Ihm ist eine Ausstellung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft gewidmet, die vom 7. November bis 1. Dezember im Rathaus Reinickendorf zu sehen ist. Bartoszewski, der aus einer katholischen Beamtenfamilie stammte, erlebte im September 1939 den deutschen Überfall auf Polen. Ein Jahr später wurde er in Warschau verhaftet und war mehr als sechs Monate im Konzentrationslager inhaftiert....

  • Wittenau
  • 28.10.23
  • 317× gelesen
Leute
Margot Friedländer im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums. | Foto:  Thomas Frey
5 Bilder

Vermächtnis einer Holocaust-Überlebenden
Margot Friedländer (101) zu Gast im Bertha-von-Suttner-Gymnasium

Es ist heiß und Freitagnachmittag am Ende einer langen Schulwoche. Dennoch ist die Aula des Europäischen Gymnasiums Bertha-von-Suttner mit rund 200 Schülerinnen und Schülern vollbesetzt. Der Grund: Margot Friedländer ist an diesem Nachmittag zu Gast. Margot Friedländer ist eine der letzten Holocaust-Überlebenden und inzwischen 101 Jahre alt. Sie ist auch dadurch bekannt geworden, dass sie erst knapp 60 Jahre nach ihrer Befreiung und dem Ende des zweiten Weltkriegs zum ersten Mal wieder ihre...

  • Reinickendorf
  • 19.06.23
  • 825× gelesen
Leute
Cecil Reid (Vierter von links) an der Gedenktafel für seinen Großvater. Außerdem auf dem Bild, von links: Bürgermeisterin Dr. Carola Brückner, Gudrun O'Daniel-Elmen, Jugendstadtrat Oliver Gellert (B’90/Grüne), Superintendent Florian Kunz, Evangelischer Kirchenkreis Spandau, BVV-Vorsteherin Ina Bittroff (SPD), Baustadtrat Thorsten Schatz und der stellvertretende Bürgermeister Frank Bewig (beide CDU).   | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Gedenkfeier in der Feldstraße 11
Tafel für Arthur Löwenstamm wieder eingeweiht

Noch am Abend werde er zurück nach England fliegen, sagte Cecil Reid. Sein Aufenthalt in Spandau dauerte nur wenige Stunden. Aber es sei ihm wichtig gewesen, an diesem Tag dabei zu sein. Am 27. Januar vor dem Haus Feldstraße 11. In diesem Gebäude wohnte bis zum Jahr 1938 Arthur Löwenstamm (1882-1965). Er war der letzte Rabbiner der jüdischen Gemeinde Spandau. Während der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurde Arthur Löwenstamm misshandelt und anschließend im Konzentrationslager...

  • Spandau
  • 03.02.23
  • 603× gelesen
Bildung

Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar

Wittenau. Am 78. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz werden Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf am Freitag, 27. Januar, um 16 Uhr vor der Gedenktafel im Aufgang des Rathaus-Altbaus am Antonyplatz 1 Kränze niederlegen. Der 27. Januar ist seit 1996 in Deutschland offizieller Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. tf

  • Wittenau
  • 22.01.23
  • 100× gelesen
Kultur
In dem Gemälde der kleinen Margit spiegelt sich die Sehnsucht nach einer bunten heilen„“ Welt. | Foto:  Initiative Hufeisern gegen Rechts

Verschleppt und ermordet
Kinderbilder aus Theresienstadt im Haus der Diakonie zu sehen

Der 27. Januar ist der internationale Gedenktag an die Befreiung von Auschwitz und die Opfer des Holocaust. Im Diakoniehaus Britz, Buschkrugallee 131, wird an diesem Tag eine Ausstellung mit Kinderbildern aus dem KZ Theresienstadt gezeigt. Deren Titel lautet „Schmetterlinge hab’ ich hier nie gesehen“. Mehr als 15.000 jüdische Mädchen und Jungen wurden von den Nationalsozialisten nach Theresienstadt deportiert. Für die meisten ging es von dort aus weiter ins Vernichtungslager Auschwitz. Nur etwa...

  • Britz
  • 18.01.23
  • 397× gelesen
Bildung
Blick in die Präsentation „Im Schatten von Auschwitz“ in einer der Baracken des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit.  | Foto:  Fabian Vögtle
3 Bilder

Frühere Tatorte mit der Kamera festgehalten
Fotoausstellung „Im Schatten von Auschwitz“ läuft bis zum 1. Mai

Im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Britzer Straße 5, wird seit Kurzem eine Sonderausstellung präsentiert. Bis zum 1. Mai ist dort „Im Schatten von Auschwitz – Spurensuche in Polen, Belarus und der Ukraine. Begegnen, Erinnern, Lernen“ zu sehen. „Das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ist weltweit zum Synonym für den Holocaust, die Ermordung der europäischen Juden, geworden. Andere Mordstätten jedoch, an denen die Täter des nationalsozialistischen...

  • Niederschöneweide
  • 09.02.22
  • 197× gelesen
Kultur

Gedenken an den Holocaust

Britz. „Ihr seid nicht schuld an dem, was war, aber verantwortlich dafür, dass es nicht mehr geschieht“: Dieses Zitat des Holocaust-Überlebenden Max Mannheimer stellt die Anwohnerinitiative „Hufeisern gegen Rechts“ dem stillen Gedenken zum 77. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz voran. Es findet am Donnerstag, 27. Januar, von 10 bis 16 Uhr statt. Vor der Seniorenfreizeitstätte „Bruno Taut“, Fritz-Reuter-Allee 50, werden Filmausschnitte in einer achtminütigen Dauerschleife...

  • Britz
  • 19.01.22
  • 71× gelesen
Politik

Erinnerung wachhalten

Berlin. Im Rahmen des Jugendforums „denk!mal’22“, das das Abgeordnetenhaus in diesem Jahr zum 20. Mal veranstaltet, erinnern Kinder und Jugendliche an die Opfer des Nationalsozialismus. Ihre Projekte präsentieren sie auch in einer digitalen Ausstellung – unter dem Motto „Zukunft ist, was du aus der Geschichte machst“. „Das Jugendforum denk!mal ist eines unserer wichtigsten Erinnerungsformate“, betont Parlamentspräsident Dennis Buchner (SPD). „Hier kommen die Kinder und Jugendlichen der Stadt zu...

  • Weißensee
  • 19.01.22
  • 61× gelesen
Bildung

Eine Straße in Berlin-Mitte im Wandel der Zeiten
Rengha Rodewill; Hans E. Pappenheim; Eberhard Dellé: - "Münzstraße 20 und Goethe im Palais Zedlitz und das "Victoria-Theater in Berlin"

Ende des 17. Jahrhunderts entstanden auf den unbebauten Flächen vor der Stadtmauer Berlins, die Scheunen Berliner Bürger mit Ackerbesitz. Dieses Gebiet wurde »Scheunenviertel« genannt, ein Name, der in der weiteren Geschichte der Stadt eine bewegte Rolle spielen sollte. Zu Beginn erwachsen feudale Palais und die Bewohner waren bedeutende Persönlichkeiten der Zeit, wie z.B. der preußische Minister Karl Abraham von Zedlitz, sein Anwesen befand sich in der Münzstraße 20, dessen namhaftester...

  • Charlottenburg
  • 10.12.21
  • 366× gelesen
Soziales
In Schlachtensee werden am 14. und 15. Juni in der Ahrenshooper Zeile 43 und vor dem Haus am Schlachtensee 38 solche Stolpersteine verlegt.  | Foto: K. Rabe

Verfolgt, deportiert und ermordet
AG Spurensuche verlegt weitere Stolpersteine in Schlachtensee für Opfer der NS-Diktatur

In der kommenden Woche werden in Schlachtensee Stolpersteine verlegt. Die Messingquader erinnern an jüdische Nachbarn, die von den Nazis verfolgt, deportiert und ermordet wurden. Die Verlegungen sind schon seit längerer Zeit geplant, mussten jedoch wegen der Corona-Pandemie immer wieder verschoben und sollen jetzt nachgeholt werden. Am Montag, 14. Juni, werden jeweils zwei kleine Messingquader an zwei Stellen verlegt. Die ersten beiden Stolpersteine werden um 11 Uhr vor dem Haus am...

  • Schlachtensee
  • 08.06.21
  • 261× gelesen
Kultur
Dieser Stolperstein erinnert an Willy Schwarz, der in Auschwitz ermordet wurde. | Foto: Schilp
3 Bilder

Vier Stolpersteine verlegt
Neukölln gedenkt Willy Schwarz, Berta Reichmann, Lilo und Peter Hirschweh

Vier Stolpersteine wurden am 23. März ins Straßenpflaster eingelassen. Sie erinnern an zwei jüdische Frauen und zwei jüdische Männer, die einst ihren Wohnsitz in der Nähe des Hertzbergplatzes hatten. Drei von ihnen starben unter grauenhaften Umständen in Auschwitz. Der Stein in der Weserstraße 85 erinnert an Willy Schwarz. Geboren wurde er 1888 in Posen als eines von zehn Kindern. In Berlin arbeitete er als Fotograf. Nach seiner Scheidung 1931 lebte er allein in seiner Wohnung. Doch nur ein...

  • Neukölln
  • 29.03.21
  • 203× gelesen
  • 1
Politik

Erinnern an die Opfer

Britz. Am 27. Januar wird der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Aus diesem Anlass zeigt die Anwohnerinitiative Hufeisern gegen Rechts einen dreiminütigen Film über die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Er ist in Dauerschleife zu sehen, zwischen 9 und 16 Uhr auf dem Platz vor der Hufeisentreppe, Fritz-Reuter-Allee 50. sus

  • Britz
  • 26.01.21
  • 21× gelesen
Kultur
Eine jüdische Schulklasse in Breslau 1938.  | Foto: Karin Kaper Film
2 Bilder

Ein Film von aktueller Brisanz
Eindrucksvoller Dokumentarfilm im Kino am Bundesplatz

Sie waren jung und blickten voller Erwartung in die Zukunft. In Breslau, der Stadt mit der damals in Deutschland drittgrößten jüdischen Gemeinde, waren sie zu Hause. Dann kam Hitler an die Macht. Ab diesem Zeitpunkt verbindet diese Heranwachsenden ein gemeinsames Schicksal: Als Juden wurden sie von den Nazis verfolgt. Ein preisgekrönter Dokumentarfilm erzählt davon. 14 Zeitzeugen stehen im Mittelpunkt des Films „Wir sind Juden aus Breslau“. Manche von ihnen mussten fliehen oder ins Exil gehen,...

  • Wilmersdorf
  • 31.10.20
  • 181× gelesen
Politik
Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU, rechts) und Dr. Cornelia Gerner, Leiterin des Fachbereichs Kunst und Geschichte, bei der Einweihung der Gedenkstele. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Gedenkstele in der Flottenstraße eingeweiht
Erinnerung an Zwangsarbeit in Argus-Motorenwerken

Vor dem Betriebsgelände der ehemaligen Argus-Motorenwerke in der Flottenstraße wurde am 2. Juli eine Gedenk- und Informationsstele eingeweiht. Sie erinnert an das Schicksal mehrerer tausend Zwangsarbeiter, die dort zwischen 1942 und 1945 unter unmenschlichen Bedingungen in der Rüstungsproduktion eingesetzt waren. Bei den Argus-Werken handelte es sich um einen Zulieferbetrieb für die Luftwaffe. Sie gehörten während der Nazizeit zu den größten Industrieunternehmen im Deutschen Reich. Die...

  • Reinickendorf
  • 13.07.20
  • 538× gelesen
Bildung
Auf dem Ausstellungsplakat ist Familien Chraplewski mit Freunden im Garten ihres Hauses am Koppelweg abgebildet. Rechts unten Kurt, der sich mit seinen Eltern zwei Jahre auf dem Dachboden versteckte. | Foto: Repro: Schilp
2 Bilder

Ausgestoßen und verfolgt
Ausstellung in den Arcaden und der Bibliothek erinnert an Schicksale von Neuköllner Juden

Am 27. Januar 1945 wurde Auschwitz befreit, die Nazis ermordeten dort mehr als eine Million Menschen. Anlässlich des Jahrestags hat das Museum Neukölln die Ausstellung „Ausgestoßen und verfolgt – Die jüdische Bevölkerung während des Nationalsozialismus in Neukölln“ entwickelt. Sie ist bis Ende April zu sehen. Von 1933 bis 1945 wird der zeitliche Bogen gespannt – von der alltäglichen Ausgrenzung bis zur Deportation in Vernichtungslager. Parallel zu den persönlichen Erfahrungen sind für jedes...

  • Neukölln
  • 10.02.20
  • 444× gelesen
  • 2
Bildung
Passbild von Sheindi Ehrenwald (heute: Sheindi Miller-

Ehrenwald), 1947 | Foto: © Privatbesitz Sheindi Miller-Ehrenwald, Jerusalem
3 Bilder

Notizen aus dem Vernichtungslager
Sheindi Ehrenwalds Aufzeichnungen jetzt im Deutschen Historischen Museum

„Deportiert nach Auschwitz – Sheindi Ehrenwalds Aufzeichnungen“ heißt der neue Bereich in der Dauerausstellung des Deutschen Historischen Museums (DHM) Unter den Linden 2. Sie war 14, als sie nach Auschwitz-Birkenau deportiert wurde, der unfassbaren Tötungsfabrik der Nationalsozialisten. In dem größten Konzentrationslager im heutigen Polen wurden mehr als eine Million Menschen ermordet. Darunter auch die Familie der ungarischen Jüdin Sheindi Miller-Ehrenwald. Nach ihrer Ankunft im Juni 1944...

  • Mitte
  • 31.01.20
  • 657× gelesen
Kultur

Gemalte Schrecken
Ausstellung mit Bildern vom Auschwitz-Überlebenden David Olère

Zum 75. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zeigt der Deutsche Bundestag bis zum 21. Februar im Paul-Löbe-Haus die Ausstellung „David Olère. Überlebender des Krematoriums III“. David Olère (1902-1985) war einer der wenigen Häftlinge des Sonderkommandos, die den Krieg überlebten und zugleich der einzige, der seine Erfahrungen in Gemälden und Zeichnungen festhielt. Als Auschwitz-Häftling musste Olère für die SS die Leichen der in den Gaskammern Ermordeten...

  • Mitte
  • 31.01.20
  • 589× gelesen
Bildung
Im abgedunkelten Raum tragen die Schüler ihre Erfahrungen vor. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Ausstellung versetzt Besucher in die Rolle von KZ-Häftlingen
Gedenkstättenfahrt von Reinickendorfer Schülern wirkt nach

Schüler des Campus Hannah Höch und der Paul-Löbe-Schule eröffneten am 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch sowjetische Soldaten am 27. Januar eine Ausstellung über ihren Besuch in der dortigen Gedenkstätte. Der Beginn ist nicht gerade angenehm. In lautem Befehlston fordert eine Schülerin die Gäste in der Gemeinschaftsschule Campus Hannah Höch an der Finsterwalder Straße 52 auf, sich in eine Reihe zu stellen. Dann geht es durch zwei Türen in den Mehrzweckraum der...

  • Märkisches Viertel
  • 28.01.20
  • 421× gelesen
Politik
Am Zaun des Jüdischen Waisenhauses sind vorübergehend Gedenktafeln für jüdische Mitbürger angebracht, die in der NS-Zeit ums Leben kamen. Hier startet die Lichterkette. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Mit Kerzen ein Zeichen setzen
Lichterkette startet am früheren Waisenhaus

Die Pankower Lichterkette für ein solidarisches und gewaltfreies Miteinander, gegen Antisemitismus und Rassismus gibt es in diesem Jahr zum 22. Mal. Traditionell findet sie auch 2020 am 27. Januar statt. Das ist der 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Organisiert wird die Lichterkette von der Kommission für Bürgerarbeit, der evangelische Kirchengemeinde Pankow und vom Bund der Antifaschisten. Es soll zum einen an die Opfer des Holocaust erinnert werden. Zum anderen...

  • Pankow
  • 21.01.20
  • 509× gelesen
Kultur

Gedenken an die KZ-Befreiung

Wittenau. Vertreter des Bezirksamts und der Bezirksverordnetenversammlung legen am Montag, 27. Januar, um 16 Uhr Kränze vor der Gedenktafel im Aufgang des Altbaus des Rathauses, Antonyplatz 1, Kränze nieder. Anlass ist der Tag der Befreiung der Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Soldaten der Roten Armee, der sich zum 75. Mal jährt. Im Jahr 1996 wurde der 27. Januar zum offiziellen deutschen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erklärt. CS

  • Wittenau
  • 20.01.20
  • 28× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.