Berlin engagiert (1178)
Berlin. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement sucht für seine diesjährige Kampagne „Engagement macht stark“ wieder Botschafter. Vorschläge sind bis zum 1. Februar an aktionswoche@b-b-e.de möglich. Weitere Informationen zu den Anforderungen an die Kandidaten gibt es auf www.b-b-e.de. hh
Berlin. Anlässlich ihres 200. Geburtstages in diesem Jahr weitet die Berliner Sparkasse ihr Engagement für die Kieze aus und vergibt zusätzlich 200 mal 1000 Euro. Bis zum 28. Februar können sich soziale Projekte und Initiativen auf www.berliner-sparkasse.de/verein um eine Spende bewerben. Vom 1. bis 31. März können die Vereine im Internet auf Stimmenfang gehen und Mitglieder, Kollegen oder Fans zur Abstimmung motivieren. Im...
Weddinger Altbau, erster Stock. Der Name auf dem Klingelschild verrät wenig: Datteltäter e.V. Dahinter aber verbirgt sich eine Wohnung, in der das kreative Chaos zu Hause ist.
Ein Hochbett, Umzugskisten, ein Schreibtisch mit Monitor. Younes Al Amayra, einer von insgesamt sieben Datteltätern wirkt unruhig. Wie an jedem Freitag wird gleich das neue allwöchentliche Youtube-Video der Satire-Truppe online gestellt: „Es ist...
Berlin: Malteser Hospizdienst | Berlin. Die Malteser Anlaufstelle für Trauernde sucht weitere ehrenamtliche Trauerbegleiter. In einem Grundkurs Trauerbegleitung werden sie gründlich auf diese Tätigkeit vorbereitet. Der Kurs beim Malteser Hospizdienst an der Treskowallee 110 in Karlshorst beginnt am 28. Februar und wird dann alle zwei Wochen ganztägig bis zum 11. Juli fortgesetzt. Interessenten melden sich unter 656 61 78 26 oder per E-Mail an...
Berlin. Im Rahmen eines DFB-Pilotprojektes wurden kürzlich 16 Schüler und drei Schülerinnen aus Berlin zu Junior-Schiedsrichtern ausgebildet. Die Ausbildung wurde durch eine Kooperation des Berliner Fußball-Verbandes (BFV) mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ermöglicht. Mit der Tätigkeit als Junior-Schiedsrichter erhalten laut BFV junge Menschen die Möglichkeit, sich auf eine sportliche Aufgabe zu...
Berlin. Unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ ruft die Deutsche Alzheimer Gesellschaft auf, Demenzpartner zu werden. Bundesweit werden kostenlose, 90-minütige Kurse angeboten, in denen man mehr über die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und ihren Familien erfahren kann. Auf www.demenz-partner.de wird informiert, wann und wo in Berlin Kurse stattfinden. hh
Berlin. Der Jugend-Demokratiefonds Berlin vergibt wieder Fördermittel für Projekte Jugendlicher, die sich einmischen und mitgestalten. Egal, ob freie Jugendinitiative, Verein, Jugendverband oder unterrichtsunabhängige Projekte an Schulen. Noch bis zum 21. Januar können Förderanträge für 2018 gestellt werden. Eine zweite Antragsrunde endet dann am 18. Mai. Auf www.stark-gemacht.de gibt es weitere Informationen und den Link...
Berlin: Munia | Junge haftentlassene oder unter Bewährungsaufsicht stehende Frauen und Männer zwischen 18 und 35 Jahren werden seit 2015 durch das Projekt Munia bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt unterstützt. Außerdem begleiten Mentorinnen und Mentoren die jungen Menschen auf Wunsch auch im Alltag.
Munia steht für Mentoring und Netzwerkarbeit zur Integration in den Arbeitsmarkt. Die Projektteilnehmer werden zu...
Ähnliche Themen zu "Berlin engagiert"
Berlin. Der Verein Telefonseelsorge Berlin sucht noch männliche Bewerber für die nächste Ausbildungsrunde zum Telefonseelsorger, die im März beginnt. Die Telefonseelsorge Berlin ist das ganze Jahr über und rund um die Uhr zu erreichen. Die gut 100 ehrenamtlichen Telefonseelsorgerinnen und -seelsorger arbeiten in fünf Schichten und führen Tag und Nacht bis zu 70 Gespräche. Das Verhältnis zwischen Anruferinnen und Anrufern ist...
Berlin. Das war wieder eine „Schöne Bescherung“. Bei der Weihnachtsaktion des Vereins Berliner helfen wurden rund 50 000 Euro zugunsten bedürftiger Kinder in Berlin gespendet. Die Redaktionen der Berliner Morgenpost, der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts hatten gemeinsam aufgerufen, Geld zu spenden, damit viele kleine und große Einrichtungen für Kinder und Jugendliche in Berlin weiterarbeiten können, zum Beispiel...
Angefangen hatte alles in der Kita ihrer drei Töchter in Neukölln. Dort, wo es selbstverständlich ist, dass Kinder unterschiedlicher Herkunft, Hautfarbe und Religion miteinander spielen, gibt es kurioserweise nur wenige Kinderbücher, die genau diese Vielfalt widerspiegeln. Also entschloss sich Karin Beese, die Sache selbst in die Hand zu nehmen.
Gemeinsam mit der französischen Illustratorin Mathilde Rousseau, deren zwei...
Berlin. Gerade kommt sie von einer Schulung in Uganda. Als nächstes steht ein Einsatz in Bangladesch bevor. Die Berliner Ärztin Mona Tamannai hat einen vollen Terminkalender. Trotzdem findet sie Zeit für ein Gespräch mit der Berliner Woche.
Schon als Kind wollte Mona Tamannai Ärztin werden. Woher dieser Wunsch kam, weiß die 38-Jährige nicht mehr. Nur, dass sie damals eine Entscheidung traf, die sie noch heute glücklich...
Berlin: Berliner Stadtmission | Berlin. Der Berliner Unternehmer Paul Möllemann-Breitenfeld spendet seit Jahren für die Bahnhofsmission. Kurz vor dem Jahreswechsel folgte er dem Hilferuf der Sozialen Einrichtung, deren Träger die Berliner Stadtmission ist, und spendete 1000 Schlafsäcke im Wert von 20000 Euro für die Obdachlosen, die bei der Bahnhofsmission an kalten Tagen mit Essen und Trinken sowie lebenswichtigen Dingen versorgt werden. Dringend benötigt...
Berlin. Engagement für Geflüchtete Menschen wird einfacher: Die App „Willkommen bei Freunden“ bringt freiwillige Helfer und Projekte in der Flüchtlingshilfe schnell und unkompliziert zusammen. Helfer finden in der App Zugang zu passenden Initiativen und können direkt sehen, welche Art der Unterstützung aktuell gebraucht wird. Hilfsorganisationen können sich online ein Profil anlegen und ihren konkreten Unterstützungsbedarf...
Das Lichtenberger Rentnerehepaar L. wollte in eine kleinere, kostengünstigere Wohnung umziehen. Es fand bei der Wohnungsbaugesellschaft Howoge eine geeignete Wohnung. Um sie anmieten zu können, wurde aber ein Wohnberechtigungsschein (WBS) benötigt. Den entsprechenden Antrag stellten die Eheleute im August beim Wohnungsamt Lichtenberg. Als sie Anfang November immer noch keinen WBS hatten, baten sie die Kummer-Nummer um...
Berlin. Wer mit unpassenden Weihnachtsgeschenken Gutes tun will, kann sie zu den fünf Oxfam Shops in Berlin bringen. Die Gewinne der Shops fließen in die Projekte und Kampagnen der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam. Wo man einen Laden in seiner Nähe findet, steht auf shops.oxfam.de/shops. hh
Berlin: THW Ortsverband Mitte | Mittwochabend im Gemeinschaftsraum des Technischen Hilfswerks (THW), Ortsverband Berlin-Mitte: Es ist es leer geworden – der Großteil des rund 50-köpfigen Teams ist mit Fahrzeugen und schwerem Gerät zu den allwöchentlichen Übungen ausgerückt.
Zeit für eine Pause. Clara Jongen, Fachhelferin im Brückenbau und Bootsführerin, legt den gelben Helm ab und schmunzelt. „Mal ist es ruhig, dann wieder bescheren Stürme wie Herbert...
Berlin: St. Thomas-Kirche | Kochen, Essen ausgeben, Küche und Toilette säubern – all das ist Thomas Rossmann von seiner Arbeit als Direktor bei der Berliner Sparkasse nicht gewohnt. Zweimal im Monat jedoch fährt er nach der Arbeit zur St.-Thomas-Kirche am Mariannenplatz in Kreuzberg, um bei der Kältehilfe der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Berlin, genau diese Aufgaben zu übernehmen.
Rossmann suchte schon länger nach einer ehrenamtlichen...
Berlin. Der Berliner Fußball-Verband (BFV) hat jetzt an 27 Vereine das BFV-Gütesiegel verliehen. Gewürdigt werden damit unter anderem die Talentförderung von jungen Spielern und das soziale Engagement. Die Liste der Vereine gibt es auf asurl.de/13ng. hh
Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ bietet eine kostenlose Weiterbildung für Senioren ab 55 Jahren an. Sie werden im März und April auf ihren Einsatz an Schulen vorbereitet. Dort können sie ehrenamtlich zur Gewaltprävention beitragen und einen Beitrag zur Integration von Flüchtlingskindern leisten. Ein Info-Treffen findet am 17. Januar, 10 Uhr, in der SiS-Geschäftsstelle, Lauterstraße 19 in Friedenau, statt. Weitere...
Am 15. März 2015 hatte Roswitha K. einen Antrag zur Neufeststellung des Grades der Behinderung (Verschlimmerungsantrag) beim Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) gestellt. Ihr Antrag wurde jedoch abgelehnt. Frau K. reichte deshalb Klage vor dem Sozialgericht ein. Im Juni 2015 entschied das Berliner Sozialgericht, dass Roswitha K. das Merkzeichen „G“ rückwirkend zum März 2015 erhalten sollte. Doch es geschah nichts....
von Steffi Bey
Berlin eint die Begeisterung für große und kleine Tiere. Das bekommt auch der Förderverein Freunde der Hauptstadtzoos zu spüren. Seit 2008 hat sich die Mitgliederzahl fast verfünffacht. Ina Oehlert aus Rudow wurde jetzt als 4000. Ehrenamtlerin aufgenommen.
„Wunderbar, dass es so passiert ist – ich freue mich, dabei zu sein“, sagt Ina Oehlert lächelnd. Sie ist davon überzeugt, die freiwillige Arbeit, die...
Berlin. Die Datteltäter wurden jetzt mit dem Deutschen Engagementpreis in der Kategorie „Grenzen überwinden“ ausgezeichnet. Mit ihrem Satirekanal auf YouTube setzen sich die fünf Berliner Künstler mit Themen wie Rassismus, Sexismus, Hass und Ausgrenzung auseinander. Mehr Infos auf www.datteltäter.de. hh
Berlin: Wadzeck-Stiftung | „Die eigentliche Idee ist Hilfe zur Selbsthilfe“, sagt Volker Stock, Leiter der Wadzeck-Stiftung in der Drakestraße 79. Der Sozialpädagoge, der seit 2011 für die Stiftung tätig ist, kann sich auf eine neue Küche im Wert von rund 5000 Euro für eine der betreuten Wohngemeinschaften freuen, gespendet vom Lions Club Berlin.
Das Besondere daran: Geplant ist nach dem Einbau im Januar auch noch ein kleiner Einführungskurs von...
Berlin. Noch bis 16. Dezember sammeln Kunden in 26 Supermärkten zusätzliche Lebensmittel für bedürftige Menschen kaufen und den ehrenamtlichen Helferinnen von Laib und Seele übergeben. Die Spenden werden rechtzeitig zum Weihnachtsfest verteilt. Die Liste der Supermärkte gibt es auf www.berliner-tafel.de oder unter 78 71 63 52.