Mitglieder (20)
Berlin: Parkplatz Hellweg | Moabit. Der ADAC Berlin-Brandenburg kommt mit seinem Prüf- und Servicemobil direkt zu seinen Mitgliedern. Am 23. und 26. März von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr werden beispielsweise auf dem Parkplatz Hellweg, Ellen-Epstein-Straße 1, zum Teil kostenlose Pkw-Überprüfungen angeboten. KEN
Andrea Klau möchte eine „Kreativ-Stube Buckow“ eröffnen. Dafür sucht sie Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Geplant ist, sich in gemütlicher Atmosphäre zu treffen, zu töpfern, zu werkeln und Spaß zu haben.
Wegen ihrer Rückenprobleme arbeitet die ausgebildete Chemielaborantin seit einiger Zeit nicht mehr. Zwar hat sie eigentlich genug mit Hobbys und Familie zu tun, aber trotzdem fehlen ihr soziale Kontakte, sagt sie. Das...
Berlin: Stadtteilzentrum Teutoburger Platz | Prenzlauer Berg. Im Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz probt seit etwa einem Jahr die neue Seniorentheatergruppe „Die Pfefferstreuer“. Unter Leitung von Anja Winkler hatte kürzlich ihr erstes Stück „Wimpernschlag und Lebenslust“ Premiere. Der Theatergruppe sind weitere Mitspieler im Alter ab 50 Jahre willkommen. Geprobt wird jeden Donnerstag von 11 bis 13 Uhr in der Fehrbelliner Straße 92. Anmeldung unter 443 71 78. BW
VON MARCEL ADLER und KIM-RENA BEHRENS
BERLIN / EBERSWALDE - Eine 28-Jährige wollte sich politisch engagieren und in die CDU eintreten. Doch der Kreisverband Barnim lehnte die in Friedrichshain arbeitende Frau einstimmig ab. Kein Einzelfall! Bei den weiteren Recherchen schwiegen dann auch noch die Mitglieder des Vorstandes, samt ihrem Pressesprecher. Nun raten Sie mal, was die Frau jetzt wählt.
Um es gleich vorneweg zu...
Berlin: St. Matthias Schöneberg | Schöneberg. Alle, die Lust am Singen haben, können im neu gegründeten Chor der katholischen Kirchengemeinde St. Matthias mitwirken. Das Repertoire von „Chorissomo“ reicht von Gospels und gemischten Chorsätzen zum Gottesdienst bis zu Orchestermessen und gegebenenfalls Konzerten. Die Proben finden jeden Dienstag 19.30 Uhr im Pfarrsaal in der Goltzstraße 29 statt. Die erste Probe nach den Sommerferien ist am 5. September;...
Berlin: Amtshaus Buchholz | Französisch Buchholz. Der Chor „Die Amtshaus-Vokalisten“ verliert seine Chorleitung. Für die Zeit nach den Sommerferien, also ab September, wird daher eine neue gesucht. Außerdem sind noch Frauen willkommen, die den Chor verstärken möchten. Gegründet wurden „Die Amtshaus-Vokalisten“ 1999 von zwei Frauen aus Französisch Buchholz. Geprobt wird montags von 16 bis 18 Uhr in der Berliner Straße 24. Wer den Chor erleben möchte,...
Berlin: Neuköllner Ruderclub Berlin e. V. | Britz. Seit sich der Neuköllner Ruderclub Berlin (NRCB) vor zwei Jahren gründete, gibt es endlich auch für Ruderinnen die Möglichkeit, ihren Sport in Neukölln auszuüben. Genug Trainingsmöglichkeiten sind dank einer Kooperation mit der Rudergesellschaft (RG) Wiking für jede Altersgruppe vorhanden. Rudern ist eigentlich schon seit langer Zeit kein Männersport mehr. Dennoch gab es vor zwei Jahren keinen einzigen Ruderverein in...
Reinickendorf. Den stärksten Mitgliederzuwachs aller Verbände der Jungen Union konnte in den vergangenen Wochen die JU Reinickendorf für sich verbuchen. Das hat die christdemokratische Jugend des Fuchsbezirks ausgerechnet. So gehe aus internen Zahlen hervor, dass die JU Reinickendorf im noch jungen Jahr 2017 bereits 80 neue Mitglieder bekommen habe. Das bedeute einen Anstieg von gut 48 Prozent, teilt der Vorsitzende Marvin...
Ähnliche Themen zu "Mitglieder"
Neukölln. Vor anderthalb Jahren stand der Heimatverein Neukölln kurz vor seiner Auflösung. Es fehlten tatkräftige Mitglieder. Doch jetzt hat er sich wieder berappelt. Zu verdanken ist das unter anderem dem neuen Vorsitzenden Hilmar Krüger. Er hofft, in nächster Zeit noch mehr Menschen für die heimatgeschichtliche Forschung zu gewinnen.Es war der Rixdorfer Volksschullehrer Emil Fischer, der den Heimatverein 1920 zum ersten Mal...
Marzahn-Hellersdorf. Der Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaftskreis (MHWK) hat zum Jahreswechsel 243 Mitglieder. Das sind 23 Unternehmen mehr als Anfang 2016. Der MHWK versteht sich als Vertreter des Interessen der Wirtschaft des Bezirks. Im August 2016 feierte er sein 25-jähriges Bestehen. In diesem Jahr traten unter anderem die Alice Salomon Hochschule, die Filiale der Höffner Möbelgesellschaft GmbH & Co. KG an der Märkischen...
Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk ruft die Träger der freien Jugendhilfe dazu auf, Vorschläge für die Wahl der stimmberechtigten Mitglieder im künftigen Jugendhilfeausschuss (JHA) einzureichen. In diesem Ausschuss sitzen neben den Bezirksverordneten auch Vertreter der freien Träger. Ihr Anteil beträgt zwei Fünftel der Gesamtzahl. Bewerbungen aus diesen Reihen sind an folgende Adresse zu richten: Bezirksamt...
Wilmersdorf. Wem das Rheingau-Viertel am Herzen liegt, der ist beim Rüdi-Net richtig. Nun wirbt das Netzwerk vom Rüdesheimer Platz aktiv um neue Mitglieder. Sowohl frische Ideen sind willkommen als auch tatkräftiger Einsatz bei gemeinsamen Projekten. Man kann sich je nach Neigung in bestehenden Arbeitsgruppen einbringen, zum Beispiel zu den Themen Kultur, Baumpflanzung und Spiele. Alle weiteren Informationen und...
Pankow. Er ist zwar einer der jüngsten Vereine im Bezirk, aber er bereichert die Pankower Kultur- und Bildungslandschaft bereits mit Ausstellungen, Veranstaltungen und Kursen.Dabei hat sich der Verein SprachCafé Polnisch erst im Sommer dieses Jahres gegründet. Heute leben viele Menschen aus Polen in Pankow. Außerdem hat der Bezirk eine enge und lebendige Partnerschaft zur polnischen Stadt Kolberg. Hinzu kommt, dass Polen...
Tempelhof-Schöneberg. Es geht um den Abbau möglicher Benachteiligungen und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Wer sich in die Politik für Menschen mit Behinderung einbringen will, kann sich in einem Beirat engagieren.Das Bezirksamt sucht Mitglieder für das Gremium, das sich im Januar konstituieren und für die Dauer der neuen Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) berufen wird. Der Beirat setzt sich aus bis...
Berlin: Rathaus Lichtenberg | Lichtenberg. Ein neu gegründeter Kinder- und Jugendbeirat soll sich für das Miteinander von jungen Menschen mit und ohne Behinderung einsetzen. Noch sucht dieser Beirat nach Mitstreitern: Gesucht werden Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 21 Jahren, die Projekte in Sachen Inklusion verwirklichen wollen. Der Beirat wird von der bezirklichen Beauftragten für Menschen mit Behinderung, Birgit Herlitze, unterstützt....
Berlin: Lankwitzer Tennis Club e.V. | Lichterfelde. Der Lankwitzer Tenisclub LTC lädt am 24. April zum Tag der offenen Tür ein. Der Tennisclub heißt zwar Lankwitzer Tennis Club e.V., sein Domizil hat der Verein jedoch in Lichterfelde, Lippstädter Straße 9-11. Derzeit spielen hier 52 aktive Mitglieder vom Anfänger bis zum routinierten Mannschaftsspieler. Am Tag der offenen Tür möchte sich der kleine Club ab 11 Uhr vorstellen und um neue Mitglieder werben. my
Buch. Der SV Berlin-Buch gehört seit 25 Jahren zu den bekanntesten Sportvereinen im Berliner Nordosten. Heute zählt er circa 370 Mitglieder. Philosophie des Vereins ist es, mit sportlichen Spitzenleistungen hervorzutreten und gleichzeitig breitensportlich vielseitig zu sein. Deshalb wird in vielen Sportarten trainiert. Neben Leichtathletik und Kraftsport sind das Aerobic, Badminton, Basketball, Gymnastik, Freizeitfußball,...
Mitte. Das Bezirksamt hat Ingo Germolus in den Stiftungsrat der Conrad-Stiftung Bürger für Mitte berufen. Er tritt die Nachfolge von Ibrahim Büyüksahin an, der auf eigenen Wunsch aus beruflichen Gründen zurückgetreten war. Ingo Germolus ist der neue Direktor der Berliner Sparkasse für die Region Tiergarten/Wedding. "Er zeichnet sich insbesondere durch fachliche Kompetenz im Bereich Finanzen sowie seiner Kenntnisse bei der...
Wilmersdorf. Mehr Platz und moderneres Ambiente: Beim Ausbau seines Hauses in der Bundesallee blieb der ADAC im Zeit- und Kostenrahmen. Und auch die Mitarbeiter finden keinen Grund zum Murren - obwohl sie zwischenzeitlich in einen alten Supermarkt arbeiten mussten.Und wieder ein Neustart im westlichen Zentrum. Galt die Unterbringung des ADAC in Wilmerdorf 1969 noch als mutiges Bekenntnis zur Mauerstadt, verheißt der...
Grünau. Dieses Ritual ist für Jörg Nugel, den Wachleiter der Berufsfeuerwehr Köpenick, selten geworden. Jetzt konnte er erstmals in diesem Jahr einem neuen Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr die Ernennungsurkunde übergeben.Maik Höhne (33) ist der Neue bei der Freiwilligen Feuerwehr Grünau, ein Systemelektroniker, der seit drei Jahren im Ortsteil wohnt. "In meiner früheren Heimat Sömmerda waren Familienmitglieder bei der...