Alt-Treptow: Kunst (18)
Berlin: Potpourri Design & Manufaktur | 23.2. Vernissage der Künstlerin Mattiesson
Ausstellungstitel: Ich bin ein alter Zirkus Träumer
Zirkus Du verrücktes Zauberzelt
Voller Magie holst Du mich ab, bringst mich zurück an einen Ort der unbekümmerlichen Kinderzeit.
Mattiesson zu Gast bei Potpourri Lückstr.44
Malerei — Skulpturen — Workshop
Für Kinder geeignet
Schönefeld: Mattiesson | Ein ERRODISCH knisternder Abend lockt am Freitag, dem 16. Februar 2018, ab 17.00 Uhr, nach Alt-Großziethen 94 in den Kunsthof Mattiesson, in den "Garten der Lüste"........
mit der Dichterin Marion Maybell ab 18.00 Uhr, Jochen Schmidt, dem Eisen-ARTisten, Eckhard Roth, dem Lichtkünstler,
und der Gastgeberin Mattiesson
Vernissage - Dichtung "Poesie der Kunst im gARTen der Lüste"
Passend zum Valentinstag wird es heiß...
Schönefeld: Kunsthof Mattiesson | Liebe Kunstfreunde und Kunstfreundinnen,
Werte Sammler und Sammlerinnen,
liebe Freunde
.....Das Kostbarste dieser stillen Zeit,
das ist die Zeit , die wir uns für einen anderen Menschen nehmen. (Mattiesson)
Wir freuen uns sehr,
Euch und Eure Freunde zu unserer Ausstellungseröffnung mit dem Titel
„Licht(er)Meer“ - Event - Die Liebe ist ein Hemd aus Feuer
am 16 und 17. 12 jeweils ab 12 Uhr...
Schönefeld: Kunsthof Mattiesson | Einladung zur Vernissage
Zur E:I:G:E:N: - Zeit Ausstellung am Sonnabend, dem 30.09.2017
ab 12:00 Uhr, auf dem Kunsthof Mattiesson möchten wir Sie und Ihre Freunde herzlich
einladen.
NAUTISCH, SURREAL, GEHEIMNISVOLL
Werke in unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksformen werden zusehen sein.
Werksausstellung
Alles wird vergehen nur eines bleibt......Die Kunst (Mattiesson)
Nehmen Sie sich Zeit meine Werke wirken zu...
Berlin. Von den Philharmonikern bis zum KinderKünsteZentrum und vom Deutschlandfunk bis zum Naturkundemuseum – im Oktober können sich Kindern wieder künstlerisch austoben und die Kulturorte der Stadt entdecken. Denn in Berlin heißt der Oktober auch KinderKulturMonat. ür künstlerische Aktivitäten und kreative Entfaltung zu wecken. Kinder zwischen vier und zwölf Jahren und deren Familien können aus über 100 kostenfreien...
Berlin: Schlossinsel Köpenick | Köpenick. Die Schlossinsel mit ihrem barocken Gebäudeensemble ist schon seit Langem auch ein Ausflugsziel für Künstler mit Pinsel, Malkreide oder Kamera. Am 12. August soll sie für einige Stunden zur Kunstinsel werden.„Montmartre im Park“ hat die Künstlergemeinschaft 555° ihr Projekt genannt. Von 11 bis 17 Uhr wollen sie mit Maluntensilien, gekleidet in französische Mode des 19. Jahrhunderts, zur Schlossinsel ziehen und dort...
Bohnsdorf. Seit August berichtet die Berliner Woche in loser Folge von Kunst im öffentlichen Raum. Eine vom Bezirk erstellte Datenbank listet rund 350 Werke auf. Zum Abschluss stellen wir mit Achim Kühn (74) einen Künstler vor, dessen Werke nicht nur in Parks des Bezirks stehen.Wer den S-Bahnhof Treptower Park in Richtung der gleichnamigen Grünanlage verlässt, kann die riesige stählerne Skulptur nicht übersehen. Die...
Berlin: Mercedes-Welt am Salzufer | Berlin. Rund 50 Buddy Bären werden am Dienstag, 15. November, ab 19 Uhr in der Mercedes-Welt am Salz-ufer versteigert. Auktionatorin des Abends ist Julia Theurkauf. Der Erlös der künstlerischen Unikate wird an mehrere Kinderhilfsorganisationen wie Unicef, SOS-Kinderdorf und Bürgerstiftung Berlin gespendet. Renommierte Künstler wie Kani Alavi, Frank Rödel oder Elvira Bach haben die Bären für einen guten Zweck gestaltet. Die...
Ähnliche Themen zu "Kunst"
Treptow-Köpenick. Die DDR gehörte zu den Staaten, in denen politisch Einfluss auf fast alle Lebensbereiche genommen wurde. Davon war auch ein Teil der Kunst geprägt.Für unsere Serie über Kunstwerke im öffentlichen Raum haben wir drei Plastiken ausgewählt, die der Stilrichtung des so genannten Sozialistischen Realismus zuzuordnen sind. Begründet wurde diese Richtung bereits 1932 vom Zentralkomitee der KPdSU als Richtlinie für...
Treptow-Köpenick. Im Bezirk Treptow-Köpenick spielt Kunst im öffentlichen Raum eine bedeutende Rolle. Insgesamt und 350 Werke – von der Plastik über Kunst am Bau bis zu Wandbildern listet eine Datenbank auf.Sie ist in den vergangenen Jahren im Rahmen mehrerer Arbeitsfördermaßnahmen entstanden. Aufgelistet werden jene Werke, die im Dezember 2015 im Bezirk standen. Enthalten sind Brunnen, Plastiken, Skulpturen, Büsten, Reliefs...
Berlin: Lustgarten | Berlin. Als Höhepunkt des Berliner MuseumsSommers öffnen am letzten Sonnabend im August 77 Museen von 18 Uhr bis tief in die Nacht ihre Türen zur Langen Nacht der Museen. Mit einem Ticket können die Besucher zwischen 700 Veranstaltungen wählen. Ob Golem-Lounge im Jüdischen Museum oder leuchtende Rohrpost im Deutschen Technikmuseum, ob Games-Sound-Quiz im Computerspielemuseum oder Selfies mit Aliens im Museum für Film und...
Berlin: Galerie Kungerkiez | Alt-Treptow. Die neue Ausstellung in der Galerie Kungerkiez, Karl-Kunger-Straße 15, zeigt unter dem Titel "Are Human Rights Depending on Human Wrongs?" Videoinstallationen, Gemälde, Fotografien, Skulpturen und interaktive Werke von 22 jungen europäischen Künstlern zwischen 18 und 29 Jahren zum Thema Menschenrechte. Sie entstanden im vergangenen Jahr in zwei Workshops in Berlin und Göteborg. Die Gruppe hat sich bei der...
Alt-Treptow. Seit 1993 gibt es das Atelierhaus Mengerzeile. Zum 20 Jubiläum vor drei Jahren drohte der Rauswurf. Mit einem neuen Eigentümer haben die Künstler eine Chance.In der alten Pianofabrik unmittelbar an der früheren Sektorengrenze zwischen Treptow und Neukölln hatten kurz nach der Wende bildende Künstler eine Heimat gefunden. Sogar ein Gastatelier für ausländische Kollegen, die zeitweise in Berlin arbeiten wollten,...
Treptow-Köpenick. Neben dem Beschmieren von Hauswänden mit Grafitti fallen Möchtegern-Künstler jetzt auch durch das Aufstellen von Objekten in der Öffentlichkeit auf. Der Bauhof des Fachbereichs Tiefbau muss sie allerdings entfernen.Das Teil in einer Ecke des Bauhofs an der Dahmestraße in Bohnsdorf sieht von Weitem wirklich wie ein Stück Kunst, wie das Relief eines Bildhauers, aus. Beim Anfassen zeigt sich aber, dass hier...
Berlin: Projektraum KK 66 | Alt-Treptow. Rund um die Karl-Kunger-Straße sind zahlreiche Künstler zu Hause. Ein örtlicher Bürgerverein betreibt dort die Kiez-Galerie. Mit Udo Keck hat sich nun ein weiterer bildender Künstler etabliert.Projektraum KK66 – das steht für die Adresse Karl-Kunger-Straße 66 – nennt Keck seine kleine Galerie in einem ehemaligen Ladengeschäft. Seit dem Bau des Park Centers Treptow mussten viele kleine Geschäfte im Kiez aufgeben....
Street-Art ist in Berlin allgegenwärtig und überall zu finden: an Fassaden, in Hauseingängen, auf Mauern, in Unterführungen, an Masten, Brückenpfeilern und Stromkästen. Street-Art unterscheidet sich deutlich von plumpen Graffiti Schmierereien und den ebenfalls allgegenwärtigen Tags. National und international bekannte Künstler haben sich in Berlin ebenso verewigt, wie zahlreiche unbekannte Talente. Mélanie Leininger hat sich...
Alt-Treptow. Für viele Berliner ist der Treptower Park einfach nur ein Stück öffentliches Grün, mit Platz zum Spazieren, zum Ballspielen oder für die kleine private Party. Gleichzeitig ist das 88 Hektar große Areal auch ein Platz für Kunst.Das größte Gesamtkunstwerk ist das Treptower Ehrenmal, eine Kriegsgräberstätte für 7000 Gefallene der Kämpfe um Berlin. Die Gestaltung erinnert mit ihrer propagandistischen Wirkung an...
Alt-Treptow. Venedig ist ganz sicher eine oder mehrere Reisen wert und gute Fotos sind fast garantiert. Sabine Heinz (49) nahm neben der Kamera auch den Skizzenblock mit. Die Ergebnisse zeigt jetzt eine Ausstellung in "Schmetterlngshorst".Sabine Heinz ist Sekretärin und Gebrauchswerberin, sie arbeitet als Fremdsprachensekretärin für Englisch und Spanisch an der Humboldt-Universität. Fast jede freie Minute widmet sie sich aber...