Altglienicke: Politik (444)
Am 8. Mai jähren sich zum 73. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Europas vom Nationalsozialismus.
Es wird Kranzniederlegungen und Gedenkveranstaltungen geben. Ansonsten ist das ein ganz normaler Arbeitstag. In zwei Jahren soll das in Berlin anders sein. Am 75. Jahrestag will der rot-rot-grüne Senat den 8. Mai zum einmaligen Feiertag machen. Vor allem bei der Linkspartei wird darüber nachgedacht, das auch...
Berlin: Rathaus Treptow | 450 Jahre reicht die Geschichte von Treptow zurück. Neben mehreren Veranstaltungen gab es zum Jubiläum jetzt einen offiziellen Festempfang im Rathaus Treptow. Ehrengast war Michael Müller (SPD), der Regierende Bürgermeister.
„Im Namen aller Berliner gratuliere ich ganz besonders den Bürgern von Treptow zum 450-jährigen Jubiläum. Engagement und Lokalpatriotismus, Mut und Pioniergeist vor allem der Menschen vor Ort haben...
„#deinAGH“ nennt sich die neue Onlinepräsenz, mit der Ralf Wieland (SPD), Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses, das Politikinteresse junger Menschen stärken will. Die finden hier Angebote wie Diskussionsrunden, Rollenspiele und Hausführungen.
Mit der politischen Bildung früh anzusetzen, sei heute bitter nötig, findet der Parlamentspräsident. Denn viele junge Menschen würden sich aus Frust über die Parteien nicht mehr...
Berlin: Familienzentrum Altglienicke | Altglienicke. Weil die Bezirksverordneten in diesem Jahr die Kiezkassenmittel aufgestockt haben, stehen für Altglienicke 10 100 Euro zur Verfügung. Über die Verwendung der Gelder können Einwohner des Ortsteils am 24. April ab 18 Uhr im Familienbegegnungszentrum, Köpenicker Straße 42, mitentscheiden. Vorab können Vorschläge per E-Mail an Kiezkasse-Altglienicke@ba-tk.berlin.de eingereicht werden. RD
Der Haushalt im Bezirk Treptow-Köpenick ist gut aufgestellt. Damit steht auch wieder Geld für Investitionen in die bezirkliche Infrastruktur zur Verfügung.
Erst kürzlich hatte die Berliner Woche über geplante Sanierungsmaßnahmen in Schulen berichtet. Dort werden bis 2019 fast 20 Millionen Euro investiert. Jetzt steht auch fest, was in die anderen Dienstgebäuden, Kiez- und Jugendklubs und die Friedhöfe des Bezirks investiert...
Treptow-Köpenick. Bürgermeister Oliver Igel (SPD), zuständig für Bürgerdienste, Personal, Finanzen, Immobilien und Wirtschaft, lädt zur Sprechstunde am 13. April 10.30 bis 12 Uhr ins Rathaus, Alt-Köpenick 21, Raum 173, ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Sprechstunde von Stadträtin Cornelia Flader (CDU), zuständig für Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport, findet am 16. April von 14 bis 15 Uhr im Bürgerhaus...
Kreuz, Kippa oder Kopftuch dürfen in Berlin weder von Lehrern, Polizisten oder Richtern getragen werden. Das legt seit 2005 das Neutralitätsgesetz fest. Nun ist der Streit darüber erneut aufgeflammt. Lehrerinnen, die mit Kopftuch unterrichten wollen und nicht eingestellt werden, haben vor dem Berliner Arbeitsgericht Klage eingereicht.
Die Grünen, Teile der Linken und der Integrationsbeauftragte des Berliner Senats wollen...
Im März erschien die Auswertung für das Register zur Erfassung extrem rechter und diskriminierender Vorfälle in Treptow-Köpenick.
Im Jahr 2017 wurden 310 Vorfälle dokumentiert (2016 waren es 367). Es war das erste Mal in der Geschichte des Registers Treptow-Köpenick, dass die Vorfallszahlen sanken (um etwa 15 Prozent). Dies lässt sich auf den massiven Rückgang der rassistischen Mobilisierungen im Bezirk zurück führen,...
Im Bezirk wird es demnächst zwei neue Flüchtlingsunterkünfte geben. Auf der Senatssitzung Ende März wurden berlinweit 25 Standorte beschlossen, zwei davon liegen in den Ortsteilen Altglienicke und Köpenick.
Gebaut werden sollen aber keine Containersiedlungen, sondern reguläre Wohnungen, sogenannte Modulare Flüchtlingsunterkünfte (MUF). Das sind Gebäude, die aus vorgefertigten Teilen vor Ort zusammengesetzt werden. Sie...
Altglienicke. Die nächste Sprechstunde von Abgeordnetenhausmitglied Katrin Vogel (CDU) findet am 10. April statt. Von 16 bis 18 Uhr ist sie im Bürgerbüro an der Grünauer Straße 9 anzutreffen. Anmelden können sich Interessierte über mitreden@katrinvogel.de oder 64 31 81 41 oder Sie kommen einfach vorbei. Auch andere Termine sind möglich. sim
Bürgermeister Oliver Igel, BV-Vorsteher Peter Groos, und Karin Zehrer vom Partnerschaftsverein besuchten Ende März die italienische Partnerstadt Albinea.
Am 25. März haben Albinea und Treptow-Köpenick gemeinsam am Gedenkstein mit der Aufschrift „Mai Piu – Nie wieder“ der Ereignisse vor 74 Jahren mit einer Kranzniederlegung gedacht. Italienische Partisanen und britische Fallschirmjäger befreiten Albinea damals von den...
Niederschöneweide. Projektideen in Themenfeldern wie „Demokratieförderung“, „Jugendpartizipation“ und „Prävention von Rechtsextremismus“ für die zweite Jahreshälfte können jetzt im Zentrum für Demokratie formlos eingereicht werden. Über die Vergabe der Mittel entscheidet ein Begleitausschuss. Seit 2015 unterstützen die Partnerschaften für Demokratie Treptow-Köpenick und Schöneweide im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie...
Seit Jahren steigen die Mieten in der Stadt. Viele alteingesessene Berliner fürchten langfristig um ihre Bleibe. Diese Sorge will Ulrike Kopetzky auf die Straßen bringen, dahin, wo die Politik sie wahrnehmen muss. Kopetzky ist Mitorganisatorin der Großdemonstration "Gemeinsam gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn" am 14. April.
Im Jahr 2009 kostete eine 70-Quadratmeter-Wohnung am Rathaus Neukölln noch um die 370 Euro kalt,...
Am 25. März werden die Uhren wieder um eine Stunde vorgestellt. Es beginnt die Sommerzeit.
Fast immer wenn die Zeitumstellung naht, frage nicht nur ich mich, was sie bringt. Zuletzt wurde die Diskussion durch das Europäische Parlament befeuert. Es forderte im Februar die EU-Kommission auf, die Sommerzeit zu überprüfen. Nicht wenige Redner machten deutlich, dass sie ein Abschaffen erhoffen.
Ein wichtiges Argument...
Berlin: Bürgerhaus Altglienicke | Bürgersprechstunde von
Frank Scholtysek MdA Direkt gewählter Abgeordneter
des Wahlkreises Treptow Köpenick 3 Adlershof und Altglienicke,
findet am 1. Mittwoch des Monats im Bürgerhaus Altglienicke statt.
Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Wann? 04.04. 2018
Wo? Bürgerhaus Altglienicke, Ortolfstraße 182, 12524 Berlin
In den nächsten Tagen bieten drei Mitglieder des Bezirksamts Sprechstunden für Bürger an.
Den Anfang macht Gernot Klemm (Die Linke), zuständig für Jugend und Soziales, am 20. März von 16 bis 17.30 Uhr. Sein Büro befindet sich in der Straße Zum großen Windkanal 4 in Adlershof, Raum 122, Anmeldung bitte unter 902 97 61 00. Stadtrat Rainer Hölmer (SPD), verantwortlich für Bauen, Stadtentwicklung und öffentliche Ordnung, ist...
Berlin. Das Abgeordnetenhaus hat seinen Internetauftritt um einen eigenen Bereich jeweils für Kinder, Jugendliche und Pädagogen erweitert. Diese finden unter dem Reiter „deinAGH“ Informationen über Angebote des Hauses für junge Menschen. Unterschiedliche Veranstaltungsformate sollen das Interesse der Schüler an Demokratie wecken. Beim „Dialog P“ etwa bekommen diese Besuch von Politikern, die mit ihnen über aktuelle Themen...
Treptow-Köpenick. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung bietet im März wieder Sprechstunden an: Wolfgang Knack am 19. März von 16 bis 17 Uhr im CDU-Bürgerbüro, Dörpfeldstraße 51 in Adlershof; Michael Vogel am 26. März von 16 bis 17.30 Uhr im CDU Bürgerbüro Katrin Vogel (MdA), Grünauer Straße 9 in Altglienicke und Markus Föhrenbach ebenfalls am 26. März von 16 bis 17 Uhr im CDU Bürgerbüro Katrin Vogel. sim
Das Bezirksamt Treptow-Köpenick unterstützt moderne Familienpolitik und lobt erneut den Wettbewerb „Familienfreundliche Unternehmen 2018 in Treptow-Köpenick“ aus. Bis Anfang Mai sind Bewerbungen möglich.
Bezirkliche Unternehmen können wieder zeigen, wie familienfreundliche Arbeitsstrukturen gestaltet werden können. Bezirksbürgermeister Oliver Igel (SPD) fordert Firmen aus dem Bezirk auf, sich am Wettbewerb zu beteiligen....
In den nächsten Tagen laden gleich drei Bezirksamtsmitglieder zu Bürgersprechstunden ein.
Den Anfang macht Stadtrat Bernd Geschanowski (AfD), zuständig für Gesundheit und Umwelt. Er ist am 8. März von 15 bis 17 Uhr in der Hans-Schmidt-Straße 16, Raum 134, zu sprechen. Anmeldung unter 902 97 32 66. Stadträtin Cornelia Flader (CDU), zuständig für Weiterbildung, Kultur, Sport und Schule, hält ihre Sprechstunde am 12. März von...
Berlin: CDU-Bürgerbüro | Altglienicke. Die nächsten Sprechstunden von Abgeordnetenhausmitglied Katrin Vogel (CDU) finden am 7. und 21. März statt. Jeweils von 16 bis 18 Uhr ist sie im Bürgerbüro an der Grünauer Straße 9 anzutreffen. Anmelden können sich Interessierte unter mitreden@katrinvogel.de oder 64 31 81 41 oder Sie kommen einfach vorbei. Zusätzliche Termine nach Vereinbarung können ebenfalls abgesprochen werden. sim
Berlin: Köpenicker Hof | Bürgerbüro Maik Penn: Maik Penn (MdA), Sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus, eröffnete am 24. Februar sein Bürgerbüro im Köpenicker Hof. Stellingdamm 15, 12555 Berlin, 65 07 53 92, www.penn-tk.de
Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.
Am 5. Mai findet rund um das alte Amtshaus am Bahnhof Schöneweide das bereits traditionelle Fest für Demokratie und Toleranz statt.
Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Oliver Igel (SPD) geht es darum, den Bezirk als bunten, freundlichen und attraktiven Ort zu präsentieren, in dem Rassismus, Intoleranz und Diskriminierung keinen Platz haben.
Es wird auch in diesem Jahr zwei Bühnen mit einem bunten Programm...
Bisher gab es vor allem auf Landesebene Bedenken, den künftigen Flughafen BER mit dem Berliner U-Bahnnetz zu verbinden. Jetzt hat das Dialogforum Airport Berlin-Brandenburg einstimmig für eine Verlängerung der U 7 zum BER votiert.
Erstmals haben auch die Landesregierungen von Berlin und Brandenburg ihre ablehnende Haltung aufgegeben. Berlins Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke) und Brandenburgs...
Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales hat jetzt weitere Standorte für Modulare Unterkünfte bekannt gegeben.
Im Bezirk gibt es zwei Standorte. Geplant ist ein Bau im Ortsteil Altglienicke am Bohnsdorfer Weg 109-119 auf einem früheren Gewerbegrundstück. Außerdem soll der vorübergehende Standort einer Flüchtlingsunterkunft im früheren Seniorenheim an der Salvador-Allende-Straße 89-91 im Köpenicker...