Mehr Respekt für den Grenzturm
Relikt des Kalten Kriegs ist seit Jahren beschmiert

Das Baudenkmal aus dem Kalten Krieg  ist seit Jahren über und über mit Grafitti beschmiert. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Das Baudenkmal aus dem Kalten Krieg ist seit Jahren über und über mit Grafitti beschmiert.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Am Schlesischen Busch steht seit rund 50 Jahren ein Turm, der einst zur Sektorengrenze zwischen Treptow und Kreuzberg gehörte. Obwohl unter Denkmalschutz, ist das Bauwerk beschmiert und wird von Touristen kaum wahrgenommen.

„Der sogenannte Führungspunkt Schlesischer Busch verdient einfach mehr Respekt. Er ist einer von zwei noch vorhandenen derartigen Anlagen. Von hier aus wurden 18 Wachtürme an der Grenze zu den Nachbarbezirken Kreuzberg und Neukölln überwacht. Im kommenden Jahr feiern wir das 30. Jahr des Mauerfalls, da sollte der Bezirk Treptow-Köpenick den alten Wachturm auf Vordermann bringen lassen“, fordert FDP-Abgeordnetenhausmitglied Stefan Förster, der auch Vorsitzender des bezirklichen Denkmalrats ist.

Um den Bezirk auf Trab zu bringen, hat er jetzt mit einer Anfrage an die Senatskulturverwaltung versucht, den Status des Grenzturms am Schlesischen Busch klären zu lassen. Dabei kam heraus, dass der Turm dem Land Berlin gehört und sich im Fachvermögen des Straßen- und Grünflächenamts Treptow-Köpenick befindet. Nach Aussage des Senats gibt es einen Nutzungsvertrag mit der Kunstfabrik am Flutgraben, die dort sporadisch Veranstaltungen und Führungen anbietet. Im Jahr 2004 wurde der Turm sorgfältig denkmalgerecht saniert.

„Heute ist der Turm erneut reparaturbedürftig. Es gibt undichte Stellen in der Dachhaut und punktuelle Schäden in der Stahlbetonfassade. Hier besteht kurzfristiger Handlungsbedarf zur Instandsetzung. Die Fassade ist bis ins erste Obergeschoss mit Graffiti beschmiert“, teilt Gerry Woop, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Kultur und Europa in der Antwort an den FDP-Politiker mit.

Der ist damit keineswegs zufrieden. „Der Bezirk sollte sich um dieses Relikt der deutschen Teilung einfach besser kümmern. Ich setze das Thema auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Bezirksdenkmalrats“, so Förster.

Die rund zehn Meter hohe Führungsstelle Schlesischer Busch wurde um 1963 aus Betonfertigteilen errichtet. Das Bauwerk verfügte über eine Arrestzelle, eine Waffenkammer, Aufenthaltsraum für die Grenzer und eine verglaste Beobachtungsplattform. Auf dem Dach befindet sich noch heute der originale Suchscheinwerfer.

Das Baudenkmal aus dem Kalten Krieg  ist seit Jahren über und über mit Grafitti beschmiert. | Foto: Ralf Drescher
FDP-Politiker Stefan Förster: "Der Turm verdient mehr Respekt!" | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 209× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 977× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 636× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.126× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.012× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.