Gegen religiöses Mobbing
Diskussion über bundesweit einzigartige Anlaufstelle in Neukölln geht in die nächste Runde

Das Bezirksamt möchte eine „Anlaufstelle konfrontative Religionsbekundung“ schaffen. Ende 2021 wurde deshalb eine Bestandsaufnahme an acht Neuköllner Schulen gemacht. Die Linken kritisieren das Projekt.

Sie stellten in der Bezirksverordnetenversammlung eine Anfrage, die Bürgermeister Martin Hikel (SPD) beantwortete. Er sagte, es seien unter anderem Schulleiter und Schulsozialarbeiter interviewt worden. Sie hätten beispielsweise von alevitischen Kindern berichtet, die sich aus Angst vor Mobbing nicht zu ihrem Glauben bekennen. Oder von Lehrerinnen, die von Schülern drangsaliert werden würden, weil ihr Rock zu kurz sei. Die Befragten hätten besonders „die prägende Kraft eines konservativen bis radikalen Islams“ beklagt. „Im Schulalltag werden solche Formen der Religionsausübung genutzt, um Aufmerksamkeit herzustellen, zu provozieren, zu erniedrigen oder Dominanz auszuüben“, so Hikel. Die Bestandsaufnahme hätte wegen der Förderbedingungen innerhalb von sechs Wochen stattfinden müssen. Deshalb sei keine Zeit gewesen, Schüler und Eltern zu interviewen. Es hätten sich aber etliche gemeldet und Interesse an der Weiterführung des Projekts bekundet. Darüber hinaus hat Hikel ein Treffen mit Imamen verabredet. „Sie werden, wie andere Vertreter von Religionsgemeinschaften, benötigt, um Diskriminierungen im Namen einer Religion zu begegnen“, so der Bürgermeister.

Befeuern statt schlichten?

Die Linken halten den Ansatz für falsch. Das Projekt berge die Gefahr, muslimische Jugendliche zu stigmatisieren und alltägliche schulische Konflikte zu befeuern statt sie zu schlichten, so Ahmed Abed, Chef der Linksfraktion. Ein Dorn im Auge ist ihm auch, dass Michael Hammerbacher vom Verein DeVi mit der Leitung der Bestandsaufnahme beauftragt war. Abed zweifelt an seiner Neutralität, denn Hammerbacher sei gleichzeitig Sprecher der Initiative Pro Neutralitätsgesetz und wolle Belege finden, dass das Kopftuch eine Gefahr für den Schulfrieden sei.

Ob tatsächlich eine „Anlaufstelle konfrontative Religionsbekundung“ geschaffen wird, ist noch nicht klar. Gespräche mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie würden geführt, so Hikel. „Aus Sicht des Bezirksamts ist es wichtig, die Ergebnisse ernst zu nehmen, die Thematik vertieft zu bearbeiten und Lücken in Hilfesystemen zu schließen“, sagt er. 

Senat ist skeptisch

Um eine „Anlaufstelle für konfrontative Religionsbekundung“ einzurichten, braucht der Bezirk Geld aus der Landeskasse. Doch beim Senat trifft das Vorhaben auf Skepsis. Begrüßt wird hingegen eine wissenschaftliche Untersuchung.

Das geht aus der Antwort auf eine Anfrage des Abgeordneten Christopher Förster (CDU) hervor. Alexander Slotty, Staatssekretär bei der Bildungsverwaltung, sagte, dem Senat seien „mehrere Einzelfallberichte von Schulen bekannt, die religiös aufgeladene Konflikte schildern“. Oft gebe es jedoch noch viele andere Faktoren für die Auseinandersetzungen, deshalb könne der Begriff „konfrontative Religionsbekundung“ den Blick auf die Ursachen verengen. Zudem sei die Bezeichnung nicht wissenschaftlich definiert. Mit dieser Begründung lehnte Slotty auch die Antwort auf weitere Fragen von Förster ab, der wissen wollte, welche Gruppen besonders von Übergriffen betroffen seien: Mädchen und Frauen, Homo- und Transsexuelle, Andersgläubige oder Mitglieder der eigenen Religion.

Vermittler viel zu selten nachgefragt

Laut Slotty werde das Thema religiöse Toleranz nicht nur im Schulunterricht behandelt, es gebe auch viele Ansprechpartner. So stünden Lehrer, die islamische Religion unterrichten, zur Verfügung, genauso wie das Islamforum Berlin, dem auch der Senat angehört. „Die Vermittlungsangebote der muslimischen Vertreterinnen und Vertreter werden bislang von Schulen noch zu selten aufgegriffen und nachgefragt“, so Slotty.

Schließlich fragte Förster, ob der Senat etwas über Religionsgemeinschaften wisse, die zu den Konflikten beitrügen, zum Beispiel mit streng islamischen Wochenendschulen. Slotty verneinte. Diese Antwort findet Förster „besonders irritierend“. Schließlich habe Astrid-Sabina Busse, bevor sie Bildungssenatorin wurde, lange an einer Grundschule nahe der Al-Nur-Moschee gearbeitet. „Dort bearbeiten Islamisten jedes Wochenende selbst die jüngsten Kinder“, sagt Förster. Busse sei für Klartext bekannt gewesen. „Die Gefahren radikaler Islamisten hat sie auch zuletzt noch offen benannt. Sie sollte sich von ihrem Staatssekretär und der Parteilogik der SPD nicht den Mund verbieten lassen“, meint Förster. Die Ausführungen Slottys bezeichnet er als „absoluten Offenbarungseid“. Der Senat verschließe die Augen vor religiösem Mobbing.

Er fordert Geld, um die Anlaufstelle für konfrontative Religionsbekundung aufbauen zu können. Die CDU-Fraktion werde sich dafür bei den Haushaltverhandlungen einsetzen. Der Staatssekretär kündigte dagegen eine wissenschaftliche Untersuchung an, falls es dafür finanzielle Mittel gebe. Die Studie solle „die Faktoren, die zu verbaler und nonverbaler Gewalt an Schulen führen, analysieren und Handlungsempfehlungen daraus ableiten“.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 844× gelesen
WirtschaftAnzeige
JRB DER HEIMWERKER hat alles, was Ihr Weihnachtsfest schöner macht. | Foto: JRB DER HEIMWERKER

JRB DER HEIMWERKER
Alles für Advent und Weihnachten

JRB DER HEIMWERKER hat ein stimmungsvolles und umfangreiches Angebot im Weihnachtsmarkt für Sie, liebe Kunden, zusammengestellt. Im EG. und 1. OG, das Sie bequem mit Rolltreppe oder Aufzug erreichen können, erwartet Sie eine große Auswahl an Weihnachtsdekoration. Christbaumkugeln und Spitzen in vielen Farben und Formen sowie viele Deko-Artikel, Figuren sind in großer Auswahl vorhanden. Das wichtigste ist ein guter Weihnachtsbaumständer und natürlich die Beleuchtung. Wir führen Lichterketten,...

  • Köpenick
  • 27.11.24
  • 832× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 528× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.024× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.917× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.