Amazon Remake
"Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" kommt nicht gut an

Die österreichisch-australische Schauspielerin Jana McKinnon (22) spielt in der Amazon Original-Serie "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" Christiane F.. | Foto: Trailer Amazon Prime Video
2Bilder
  • Die österreichisch-australische Schauspielerin Jana McKinnon (22) spielt in der Amazon Original-Serie "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" Christiane F..
  • Foto: Trailer Amazon Prime Video
  • hochgeladen von Marcel Adler

BERLIN - Offizielle Abrufzahlen gibt Amazon bisher nicht bekannt. Aber in den ersten zwei Tagen wird die Neuauflage "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" in Serie von vergleichsweise vielen Amazon-Zuschauern in den Rezensionen zerrissen. Tatsächlich wirkt der Drogenmissbrauch manchmal wie ein cooler Partytrip.

"Leider eine totale Verherrlichung der tatsächlich dramatischen Geschehnisse", schreibt einer von hunderten enttäuschten Amazon-Zuschauern des Versandhändlers gestern. Oder: "Durch immer top gestylte Jugendliche und viel zu fröhliche Musik wurde mehr auf die Ästhetik geachtet, als auf Inhalt." Von "Verharmlosung" liest man häufig unter den bisher über 500 Rezensionen. Fairerweise sollte erwähnt werden: Ja, es gibt seit Samstagabend vermehrt positives Feedback bei Amazon auf der Webseite von Prime Video. Aber die Enttäuschung überwiegt temporär deutlich in den Rezensionen. Die neue Amazon Serie aus Berlin kommt nicht gut an, zumindest am zweiten Tag nach der Veröffentlichung. 

Rückblick auf das Original 1981

Amazon versuchte sich in einem Remake an der Geschichte von Christiane F. aus Berlin. Angelehnt ist die teure Produktion an das Buch und verfilmte Drogendrama von Ulrich Edel "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo". Der Film aus dem Jahr 1981 ließ damals in den Kinos den Zuschauer geschockt zurück. Er zeigte an der Hauptfigur, übrigens brilliant gespielt von der damals 14-jährigen Natja Brunckhorst, was Heroin körperlich und Prostitution seelisch aus Menschen macht. Es gab kein Leben mit Drogen, so die unmissverständliche Botschaft. Edels grandiose Filmarbeit war ein ungeschönter Blick auf ein dreckiges Berlin rund um den Bahnhof Zoo und eine abgehängte Jugend, die sich in einen Rausch flüchtete; aus diesem Christiane F. mit ihrem Freund Detlef am nächsten Morgen im eigenen Erbrochenen zu sich kommt. Das waren schwer zu ertragene Szenen.

LSD-Pillen fliegen cool in die Luft

Von solchen Schockbildern ist die Amazon Original Produktion weit entfernt. Detlef heißt jetzt Benno und die neu erzählte Geschichte über das damalige Drogen-Berlin scheint irgendwie für die heutige Generation hübsch verpackt worden zu sein. Amazon nennt seine Serie ein bildgewaltiges Coming of Age-Epos und hat damit nicht übertrieben. Tatsächlich werden die Szenen wie in Folge 1, wo bunte LSD-Pillen cool in die Luft geschmissen werden, dann in Zeitlupe zu Boden fallen, mit allerhand technischen Raffinessen aufgewertet. Der Trip wird in schönen Kamerafahrten verpackt. Doch wozu? Die Spritzen sind in zwei Szenen fein säuberlich in einem Besteck-Etui verpackt. Das mag im heutigen Berlin bei Suchtbehandlungszentren zutreffen, aber bei Christiane F. vor über 40 Jahren wohl kaum. In Edels Film gibt sich F. gar einen Schuss aus einer benutzen Kanüle auf dem Boden einer verschmutzten öffentlichen Toilette. 

Meinung: 

Das Remake "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" hat mich ebenso ratlos zurück gelassen wie viele Amazon Zuschauer, die sich öffentlich kritisch in Bewertungen geäußert haben. Es hat mit den geschilderten Erlebnissen in dem vom stern 1978 veröffentlichen Buch über Christiane F. aus Neukölln nicht viel gemein. Bei mir liegt die Enttäuschung auch darin, weil ich dazu neigte, Serie und Originalfilm bei jeder Folge zu vergleichen. Ein Blick in die aktuelle Produktion sei dennoch den jüngeren Zuschauern (ab 16!) ans Herz gelegt, die Edels knallhartes Original nicht kennen und all jenen, die es bis heute wegen den expliziten Bildern kaum anschauen können.

"Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" (2021), alle 8 Folgen bei Amazon Prime Video zum Abruf, FSK 16 (Folge 7 FSK 12).

Die österreichisch-australische Schauspielerin Jana McKinnon (22) spielt in der Amazon Original-Serie "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" Christiane F.. | Foto: Trailer Amazon Prime Video
Natja Brunckhorst wurde mit 13 Jahren von Regisseur Uli Edel entdeckt und spielte mit 14 die Rolle der Christiane F. im Originalfilm "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" aus dem Jahr 1981. Hier in einer nachgestellten Szene, wo sie Drogen konsumiert hat. | Foto: Trailer videociety / YouTube
Autor:

Marcel Adler aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 214× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 981× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 642× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.131× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.019× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.