Bezirk sperrt sich gegen neues Iglu-System zur Altglassammlung

Keiner mag die Iglus: Externe Glascontainer verlangen Beinarbeit. Ungefähr 300 Meter weit würde man Flaschen schleppen müssen. | Foto: Schubert
  • Keiner mag die Iglus: Externe Glascontainer verlangen Beinarbeit. Ungefähr 300 Meter weit würde man Flaschen schleppen müssen.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg-Wilmersdorf. In den Höfen soll es klirren - das ist Konsens im Umweltausschuss der BVV. So wird das Bezirksamt weiterhin gegen den Iglu-Plan des Landes kämpfen. Dieser sieht vor, dass Bürger ihr Altglas zu auswärtigen Sammelstellen schleppen müssen.

Der kurze Weg zum Einwurfloch, das ist der saubere Weg. Wer seine leeren Flaschen aber 300 Meter und weiter tragen muss, der wirft sie eher ins Gebüsch. Diese Logik leuchtet den meisten Bezirkspolitikern ein. Und viele Bürger verstehen ohnehin nicht, wie es daran Zweifel geben kann. Laut einer Umfrage der Berliner Woche befürworten 93 Prozent der Leser die Beibehaltung des jetzigen Holsystems.

Der Betreiber der Glascontainer, das Duale System Deutschland (DSD), ist jedoch Freund einer anderen Denke. Das DSD hält die so genannte Iglu-Lösung für die ökologisch sinnvollere, erprobt sie gerade in einigen Bezirken - und will Sammelstellen jenseits der Wohnanlagen künftig auch in Charlottenburg-Wilmersdorf platzieren. Dann wäre es mit der Abholung im Hof schon ab 2015 vorbei.

"Das würde gerade Menschen, die nicht mehr mobil sind, hart treffen", sagt die Grünen-Verordnete Susan Drews. Ihre Fraktion legte nun einen Antrag zugunsten des jetzigen Holsystems vor, der durchgängig Unterstützung findet.

Allerdings ist der Handlungsspielraum von Umweltstadträtin Elfi Jantzen (Grüne) begrenzt. "Das Problem besteht darin, dass der Vertrag für unseren Bezirk schon geschlossen ist", berichtet sie. Um noch aus der Abmachung herauszukommen, müsste es neue Verhandlungen zwischen dem DSD und dem Senat geben. Nach jetzigem Stand sollen 31 zusätzliche Halden auf Straßen platziert werden. "Dafür würden 17 000 von 29 000 Glastonnen in den Höfen verschwinden", nennt Jantzen Zahlen für das Gebiet Charlottenburg-Wilmersdorf, Spandau und Steglitz-Zehlendorf.

Inzwischen formiert sich der Widerstand auf breiter Front. Auch im Senat ist man mit der Anpreisung von Iglus vorsichtig geworden. Man will zunächst bis 2015 prüfen, ob sich die Verunreinigung des Altglases mit anderem Müll durch wohnortferne Container tatsächlich senkt, wie man es derzeit vermutet.

Thomas Schubert / tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 232× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 990× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 651× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.140× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.030× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.