Kurzer Draht und langer Atem: Besuch im Bürgerbüro von Danny Freymark

Dicke Aktenordner mit Bürgeranliegen reihen sich in den Regalen.
4Bilder
  • Dicke Aktenordner mit Bürgeranliegen reihen sich in den Regalen.
  • hochgeladen von Berit Müller

Was die Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses jenseits des parlamentarischen Alltags beschäftigt, zeigt sich mitunter in ihren Bürgerbüros. Danny Freymark (CDU) aus Neu-Hohenschönhausen eröffnete sein Büro vor vier Jahren im Warnitzer Bogen. Inzwischen haben er und sein Team dort in vielen Fällen beraten, vermittelt, geholfen.

Dutzende dicke Aktenordner mit dem Schriftzug „Bürgeranliegen“ reihen sich in den Regalen. Die sorgfältig abgehefteten A4-Blätter lassen nicht nur auf ein Faible für herkömmliches Archivieren schließen. Das Papier dient vor allem der Kontaktaufnahme. Wer mit einem Problem ins Bürgerbüro in der Warnitzer Straße 16 kommt, füllt einen Bogen aus, schreibt Namen, Adresse, Telefonnummer plus Stichpunkte zu seinem Anliegen auf. Im Gegenzug gibt es quasi das Versprechen: Wir kümmern uns.

Die modernere Archiv-Variante heißt CRM System. Das digitale Kundenmanagement-Programm listet in typisch elektronischer Übersichtlichkeit sämtliche Fälle auf, die seit März 2014 im Bürgerbüro behandelt wurden. Es sind einige Hundert. Danny Freymark klickt den Ordner 2018 an. 42 Titel erscheinen auf dem Bildschirm, sie stehen für 42 Bürgeranliegen - allein bis Ende März.

Was sind das denn für Probleme, mit denen die Leute kommen? „Alles, was man sich vorstellen kann“, antwortet der Hohenschönhausener Abgeordnete, überlegt kurz und ergänzt: „Eigentlich auch alles, was man sich nicht vorstellen kann.“ Vom klassischen Zoff mit Ämtern und Behörden über Schulprobleme, Ärger im Job, die Themen Ordnung und Sicherheit im Kiez bis hin zu Schulden und Beziehungsstress sei alles dabei. „Wir sind hier durchaus auch Lebensberater. Oft sind die Leute schon glücklich, wenn man ihnen erst einmal zuhört und sie mit ihren Sorgen nicht allein lässt.“

Das Bürgerbüro von Danny Freymark mitten im Neu-Hohenschönhausener Hochhauskiez ist an jedem Werktag für mehrere Stunden geöffnet. Der Abgeordnete versucht, zweimal pro Woche da zu sein. Außerdem beschäftigt er drei Mitarbeiter. Sie sprechen mit jedem, der hereinkommt oder anruft. Manchmal kann das Team prompt und unkompliziert helfen. Mal reicht ein Tipp, mal ein offenes Ohr. Wenn nicht, kommen die genannten A4-Bögen zum Einsatz. Die schaut sich der Chef an, sobald er wieder im Büro ist. Und lädt den Bürger in aller Regel noch einmal zum Gespräch ein. „Wenn ich mich um eine Angelegenheit kümmere, möchte ich schon wissen, wer dahinter steckt.“

In vielen Fällen nutzt er seine guten Kontakte in Neu-Hohenschönhausen, in Falkenberg und Wartenberg. Dort kennt Danny Freymark nahezu alle Vereinsvorsitzenden, Schulleiter, Unternehmer, die Beamten vom Abschnitt 61. Nicht bloß, weil das zu seinen Aufgaben als Volksvertreter zählt. Sondern auch, weil er bekennender Hohenschönhausen-Fan ist. „Das ist hier meine Heimat“, sagt der Politiker und erzählt, dass er in einem Plattenbau ein paar Hausnummern weiter aufgewachsen ist.

Etwa ein Viertel aller Beschwerden, die beim Abgeordneten landen, betreffen den öffentlichen Raum. Es geht um Dreckecken, ungepflegte Grünanlagen, fehlende oder kaputte Laternen, mangelnde Verkehrssicherheit, den Wunsch nach mehr Polizeipräsenz. Manches lässt sich schnell erledigen. Für andere Gesuche reicht der kurze Draht nicht. Sind sie gravierend, geht es den parlamentarischen Weg. Danny Freymark ist das nur recht.

„Ich helfe ja nicht nur den Bürgern, sie helfen mir auch. Nur, wenn sie mir mitteilen, was ihnen unter den Nägeln brennt, kann ich ihre Themen dahin bringen, wo sie hingehören – ins Abgeordnetenhaus.“ Der Hohenschönhausener sitzt im Hauptausschuss des Berliner Parlaments, der für alle Fragen des Haushalts- und Finanzwesens zuständig ist. „Jedes relevante Thema bekomme ich auf den Tisch.“ Für manche Anliegen braucht es Ausdauer und einen langen Atem – auch ohne parlamentarisches Prozedere. Freymark nennt als Beispiel den neuen Fußgängerüberweg in der Vincent-van-Gogh-Straße. Den hatten sich Eltern gewünscht, die sich um ihren Nachwuchs sorgten. Diverse Schreiben an die Verkehrslenkung Berlin (VLB), Vor-Ort-Termine mit Zuständigen, nachhakende Telefonate und etliche Monate später kam der Zebrastreifen.

Vier Jahre Engagement im Bürgerbüro – da bietet sich eine kleine Bilanz an. „75 Prozent aller Fälle konnten wir erfolgreich abschließen“, sagt Danny Freymark. Allerdings käme es schon vor, dass am Ende nicht jedermann gleichermaßen begeistert über eine Lösung sei. Und bisweilen gebe es auch falsche beziehungsweise überzogene Vorstellungen davon, was ein Abgeordneter tatsächlich bewirken kann. „Manchmal ist das ein schwieriger Spagat. Aber ich versuche es lieber einmal zu viel als zu wenig.“

Das Bürgerbüro in der Warnitzer Straße 16 ist unter 54 83 26 04 erreichbar.
Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 209× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 976× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 636× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.126× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.012× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.