Graffiti nehmen kein Ende
Spreetunnel wird wegen Schmierereien alle vier Wochen gereinigt

Die grünen und schwarzen Wandfliesen sind ein besonderes Merkmal des Spreetunnels. Von Graffiti werden sie nicht verschont.  | Foto: Philipp Hartmann
6Bilder
  • Die grünen und schwarzen Wandfliesen sind ein besonderes Merkmal des Spreetunnels. Von Graffiti werden sie nicht verschont.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

„Wird der Spreetunnel zum Spraytunnel?“, fragt sich der FDP-Abgeordnete Stefan Förster. In einer schriftlichen Anfrage an den Senat wollte er wissen, warum Berlin ein solch bedeutendes Ingenieurbauwerk seiner Meinung nach „vergammeln“ lässt.

Wer bei einem Spaziergang am Müggelsee durch den Spreetunnel geht, wird die Schmierereien tatsächlich kaum ignorieren können. Schon an den Pfeilern zum Eingang gibt es beim Vor-Ort-Besuch etliche Schriftzüge zu sehen. Die meisten sind kaum zu entziffern, andere wie „FCU“ oder „Union“ dagegen deutlich zu erkennen. Doch nicht nur Fußballfans hinterlassen an dem Bauwerk ihre Nachrichten. Im vergangenen Sommer malten Aktivisten über den Eingang die Botschaft „Black Lives Matter“, die auf die Gewalt gegen Schwarze in den USA aufmerksam macht. Die Stelle ist noch immer nicht überstrichen. Hübsch anzusehen ist der Spreetunnel damit nicht. 1927 wurde er in Betrieb genommen und steuert damit langsam auf sein 100-jähriges Bestehen zu. Besonders markant sind die grünen und schwarzen Wandfliesen. Aber auch diese werden immer wieder mit sogenannten Tags (Signaturkürzel des Verursachers) besprüht.

„Es wurde in der jüngeren Vergangenheit festgestellt, dass neben einer Vielzahl anderer Ingenieurbauwerke des Landes Berlin auch der Spreetunnel zunehmend mit Graffiti versehen wird“, äußert sich Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese. Er betont, dass der baugeschichtliche Wert des Tunnels sowohl bisher und als auch künftig hoch eingeschätzt werde. Er werde daher in regelmäßigen Abständen gereinigt. „In diesem Zusammenhang wurden und werden auch, soweit möglich, vorhandene Graffiti entfernt. Der Reinigungszyklus für dieses Bauwerk wurde in der Vergangenheit entsprechend dem Erfordernis bereits auf vier Wochen verkürzt“, so Streese. Zuständig für Unterhaltungsarbeiten wie das Überstreichen der Außenwände mit weißer Farbe ist die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK). „Die jeweils nach Abschluss einer öffentlichen Ausschreibung beauftragten Reinigungsleistungen wurden und werden von fachlich qualifizierten Unternehmen ausgeführt“, erklärt Streese.

Wie viel die Reinigung kostet, ist dem Senat nicht bekannt, denn die Kosten werden nicht für einzelne Bauwerke erfasst. Die jährlichen Gesamtkosten für Reinigungsleistungen der Ingenieurbauwerke im Bezirk betragen etwas mehr als 57 000 Euro. Allerdings gab es laut Ingmar Streese für den Spreetunnel zuletzt einen Sonderauftrag. Ursache: „Seit März 2021 ist vollflächiges Anbringen von Graffiti auf den Tunnelwänden bekannt, deren Beseitigung gesondert beauftragt wurde, da sie aufgrund des Umfangs im Rahmen der monatlichen Reinigungen nicht mehr vorgenommen werden kann.“ Nach Abstimmung mit der Unteren Denkmalbehörde sollten die Arbeiten im Mai erfolgen. „Dies schließt die Reinigung der Außenwände der Zugangsbauwerke mit ein. Voraussichtlich entstehen hierfür Kosten in Höhe von etwa 19 000 Euro“, berichtet der Staatssekretär. „Die Gründe für die Häufung in der letzten Zeit konnten bisher nicht festgestellt werden.“

Überlegungen, den Tunnel nachts zu schließen, wenn Sprayer weitgehend ungestört sind, erteilt die SenUVK eine Absage. „Die Tunnelanlage ist öffentlich gewidmetes Straßenland. Eine Schließung ist somit in den Nachtstunden nicht möglich“, heißt es. Auch das Anbringen von Überwachungskameras durch die Polizei scheide „in Ermangelung der hierfür notwendigen gesetzlichen Voraussetzungen“ aus. Strafanzeigen würden nur dann gestellt, wenn es sich bei den Graffiti um verfassungsfeindliche, politische, extremistische oder gegen die rechtsstaatliche Ordnung verstoßende Symbole oder Parolen handelt. Eine strafrechtliche Verfolgung sei aber nur bei Personen möglich, die bei der Tat nachweisbar beobachtet und deren Personalien festgestellt werden konnten. Für die Polizei ist der Spreetunnel kein Kriminalitätsbrennpunkt. Die Dienstkräfte des zuständigen Abschnitts 36 sind bezüglich der Sachbeschädigung durch Graffiti aber sensibilisiert. Sie seien dort in unregelmäßigen Abständen und zu unterschiedlichen Zeiten sowohl in Zivil als auch uniformiert unterwegs.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 130× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 916× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 586× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.086× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.973× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.