Dr. Franz Schulz verlässt die Bezirkspolitik

Franz Schulz zusammen mit der neuen Bürgermeisterin Monika Herrmann (Mitte) und der künftigen Stadträtin Jana Borkamp. | Foto: Frey
  • Franz Schulz zusammen mit der neuen Bürgermeisterin Monika Herrmann (Mitte) und der künftigen Stadträtin Jana Borkamp.
  • Foto: Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Satz, den Dr. Franz Schulz gleich zu Beginn seiner Abschiedsrede platzierte, ließ aufhorchen "Politik", so sagte er da, sei ein "Aneinanderreihen von unwahrscheinlichen Ereignissen."

Damit zeigte der scheidende Bürgermeister eine Facette, die bisher vielen unbekannt war. Denn gemeinhin galt er als rationaler, analytischer Kopfmensch, der den Eindruck vermittelte, er habe alle Probleme im Griff und könne sie, wenn es sein musste, in stundenlangen Sitzungen wegmoderieren. Dass sich hinter dieser Fassade auch Emotion verbirgt, ließ er nur selten durchblicken. Franz Schulz hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten zunächst Kreuzberg und dann Friedrichshain-Kreuzberg geprägt. 1992 zog der promovierte Physiker für die Grünen zum ersten Mal ins Bezirksparlament ein, wurde zwei Jahre später deren Fraktionsvorsitzender. Wie lange das schon her ist zeigt sich schon daran, dass es heute keinen Bezirksverordneten und erst recht kein Bezirksamtsmitglied mehr gibt, das zu dieser Zeit bereits in Amt und Würden war. Niemand außer Franz Schulz.

1996 gelang ihm etwas überraschend der Sprung auf den Bürgermeistersessel von Kreuzberg. "Die Situation war damals völlig anders als heute", erinnert er sich. Abwanderung und Verfall seien die größten Probleme gewesen. "Und als wir gerade dabei waren dagegen mit Visionen und Zukunftsentwürfen anzugehen, kam die Idee der Bezirksfusion."

Erst sollte Mitte der neue Partner für Kreuzberg werden, dann wurde es Friedrichshain. Was folgte waren die langwierigen Verhandlungen zwischen zwei sich zunächst völlig fremden Bezirken, personifiziert durch ihre Alphatiere Franz Schulz und dem damaligen Friedrichshainer Bürgermeister Helios Mendiburu (SPD).

Aus diesen von Animositäten begleiteten Anfängen ist inzwischen so eine Art Friedrichshain-Kreuzberg-Bewusstsein geworden, auch wenn der jeweilige Kiezpatriotismus damit noch nicht völlig verschwunden ist. Gerade daran hatte Franz Schulz entscheidenden Anteil, zunächst bis 2006 als Baustadtrat und danach als Bürgermeister des Gesamtbezirks. Und spätestens in den vergangenen Jahren profilierte er sich als einer der bekanntesten kommunalen Rathauschefs in Berlin. Etwa durch seine schon 2008 vorgetragene Warnungen vor steigenden Mieten und zu wenig Wohnungen.

Dabei stand er häufig im Mittelpunkt von Kontroversen, von denen es im Bezirk in den vergangenen Jahren genügend gab. Ob Bethanien, der Spreeraum samt East Side Gallery oder das RAW-Gelände, um nur einige zu nennen. Turbulente BVV- und Ausschusssitzungen zeugten ebenso davon, wie öffentlicher Protest. Stoisch ließ der Bürgermeister häufig die Attacken zunächst an sich abprallen, ehe er zur Gegenrede ansetzte. Meist abgewogen, ab und an aber auch einigermaßen leidenschaftlich. Die entsprechenden Paragrafen, etwa aus dem Baugesetzbuch, hatte er selbst nach Endlosdebatten noch parat. Und fast immer ließ er durchblicken, es finde sich eine Lösung, für die er bereits entsprechende Instrumentarien zur Hand habe.

Auch Bezirksverordnete, die solche Auftritte zwischen profunder Kenntnis und Herrschaftswissen auf die Palme brachten, attestierten dem Bürgermeister bei seinem Abschied, dass mit ihm eine Ära zu Ende geht. Gleichzeitig wurde in manchen Reden deutlich, dass einem zum politischen Wirken von Franz Schulz viele Stichworte einfallen, der Mensch dahinter aber in all dieser Zeit ziemlich unbekannt geblieben sei. Auf den Punkt brachte das der SPD-Fraktionsvorsitzende Andy Hehmke, der den Namen Franz Schulz anhand zahlreicher Begriffe durchdeklinierte. Fleißig, rastlos, Aktenfresser, zupackend, sozial oder charismatisch fiel ihm dazu ein. Aber auch nicht menschelnd und unnahbar.

Vielleicht lag dem Bürgermeister deshalb daran, sein öffentliches Bild bei seiner Abschiedsrede ein wenig zu korrigieren. Nicht nur, dass er diesen Auftritt mit seltener Lockerheit absolvierte stand dafür, sondern vor allem jener Satz von der Politik als dem Aneinanderreihen von unwahrscheinlichen Ereignissen. Der gelte, wie er gerade in den vergangenen Wochen erfahren habe, auch für das Leben ganz allgemein, so Schulz am Ende.

Franz Schulz wird eine große Lücke hinterlassen, wenn er am 31. Juli sein Amtszimmer endgültig räumt. Immerhin kündigte er bereits an, er wolle sich danach nicht aus der Öffentlichkeit verabschieden und möglicherweise bei einer Bürgerinitiative mitmachen. Als Rentner, der einfach im Park in der Sonne sitzt, kann man sich den scheidenden Bürgermeister auch schwer vorstellen.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 749× gelesen
WirtschaftAnzeige
JRB DER HEIMWERKER hat alles, was Ihr Weihnachtsfest schöner macht. | Foto: JRB DER HEIMWERKER

JRB DER HEIMWERKER
Alles für Advent und Weihnachten

JRB DER HEIMWERKER hat ein stimmungsvolles und umfangreiches Angebot im Weihnachtsmarkt für Sie, liebe Kunden, zusammengestellt. Im EG. und 1. OG, das Sie bequem mit Rolltreppe oder Aufzug erreichen können, erwartet Sie eine große Auswahl an Weihnachtsdekoration. Christbaumkugeln und Spitzen in vielen Farben und Formen sowie viele Deko-Artikel, Figuren sind in großer Auswahl vorhanden. Das wichtigste ist ein guter Weihnachtsbaumständer und natürlich die Beleuchtung. Wir führen Lichterketten,...

  • Köpenick
  • 27.11.24
  • 779× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 470× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 42.500 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade und Mariendorf. Damit können weitere rund 42.500 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu ermöglichen. Schnell sein...

  • Frohnau
  • 11.12.24
  • 919× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.846× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.