60 Jahre Hansaviertel: Großes Jubiläumsfest am 9. September 2017

Interessanter Durchblick vom Hanseatenweg auf das Niemeyerhaus mit seinem Aufzugturm an der Altonaer Straße. | Foto: KEN
5Bilder
  • Interessanter Durchblick vom Hanseatenweg auf das Niemeyerhaus mit seinem Aufzugturm an der Altonaer Straße.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Hansaviertel. Vor sechs Dekaden fand auf dem Areal des kriegszerstörten Hansaviertels die Internationale Bauausstellung, die „Interbau“, statt. Im Jahr zuvor hatten 53 renommierte Architekten, davon 19 aus dem Ausland, damit begonnen, das Stadtquartier im Stile der Nachkriegsmoderne wiederzuerrichten. Die Bomben des Zweiten Weltkrieges hatten dafür Platz geschaffen.

Auf dem Areal, das seit 1877 mit Häusern für das Großbürgertum dicht bebaut worden war, entstand ein Gegenbild zum Wohnungsbau des 19. Jahrhunderts, ein Versuchsfeld und eine Mustersiedlung des modernen Wohnens.

Der Senat hatte verschiedene Standorte für die Bauausstellung diskutiert. Die Wahl fiel auf das Hansaviertel, allein schon, weil es gut an den öffentlichen Verkehr angebunden und die Stadtmitte bequem zu Fuß zu erreichen war und weil nahe dem Großen Tiergarten zeitgenössisches Bauen im Grünen, „Stadtlandschaft“, erprobt werden konnte.

Zum Tiergarten öffnen

Den städtebaulichen Ideenwettbewerb 1953 hatten Willy Kreuer und Gerhard Jobst gewonnen. „Sie schlugen für das Hansaviertel zwei große, begrünte Gebäudebuchten vor, die sich nach Süden, zum Tiergarten hin öffneten“, beschreibt Architekturhistoriker Wolfgang Pehnt den Plan. Die Anordnung der Häuser geriet dann doch etwas anders, weil man unter anderem die noch weitgehend vorhandenen unterirdischen Versorgungssysteme des vormaligen Quartiers nutzen wollte.

Bis 1957 bauten die Architekten, alle radikale Verfechter der Moderne, darunter Oscar Niemeyer, Walter Gropius und Alvar Aalto, unter dem Vorsitz von Otto Bartning 1300 Wohnungen in 36 Gebäuden, die „im Gelände so herumstehen“: große Sozialwohnanlagen, frei finanzierte zweigeschossige Mehrfamilienhäuser, Bungalows, zwei- bis dreigeschossige Wohnzeilen, vier- bis achtgeschossige Zeilenbauten und Punkthochhäuser. Vorbilder für das zentrumsnahe Wohnparadies des Großstadtmenschen fanden sie in Frankreich, Großbritannien und Skandinavien.

Millionenspende

Etwas zu kurz kamen überlokal bedeutsame öffentliche Einrichtungen. Das änderte sich erst mit der Millionenspende des gebürtigen Berliners und dollarschweren Kunstharzfabrikanten aus Detroit, Henry H. Reichhold. Mit dem Geld konnte 1959/60 auf einem Grundstück, das ursprünglich für Einfamilienhäuser vorgesehen war, die Akademie der Künste nach einem Entwurf Werner Düttmanns errichtet werden. „Der Spiegel“ schrieb damals: „Der Spendenfreude eines Auswanderers verdankt Berlin, dass mit dem Bau eines Monuments begonnen werden kann, in dem sich die hauptstädtischen Ambitionen der entthronten Metropole manifestieren.“

Die Berliner Interbau war nicht die erste bedeutende Architektur-Ausstellung nach Kriegsende. 1951 fand in Hannover die Constructa statt. „So etwas müssen wir in Berlin auch haben“, befanden der damalige Berliner Bausenator Karl Mahler (FDP) und sein Senatsbaudirektor Ludwig Lemmer (CDU). Die Interbau war politisch-ideoogisch aufgeladen. Sie war das Gegenstück zum „Nationalen Aufbauprogramm“ der DDR an Stalinallee, heute Karl-Marx-Allee, und Weberwiese. Bausenator Mahler sah die Interbau als „klares Bekenntnis der Architektur zur westlichen Welt“. Politiker in Bonn und West-Berlin und die Vertreter der westlichen Besatzungsmächte wünschten „eine wirkungsvolle Darstellung dessen, was Demokratie zu leisten imstande war“, so Architekturhistoriker Pehnt.

Weltkulturerbe?

Die Hansaviertel-Bewohner von heute sind sich der Bedeutung ihres denkmalgeschützten Quartiers bewusst und wünschen sich sehr die Aufnahme in die Weltkulturerbeliste. Zum Jubiläum des vollständig erhaltenen Architektur- und Gartenensembles wird am 9. September auf dem Hansaplatz ein großes Fest gefeiert. Organisatoren sind der rührige Bürgerverein Hansaviertel und das nicht minder ins Quartier ausstrahlende Grips-Theater. Der Schirmherr und Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) wird das Fest um 12 Uhr eröffnen.

Ein umfangreiches buntes Bühnen-, Kultur- und Musikprogramm wartet auf große und kleine Besucher. Das Bühnenprogramm wird moderiert von Berlinale-Chef und Hansaviertel-Bewohner Dieter Kosslick. Zu erleben sind Filme und Gespräche mit Zeitzeugen, Architekten, Denkmalschützern und Bewohnern sowie Diskussionen zu aktuellen verkehrs- und stadtpolitischen Fragen mit Vertretern des Senats, des Bezirks, der Verkehrsbetriebe und des Landesdenkmalamts.

Theater und Tanz

Das Grips-Ensemble führt Songs aus seiner Familienkomödie „Laura war hier“ auf. Die Millibillies-Band versetzt das Publikum mit Grips-Hits in Schwingung. Es singen der Chor der Hansa-Grundschule und der Moabiter Motettenchor. Es tanzen die Tanz-AG des Gymnasiums Tiergarten und Mitglieder der Ballettschule Danzearte.

Am Nachmittag lädt der Bürgerverein Architekturinteressierte zu einem Rundgang durch das Hansaviertel ein. Zum Ausklang des Festes spielt die Band „1-2-Dance“ auf. BSR, das Kultur-Erbe-Netz Berlin, ein unabhängiger Arbeitskreis bürgerschaftlicher Initiativen für den Erhalt des Kulturerbes und von Denkmalen sowie das Buchstabenmuseum präsentieren sich an Informationsständen. Am Stand der Polizei kann man sich das Fahrrad codieren lassen. KEN

Das gesamte Festprogramm findet sich unter www.hansaviertel.eu.
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

PolitikAnzeige
Vernachlässigen Sie nicht Ihre Füße. Dieses wichtige Körperteil trägt uns durchs Leben.

Probleme und ihre Lösungen
Probleme rund um den ganzen Fuß

Haben Sie Ihren Füßen jemals gebührende Aufmerksamkeit geschenkt? Oft vernachlässigen wir sie, solange sie funktionieren und schmerzfrei sind. Sobald Beschwerden auftreten, wird uns die Bedeutung dieses komplexen Körperteils schlagartig bewusst. Unsere zertifizierten Fußchirurgen geben Ihnen Einblicke in die Anatomie des Fußes und behandeln gezielt Fehlstellungen und Verletzungen mit innovativen Lösungsansätzen. Erfahren Sie mehr über Fußprobleme wie Achillessehnenbeschwerden,...

  • Hermsdorf
  • 25.04.24
  • 26× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Chettinad finden Sie seit Herbst 2023 auch im Food Court im The Playce am Potsdamer Platz.
5 Bilder

Chettinad im Manifesto Market
Indien zu Gast im The Playce

Im ersten Oberschoss des populären Food Court im The Playce am Potsdamer Platz präsentiert sich seit Herbst 2023 auch das Restaurant Chettinad, das seine typisch indischen Spezialitäten somit an drei Berliner Standorten sehr eindrucksvoll präsentiert. Auch am Hotspot am Potsdamer Platz werden neben diversen landestypischen Suppen und Vorspeisen auch zahlreiche Hauptgerichte serviert, die ganz nach Belieben für eine kulinarische Reise der besonderen Art sorgen. Zu den Highlights zählen dabei...

  • Tiergarten
  • 24.04.24
  • 114× gelesen
WirtschaftAnzeige
Foto: pexels/Giulia Freitas
5 Bilder

Mode oder mehr?
Piercing. Von alten Ritualen bis zu moderner Kunst

Ist das Modeakzent oder kulturelles Erbe? Auf jeden Fall ist Piercing die beliebteste und gefragteste Körpermodifikation der Welt, die sowohl persönliche Vorlieben und Modetrends als auch tiefe kulturelle Traditionen widerspiegelt. Was ein modisches Piercing heute ist und wie es sich im Laufe der Zeit verändert hat, erfahren wir zusammen mit VEAN TATTOO in diesem Artikel. Eine der beliebtesten Arten von Piercings ist das Ohrlochstechen. Ein Klassiker aller Zeiten, ist das wirklich so und woher...

  • Mitte
  • 17.04.24
  • 549× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.