Vor 50 Jahren zog Günter Schade mit dem Kunstgewerbemuseum nach Köpenick

Günter Schade brachte vor 50 Jahren das Kunstgewerbemuseum nach Köpenick. | Foto: Drescher
  • Günter Schade brachte vor 50 Jahren das Kunstgewerbemuseum nach Köpenick.
  • Foto: Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Köpenick. Heute ist Günter Schade (80) in erster Linie Rentner. Vor 50 Jahren wurde der Kunsthistoriker jedoch Schlossherr zu Köpenick.

"Ich hatte gehört, dass ein Kunstgewerbemuseum aufgebaut werden soll und mich für die Stelle des Direktors beworben", erinnert er sich. Schade, am 3. Januar 1933 in Frankfurt (Oder) geboren, studierte an der Humboldt-Uni Kunstgeschichte und frühchristlich-byzantinische Kunst. Nach Arbeitsstellen in der Galerie Moritzburg (Halle) und beim Museum für Deutsche Geschichte in Berlin zog es ihn nach Köpenick. Ein Kunstgewerbemuseum war bis 1950 im beschädigten Stadtschloss untergebracht. Dann wurden die Stücke vor der Schlosssprengung eingelagert. "Im Sommer 1962 erfuhr ich, dass auf Schloss Köpenick einige Räume frei sind", erzählt Günter Schade. Dort residierte damals noch das Volkskunstensemble der DDR mit Werkstätten, Probenräumen und sogar einigen Wohnungen. Der Zugang zur Schlossinsel war mit einem Schlagbaum versperrt. "An dem haben wir uns vorbeigeschlichen und die infrage kommenden Räume besichtigt", erinnert sich Günter Schade.

In langwierigen Verhandlungen gelang es dann mit Unterstützung des damaligen Köpenicker Bürgermeisters Herbert Fechner, das Ensemble zum Auszug zu bewegen. "An meinem 30. Geburtstag am 3. Januar 1963 zogen wir mit einigen Möbeln ein", erzählt der langjährige Museumschef. Zum "Köpenicker Sommer" im Juni 1963 war dann bereits die erste Ausstellungsetage geöffnet, Tausende Besucher kamen. Künftig gab es zum beliebten Volksfest jedes Jahr eine Sonderausstellung auf der Schlossinsel.

Bis 1983 blieb Günter Schade Direktor des Kunstgewerbemuseums, dann stieg er zum Generaldirektor der Staatlichen Museen, zu denen auch die Museumsinsel in Mitte gehörte, auf. Von diesem Posten aus ging er 1992 in Rente. "Seine" Schlossinsel hat der Senior, der 2000 vom Land Berlin als Stadtältester geehrt wurde und in Baumschulenweg wohnt, bis heute nicht vergessen. Gern kommt er mit Gästen, die er dann persönlich durch die Ausstellungen führt. "Ich freue mich, dass Schloss Köpenick in den 90er Jahren denkmalgerecht restauriert worden ist. Auch der Anbau mit einem Fahrstuhl für Behinderte war eine gute Idee. Das hätten wir zu DDR-Zeiten nie leisten können", meint Günter Schade. Der Kunsthistoriker im Ruhestand arbeitet jetzt an Aufsätzen für Fachbücher und hält Vorträge zur Stadtgeschichte in der Zeit der Teilung.

Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 736× gelesen
WirtschaftAnzeige
JRB DER HEIMWERKER hat alles, was Ihr Weihnachtsfest schöner macht. | Foto: JRB DER HEIMWERKER

JRB DER HEIMWERKER
Alles für Advent und Weihnachten

JRB DER HEIMWERKER hat ein stimmungsvolles und umfangreiches Angebot im Weihnachtsmarkt für Sie, liebe Kunden, zusammengestellt. Im EG. und 1. OG, das Sie bequem mit Rolltreppe oder Aufzug erreichen können, erwartet Sie eine große Auswahl an Weihnachtsdekoration. Christbaumkugeln und Spitzen in vielen Farben und Formen sowie viele Deko-Artikel, Figuren sind in großer Auswahl vorhanden. Das wichtigste ist ein guter Weihnachtsbaumständer und natürlich die Beleuchtung. Wir führen Lichterketten,...

  • Köpenick
  • 27.11.24
  • 771× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 459× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 42.500 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade und Mariendorf. Damit können weitere rund 42.500 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu ermöglichen. Schnell sein...

  • Frohnau
  • 11.12.24
  • 910× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.839× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.