Berlinische Galerie eröffnet mit Ausstellung über 60er-Jahre-Architektur

Wohnen, fast wie im Urlaub. Auch solche Pläne gab es in den 60er Jahren. | Foto: Copyright: Dieter Urbach/Berlinische Galerie
3Bilder
  • Wohnen, fast wie im Urlaub. Auch solche Pläne gab es in den 60er Jahren.
  • Foto: Copyright: Dieter Urbach/Berlinische Galerie
  • hochgeladen von Thomas Frey

Kreuzberg. In Mode, Musik oder Film gelten die 1960er-Jahre als spannend und wegweisend. Anders sieht es mit der Architektur aus. Sie wird häufig als abweisend, monoton und teilweise als Irrweg kritisiert. Dass dieses Urteil zu kurz greift will die Berlinische Galerie jetzt mit ihrer Ausstellung "Radikal Modern" aufzeigen.

Sie konzentriert sich auf verwirklichte und geplante Bauvorhaben im geteilten Berlin. Mit dieser Schau als Herzstück feierte das Haus an der Alten Jakobstraße nach knapp einjähriger Pause Wiedereröffnung. Für sechs Millionen Euro wurde eine neue Brandschutzanlage eingebaut und parallel dazu die Beleuchtung erneuert. Dazu passt dann auch der Anspruch, die Architektur der 60er in ein anderes Licht zu setzen. Sie habe zu Unrecht ihren schlechten Ruf, fand Museumsdirektor Thomas Köhler. Außer Acht gelassen werden nicht nur die Voraussetzungen, sondern auch, wie sehr sie die Stadt bis heute präge.

Das wird beim Gang durch die Ausstellung schnell deutlich. Ob die neue Gedächtniskirche und das Europa-Center im West- oder der Fernsehturm im Ostteil: Viele der markanten Gebäude stammen aus dieser Epoche. Ohnehin, das ist eine These der Schau, habe es in Sachen Architektur wenig Unterschiede zwischen den Stadthälften gegeben. Eher fand hier ein Wettlauf der Systeme statt. Hier wie dort wollte man hoch hinaus, dominierten Glas, Stahl und Beton, kursierten, häufig nur in Entwürfen, viele futuristische Ideen.

Allerdings standen solche Vorgaben immer unter dem Verdikt der Ausgangslage. Die hieß bis in den 60er hinein vor allem fehlende Wohnungen als Folge der Kriegszerstörungen. So entstanden Hochhaussiedlungen, wie Gropiusstadt, Märkisches Viertel, oder das Quartier rund um den Leninplatz, den heutigen Platz der Vereinten Nationen in Friedrichshain. Gerade sie haben bis heute viel zum negativen Stigma der 60er-Jahre-Architektur beigetragen.

Auch das sei nicht immer gerecht, meint Kuratorin Ursula Müller. Schon gar nicht auf die damalige Zeit bezogen. Wer dort einzog, habe zunächst einmal den Komfort genossen. Viele Mieter lebten zuvor in Wohnungen mit Außenklo und ohne Bad.

Ohnehin standen die 60er für einen weitgehend unkritischen Blick auf die technischen Möglichkeiten. Es war das Jahrzehnt als der Weltraum erobert und das erste Herz verpflanzt wurde. Im Alltag drückte sich das nicht nur durch bequemere Wohnungen, sondern auch das Auto als neues Statussymbol aus. Fahrzeuggerecht sollte die Stadt sein. Was sich etwa in aus heutiger Sicht irrwitzigen Autobahnplänen durch Kreuzberg niederschlug. Daran erinnert die Ausstellung mit einer Skizze des geplanten Schnellstraßenkreuzes am Oranienplatz. Noch skurriler wird dieses Vorhaben, wenn man sich daran erinnert, dass die Autobahn in Richtung Norden nur wenige Meter entfernt erst einmal an der Mauer geendet hätte.

Gewöhnungsbedürftig ist auch die Idee, die Georg Kohlmaier in den 60er Jahren am Kurfürstendamm hatte. Er wollte dort Laufbänder einrichten. Riesige Röhren hätten sich entlang des Boulevards gezogen. Kohlmaier ist auch mehr als 40 Jahre später von seiner Vision überzeugt. Er hoffe, dass es irgendwann einmal umgesetzt werde, meinte er als Gast bei der Ausstellungspräsentation.

Sein Beispiel zeigt aber ganz gut, worauf es den Ausstellungsmachern vor allem ankam: die 60er-Jahre als eine weniger monotone, sondern vielmehr sehr experimentelle Phase der Architekturgeschichte darzustellen und darüber zu Diskussionen anzuregen. Das wird ihnen sicher gelingen, schon weil es inzwischen immer mehr darum geht, welchen Stellenwert viele Bauwerke aus dieser Zeit heute haben. Reif für die Abrissbirne oder würdig für den Denkmalschutz - zwischen diesen Polen verlaufen manche Debatten.

Vier Ausstellungen

Anlässlich ihrer Wiedereröffnung präsentiert die Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124-128, drei neue sowie eine erweiterte Ausstellung. "Radikal Modern" wird bis 26. Oktober gezeigt. Jeweils bis 24. August sind die Installationen "Mare Lunaris" von Björn Dahlem sowie Werke des Malers Bernhard Martin zu sehen. Ergänzt wurde die Dauerausstellung "Kunst in Berlin 1880-1980". Geöffnet ist täglich außer Dienstag 10 bis 18 Uhr. Eintritt kostet acht, ermäßigt fünf, jeden ersten Montag im Monat vier Euro, bis 18 Jahre frei. Zu "Radikal Modern" gibt es eine Begleitprogramm mit Führungen, Workshops und Angeboten für Schüler. Infos auf www.berlinischegalerie.de.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

47 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Foto: pexels/Giulia Freitas
5 Bilder

Mode oder mehr?
Piercing. Von alten Ritualen bis zu moderner Kunst

Ist das Modeakzent oder kulturelles Erbe? Auf jeden Fall ist Piercing die beliebteste und gefragteste Körpermodifikation der Welt, die sowohl persönliche Vorlieben und Modetrends als auch tiefe kulturelle Traditionen widerspiegelt. Was ein modisches Piercing heute ist und wie es sich im Laufe der Zeit verändert hat, erfahren wir zusammen mit VEAN TATTOO in diesem Artikel. Eine der beliebtesten Arten von Piercings ist das Ohrlochstechen. Ein Klassiker aller Zeiten, ist das wirklich so und woher...

  • Mitte
  • 17.04.24
  • 179× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wenn auch Sie mehr über Ihre Schulterbeschwerden erfahren möchten und sich über mögliche Behandlungsansätze informieren möchten, kommen Sie zum Informationsabend am 23. Mai. | Foto: B. BOISSONNET / BSIP

Wir informieren Sie
Schmerzen in der Schulter – Ursachen und Behandlungen

Schmerzen in der Schulter können vielfältige Ursachen haben – sei es durch Unfälle oder Verschleißerscheinungen. Diese Ursachen können die Beweglichkeit beeinträchtigen und die Lebensqualität stark einschränken. Unsere Experten, Dr. med. Louise Thieme und Robert Tischner, Teamchefärzte des Caritas Schulter- und Sportorthopädiezentrums, werden bei unserem Informationsabend speziell auf die Problematik von Schulterbeschwerden eingehen – vom Riss der Rotatorenmanschette bis zur Arthrose. Sie...

  • Pankow
  • 18.04.24
  • 134× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Langanhaltende Schmerzen können ein Anzeichen für Gallensteine sein.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Wann ist eine OP sinnvoll?
Infos zu Gallensteinen und Hernien

Leiden Sie unter belastenden Gallensteinen oder Hernien (Eingeweidebruch) Langanhaltende Schmerzen begleiten viele Betroffene, unabhängig des Lebensalters, bevor sie ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können jedoch häufig Komplikationen vermeiden. Wir sind auf die Behandlung dieser Probleme spezialisiert und bieten Ihnen erstklassige allgemein- und viszeralchirurgische Expertise. Von Diagnostik bis Nachsorge: Wir kümmern uns individuell um Ihre...

  • Reinickendorf
  • 17.04.24
  • 187× gelesen
Jobs und KarriereAnzeige
Foto: VEAN TATTOO
4 Bilder

Tattoo-Kurse
Ausbildung für Topberuf des letzten Jahrzehnts

Eine Frage, die immer aktuell ist, auch wenn man schon vor langer Zeit erwachsen ist. Sehr oft entscheiden wir uns aufgrund des sozialen Drucks für einen Beruf. Wie oft haben Sie sich gefragt, was aus Ihnen geworden wäre, wenn Sie auf sich selbst gehört hätten? VEAN TATTOO hat diese wichtige Frage vor zwölf Jahren ehrlich für sich selbst beantwortet und reicht daher ohne Zweifel allen, die über ihren ersten oder neuen Beruf nachdenken, eine helfende Hand. Es liegt an Ihnen, zu entscheiden,...

  • Mitte
  • 25.03.24
  • 1.522× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.