Bezirkspolitiker beraten über Hilfen für die Gastronomie in Marzahn-Hellersdorf
Die Corona-Infektionszahlen in Berlin lassen die Betreiber von Gastronomiebetrieben um ihre Existenz fürchten. Die Politik will helfen. Doch welche Maßnahmen werden wirklich gewünscht?
Für den Vorsitzenden der Linksfraktion, Bjoern Tielebein, ist klar, dass Bars und Restaurants in Marzahn-Hellersdorf unter den neuerlichen Einschränkungen aufgrund der anhaltenden Pandemie leiden. Der Winter werde ihre Situation nochmals verschärfen. „In den Sommermonaten konnten die Außenbereiche zumindest teilweise den Einnahmeausfall kompensieren. Für den Winter sollte das Bezirksamt alle Möglichkeiten prüfen, um die Gastronomie im Bezirk zusätzlich zu unterstützen“, erklärt Tielebein. In einem Beschluss auf Antrag von SPD, CDU und Linksfraktion hat die Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt dazu aufgefordert, öffentliches Straßenland für größere Außenbereiche unkompliziert zur Verfügung zu stellen. Außerdem sollte ausnahmsweise auf Sondernutzungsgebühren verzichtet und der Einsatz technischer Hilfsmittel ermöglicht werden.
Es brauche jetzt schnelle und unbürokratische Hilfe und keinen Parteienstreit, betont die wirtschaftspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Hilka Ehlert. Die SPD brachte ihrerseits einen Antrag ein, Heizpilze zeitlich befristet zu erlauben. Auf Nachfrage teilte Wirtschaftsstadträtin Nadja Zivkovic (CDU) jedoch mit, dass bis Mitte Oktober kein einziger Antrag auf Nutzung eines Heizpilzes gestellt worden sei. Sie seien auf öffentlichen Flächen ohnehin nicht erlaubt. Der Einsatz widerspreche den berlinweit vorhandenen Bestrebungen, nur umweltneutrale Alternativen zu ermöglichen. „Das ist auch im Sinne der Gastronomen“, fügt die Stadträtin hinzu. Diese hätten ihrem Amt gegenüber bekundet, dass es aus ihrer Sicht keinen Sinn ergebe, einen Heizpilz für nur eine Wintersaison anzuschaffen.
Die insgesamt 422 gastronomischen Einrichtungen im Bezirk sieht die Stadträtin nicht in ihrer Existenz gefährdet. „Diese haben weniger eine touristische Prägung, sondern beziehen ihre Gäste durch das Wohn- und Arbeitsumfeld.“ Im Frühjahr hätten diese sehr schnell auf Lieferservice umgestellt. Dem Bezirksamt seien bisher keine Schließungen aufgrund der Corona-Krise bekannt.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Nutzung von Smartphone, Tablet oder Laptop ist für Schüler heute selbstverständlich. Ob Youtube oder Minecraft, Chats oder Roblox – oft kennen sie sich in ihrer digitalen Welt besser aus als ihre Eltern. Das ist gut, denn die digitale Welt wird in ihrer Zukunft noch bedeutender sein als heute. Auf den zweiten Blick jedoch bleiben Kinder und Jugendliche so bloße Nutzer und Konsumenten. Bei Logiscool haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, den Kindern zu zeigen, wie sie Gestalter der digitalen...
Inspiriert von Alexander von Humboldts fünfjähriger Amerika-Expedition begeben sich 30 Schüler*innen aus dem Märkischen Viertel auf eine fünfjährige Forschungsreise durch das Humboldt Forum. Sie gehen ganz im Sinne der Humboldt Brüder vor: systematisch, mutig, kreativ und voller Freude am Entdecken. Mit wechselnden internationalen Künstler*innen untersuchen sie jeden Zentimeter des Humboldt Forums: Die musealen Sammlungen, das Gebäude, die Geschichte(n) des Ortes, die ethischen Fragen, die...
Seit Generationen begeistert das Strandbad Lübars Einheimische und Touristen. Zum Saisonbeginn wurden im Strandbad die Restauranttoiletten modernisiert, neue Strandkörbe aufgestellt und 400 Tonnen Sand aufgeschüttet. Wer sich davon überzeugen will und gleichzeitig ein mega-musikalisches Wochenende verbringen möchte, der ist am 19. und 20. August genau richtig. Der Ziegeleisee mit seinem Strandbad liegt im naturnahen Berliner Norden und lockt das ganze Jahr über Frischlufthungrige und...
Wer kennt Sie nicht, die Kapitän’s Kajüte, die mit einmaligem Blick auf die Havel Spandauer und seine Besucher jahrzehntelang beeindruckt hat? Seit März unter neuer Bewirtschaftung, will die Location die alten, glanzvollen Zeiten wieder aufleben lassen, für die das Restaurant immer bestens bekannt war. Dazu präsentiert man perfekt die deutsche Küche, die auch mit mediterranen Einflüssen die Gäste seit der Neueröffnung begeistert. Zum Angebot gehören beispielsweise Suppen, gern mit Edelfisch...
Seit Generationen begeistert das Strandbad Lübars Einheimische und Touristen. Zum Saisonbeginn wurden im Strandbad die Restauranttoiletten modernisiert, neue Strandkörbe aufgestellt und 400 Tonnen Sand aufgeschüttet. Wer sich davon überzeugen will und gleichzeitig ein mega-musikalisches Wochenende verbringen möchte, der ist am 19. und 20. August genau richtig. Der Ziegeleisee mit seinem Strandbad liegt im naturnahen Berliner Norden und lockt das ganze Jahr über Frischlufthungrige und...
Gönnen Sie sich und Ihrem Zuhause echte Qualitätsprodukte aus dem Rollladen- und Sonnenschutzbereich. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um über eine Markise oder andere Sonnenschutzprodukte nachzudenken. Wir liefern Ihnen nicht nur Produktinformationen, sondern geben Ihnen auch handfeste Tipps. Denn welcher Schattenspender der richtige für Ihre Wohnung oder Ihr Haus ist, hängt beispielsweise auch davon ab, wie groß die zu beschattende Fläche oder das Windaufkommen an der Stelle ist. Wer helfen...
Die Filialen des Gartencenters Holland laden vom 17. bis 27. Juni 2022 zur verlängerten Rosenwoche ein. Zehn Tage lang wird der Fokus auf die „Königin der Blumen“ gelegt. Kaum eine Pflanze ist so beliebt wie die Rose. Sie lässt bei vielen (Hobby-)gärtnern das Herz höher schlagen. Während der Rosenwoche präsentiert das Gartencenter Holland ein vielfältiges Sortiment – von Klassikern bis hin zu Exoten. Wer für ein wohlduftendes Blütenmeer im eigenen Garten sorgen möchte, kann sich hinsichtlich...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.