Bei der Lehrstellensuche sollten Jugendliche auch weniger bekannte Berufe in Erwägung ziehen. "Viele junge Leute bewerben sich nur auf dieselben vier oder fünf Berufe", sagt Esther Hartwich, Bereichsleiterin Ausbildung beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Dazu zählten etwa die Ausbildung zum Bürokaufmann oder die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker. In der Folge seien diese Berufe oft überlaufen. Viel klüger sei es, auch weniger bekannte, aber ähnliche Berufe in Erwägung zu ziehen. "Da sind die Chancen oft viel besser."
dpa-Magazin / mag
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kommentare