"Man musste doch leben"
Ostberliner erinnert sich an "Briefe aus der DDR", eine Aktion des englischen Senders BBC

Ulrich Zagorni hörte die Sendung "Briefe ohne Unterschrift" in seinem Ost-Berliner Wohnzimmer regelmäßig.  | Foto: Ulrike Kiefert
2Bilder
  • Ulrich Zagorni hörte die Sendung "Briefe ohne Unterschrift" in seinem Ost-Berliner Wohnzimmer regelmäßig.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Handschriftlich, auf einer Schulheftseite, mit Tinte oder Bleistift: Rund 40 000 Briefe schrieben DDR-Bürger in den Westen. Ihre Kritik über die Mangelwirtschaft oder die fehlende Meinungsfreiheit lief im Radio. Auch der Ostberliner Ulrich Zagorni hörte sie.

„Eine verzweifelte Ostberlinerin kommt mit ein paar Worten zu Ihnen. Könnten Sie mir eventuell helfen, dass ich nach Westberlin kommen könnte? Denn ich war Grenzgängerin und habe in der Pfeifenfabrik, Hagelberger Straße 49 gearbeitet. Seit dem 13. August konnte ich nicht mehr dort arbeiten. Ich war nicht zur Registrierung aus Angst, ich würde sonstwo hinkommen. Denn mein Sohn ist mit Familie 1957 geflüchtet nach Westdeutschland. Lebe so in Verzweiflung, dass mir nicht weiter wird übrigbleiben, einen schecklichen Weg zu gehen, wenn ich nicht hier rauskomme.“ Diese Original-Zeilen und etwas mehr schreibt eine Ostberlinerin im Dezember 1961 anonym an die BBC in London. Ihr Brief wird später in der Nachrichtensendung „Programm für Ostdeutschland“ ausgestrahlt.

„Schreiben Sie uns, wo immer Sie sind, was immer Sie auf dem Herzen haben.“ Mit diesen Worten luden die Moderatoren der BBC-Radiosendung „Briefe ohne Unterschrift“ Menschen aus der DDR dazu ein, anonym an Deckadressen in West-Berlin über ihre Sorgen und Nöte, ihren Alltag oder einfach ihre politischen Ansichten zu berichten. Rund 40 000 Briefe erreichten die BBC zwischen 1949 und 1974. Viele thematisieren die Mangelwirtschaft, die meisten jedoch – als wichtige Zeitzeugnisse – die fehlende Meinungsfreiheit. Nicht wenige Schreiber riskierten viel damit. So wie der 16-jährige Rainer Brunst aus Dömnitz im heutigen Mecklenburg-Vorpommern. Er schreibt insgesamt drei Briefe. Schon den ersten fängt die Stasi ab, nach dem dritten Brief wird der Schüler wegen „staatsfeindlicher Verbindungsaufnahme“ und „staatsfeindlicher Hetze“ verhaftet. Ins Gefängnis kommt Brunst nicht, wird aber gegen seinen Willen in einem Lehrlingsheim untergebracht.

Über die Grenze schauen

In der DDR war die Sendung „Briefe ohne Unterschrift“ berühmt. Jedenfalls dort, wo man sie empfangen konnte. In Ost-Berlin zum Beispiel, im Lichtenberger Wohnzimmer von Ulrich Zagorni. Der heute 75-Jährige hörte von den Briefen im RIAS. „Die kamen immer zwischen den Schlagersendungen, wurden aber nicht komplett verlesen“, erinnert er sich. „Ich fand es damals gut, dass es diese Sendung gab, da konnte man ein bisschen über die Grenze schauen.“ Er selbst hatte sich nie getraut, einen solchen Brief zu schreiben. Denn Ulrich Zagorni hatte zwei Brüder im Westen. „Der eine war ziemlich oft bei uns.“ Die Familie musste also davon ausgehen, beobachtet zu werden. Und solch ein Brief wäre womöglich nicht folgenlos geblieben.

„Klar, die fehlende Meinungsfreiheit hat mich auch geärgert, ich war da auch oppositionell eingestellt", sagt Zagorni. "Aber ich wollte mich keinen Stasiverhören aussetzen.“ Schon wegen seines Berufes nicht. Der Diplom-Ingenieur arbeitete im EAB Elektro- und Anlagenbau Berlin. Eine Arbeit, die er liebte und die er nicht riskieren wollte. Auch wegen seiner Frau und den zwei Kindern nicht. „Man musste doch leben, ohne Arbeit ging das nicht.“ Selbst keinen solchen kritischen Brief geschrieben zu haben, bereut Ulrich Zagorni deshalb nicht. Aber er versteht, warum es so viele getan haben. Und er hat Respekt vor ihrem Mut. In Lichtenberg lebt Ulrich Zagorni heute noch. Hin und wieder erinnert er sich an die DDR. Seine inzwischen erwachsenen Kinder aber haben sie vergessen. Sie waren damals noch zu jung, um Briefe zu schreiben. 

Einige  „Briefe ohne Unterschrift“ zeigt das Museum für Kommunikation bis zum 10. Januar 2021.

Ulrich Zagorni hörte die Sendung "Briefe ohne Unterschrift" in seinem Ost-Berliner Wohnzimmer regelmäßig.  | Foto: Ulrike Kiefert
Rund 40 000 Briefe schrieben DDR-Bürger in den Westen.  | Foto: Ulrike Kiefert
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Chettinad finden Sie seit Herbst 2023 auch im Food Court im The Playce am Potsdamer Platz.
5 Bilder

Chettinad im Manifesto Market
Indien zu Gast im The Playce

Im ersten Oberschoss des populären Food Court im The Playce am Potsdamer Platz präsentiert sich seit Herbst 2023 auch das Restaurant Chettinad, das seine typisch indischen Spezialitäten somit an drei Berliner Standorten sehr eindrucksvoll präsentiert. Auch am Hotspot am Potsdamer Platz werden neben diversen landestypischen Suppen und Vorspeisen auch zahlreiche Hauptgerichte serviert, die ganz nach Belieben für eine kulinarische Reise der besonderen Art sorgen. Zu den Highlights zählen dabei...

  • Tiergarten
  • 24.04.24
  • 102× gelesen
WirtschaftAnzeige
Foto: pexels/Giulia Freitas
5 Bilder

Mode oder mehr?
Piercing. Von alten Ritualen bis zu moderner Kunst

Ist das Modeakzent oder kulturelles Erbe? Auf jeden Fall ist Piercing die beliebteste und gefragteste Körpermodifikation der Welt, die sowohl persönliche Vorlieben und Modetrends als auch tiefe kulturelle Traditionen widerspiegelt. Was ein modisches Piercing heute ist und wie es sich im Laufe der Zeit verändert hat, erfahren wir zusammen mit VEAN TATTOO in diesem Artikel. Eine der beliebtesten Arten von Piercings ist das Ohrlochstechen. Ein Klassiker aller Zeiten, ist das wirklich so und woher...

  • Mitte
  • 17.04.24
  • 542× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wenn auch Sie mehr über Ihre Schulterbeschwerden erfahren möchten und sich über mögliche Behandlungsansätze informieren möchten, kommen Sie zum Informationsabend am 23. Mai. | Foto: B. BOISSONNET / BSIP

Wir informieren Sie
Schmerzen in der Schulter – Ursachen und Behandlungen

Schmerzen in der Schulter können vielfältige Ursachen haben – sei es durch Unfälle oder Verschleißerscheinungen. Diese Ursachen können die Beweglichkeit beeinträchtigen und die Lebensqualität stark einschränken. Unsere Experten, Dr. med. Louise Thieme und Robert Tischner, Teamchefärzte des Caritas Schulter- und Sportorthopädiezentrums, werden bei unserem Informationsabend speziell auf die Problematik von Schulterbeschwerden eingehen – vom Riss der Rotatorenmanschette bis zur Arthrose. Sie...

  • Pankow
  • 18.04.24
  • 504× gelesen
Gesundheit und Medizin
Wenn Hüfte oder Knie schmerzen, kann eine Arthrose die Ursache sein.

Infos für Patienten
Spezialthema: Arthrose in Hüft- und Kniegelenken

Sie leiden unter Schmerzen im Knie- und Hüftgelenk? Diese Beschwerden können verschiedene Ursachen haben, wie beispielsweise Unfälle, Verschleißerscheinungen, angeborene oder erworbene Fehlstellungen. Die Auswirkungen beeinflussen nicht nur die Beweglichkeit, sondern auch die Lebensqualität entscheidend. An diesem Infoabend möchten wir speziell auf die Arthrose in Knie- und Hüftgelenken eingehen. Die Behandlung von Arthrose erfolgt individuell aufgrund der vielfältigen Ursachen und...

  • Pankow
  • 19.04.24
  • 458× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Langanhaltende Schmerzen können ein Anzeichen für Gallensteine sein.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Wann ist eine OP sinnvoll?
Infos zu Gallensteinen und Hernien

Leiden Sie unter belastenden Gallensteinen oder Hernien (Eingeweidebruch) Langanhaltende Schmerzen begleiten viele Betroffene, unabhängig des Lebensalters, bevor sie ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können jedoch häufig Komplikationen vermeiden. Wir sind auf die Behandlung dieser Probleme spezialisiert und bieten Ihnen erstklassige allgemein- und viszeralchirurgische Expertise. Von Diagnostik bis Nachsorge: Wir kümmern uns individuell um Ihre...

  • Reinickendorf
  • 17.04.24
  • 480× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.