Berliner stimmen über die Zukunft ihrer Stromversorgung ab

Henrik Vagt von der IHK und Alexander Kraus vom Bund der Steuerzahler befürchten hohe Schulden und raten zu einem Nein. | Foto: Schubert
2Bilder
  • Henrik Vagt von der IHK und Alexander Kraus vom Bund der Steuerzahler befürchten hohe Schulden und raten zu einem Nein.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Berlin. Mit dem Volksentscheid am Sonntag, 3. November, will der Berliner Energietisch den Rückkauf des Stromnetzes von Vattenfall und die Gründung eines Öko-Stadtwerks erreichen. Doch IHK und Bund der Steuerzahler warnen: Was sie mit einem Ja beim Volksentscheid riskieren, sei vielen Bürgern nicht klar.

Schlussspurt im Kampf um die Stimmen der Bürger: Der Volksentscheid zur Rekommunalisierung der Stromversorgung ist in aller Munde, Plakate sollen Lust am Urnengang wecken. "Vattenfall den Stecker ziehen" titelt das markanteste. Darauf grinst fröhlich ein Bär, der dies tut.Stimmen mindestens 630 000 wahlberechtigte Berliner mit Ja, werden die Weichen gestellt, um die Stromversorgung als Teil der Daseinsvorsorge in die öffentliche Hand zurückzuholen. "Auf Strom sind wir alle täglich angewiesen", so betont Stefan Taschner vom Berliner Energietisch noch einmal die Wichtigkeit des Gesetzentwurfs, um den es geht. Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien könnte ein neu gegründetes Stadtwerk preiswert, aber wohl nicht billiger als bestehende Anbieter bereitstellen. Das Netz, mit dem Vattenfall zuletzt über 140 Millionen Euro Jahresgewinn erzielte, soll fortan die Landeskasse füllen. Rendite für alle.

Schlechtere Versorgungsqualität durch einen kommunalen Betreiber sei nicht zu befürchten. "Das beste Stromnetz derzeit wird in München betrieben - von den Stadtwerken." Berlin kann ähnliches leisten, glaubt Taschner. Zum Beispiel die Müllentsorgung durch die BSR funktioniert sicher und professionell.

Freilich müsste ein Stromnetz in Berliner Hand jedweden Strom durchleiten, auch klimaschädlichen. "Wenn mir eine Straße gehört, kann ich nicht entscheiden, wer darauf fährt", stellt Taschner einen Vergleich an. "Aber wenn ich breite Fußgänger- und Radwege baue, kann ich trotzdem auf den Verkehr Einfluss nehmen." Die Möglichkeit zum aktiven und sozialverträglichen Gestalten im Sinne der Energiewende wäre nun gegeben. Auch die IHK Berlin hat sich mit dem energiepolitischen Nutzen dieser Weichenstellung befasst. "Es bringt recht wenig", urteilt Henrik Vagt, Bereichsleiter Umwelt und Energie, mit Blick auf die Verpflichtung, jede Art von Strom durchzuleiten.

Besonders kritisch sieht Vagt den Netzkauf. "Die Investitionen zum Kauf des Stromnetzes sind so hoch, dass die Gewinne über 20 Jahre bestenfalls ausreichen, um diese Kosten zu decken", fasst er ein Gutachten zusammen, das die IHK erarbeitet hat. Denn die Entgelte sind gesetzlich reguliert, die Einnahmen begrenzt. "Wir kommen bestenfalls auf eine schwarze Null." Verlust machen kann das Land aber durchaus - zulasten der Steuerzahler.

"Berlin kann es sich nicht leisten. Berlin sollte es sich auch nicht leisten, weil es nichts bringt", so argumentiert Vagt für ein Nein beim Entscheid. An ihrer Seite weiß die IHK dabei den Bund der Steuerzahler Berlin. "Es gibt keine Notwendigkeit, hier zu investieren und ein Risiko einzugehen", warnt dessen Vorstandsvorsitzender Alexander Kraus.

Die Aufsicht durch die Bundesnetzagentur bietet aus seiner Sicht genügend Möglichkeit zur Kontrolle. Mit Sicherheit seien auf dem Markt etliche Stromanbieter vorhanden, unter denen Stromkunden die ökologischsten und günstigsten wählen können. Dazu brauche es nicht noch das Land Berlin mit eigenem Stadtwerk als weiteren Produzenten. Und das sei mit mindestens 63 Milliarden Euro Schulden hoch belastet. Ohne bezahlbaren Strom käme man ebenso wenig aus wie ohne Brot, vergleicht Kraus. Aber das kauft man auch nicht vom Staat.

Verantwortung übernehmen

Ein Kommentar von Helmut Herold

Schon wieder sind die Berliner aufgerufen zu wählen. Diesmal geht es um die Zukunft der Energieversorgung in der Stadt. Doch welche Argumente sind überzeugender? Die des Energietisches oder des Senats? Ich gebe zu, bislang habe ich mich noch nicht entschieden. Was ist, wenn ich mein Kreuz an der falschen Stelle setze? Ist es da nicht bequemer, sich zurückzulehnen und den Politikern dieses komplizierte Thema zu überlassen. Denn wer mitentscheidet, übernimmt Verantwortung, muss auch für die Folgen geradestehen. In den vergangenen Monaten haben sich viele Menschen dafür eingesetzt, dass das Volk entscheiden darf. Da wäre es echt blöd, wenn das Volk sich jetzt drückt. Deshalb werde ich am 3. November ins Wahllokal gehen und Verantwortung übernehmen. Machen Sie mit!

Thomas Schubert / tsc
Henrik Vagt von der IHK und Alexander Kraus vom Bund der Steuerzahler befürchten hohe Schulden und raten zu einem Nein. | Foto: Schubert
Stefan Taschner vom Energietisch ermuntert die Berliner beim Volksentscheid mit Ja zu stimmen. | Foto: Schubert
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 743× gelesen
WirtschaftAnzeige
JRB DER HEIMWERKER hat alles, was Ihr Weihnachtsfest schöner macht. | Foto: JRB DER HEIMWERKER

JRB DER HEIMWERKER
Alles für Advent und Weihnachten

JRB DER HEIMWERKER hat ein stimmungsvolles und umfangreiches Angebot im Weihnachtsmarkt für Sie, liebe Kunden, zusammengestellt. Im EG. und 1. OG, das Sie bequem mit Rolltreppe oder Aufzug erreichen können, erwartet Sie eine große Auswahl an Weihnachtsdekoration. Christbaumkugeln und Spitzen in vielen Farben und Formen sowie viele Deko-Artikel, Figuren sind in großer Auswahl vorhanden. Das wichtigste ist ein guter Weihnachtsbaumständer und natürlich die Beleuchtung. Wir führen Lichterketten,...

  • Köpenick
  • 27.11.24
  • 775× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 464× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 42.500 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade und Mariendorf. Damit können weitere rund 42.500 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu ermöglichen. Schnell sein...

  • Frohnau
  • 11.12.24
  • 914× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.843× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.