Die klassische Ochsentour verliert: Professor Sebastian Braun über das "neue Ehrenamt"

Mit seinen Forschungsergebnissen möchte Professor Sebastian Braun auch den politischen Akteuren Handlungsempfehlungen geben. | Foto: Alexander Sell
  • Mit seinen Forschungsergebnissen möchte Professor Sebastian Braun auch den politischen Akteuren Handlungsempfehlungen geben.
  • Foto: Alexander Sell
  • hochgeladen von Hendrik Stein

Berlin. Dr. Sebastian Braun ist Professor für Sportsoziologie an der Humboldt-Universität und forscht über bürgerschaftliches Engagement. Im Interview mit unserer Reporterin Anett Baron erklärt er, wie Wissenschaft und Engagement zusammenhängen.

Herr Professor Braun, Sie erforschen das bürgerschaftliche Engagement. Worum geht es dabei?

Sebastian Braun: Die Begrifflichkeit bürgerschaftliches Engagement ist eine Art Klammer, die vielfältige Beteiligungsformen in der Gesellschaft zusammenfasst. Das Spektrum reicht vom ehrenamtlichen und freiwilligen Engagement über das soziale und karitative Engagement bis hin zu politischen Engagements und Protesten in sozialen Netzwerken. In der Wissenschaft werden bei einem solchen Verständnis von Engagement zahlreiche Disziplinen miteinander sehr eng verbunden.

Für welche Themen sehen Sie besonderen Forschungsbedarf?

Sebastian Braun: In den vergangenen 15 bis 20 Jahren haben wir eine Menge über die individuelle Ebene herausgefunden – wer engagiert sich wie, wo und warum? Dazu gibt es viele aufschlussreiche Studien, bald zum Beispiel den nächsten Freiwilligensurvey. Man sollte künftig den Blick noch schärfer dorthin richten, wo und unter welchen Bedingungen Engagement stattfindet und wie es durch Strukturen verändert wird. Wir wissen immer noch zu wenig über Vereine, Verbände, Unternehmen, Initiativen, Protestformate und Netzwerke, auch im Online-Bereich. Diese zivilgesellschaftlichen Strukturen sind natürlich gerade auch von den dynamischen gesellschaftlichen Veränderungen betroffen.

An was arbeiten Sie gerade?

Sebastian Braun: Einen Schwerpunkt bilden Verbände und Vereine im gesellschaftlichen Wandel, die zum Beispiel vielfach mit Mitgliederverlusten und Problemen bei der Gewinnung von Engagierten konfrontiert sind. Parallel dazu organisieren sich immer mehr Menschen in loseren, spontaneren, flexibleren und auch kurzlebigeren Formaten und Netzwerken. Die seit Langem geführten Diskussionen über das „neue Ehrenamt“ werden gerade auch in Verbänden sehr intensiv verfolgt.

Worum geht es beim neuen Ehrenamt?

Sebastian Braun: Aus vielfältigen Gründen hat die generelle Bindungsbereit-schaft an verbandlich organisierte Strukturen quer durch die Gesellschaft abgenommen. Parallel dazu hat das Selbstorganisationspotenzial der Menschen zugenommen. Es wird immer effizienter genutzt und gewinnt an gesellschaftspolitischem Einfluss. Wir werden sehen, ob diese Formen der Selbstorganisation in der Zivilgesellschaft ähnlich stabile Scharniere zwischen Individuum und Gesellschaft darstellen wie das traditionelle Vereinswesen. Deren Strukturen sind häufig auf dauerhaften Mitgliedschaften und einem längerfristigen Engagement aufgebaut.

An welcher Stelle wirken ihre Forschungen?

Sebastian Braun: Vereine, Verbände, politische Akteure oder auch andere Organisationen greifen Ergebnisse dann auf, wenn sie zu einem bestimmten Zeitpunkt einen Ansatz zur Lösung von Herausforderungen versprechen. Zum Beispiel reagieren immer mehr Vereine und Verbände auf veränderte Formen der Gewinnung von Ehrenamtlichen, weil die klassische Ochsentour häufig nicht mehr so funktioniert wie früher. Was umgesetzt wird, ist vom Einzelfall abhängig. Empfehlungen werden oft erst langsam praxiswirksam.

Wie ließe sich denn das Engagement in Berlin stärken?

Sebastian Braun: In Berlin gibt es neben der Engagementförderung auf verschiedenen Ebenen auch viele Vereine, Initiativen und Projekte, die lokal in ihrem Kiez arbeiten, vielfältige Ideen und Problemlösungen entwickeln und den Sozialraum gestalten. Hilfreich wäre es, einen Überblick über die Vielfalt der Zivilgesellschaft zu gewinnen. Dann sähe man, was vorhanden ist und wo sich neue Tendenzen abzeichnen. Daraus könnte man Handlungs- und Unterstützungsbedarf ableiten.

Das wäre dann eine Art Engagementatlas?

Sebastian Braun: Durchaus. Es ginge aber um mehr als um die reine Aufzählung von Aktivitäten oder Organisationen. Gemeint ist ein breiteres Verständnis von Zivilgesellschaft, das gemeinsame Werte, Tugenden und Normen wie Demokratie, Gerechtigkeit, Solidarität verbindet. Je mehr es gelingt, ein solches Bewusstsein von Zivilgesellschaft in der Stadt zu verankern, desto mehr würde das Verständnis dafür steigen, welchen Beitrag die Zivilgesellschaft für die soziale und politische Integration der Gesellschaft leisten kann.

Autor:

Anett Baron aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Foto: pexels/Giulia Freitas
5 Bilder

Mode oder mehr?
Piercing. Von alten Ritualen bis zu moderner Kunst

Ist das Modeakzent oder kulturelles Erbe? Auf jeden Fall ist Piercing die beliebteste und gefragteste Körpermodifikation der Welt, die sowohl persönliche Vorlieben und Modetrends als auch tiefe kulturelle Traditionen widerspiegelt. Was ein modisches Piercing heute ist und wie es sich im Laufe der Zeit verändert hat, erfahren wir zusammen mit VEAN TATTOO in diesem Artikel. Eine der beliebtesten Arten von Piercings ist das Ohrlochstechen. Ein Klassiker aller Zeiten, ist das wirklich so und woher...

  • Mitte
  • 17.04.24
  • 477× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wenn auch Sie mehr über Ihre Schulterbeschwerden erfahren möchten und sich über mögliche Behandlungsansätze informieren möchten, kommen Sie zum Informationsabend am 23. Mai. | Foto: B. BOISSONNET / BSIP

Wir informieren Sie
Schmerzen in der Schulter – Ursachen und Behandlungen

Schmerzen in der Schulter können vielfältige Ursachen haben – sei es durch Unfälle oder Verschleißerscheinungen. Diese Ursachen können die Beweglichkeit beeinträchtigen und die Lebensqualität stark einschränken. Unsere Experten, Dr. med. Louise Thieme und Robert Tischner, Teamchefärzte des Caritas Schulter- und Sportorthopädiezentrums, werden bei unserem Informationsabend speziell auf die Problematik von Schulterbeschwerden eingehen – vom Riss der Rotatorenmanschette bis zur Arthrose. Sie...

  • Pankow
  • 18.04.24
  • 441× gelesen
Gesundheit und Medizin
Wenn Hüfte oder Knie schmerzen, kann eine Arthrose die Ursache sein.

Infos für Patienten
Spezialthema: Arthrose in Hüft- und Kniegelenken

Sie leiden unter Schmerzen im Knie- und Hüftgelenk? Diese Beschwerden können verschiedene Ursachen haben, wie beispielsweise Unfälle, Verschleißerscheinungen, angeborene oder erworbene Fehlstellungen. Die Auswirkungen beeinflussen nicht nur die Beweglichkeit, sondern auch die Lebensqualität entscheidend. An diesem Infoabend möchten wir speziell auf die Arthrose in Knie- und Hüftgelenken eingehen. Die Behandlung von Arthrose erfolgt individuell aufgrund der vielfältigen Ursachen und...

  • Pankow
  • 19.04.24
  • 392× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Langanhaltende Schmerzen können ein Anzeichen für Gallensteine sein.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Wann ist eine OP sinnvoll?
Infos zu Gallensteinen und Hernien

Leiden Sie unter belastenden Gallensteinen oder Hernien (Eingeweidebruch) Langanhaltende Schmerzen begleiten viele Betroffene, unabhängig des Lebensalters, bevor sie ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können jedoch häufig Komplikationen vermeiden. Wir sind auf die Behandlung dieser Probleme spezialisiert und bieten Ihnen erstklassige allgemein- und viszeralchirurgische Expertise. Von Diagnostik bis Nachsorge: Wir kümmern uns individuell um Ihre...

  • Reinickendorf
  • 17.04.24
  • 423× gelesen
Jobs und KarriereAnzeige
Foto: VEAN TATTOO
4 Bilder

Tattoo-Kurse
Ausbildung für Topberuf des letzten Jahrzehnts

Eine Frage, die immer aktuell ist, auch wenn man schon vor langer Zeit erwachsen ist. Sehr oft entscheiden wir uns aufgrund des sozialen Drucks für einen Beruf. Wie oft haben Sie sich gefragt, was aus Ihnen geworden wäre, wenn Sie auf sich selbst gehört hätten? VEAN TATTOO hat diese wichtige Frage vor zwölf Jahren ehrlich für sich selbst beantwortet und reicht daher ohne Zweifel allen, die über ihren ersten oder neuen Beruf nachdenken, eine helfende Hand. Es liegt an Ihnen, zu entscheiden,...

  • Mitte
  • 25.03.24
  • 1.740× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.