Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain. Die Evangelische Kirchengemeinde Boxhagen-Stralau hat in der Zwinglikirche eine neue Lebensmittelausgabe von "Laib und Seele" eröffnet. Versorgt werden dort Bedürftige aus den Postleitzahlenbereichen 10245, 10247 und 10317. Aber auch Neukunden, die sonst weite Wege haben, sind willkommen. Ausgabezeit der Lebensmittel ist immer donnerstags von 13 bis 15 Uhr in der Kirche an der Rudolfstraße 14. "Laib und Seele" ist eine Aktion der Berliner Tafel, der Kirchen und des RBB....
Charlottenburg. Der Linken-Politiker Niklas Schenker ist in sein neues Bürgerbüro gezogen. Zur Eröffnungsfeier lädt Schenker am 25. Mai in die Behaimstraße 17 ein. Ab 18 Uhr gibt es Musik, Speisen, Sekt, Zuckerwatte, Dosenwerfen und Zeit für Gespräche. Niklas Schenker sitzt seit einem halben Jahr im Abgeordnetenhaus und ist dort Sprecher für Mieten, Wohnen, öffentlichen Wohnungsbau und Wohnbauförderung, Rad- und Fußverkehr und Clubkultur. Sein Wahlkreisbüro soll Anlaufpunkt für Initiativen und...
Gesundbrunnen. Zum Aktionstag fürs Brunnenviertel lädt der Verein Brunnenviertel am 22. Mai alle Nachbarn ein. Gefeiert wird von 14 bis 18 Uhr auf dem Gelände des ehemaligen Diesterweg-Gymnasiums an der Putbusser Straße 12. Mitorganisator ist der Verein "Caiju", der auf dem Areal einen Treffpunkt für Jugendliche eröffnen will. Weitere Vereine und Projekte stellen sich vor. Auch die Quartiersmanager sind dabei. uk
Die S-Bahn-Halle am Bahnhof Zoo wird zur Großbaustelle. Die Deutsche Bahn will im Juni mit der Sanierung beginnen. Die Arbeiten dauern bis 2027. Modernisiert wird der Bahnhof Zoologischer Bahnhof bereits seit knapp sieben Jahren. Die historischen „Terrassen am Zoo“ sind seit 2016 wieder für Besucher geöffnet. Und auch Teile des Erdgeschosses, darunter die Gepäckhalle, sind fertig saniert. Nun ist die gläserne S-Bahn-Halle an der Reihe. Dort werden zuerst die Geschäfte geräumt. Ab Juni lässt die...
Mitte. Mit der neuen Sonderausstellung "Ein Land und seine Helden – 25 Geschichten aus der DDR" portraitiert das DDR-Museum bekannte und unbekannte Persönlichkeiten, deren Taten Teil der Geschichte des untergegangenen Staates sind. Vorgestellt werden dabei nicht nur die (Erfolgs-)Geschichten von "Volkshelden" wieder der Olympiasiegerin Katarina Witt oder des Kosmonauten Sigmund Jähn, sondern auch Geschichten der "Antihelden". Die riskierten häufig Karriere und Freiheit, wie Robert Havemann oder...
Der Bezirk muss immer mehr ukrainische Kinder mit Schulplätzen versorgen. Aktuell lernen 461 in Willkommensklassen oder sind im Regelunterricht. Steigt die Zahl nach den Sommerferien deutlich an, hat Mitte ein Problem. Ukrainische Kinder und Jugendliche sollen möglichst schnell in den Unterricht. Doch Schulplätze sind kaum noch zu finden. Aktuell warten etwa 50 Kinder auf einen Platz in einer Oberschule. Und die Zahl steigt. „Wir haben höllische Probleme, nach den Sommerferien alle...
Ein Spielstraßenmobil ist im Graefekiez vorgefahren. Im Gepäck hat es alles, was das Kinderherz begehrt – von bunter Kreide bis zum Fußball. Die rollende Spielzeugkiste stoppt im Bezirk jetzt regelmäßig in den neun temporären Spielstraßen. In Berlin gibt es das sonst nirgendwo. Später Nachmittag in der Böckhstraße. Wimpel hängen in den Bäumen. Wasserblaue Kreide auf dem Asphalt. Jungs spielen Fußball, Mädchen radeln auf Pedalos. Unter einem Baum grübeln zwei Knirpse über einem Schachspiel. Es...
Berlins wohl berühmtester Radlader ist seit über einem Jahr in Kreuzberg im Einsatz. Mittlerweile hat er bereits 780 Arbeitsstunden auf dem Buckel. Er ist wendig, schaufelt gern, reinigt die Wege und schleppt schwere Findlinge oder Paletten. Die Rede ist von Berlins bekanntestem Radlader. Der ist seit Januar 2021 in Kreuzbergs Grünanlagen im Einsatz. Hauptstandort ist der Viktoriapark. Bislang musste das Grünflächenamt das Kehren und Reinigen von Parkwegen an externe Dienstleister vergeben. Das...
Charlottenburg-Nord. Die "Nachhaltige Erneuerung Charlottenburger Norden" ist ein Großprojekt im Bezirk. Zum Tag der Städtebauförderung am 14. Mai stellt das Bezirksamt nun alle Projektideen und Ergebnisse des Wege- und Freiflächenkonzeptes vor. Ort ist von 11 bis 14 Uhr vor dem Einkaufszentrum der Paul-Hertz-Siedlung am Heckerdamm 225. Um 14 Uhr folgt ein Rundgang. Auch die Anwohnerinitiative "AG Verkehr" ist dabei und informiert über ihre Ideen zur Verkehrsberuhigung im Kiez. Ab 12.30 Uhr ist...
Mitte. Die Stiftung Berliner Mauer und die Ernst-Reuter-Schule wollen noch enger kooperieren. Eine entsprechende Vereinbarung haben beide Partner jetzt unterschrieben. Die Schule liegt in direkter Nachbarschaft zur Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße. Stiftung und Sekundarschule arbeiten bereits seit vielen Jahren zusammen, beispielsweise in Projekten der politischen Bildung. Schülerinnen und Schüler machen außerdem regelmäßig bei Gedenkveranstaltungen zur Berliner Mauer mit....
Friedrichshain-Kreuzberg. Die SPD-Abgeordnete Sevim Aydin lädt am 23. Mai wieder zur telefonischen Sprechstunde ein. Sprechzeit ist von 16 bis 17 Uhr zu den Themen Wohnen und Mieten, berufliche Bildung und Inneres. Anmeldung per E-Mail an kontakt@sevim-aydin.de oder unter Telefon 0157/50 96 03 31. uk
Kreuzberg. Wie geht die Verkehrswende in einer Millionenstadt wie Berlin? Der Frage nimmt sich eine Sonderausstellung im Deutschen Technikmuseum, Trebbiner Straße 9, an. Sie läuft bis 31. Mai. Öffnungszeiten sind dienstags bis freitags von 9 bis 17.30 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet acht, ermäßigt vier Euro. Tickets gibt es auf www.technikmuseum.berlin/tickets. Eingang über Möckernstraße 26. uk
Wedding. Der Sprengelkiez feiert am 25. Mai das Fest der Nachbarn. Los geht es um 15 Uhr vor dem Sprengelhaus an der Sprengelstraße 15. Es gibt Musik, Kuchen, Austausch und Mitmachaktionen. Außerdem stellen sich verschiedene Arbeitsgruppen vor. Gefeiert wird bis 19 Uhr. uk
Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Wettbewerb "Jugend musiziert" ist entschieden. Schülerinnen und Schüler der Musikschule City West schnitten erneut mit Bestergebnissen ab. 30 erreichten die Endrunde des Landeswettbewerbs und holten 18 erste Preise. Sieben Schüler gewannen zweite Preise und zwei wurden für ihre Leistungen mit dritten Preisen ausgezeichnet. Dazu gab es einige Sonderpreise. Insgesamt beteiligten 57 Mädchen und Jungen in den Kategorien Streichinstrumente Solo, Akkordeon Solo,...
Charlottenburg-Nord. Der Neubau für das Oberstufenzentrum Sozialwesen "Anna-Freud“ bekam jetzt den Grundstein gelegt. Das neue Haus am Halemweg 22 ersetzt das alte Schulgebäude der Poelchau-Schule, die auf dem gleichen Grundstück liegt. Sie stammt aus den 1970er-Jahren und wurde zurückgebaut. Die 1350 Schüler bekommen im Neubau moderne Fachräume, eine Dreifeldsporthalle mit Zuschauergalerie und einen Mehrzwecksaal mit Cafeteria. Beide Schulhäuser sind künftig über eine Brücke miteinander...
Friedrichshain. Im Projektraum der Alten Feuerwache eröffnet am 14. Mai die Fotoausstellung "Schwarzweiß – das andere Gedächtnis". Die Fotografien sind im Projektkurs der Volkshochschule entstanden und zeigen, dass Fotografie ein anderes Mittel des Gedächtnisses sein kann. Alle Arbeiten sind in ScVolkshhwarzweiß gehalten, da das fotografische Gedächtnis überwiegend in schwarzweißen Bildern funktioniert. Zu sehen ist die Ausstellung So-Mi 12-19 Uhr, Do-Sa 12-20 Uhr bis 12. Juni in der Alten...
Mitte. Die Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" lädt am 22. Mai zum Tag der offenen Tür ein. Ort ist von 10 bis 14 Uhr die Zinnowitzer Straße 11. Sämtliche Abteilungen bieten ein buntes Programm mit offenem Schauspielunterricht, einer Führung durch den Fundus, sprechenden Puppen, einer Tanz-Jam-Session, Fechten und einer Podiumsdiskussion. Auch die Studienberatung steht angehenden Schauspielschülern offen. uk
Rüstungen, Masken und scharfe Schwerter: An der Auguststraße hat das Samurai Museum Berlin eröffnet. Die erlesenen Ausstellungsstücke stammen vom Privatsammler Peter Janssen. Seine Collection war vorher in Dahlem zu sehen. Seit über 40 Jahren sind die Samurai Peter Janssens großes Thema. „Ihre Kunst und Kultur haben Japan 1500 Jahre lang geprägt“, sagt der leidenschaftliche Sammler und Gründer des Samurai Museums in Mitte. Alles begann 1985 mit dem Kauf eines Samurai-Schwertes auf dem Flohmarkt...
Charlottenburg. Die Schüler der Loschmidt-Oberschule haben für Ukrainer 254 Euro gesammelt und dafür Windeln, Babynahrung und Hygieneartikel gekauft. Die Sachspenden übergaben die Schüler nun kürzlich im Rathaus Charlottenburg zum Weitertransport in die Ukraine. uk
Die Rudolf-Wissell-Brücke wird ab 2023 erneuert. Unumstritten ist der Neubau nicht, da Kleingärten für das Projekt weichen müssen. Jetzt informiert die Deges Anwohner über den aktuellen Planungsstand. Die Rudolf-Wissell-Brücke ist mit rund 930 Metern die längste Brücke Berlins. Das Bauwerk aus Spannbeton, das im Verlauf der Autobahn A100 die Spree in 16 Metern Höhe überspannt, hat nach fast 60 Jahren ausgedient. Zeitgleich mit dem Dreieck Funkturm und dem Dreieck Charlottenburg soll sie ab Ende...
„Anders als die andern“ ist der erste Film über Homosexualität und den Paragrafen 175. Im Jahr 1919 gedreht, kommt der lange verschollene Stummfilm ins Kino. Das Babylon zeigt ihn am 19. Mai. "Anders als die andern" hat einen besonderen Platz in der deutschen Filmgeschichte und in der Geschichte der LGBTQ-Community. Denn das erste Mal wird hier Homosexualität im Film offen thematisiert. Schauspieler Conradt Veidt, der später als Caligari-Darsteller weltberühmt wird, zeigt in seinem intensivem...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Für die Konzertreihe "Draußenstadt" hat die Senatskulturverwaltung wieder ein Förderprogramm aufgelegt. Gelder fließen diesmal in die Musikschule City West für den "Kultursommer 2022". Freiberufler, Freie Mitarbeiter der Musikschule und alle Interessierten haben die Chance, noch bis zum 22. Mai Anträge auf Fördermittel für eigene Konzerte in der Musikschule zu stellen. Die Veranstaltungen müssen bis Ende November stattfinden und 80 Prozent der Fördergelder als...
Gesundbrunnen. Durchs "Quartier am Humboldthain" führt am 18. Mai der nächste Kiezspaziergang mit Mittes Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD). Treffpunkt ist um 15 Uhr das ehemalige AEG Beamtentor an der Brunnenstraße 110. Der Investor ist vor Ort und informiert über die Pläne für das Areal. uk
Moabit. Ein Kiezspaziergang mit Stadtrat Christoph Keller (Linke) führt am 11. Mai durch Moabit. Besucht werden Einrichtungen der Jugendhilfe, darunter Jugendfreizeithäuser, betreute Spielplätze und Familienzentren. Vor Ort informieren die Träger über ihre Angebote, besprechen offene Fragen und Anliegen mit dem Stadtrat. Keller ist für die Ressorts Jugend, Familie und Gesundheit zuständig. Der Rundgang beginnt um 15 Uhr am Zilleklub an der Lehrter Straße 26. Die Teilnahme ist gratis. uk
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.