Hain am Güterbahnhof Moabit erinnert an die Deportation tausender Juden

Hier ist Millimeterarbeit gefragt: Mitarbeiter einer Fachfirma setzen eine der 24 Waldkiefern am neuen Gedenkort in Moabit. | Foto: KEN
2Bilder
  • Hier ist Millimeterarbeit gefragt: Mitarbeiter einer Fachfirma setzen eine der 24 Waldkiefern am neuen Gedenkort in Moabit.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Moabit. Fast drei Jahrzehnte nach der Wende nimmt ein Moabiter Gedenkort für den Holocaust endlich Gestalt an. Am 19. und 20. April wurden auf einem 250 Quadratmeter großen Areal zwischen Quitzow- und Ellen-Epstein-Straße 24 Kiefern gepflanzt.

Ein Stück verwilderte Wiese, Hundekot, sinnlos hingepflanzte Linden, ein zugewachsenes Stück Gleis, ein gepflasterter Weg, eingekeilt zwischen zwei Großmärkten und einer Umfahrungsstraße: Das war vom größten Deportationsbahnhof Berlins, Teil der nationalsozialistischen Vernichtungsmaschinerie, übrig geblieben.

Zwischen 1942 und 1944 gingen von dort 34 Transporte in die Ghettos und Vernichtungslager im Osten ab. Mehr als 32 000 jüdische Menschen wurden vom Sammellager, der ehemaligen Synagoge an der Levetzowstraße, durch halb Moabit zu den bereitstehenden Waggons getrieben.

Nun entsteht an diesem einst so schrecklichen und nach dem Krieg vergessenen Ort ein Hain. Die Kraftanstrengungen, die dazu notwendig waren, haben vornehmlich engagierte Bürger – und hier muss vor allem die Moabiter Initiative „Sie waren Nachbarn“ genannt werden –, die jüdische Gemeinde, Journalisten und Historiker unternommen. Sie wurden nicht müde, von Senat und Bezirk einen würdigen Gedenkort zu fordern.

Lotto gibt Geld

Der Entwurf für den Gedenkort, der bis zum Sommer umgesetzt wird, stammt von „raumlaborberlin“. Das Künstlerkollektiv hat 2016 den nicht offenen, von der damaligen Senatskanzlei für kulturelle Angelegenheiten ausgelobten Kunstwettbewerb gewonnen. Für den Bau der Anlage sind 130 000 Euro veranschlagt, finanziert aus Mitteln der Lottostiftung.

Zentrales Merkmal des Gedenkortes sind 24 Waldkiefern. Die Nadelbäume sind bereits bis zu 25 Jahre alt und sieben Meter hoch. Nach 30 Jahren sollen sie eine Höhe von bis zu 35 Metern erreichen und ihre Äste weit über den eigentlichen Gedenkort ausgreifen.

Weiterhin werden der ehemalige Deportationsweg, ein Fragment des Gleises 69, von dem die Züge abfuhren, sowie Überreste der Militärrampe herausgearbeitet. Die Rampe steht seit dem vergangenen Jahr unter Denkmalschutz und läuft unter dem Parkplatz des benachbarten Discounters Lidl weiter. Inwieweit sich der Filialist engagiert, ist noch ungeklärt.

Tafeln an der Quitzow- und der Ellen-Epstein-Straße informieren über den Weg der Deportierten durch Moabit zum Güterbahnhof, zitieren Zeitzeugen, beschreiben die Deportationen und den Umbau des Güterbahnhofs zum Gewerbegebiet nach der Wiedervereinigung. Vorgesehen ist auch eine Darstellung der ursprünglichen Gleisanlage.

Thomas Abel von der Initiative „Sie waren Nachbarn“ spricht ein großes Lob den Schülern der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule aus, die sich in einer Arbeitsgemeinschaft zusammengefunden haben, um die Geschichte des Holocausts aufzuarbeiten. In das Projekt wird auch die von vielen Rückschlägen gekennzeichnete Entwicklung des Gedenkortes und das Engagement der Akteure aus dem Kiez einbezogen. KEN

Hier ist Millimeterarbeit gefragt: Mitarbeiter einer Fachfirma setzen eine der 24 Waldkiefern am neuen Gedenkort in Moabit. | Foto: KEN
Der Senat hat es auf den Weg gebracht, die Lottostiftung hat es bezahlt und der Bezirk hat die Ehre: Kulturstadträtin Sabine Weißler (Grüne), rechts im Bild, bei der Pflanzung der ersten Waldkiefer. | Foto: KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 96× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 892× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 567× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.068× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.951× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.