Prenzlauer Berg. Der Verein singuhr präsentiert im Meinblau Projektraum auf dem Pfefferberg, Christinenstraße 18/19, Haus 5, eine neue Klanginstallation des estnische Künstlers Raul Keller.
Im Zentrum der Installation steht eine große Klangskulptur: ein von der Decke hängendes Objekt aus zwei großen, mit Seilen verbundenen und übereinander positionierten Schallmembranen, gefertigt aus speziell behandeltem Leinwandstoff. Eine runde Membran hängt etwa einen Meter über dem Fußboden, eine rechteckige etwa fünf Meter darüber direkt unter dem Fensteroberlicht. Unter den schwarz grundierten Stoffen befindet sich jeweils ein Tiefbass-Lautsprecher, der je nach Tonhöhe die Membranen zum Schwingen bringt. Die monochromen Leinwände verwandeln sich so in bewegte, rhythmisch schwingende oder bebende Flächen.
Die Klangbewegungen in der Skulptur werden zudem durch ein Mikrofon abgenommen, gefiltert und zusammen mit Klängen über vier kleine Lautsprecher in den Ecken des Ausstellungsraums als eine Art atmosphärische Grundierung in den Raum zurückgespielt. Ein permanenter Fluss von Klängen, die sich selbst ständig verändern, fließt zwischen den Membranen auf und ab. Gleichzeitig werden ihre Schwingungsmuster als bewegtes Bild auf den Membranen abgebildet.
Die Klanginstallation ist bis 31.August dienstags bis sonntags von 14 bis 19 Uhr zu sehen. Die Finissage findet am 31. August von 14 bis 24 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
Michael Kahle / m.k.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Im Winter verlagert sich das Leben nach drinnen. Das gilt in diesem Jahr besonders. Wenn es draußen kalt und dunkel wird, freut man sich umso mehr auf ein warmes Zuhause. Mit einem Glas Wein oder einem heißen Kakao, einem guten Buch in der Hand oder einem schönen Film im Fernsehen – während vor den Fenstern die Lichter der Hauptstadt leuchten oder sogar ein paar Schneeflocken vorbeiwirbeln. Was es gäbe es da schöneres, als das Glück eines entspannten Winterabends auf dem Sofa oder im Bett mit...
In der Erweiterung des Mauerparks soll in einem ehemaligen Gewerbebau ein Park- und Kulturzentrum entstehen, welches ein für jedermann zugänglicher Ort der Erinnerung, Kultur und Begegnung im Mauerpark werden soll. Neben einer Attraktion für Besucher*innen soll die Kartoffelhalle im Wesentlichen auch einen multifunktionalen Treffpunkt für die Anwohner*innen aus der näheren Umgebung bieten. Hierfür wird das Gebäude aktuell im Rahmen der Sanierung für eine Nutzung als Park- und Kulturzentrum...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.