Schöneberg. Mit einem symbolischen Spatenstich hat der Berliner Gesundheitskonzern Vivantes den Baubeginn für einen Neubaukomplex entlang dem Grazer Damm gefeiert.
Auf dem Gelände des Auguste-Viktoria-Klinikums (AVK) sind auf rund 250 Metern Länge bis 2035 fünf neue, vier- bis fünfgeschossige Gebäude für OP-Säle, Intensivstation, Bettenstationen, Radiologie und Technik geplant. Das Krankenhaus erhält am Grazer Damm seinen neuen Haupteingang zum jetzt eher verwaisten Klinikpark.
In einem ersten Bauabschnitt entsteht bis voraussichtlich 2017 eine Technikzentrale. Sie wird unter den geplanten Neubauten eingerichtet. Die Baugrube ist neun Meter tief. Von hier aus erfolge unter anderem die Steuerung der Wasser- und Wärmeversorgung, so Vivantes-Pressesprecherin Kristina Tschenett. Erst nach Fertigstellung der Zentrale werde mit dem Bau der darüber liegenden Operationssäle und den Bettenstationen begonnen. Sie sollen 2020 in Betrieb gehen und in erster Linie von der Klinik für Urologie genutzt werden. Für den ersten Bauabschnitt nimmt Vivantes 40 Millionen Euro in die Hand. Der Bund fördert das Projekt, das Land Berlin ist mit zehn Millionen Euro aus dem Wachstumsfonds „Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt“ (SIWA) dabei. Andrea Grebe, Vorsitzende der Vivantes-Geschäftsführung, nannte das gesamte Neubauvorhaben einen „großen Schritt“ und „Meilenstein“ für die Gesundheitsversorgung im Berliner Südwesten. Die ohnehin schon bestehende Hochleistungsmedizin werde dadurch qualitativ weiter entwickelt. „Wir investieren hier in eine bessere Versorgung der Patientinnen und Patienten für die kommenden Jahrzehnte." Der geschäftsführende Direktor des AVK, Rolf Syben, sprach von einem „echten Sprung in die Moderne mit sehr funktional geplanten Strukturen“. Berlins Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) betonte, Berlins Krankenhäuser stellten beim ersten SIWA-Investitionspaket einen wichtigen Schwerpunkt dar. Insgesamt 110 Millionen Euro aus SIWA I fließen in die Kliniken und in die Universitätsmedizin.
Mario Czaja (CDU), Senator für Gesundheit und Soziales, rief das Jahrzehnt der Investitionen aus. „Mit der wachsenden Einwohnerzahl muss auch die Notfallversorgung mitwachsen.“ Die Erweiterung der Kapazitäten für die Intensivmedizin stärke die Notfallversorgung insbesondere in Schöneberg.
Das 1906 eröffnete Auguste-Viktoria-Klinikum hat rund 560 Betten. Dazu kommen 100 Betten in der Entwöhnungsklinik. Am Standort arbeiten annähernd 230 Ärztinnen und Ärzte sowie 460 Pflegekräfte. Eine herausragende Stellung nimmt das AVK als erstes und bisher einziges, klinisch maximal versorgtes Zentrum für künstliche Gelenke (Endoprothetik) in Berlin und Brandenburg und als Deutschlands größtes Behandlungszentrum für Menschen mit HIV und Aids ein. KEN
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Ein Umzug ist immer mit viel Arbeit verbunden. Es ist daher zumeist von Vorteil, wenn Sie sich tatkräftige Unterstützung für Ihren geplanten Umzug in Berlin holen. Studentische Umzugshelfer sind erfahren und bieten günstige Preise. Die Umzugshilfe Ihrer Wahl kann Ihnen nicht nur beim Umziehen, sondern auch beim Einpacken, Auspacken und Anschließen von Geräten helfen. Schauen Sie, was Ihnen eine erfahrene Umzugsfirma alles bieten kann. Auf uns ist VerlassPlanen Sie einen Umzug in oder...
Eine Haarpigmentierung Berlin ist der sanfteste Weg zu vollem Haar. Ganz ohne Skalpell und Narben füllt sich das Haarkleid wieder auf. Verständlich, dass viele Alopezie-Patienten die sanfte Behandlung als Gamechanger sehen. Endlich können sie sich auch ohne Transplantation wieder frisch, jung und selbstbewusst fühlen – ganz ohne horrende Haarpigmentierung Kosten. Haarpigmentierung bei Optic Hair – lichtem Haar keine ChanceLichte Stellen im Haarkleid sind eine psychische Belastung, der sich...
Bei einem Notfall sind die ersten Minuten entscheidend. In Sekundenschnelle muss der Notarzt Entscheidungen treffen und lebensrettende Maßnahmen einleiten. Oft kann er in letzter Minute helfen, doch manchmal gelingt es auch nicht. Nerven wie DrahtseileBei aller Hektik braucht es Nerven wie Drahtseile, um ruhig und konzentriert zu bleiben. Im letzten Jahrzehnt hat sich die Notfallmedizin zu einer eigenen, hochspezialisierten Fachrichtung weiterentwickelt – immer mit dem Ziel zu helfen, weil jede...
Die Experten des Caritas.EndoskopieZentrum.Berlin geben Antworten rund um das Thema Darmspiegelung und Darmkrebsvorsorge. Gemeinsam leiten Dr. Michael Pieschka und Dr. Christian Breitkreutz das Endoskopiezentrum der Caritas Gesundheit an den Standorten in Reinickendorf und Pankow. Warum ist Darmkrebsvorsorge sinnvoll? Dr. Pieschka: Darmkrebs ist ein „stiller“ Krebs – wenn man ihn bemerkt, ist es fast immer zu spät. Deshalb ist Vorsorge so wichtig. Über 90 Prozent der bösartigen...
Die fortschreitende Digitalisierung erleichtert unser Leben immer mehr – egal ob es um Bankangelegenheiten, Behördengänge oder die Inanspruchnahme von Lieferdiensten geht. Kein Wunder also, dass auch die Telemedizin immer mehr Befürworter verzeichnet (Quelle: ntv.de). Gerade in Zeiten von Pandemien wird besonders deutlich, wie wichtig die Telemedizin ist – und was sie alles leisten kann. Doch wo genau liegen ihre Vorteile? In diesem Artikel werden wir die Vorzüge der Telemedizin genauer unter...
„Die Beerdigung soll ganz einfach sein - auf der grüne Wiese, anonym. Keiner, soll sich um eine Grabpflege kümmern und es soll günstig sein.“ Diesen oder ähnliche Sätze hören wir öfter von unseren Kunden. Wir, Theodor Poeschke Bestattungen, führen nicht nur aus, sondern beraten Sie umfangreich über die neuen, pflegefreien und oft deutlich günstigeren alternativen Bestattungsmöglichkeiten. So sparen Sie leicht 500 bis 600 Euro. Wir sind für Sie da, damit Sie auf Ihre Art Abschied nehmen können....
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.