Angebot zum kurzen Nachdenken
Grüne und SPD wollen Mahntafel „Orte des Schreckens“ besser sichtbar aufstellen

Der U-Bahnhof Wittenbergplatz wird saniert. Die Mahntafel wirkt hinter dem Bauzaun verloren. | Foto: KEN
2Bilder
  • Der U-Bahnhof Wittenbergplatz wird saniert. Die Mahntafel wirkt hinter dem Bauzaun verloren.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Grüne und SPD in Tempelhof-Schöneberg haben die Tage des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus Ende Januar nicht allein für einen Rückblick genutzt.

„Gerade in Zeiten eines immer aggressiver auftretenden Rechtsextremismus, eines anwachsenden Antisemitismus und Rassismus darf die Erinnerung an die Schrecken des Nationalsozialismus und das Gedenken an seine Millionen Opfer nicht am Rand stehen. Da gehört es sichtbar ins Zentrum – ins Zentrum unseres politischen Handelns und auch in die Mitte unserer Plätze“, sagt Bertram von Boxberg.

Der grüne Verordnete meint konkret das Mahnmal „Orte des Schreckens, die wir niemals vergessen dürfen“ am U-Bahnhof Wittenbergplatz. Eine zweite Version steht am Kaiser-Wilhelm-Platz.

Die großformatige Tafel aus Stahlrohr und Stahlblech mit gelber Inschrift listet nationalsozialistische Konzentrations- und Vernichtungslager auf: Auschwitz, Stutthof, Maidanek, Treblinka, Theresienstadt, Buchenwald, Dachau, Sachsenhausen, Ravensbrück, Bergen-Belsen, Trostenez und Flossenbürg. Sie wurde ursprünglich an der Südwestseite des Wittenbergplatzes aufgestellt und später auf den Mittelstreifen rechts neben dem Westeingang des U-Bahnhofs versetzt. 1995 wurde die KZ-Liste nach einem Beschluss der damaligen Bezirksverordnetenversammlung Schöneberg um die Namen Trostenez und Flossenbürg ergänzt. In Trostenez nahe dem weißrussischen Minsk wurden 207 000 Menschen ermordet, in Flossenbürg bei Weiden in der Oberpfalz 100 000. Heute, so von Boxberg, fristete die Tafel auf dem Wittenbergplatz ein Schattendasein am Bahnhofsgebäude. Der Wunsch von Grünen und SPD ist aber, dass den aus der U-Bahn kommenden Passanten „im Anblick des Konsumtempels (KaDeWe) das Angebot eines kurzen Nachdenkens gemacht werden sollte“.

Der grün-rote Antrag geht aber noch weiter. Zusätzlich soll die Geschichte der Gedenktafeln auf den beiden Schöneberger Plätzen dokumentiert werden. Sie reicht in die Zeit gewalttätiger Studentenproteste in West-Berlin zurück. Die Tafeln wurden 1967 aufgestellt.

Das war kein unverfängliches Jahr. Damals spitzte sich die Lage zu. Am 2. Juni wurde der Student Benno Ohnesorg bei einer Demonstration gegen den Besuch des Schahs von Persien von einem Polizisten erschossen. Der stand, wie sich erst vor wenigen Jahren herausgestellt hat, in Diensten der Stasi. Im Herbst 1967 trat der Berliner Senat unter dem Regierenden Bürgermeister Heinrich Albertz (SPD) zurück.

Und dann seien da noch die auf Initiative des Springer-Verlags – der Feind Nummer eins der revoltierenden Studenten – aufgestellten Schilder gewesen, erzählt Bertram von Boxberg. Schilder mit Namen von Orten in den sogenannten Ostgebieten und die Entfernung zu ihnen in Kilometern. Die Gedenktafeln „waren ein bewusster Gegenentwurf“, so Bertram von Boxberg. Mit der Liste der Konzentrationslager erinnerten die Mahntafeln daran, warum Deutschland geteilt worden sei und die „Ostgebiete“ verloren gingen.

Der Ausschuss für Bibliotheken, Bildung und Kultur wird voraussichtlich im März über den Antrag weiter debattieren. Auf Seiten der CDU ist man der Auffassung, dass das Verständnis der Hintergründe der Tafeln wichtiger ist als der Standort. Fraktionschef Matthias Steuckardt ist auf Vorschläge der Gedenktafel-Kommission gespannt. Erklärungsbedürftig sei zum Beispiel, warum bei der Aufzählung der KZ viele fehlten.

Der U-Bahnhof Wittenbergplatz wird saniert. Die Mahntafel wirkt hinter dem Bauzaun verloren. | Foto: KEN
Auf der Mahntafel sind zwölf nationalsozialistische Konzentrationslager aufgeführt. | Foto: KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet jetzt auch bei Ihnen

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Reinickendorf
  • 06.12.24
  • 645× gelesen
WirtschaftAnzeige
JRB DER HEIMWERKER hat alles, was Ihr Weihnachtsfest schöner macht. | Foto: JRB DER HEIMWERKER

JRB DER HEIMWERKER
Alles für Advent und Weihnachten

JRB DER HEIMWERKER hat ein stimmungsvolles und umfangreiches Angebot im Weihnachtsmarkt für Sie, liebe Kunden, zusammengestellt. Im EG. und 1. OG, das Sie bequem mit Rolltreppe oder Aufzug erreichen können, erwartet Sie eine große Auswahl an Weihnachtsdekoration. Christbaumkugeln und Spitzen in vielen Farben und Formen sowie viele Deko-Artikel, Figuren sind in großer Auswahl vorhanden. Das wichtigste ist ein guter Weihnachtsbaumständer und natürlich die Beleuchtung. Wir führen Lichterketten,...

  • Köpenick
  • 27.11.24
  • 734× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 411× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 42.500 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade und Mariendorf. Damit können weitere rund 42.500 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu ermöglichen. Schnell sein...

  • Frohnau
  • 27.11.24
  • 859× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.799× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.