Als Günter Grass auf dem Sofa saß
Namen und Episoden aus der 75-jährigen Geschichte des Spandauer Volksblattes

Auf diesem Foto verkauft Günter Grass im jahr 1966 das Spandauer Volksblatt am Kurfürstendamm.   | Foto: Verlagsservice Lezinsky
2Bilder
  • Auf diesem Foto verkauft Günter Grass im jahr 1966 das Spandauer Volksblatt am Kurfürstendamm.
  • Foto: Verlagsservice Lezinsky
  • hochgeladen von Christian Sell

75 Jahre Spandauer Volksblatt sind natürlich auch 75 Jahre berichtete Zeitgeschichte. Um die soll es hier aber weniger gehen, sondern mehr um Episoden, Anmerkungen und Menschen.

Wer sich alte Volksblatt-Ausgaben ansieht, entdeckt vor allem viel Text und wenige Bilder. Und wenn es Fotos gab, dann in Schwarz-Weiß. Erst ab den 1970er-Jahren kam langsam etwas mehr Farbe ins Blatt, speziell zunächst in manchen Anzeigen. Was ebenfalls auffiel: Lange dominierten kurze Artikel. Eine Seite bestand schon mal fast ausschließlich aus kleineren oder größeren Meldungen. Wenn sie gleichzeitig gar nicht oder kaum durch Bilder aufgelockert wurden, sah das aus heutiger Sicht wie eine Bleiwüste aus.

Ein Spandauer Gewächs

Das Spandauer Volksblatt hieß nicht durchgehend so. In den 70er-Jahren trug die Zeitung nur den Titel Volksblatt, in den 80er-Jahren sogar Volksblatt Berlin. Die Zeitung wollte sich damals auf die ganze Stadt ausdehnen. Dieses Ziel gelang allerdings nur bedingt. Denn am Ende blieb sie – gerade in der Außenwahrnehmung – ein Spandauer Gewächs.

Das erste Foto vom 200 000. Spandauer Erdenbürger

Der lokale Bezug ist in all den Jahrzehnten nie verloren gegangen. Er war nur zu manchen Zeiten etwas schwächer ausgeprägt. Dabei war das Volksblatt immer dann stark, wenn es seinen Spandauer Standortvorteil ausspielen konnte. Zum Beispiel am 20. Juli 1967, als Evelyne Neuhaus geboren wurde. Mit ihrer Geburt erreichte der Bezirk zum ersten Mal die Marke von 200 000 Einwohnern. Für das erste Foto von Mutter und Kind war das Volksblatt natürlich sofort im Krankenhaus. Die Einwohnerzahl Spandaus rutschte seither nie mehr unter 200 000.

Auch große Ereignisse in der Havelstadt wurden gebührend begleitet. Als Spandau im März 1982 seine 750-Jahrfeier beging (fünf Jahre früher als Berlin) gab das Volksblatt aus Anlass des Geburtstages eine große Beilage heraus. Sie hatte mit 88 Seiten einen größeren Umfang als alle Jubiläumsausgaben in eigener Sache. Ebenfalls groß abgehandelt wurde zweieinhalb Jahre später die Einweihung der U-Bahnlinie zum Rathaus Spandau.

Günter Grass als Mitarbeiter

20 Jahre zuvor war das Volksblatt nicht nur auf dem Weg nach Berlin, sondern gab sich auch eine betont progressive Haltung. Dafür sollten auch Künstler und Literaten stehen, die 1964 als Mitarbeiter gewonnen wurden. Der bekannteste von ihnen war der spätere Literaturnobelpreisträger Günter Grass. Grass hat sich 1996 noch an den die damalige Zeit erinnert, vor allem an eine Aktion, bei der er zusammen mit dem Kabarettisten Wolfgang Neuss als Volksblatt-Verkäufer auf dem Kurfürstendamm unterwegs war.

Rainer Lezinsky kann sich wiederum noch an Besuche nicht nur dieser beiden Herren in seinem Elternhaus erinnern. Dabei sei auch das eine oder andere Glas geleert worden. Der Einsatz dieser Autoren dauerte ungefähr eineinhalb Jahre.

Im Volksblatt gewohnt

Rainer Lezinsky ist einer der inzwischen wenigen Zeitzeugen, die sich noch gut an die Anfangsjahre der Zeitung erinnern können. Er wurde 1950 als ältestes Kind von Kurt und Ingrid Lezinsky geboren. Und er ist nicht nur deshalb im und mit dem Spandauer Volksblatt aufgewachsen. "Die ersten zwölf Jahre habe ich im Verlagshaus gewohnt", erzählt er. Die Bleibe der Familie habe sich unterm Dach befunden, nach dem Auszug 1962 seien dort Büroräume eingerichtet worden. Rainer Lezinsky hat eine Ausbildung zum Schriftsetzer gemacht und ein Ingenieurstudium absolviert. Am 1. Februar 1977 sei er in den Verlag eingetreten, zunächst als Stellvertreter des Betriebsleiters Rolf Gehler. Einen Mann, den er besonders heraushebt und dessen Nachfolger er später wurde.

Nach der Umwandlung des Volksblatts zur Anzeigenzeitung gründete er zusammen mit seinem Bruder den Verlagsservice Lezinsky.

Talklady Anne Will schrieb für das Volksblatt

Zu zumindest zeitweisen Volksblatt-Mitarbeitern gehörten auch manche Personen, die schon damals oder später bekannt geworden sind. Etwa Alice Brauner, Tochter des Filmproduzenten Artur Brauner. Von ihrem Vater findet sich bereits 1956 ein Gastbeitrag für die Zeitung. Die Verbindung lag schon deshalb nahe, weil Brauners CCC-Studios in Spandau angesiedelt waren. Noch geläufiger ist wahrscheinlich der Name Anne Will. Die heutige Sonntagstalkmasterin, deren Einstiegssatz in fast jeder Sendung "Schön, dass Sie wieder mit dabei sind" lautet, schrieb zu Beginn ihrer journalistischen Karriere ebenfalls für das Spandauer Volksblatt.

Auf diesem Foto verkauft Günter Grass im jahr 1966 das Spandauer Volksblatt am Kurfürstendamm.   | Foto: Verlagsservice Lezinsky
U-Bahnankunft mit exakter Uhrzeit: Bericht zur Einweihung der U7-Verlängerung zum Rathaus Spandau vom 1. Oktober 1984.  | Foto: Thomas Frey
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

47 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

PolitikAnzeige
Vernachlässigen Sie nicht Ihre Füße. Dieses wichtige Körperteil trägt uns durchs Leben.

Probleme und ihre Lösungen
Probleme rund um den ganzen Fuß

Haben Sie Ihren Füßen jemals gebührende Aufmerksamkeit geschenkt? Oft vernachlässigen wir sie, solange sie funktionieren und schmerzfrei sind. Sobald Beschwerden auftreten, wird uns die Bedeutung dieses komplexen Körperteils schlagartig bewusst. Unsere zertifizierten Fußchirurgen geben Ihnen Einblicke in die Anatomie des Fußes und behandeln gezielt Fehlstellungen und Verletzungen mit innovativen Lösungsansätzen. Erfahren Sie mehr über Fußprobleme wie Achillessehnenbeschwerden,...

  • Hermsdorf
  • 25.04.24
  • 36× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Chettinad finden Sie seit Herbst 2023 auch im Food Court im The Playce am Potsdamer Platz.
5 Bilder

Chettinad im Manifesto Market
Indien zu Gast im The Playce

Im ersten Oberschoss des populären Food Court im The Playce am Potsdamer Platz präsentiert sich seit Herbst 2023 auch das Restaurant Chettinad, das seine typisch indischen Spezialitäten somit an drei Berliner Standorten sehr eindrucksvoll präsentiert. Auch am Hotspot am Potsdamer Platz werden neben diversen landestypischen Suppen und Vorspeisen auch zahlreiche Hauptgerichte serviert, die ganz nach Belieben für eine kulinarische Reise der besonderen Art sorgen. Zu den Highlights zählen dabei...

  • Tiergarten
  • 24.04.24
  • 114× gelesen
WirtschaftAnzeige
Foto: pexels/Giulia Freitas
5 Bilder

Mode oder mehr?
Piercing. Von alten Ritualen bis zu moderner Kunst

Ist das Modeakzent oder kulturelles Erbe? Auf jeden Fall ist Piercing die beliebteste und gefragteste Körpermodifikation der Welt, die sowohl persönliche Vorlieben und Modetrends als auch tiefe kulturelle Traditionen widerspiegelt. Was ein modisches Piercing heute ist und wie es sich im Laufe der Zeit verändert hat, erfahren wir zusammen mit VEAN TATTOO in diesem Artikel. Eine der beliebtesten Arten von Piercings ist das Ohrlochstechen. Ein Klassiker aller Zeiten, ist das wirklich so und woher...

  • Mitte
  • 17.04.24
  • 549× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.