Kiezkompass

Beiträge zum Thema Kiezkompass

Verkehr
Der Eingang zum Bahnhofsgebäude wurde 1916 errichtet, er steht unter Denkmalschutz. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Reisen wie zu Kaisers Zeiten
Historisches Bahnhofsgebäude Baumschulenweg stammt aus dem Jahr 1916

In Teilen sieht der Bahnhof Baumschulenweg aus wie zur Kaiserzeit. Das markante, denkmalgeschützte Eingangsgebäude ist aus dem Jahr 1916. Wenn man die beiden Bahnsteige betritt, blickt man, wie der Fahrgast von 1916, auf gusseiserne Säulen und ein hölzernes Bahnsteigdach. Das ist dem Denkmalschutz geschuldet, der beim Umbau 2010 mitreden durfte. Dabei bekam der Ortsteil relativ spät Bahnanschluss. Während in Köpenick und Friedrichshagen bereits 1842 die ersten Dampfrösser auf ihrem Weg zwischen...

  • Baumschulenweg
  • 13.10.19
  • 1.407× gelesen
Leute
Heidekampweg 2. Hier wohnte Jeannette Süß, als 1989 die Mauer fiel. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Die Nacht, als die Mauer fiel
Jeannette Süß erinnert sich an ihre Erlebnisse von 1989

Fast jeder, der 1989 in Berlin lebte, weiß noch heute, was er in der Nacht vom 9. zum 10. November gemacht hat. Jeannette Süß hat ihre Erlebnisse vor zehn Jahren sogar in einem kleinen Buch veröffentlicht. Die Immobilienkauffrau aus Woltersdorf wohnte damals gleich neben dem Grenzübergang Sonnenallee. „Ich war am Abend des 9. November dabei, mit einem Freund Unterlagen für eine Gartenlaube durchzusehen. Ich konnte vom Fenster auf den Grenzübergang sehen. Kurz nach 20 Uhr strömten dort immer...

  • Baumschulenweg
  • 03.09.19
  • 1.394× gelesen
Umwelt
Durch die Kleingartenanlage "Treptows Ruh" verläuft das Gewässer schnurgrade. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Der Heidekampgraben
Gewässer überquert die frühere Sektorengrenze

Kennen Sie den Heidekampgraben? Er verbindet Spree und Britzer Verbindungskanal und durchquert den Treptower Park. Wer am Treptower Park entlang in Richtung Innenstadt fährt, überquert dabei das 3,5 Kilometer lange Gewässer. Bis 1989 überschritt der Graben dabei die Sektorengrenze - von der DDR als  Staatsgrenze bezeichnet -als er vom damaligen Stadtbezirk Treptow in den Bezirk Neukölln und dann wieder nach Treptow floss. Der Heidekampgraben beginnt nämlich in der Nähe der Baumschulenbrücke am...

  • Plänterwald
  • 31.07.19
  • 818× gelesen
Leute
Gerd Juhle malt am heimischen Schreibtisch an der Tischstaffelei. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Landschaftsbilder statt Fotoretusche
Gerd Juhle hat sein Hobby vor 30 Jahren zum neuen Beruf gemacht

Gerd Juhle (82) muss eigentlich nicht mehr arbeiten. Jedoch schon aus Freude an der Kunst greift er immer wieder zu Pinsel und Ölfarbe. Gerd Juhle, geborener Köpenicker und seit über einem halben Jahrhundert unweit der Erpe in Hirschgarten zuhause, ist gelernter Positivretuscheur. Bis 1990 hat er freiberuflich Fotos für den Abdruck in Fachzeitschriften und Büchern bearbeitet, Konturen nachgezogen, weiße Bauhelme eingefärbt, den Kontrast von Gesichtern angehoben. „Nach dem Ende der DDR hatte ich...

  • Friedrichshagen
  • 20.07.19
  • 738× gelesen
Bildung
Die Pläne für die Silberkugeln stammen vom Akademie-Hausarchitekten Horst Welser. Sie haben rund zehn Meter Durchmesser. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Die Silberkugeln von Adlershof
Thermokonstante Labore stehen unter Denkmalschutz

Das Areal rund um die Rudower Chaussee ist seit rund 100 Jahren ein Hort der Wissenschaft. Bereits 1912 wurde die Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt etabliert, nach 1945 residierte hier die Akademie der Wissenschaften der DDR. Technische Denkmale erinnern an diese Zeiten. Neben dem riesigen Windkanal, de heute der Humboldt-Universität gehört, fallen die beiden Silberkugeln an der Rudower Chaussee/Einmündung Straße am Studio auf. Sie wurden 1960 für das Zentralinstitut für physikalisch...

  • Adlershof
  • 17.07.19
  • 653× gelesen
Leute
Natürlich schlüpft Jürgen Hilbrecht während der Vorstellung auch in die Uniform des falschen Hauptmanns. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Der Hauptmann ist sein Beruf
Jürgen Hilbrecht erinnert mit eigenem Theaterstück an die "Köpenickiade"

Jürgen Hilbrecht (75) ist der Hauptmann von Köpenick. Zumindest wurde er als dieser in den letzten 25 Jahren weit über den Bezirk hinaus bekannt. Zugegeben, es gibt noch weitere Darsteller, die in preußischer Uniform an den Ganovenstreich des Schuhmachers Wilhelm Voigt vom 16. Oktober 1906 erinnern. Aber keiner tut das mit so viel Akribie und Ausdauer. „Schließlich ist der Hauptmann von Köpenick das Aushängeschild des Bezirks, am Rathaus erinnern ein Denkmal und eine Gedenktafel an ihn. Zwei...

  • Köpenick
  • 04.10.18
  • 622× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.