Kein Platz für Alte
Seniorenheim des Jüdischen Krankenhauses schließt

Macht nach 15 Jahren dicht: das Wohnpflegezentrum am Jüdischen Krankenhaus an der Schulstraße. | Foto: Foto: Jericho
2Bilder
  • Macht nach 15 Jahren dicht: das Wohnpflegezentrum am Jüdischen Krankenhaus an der Schulstraße.
  • Foto: Foto: Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Im Bezirk schließen immer mehr Seniorenheime, weil sich mit den Alten kein Geld mehr verdienen lässt. Das Wohnpflegezentrum des Jüdischen Krankenhauses in der Schulstraße 97 macht 2019 dicht, weil der Bezirk das Grundstück braucht.

„Das Kiez-Heim im Wedding!“ prangt in großen Lettern an der Fassade des Pflegeheims. Seit Ende Juni wissen die 130 Bewohner und ihre Angehörigen, dass dieses Kiez-Heim Geschichte ist. Die Stiftung Jüdisches Krankenhaus Berlin, die auch das Jüdische Krankenhaus auf der anderen Seite der Iranischen Straße betreibt, hat den Betroffenen mitgeteilt, dass sie sich neue Plätze suchen müssen und spätestens Mitte 2019 Schluss ist. „Meine 88-jährige Mutter ist seit vier Jahren hier und zufrieden; jetzt muss sie raus“, ärgert sich Bettina Eichhorst darüber, dass immer mehr Seniorenheime schließen. Und auch eine 71-jährige Bewohnerin mit Rollator hat Angst vor der Zukunft. „Meine Tochter hat vielleicht was in Hellersdorf“, sagt die Frau, die nicht namentlich in der Zeitung stehen will.

Im Bezirk machen immer mehr Seniorenheime zu. Die Seniorenresidenz am Hackeschen Markt wurde bereits im Juni leergezogen. 255 Bewohner mussten umziehen. Wie berichtet, will der neue Eigentümer das erst 20 Jahre alte Gebäude abreißen und neue Wohn- und Geschäftshäuser bauen. Und auch die Senioren-Domizile am Alexanderplatz in der Magazinstraße 6-7 und das Senioren-Domizil in der Invalidenstraße 120-121 werden geschlossen. Der Eigentümer Berthold Hecht will die Gebäude als Büros vermieten. Das Senioren-Domizil in der Invalidenstraße könnte wieder Hotel werden. Die Alten und Pflegebedürftigen wohnen schließlich im denkmalgeschützten ehemaligen Hotel Baltic.

Für Sven Theinert, Chef des Seniorenheims Goldenherz an der Weddinger Maxstraße, sind die Schließungen von Seniorenheimen „ein fataler Trend“. Er habe schon mit dem Jüdischen Krankenaus Kontakt aufgenommen und angeboten, eventuell den einen oder anderen in seiner Einrichtung mit rund 280 Plätzen aufzunehmen. „Wir sind dann das letzte Seniorenpflegeheim mit jüdischem Hintergrund in Berlin“, so Theinert.

Wann genau das Wohnpflegezentrum des Jüdischen Krankenhauses schließt, konnte Kristina Ulrich, Referentin der Geschäftsführung des Jüdischen Krankenhauses, nicht sagen. Derzeit laufen Verhandlungen mit dem Betriebsrat über den Interessenausgleich der etwa 50 betroffenen Angestellten.

Dass das Seniorenheim aufgegeben wird, um mit anderen Nutzungen wie Büros oder hochpreisigen Wohnungen mehr Geld zu verdienen, ist in diesem Fall nicht der Grund. Das Jüdische Krankenhaus hatte 2003 das ehemalige kommunale Altenheim vom Land Berlin übernommen, um als Betreiberin den Krankenhaus-Patienten in direkter Nachbarschaft ein Angebot machen zu können. Berlin hatte das Grundstück seinerzeit vertraglich bis zu einer endgültigen Lösung kostenfrei überlassen. Doch nach jahrelangen Verhandlungen ist es dazu nicht gekommen. Die Krankenhaus-Stiftung wollte das Areal zwischen Schulstraße und Iranische Straße kaufen oder in Erbpacht übernehmen, wie Ulrich sagt. Ohne langfristige Perspektive waren keine großen Investitionen möglich. Die dreigeschossigen Gebäudeflügel sind dementsprechend stark sanierungsbedürftig.

Das Bezirksamt Mitte braucht den Standort dringend, um Wohnhäuser zu bauen. „Die Stiftung und der Bezirk haben sich schließlich geeinigt, das Grundstück zurückzugeben“, so Kristin Ulrich.

Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) bestätigt die gemeinsamen Gespräche. "Für das Krankenhaus ist der Weiterbetrieb wirtschaftlich nicht mehr darstellbar. Die Rückgabe der Immobilie an den Bezirk ist begrüßenswert, da auf diesem Standort dringend benötigte soziale Infrastruktur geschaffen werden könnte. Erste Überlegungen werden dazu bereits entwickelt." Einen möglichen Engpass an Seniorenpflegeplätzen gebe es laut der zuständigen Senatsverwaltung in Mitte nicht, so Gothe. "Die drei anderen Seniorenpflegeheime, die in Mitte geschlossen werden, haben nach eigener Aussage keine Probleme, allen Bewohnerinnen und Bewohnern mehrere gleichwertige Angebote anbieten zu können." Trotzdem bedauert er die "schmerzlichen Umstellungen" bei den Betroffenen.

Macht nach 15 Jahren dicht: das Wohnpflegezentrum am Jüdischen Krankenhaus an der Schulstraße. | Foto: Foto: Jericho
Das Kiez-Heim im Wedding!: Die maroden Gebäude werden abgerissen. Auf dem Areal sollen Wohnhäuser gebaut werden. | Foto: Dirk Jericho
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

47 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 120× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 910× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 580× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.078× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.967× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.