Neue Show von unterwegs
Stefan Mross und Anna-Carina bei Schlager Radio B2

- Schlagerstar Stefan Mross (44) geht mit Sängerin und Ehefrau Anna-Carina Woitschack (28) - hier am Titisee (Schwarzwald, BW) - ab Samstag wöchentlich beim Berliner Schlager Radio B2 aus ihrem Wohnwagen on air.
- Foto: Facebook / Anna-Carina Woitschack
- hochgeladen von Marcel Adler
BERLIN - Voilà, und die nächsten Promis aus dem Schlager-Genre übernehmen das Mikrofon beim Schlager Radio B2: Nur diesmal kommen Stefan Mross und seine Anna-Carina nicht ins Berliner Studio nach Wilmersdorf, sondern moderieren für die Hauptstadt ab Samstag aus ihrem Wohnwagen.
Die Corona-Krise hat die Musikbranche hart getroffen. Auch große Konzerte der Schlagerstars sind mittelfristig weiterhin abgesagt. Hier bekommt das Radio noch mehr an Bedeutung. Nach Inka Bause, kriegen Schlagerstar und TV-Moderator Stefan Mross mit Ehefrau und DSDS-Sängerin Anna-Carina Woitschack ihre eigene Hörfunk-Show bei der Berliner Schlagerwelle, damit sie von unterwegs für ihre Fans da sein können. "Immer wieder samstags machen wir unser Wohnmobil zum Radio-Studio", erzählt Stefan Mross.
Berlin hilft mit technischen Geräten
Für die beiden sei Radio jedoch Neuland. "Das Gute ist, wir können in unseren Freizeitklamotten vor dem Mikro sitzen und in die Maske müssen wir auch nicht", wird Anna-Carina von radioszene.de weiter zitiert. Damit technisch aus dem Wohnwagen alles realisiert werden kann, hat die Redaktion aus Berlin alle notwendigen technischen Geräte zur Verfügung gestellt. Stefan und Anna-Carina wollen nicht nur Schlagertitel spielen, sondern über den neuesten Klatsch aus dem Genre reden sowie Kollegen und Newcomer zum Interview einladen. Mross weiter: "Die Hörer können sich auf lustige und spannende vier Stunden gefasst machen. Natürlich dürfen auch Schlager von mir und Anna-Carina nicht fehlen."
"Immer wieder Samstag" startet am 28. November 2020, danach immer samstags ab 10 Uhr bei Schlager Radio B2.
Autor:Marcel Adler aus Friedrichshain |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.