100 Jahre Groß-Berlin: Stimmen von Politikern und Honoratioren
Die grüne Landgemeinde und Groß-Berlin

Der Dorfanger mit Teich und noch ohne Rathaus in den 1920er-Jahren.  | Foto: Heimatverein Zehlendorf
3Bilder
  • Der Dorfanger mit Teich und noch ohne Rathaus in den 1920er-Jahren.
  • Foto: Heimatverein Zehlendorf
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Der 1. Oktober 1920 war für viele Zehlendorfer ein Unglückstag. Sie wollten nicht nach Groß-Berlin eingemeindet werden, weder ihre Selbstständigkeit verlieren, noch die Arbeiterbezirke der Großstadt mitfinanzieren. Der „Zehlendorfer Anzeiger“ brachte zwei Wochen nach der Eingemeindung eine Sonderbeilage heraus. Der wehmütige Titel: „Erinnerung an Alt-Zehlendorf“. In epischer Breite äußerten Politiker und andere Honoratioren ihre Meinung.

So schrieb Bürgermeister Dr. Hugo Köster: „Man kann die Wendung der Dinge nur beklagen. Es war bisher der Stolz der Gemeindekörperschaften, die Heimatgemeinde zur Entwicklung und zur Ausgestaltung zu bringen.“ Dies sei jetzt nicht mehr möglich, für größere Maßnahmen bedürfe es der Zustimmung der Stadt Berlin. Der Gemeindeschöffe Dr. von Seefeld beschrieb Zehlendorf als „Dorf“ von 20 000 Einwohnern, „mit wohlgepflegten Verkehrsverbindungen, schmucken Straßen und Plätzen, einem vielseitigen, musterhaften Schulwesen.“ Jetzt gehe Zehlendorf über in die neue Stadtgemeinde Berlin, um mit drei Nachbargemeinden ein „Bezirk“ unter zwanzig zu werden. „Möge es der neuen Verwaltung gelingen, unter schwierigen Verhältnissen die Eigenarten des ,grünen Dorfes‘ zu pflegen“, hoffte von Seefeld.

Der Beigeordnete Rohde sah das Ganze gelassener und lieferte ein Gedicht: „In wenig Jahren wird es anders sein; Wenn sich der Most auch ganz absurd gebärdet, Es gibt zuletzt doch noch ‚nen Wein.“ Gemeindeschöffe Matern, Vorsitzender der SPD, begrüßte hingegen die Eingemeindung mit den Worten: „Dem Vergangenen weine ich keine Träne nach. Meine Hoffnung ist das neue große Berlin, das alle Volkskreise zu gemeinsamer Arbeit fürs allgemeine Wohl heranziehen wird.“

Große Verluste für den Kreis Teltow

Die Landgemeinde Zehlendorf wurde 1872 gegründet. Sie gehörte mit den Gemeinden Nikolassee und Teltow ebenso zum Kreis Teltow wie die Gutsbezirke Dahlem, Klein Glienicke, Pfaueninsel und Potsdam Forst. Insgesamt gab es 25 Gemeinden und neun Gutsbezirke im Kreis. Was die Eingemeindung bedeutete, erklärt Klaus-Peter Laschinsky, langjähriger Vorsitzender des Heimatvereins Zehlendorf. „Der Kreis Teltow verlor 4 227 000 Einwohner, das waren 78,8 Prozent der Gesamtbevölkerung, und 32 780 Hektar Fläche, was 20,2 Prozent des Gesamtgebietes entsprach.“ Die Folge: Es gab 90 Prozent weniger Steuereinnahmen. „Die Zeit als steuerkräftigster und bevölkerungsreichster Kreis in Preußen war damit vorbei“, erläutert Laschinsky.

Und was kam nach der Eingemeindung? Wie sollte der neue Bezirk verwaltet werden? Durch den Zusammenschluss von Zehlendorf, Nikolassee, Wannsee und Dahlem war ein Gebiet entstanden, das von der Glienicker Brücke bis nach Dahlem 17 Kilometer maß und über 55 Quadratmeter umfasste. Im Band „Zehlendorf“ des Verwaltungsberichts der Stadt Berlin 1920-1924 ist zu lesen: „Eine große Erschwerung des Dienstbetriebs und eine nicht unbeträchtliche Verteuerung der Verwaltung bedeutete das Fehlen eines Verwaltungsgebäudes.“ Das Rathaus am heutigen Teltower Damm wurde erst 1929 fertiggestellt. Es galt also zu improvisieren. Das Bezirksamt musste seine Dienststellen in zehn verschiedenen Gebäuden unterbringen. Auch mit der Ausstattung der Geschäftsräume war es schlecht bestellt. Die Mittel waren äußerst begrenzt. Nur mit Hilfe der Rathausverwaltung des Magistrats von Groß-Berlin konnte das Mobiliar beschafft werden.

Und dann gab es da noch die psychologische Komponente – nach wie vor standen große Teile der Bevölkerung Zehlendorfs dem neuen Groß-Berlin ablehnend gegenüber. Dazu gibt es eine Anekdote aus Christian Simons Buch „Zehlendorf. Zwischen Idylle und Metropole“: „Als am 9. November 1923 ein Ausschuss des Landtages eine Busrundfahrt durch die eingemeindeten ehemaligen Gemeinden des Kreises Teltow unternahm, wurden sie in Nikolassee von Demonstranten empfangen. Sie hielten Schilder hoch mit Losungen wie ,Los von Berlin!‘ Die Parlamentarier waren schockiert und wiesen einen Gendarmen an, die Plakate zu konfiszieren.“

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 743× gelesen
WirtschaftAnzeige
JRB DER HEIMWERKER hat alles, was Ihr Weihnachtsfest schöner macht. | Foto: JRB DER HEIMWERKER

JRB DER HEIMWERKER
Alles für Advent und Weihnachten

JRB DER HEIMWERKER hat ein stimmungsvolles und umfangreiches Angebot im Weihnachtsmarkt für Sie, liebe Kunden, zusammengestellt. Im EG. und 1. OG, das Sie bequem mit Rolltreppe oder Aufzug erreichen können, erwartet Sie eine große Auswahl an Weihnachtsdekoration. Christbaumkugeln und Spitzen in vielen Farben und Formen sowie viele Deko-Artikel, Figuren sind in großer Auswahl vorhanden. Das wichtigste ist ein guter Weihnachtsbaumständer und natürlich die Beleuchtung. Wir führen Lichterketten,...

  • Köpenick
  • 27.11.24
  • 775× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 465× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 42.500 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade und Mariendorf. Damit können weitere rund 42.500 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu ermöglichen. Schnell sein...

  • Frohnau
  • 11.12.24
  • 915× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.843× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.