Ihre Mitgliedschaft in der AAI sichert Ihnen Vorteile, wie sie Ihnen nur eine der mitgliederstärksten Alzheimer-Gesellschaften Deutschlands bieten kann:
fortlaufende Beratung
passend zu Ihrer persönlichen Situation auf unterschiedlichen Wegen:
o der Beantragung von zusätzlichen Betreuungsleistungen
o der Beantragung der Verhinderungspflege
o der Beantragung eines Schwerbehindertenausweises
o der Erstellung einer Vorsorge- oder Betreuungsvollmacht und einer Patientenverfügung
Begleitung bei MDK-Besuchen
Bei der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkasse ist nach Möglichkeit ein AAI-Mitarbeiter dabei und lenkt ggf. das Gespräch auf die Aspekte, die für die Einstufung relevant sind oder befasst sich mit dem Pflegebedürftigen, so dass Sie dem Gutachter unter vier Augen den Sachverhalt schildern können, ohne dass dies Ihr demenziell erkranktes Familienmitglied verletzt.
Unterstützung bei Widersprüchen
z.B. gegen die Ablehnung
o zusätzlicher Betreuungsleistungen
o der Verhinderungspflege
o bzw. Fehleinstufung eines Pflegegrades
direkte Abrechnung mit den Pflegekassen für Leistungen nach §§ 39, 45 SGB XI
Mittels einer Abtretungserklärung brauchen Sie für die Einzel- und/oder Gruppenbetreuung nicht in Vorkasse zu treten. Die AAI rechnet dann direkt mit den Pflegekassen ab.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Demenzen führen unausweichlich zu erheblichen kognitiven Störungen, fast immer zumindest zeitweise aber auch zu Verhaltensstörungen wie motorischer Unruhe, gestörtem Tag-Nacht-Rhythmus, Apathie, Reizbarkeit oder Angst. Verstehen wir derartiges Verhalten jedoch als Folge einer Kommunikationsstörung, können wir daraus Strategien für ein befriedigenderes Miteinander ableiten. Programm: Dilek Kolat (SPD) (Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Berlin) Grußwort Prof. Dr. med. Torsten...
Zu einem Spaziergang von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen mit anschließendem Kaffeetrinken und der Möglichkeit, sich über Unterstützungsangebote beraten zu lassen, lädt der Verbund für Altenhilfe und Gerontopsychiatrie in Steglitz-Zehlendorf ein. Und zwar am Mittwoch, den 27.09.2017 von 14:30 bis 16:30 Uhr an drei Startpunkten in Steglitz-Zehlendorf: 1. Reha-Steglitz gGmbH Tagespflege, Steglitz, Selerweg, Selerweg 37- 39 2. Seniorentagespflegestätte Hildegard Gräfin von...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.