Bezirk Pankow - Jobs und Karriere

Beiträge zur Rubrik Jobs und Karriere

Gefragte Teamplayer mit Grün im Fokus: der Garten- und Landschaftsbau boomt bundesweit. | Foto: BGL/mso

BERUFSBILD Landschaftsgärtner
Für Jugendliche mit Lust auf mehr

Der berufliche Alltag der gefragten Experten für Garten und Landschaft besteht aus ganz unterschiedlichen Aufgaben. Abhängig vom Garten und den Wünschen der Kunden stehen Arbeiten mit Pflanzen ebenso auf der Agenda, wie mit verschiedenen Materialien. Hier bauen Landschaftsgärtner eine Trockenmauer aus Natursteinen, dort platzieren sie einen Pavillon aus Holz, an anderer Stelle bringen sie ein eindrucksvolles Gehölz in den Boden. Entlang eines sonnigen Weges pflanzen sie duftenden Lavendel, in...

  • Mitte
  • 30.04.22
  • 126× gelesen

BEWERBUNGSPROZESS
Vertragsangebot wird oft abgelehnt

Wenn ein Einstellungsprozess abgebrochen wird, sind es längst nicht mehr nur die Bewerber, die eine Absage vom Personaler erhalten. Immer häufiger bekommt auch der Arbeitgeber einen Korb. Laut einer aktuellen StepStone-Studie entscheiden sich 29 Prozent der Fachkräfte gegen das Vertragsangebot, das sie am Ende des Bewerbungsprozesses bekommen. Damit verzichten Kandidaten im wirtschaftlich starken Deutschland fast doppelt so oft auf eine neue Jobmöglichkeit wie in Frankreich (15 Prozent) und...

  • Mitte
  • 29.04.22
  • 112× gelesen
Das Einatmen von giftigen Gasen ist leider keine Seltenheit. Aus diesem Grund ist der Arbeitsschutz wichtiger denn je, um Unfälle und Berufskrankheiten zu verhindern. | Foto:  noomcpkmi/123rf/randstad/txn

Mehr Sicherheit im Job
28. April - Tag des Arbeitsschutzes

Fast zwei Millionen Menschen sterben jährlich als Folge schlechter Arbeitsbedingungen: bei Arbeitsunfällen, weil sie giftige Dämpfe einatmen oder schlicht an Überarbeitung. Selbst wenn Arbeitende in Südostasien am gefährlichsten leben, setzen sich auch bei uns Menschen tagtäglich bei ihrer Arbeit Gefahren aus. „Im Jahr 2020 wurden den Unfallversicherungen über 760 000 Arbeitsunfälle gemeldet, davon über 600 tödliche“, merkt Petra Timm von Randstad Deutschland an. „Die Zahlen gehen zwar Jahr für...

  • Mitte
  • 28.04.22
  • 101× gelesen

SOZIALES
Studie zu Diversity bei Unternehmen

Neben Gehalt, Unternehmenskultur und Weiterbildungsoptionen ist es für Menschen immer wichtiger, dass der potenzielle Arbeitgeber für Vielfalt steht. StepStone hat 11 000 Menschen befragt, wie sehr sie darauf achten, dass sich ein Unternehmen für Themen wie Offenheit und Chancengleichheit einsetzt. Dabei geben 77 Prozent aller Befragten an, sich eher bei einem Unternehmen zu bewerben, das genau diese Vielfalt lebt. 78 Prozent sagen ausdrücklich, dass sie gern in einem diversen Umfeld arbeiten...

  • Mitte
  • 27.04.22
  • 74× gelesen
Medientechnologen gibt es in drei Fachrichtungen: Druck, Siebdruck und Druckverarbeitung. Handwerkliches und technisches Geschick sind für alle drei eine gute Voraussetzung. | Foto: goodluz/123rf
3 Bilder

BERUFSBILD Medientechnologe
Gutenbergs Erben - Allesdrucker sind nach wie vor gesuchte Fachkräfte

Ohne Medientechnologen wäre dieser Text nicht gedruckt worden. Denn hinter der etwas sperrigen Bezeichnung verbirgt sich nichts anderes als der Beruf des Druckers, ergänzt um die Aufgaben eines Siebdruckers und eines Druckverarbeiters. Alle drei Spezialisierungen sind auch heute noch wichtig. Wer glaubte, dass die Digitalisierung diese Berufe abschaffen würde, hat sich getäuscht. „Schon 2011 wurde aus dem Drucker die Berufsbezeichnung Medientechnologe, der in drei anerkannten dualen...

  • Mitte
  • 26.04.22
  • 186× gelesen
Steinmetzarbeiten an Sankt Maria zur Wiese in Soest. | Foto:  Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Restaurator im Handwerk
Jetzt um Stipendien für Fortbildung bewerben

Um die diesjährigen Stipendien für die Fortbildung zum Restaurator im Handwerk können sich Handwerker ab sofort und bis zum 15. Oktober bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) bewerben. Auch in diesem Jahr stehen dank des großzügigen Engagements von Familie Wiemer aus dem Badischen erneut mehr Stipendien als in früheren Jahren zur Verfügung. Mindestens 15 Stipendien zu je 3000 Euro werden 2022 vergeben. Das soll Nachwuchskräften die Entscheidung erleichtern, berufsbegleitend den Titel...

  • Mitte
  • 24.04.22
  • 127× gelesen

Mindestlohnerhöhung auf zwölf Euro
44 Prozent der Betriebe betroffen

Gute Neuigkeiten für Arbeitnehmer: Im Oktober wird der Mindestlohn außerplanmäßig auf zwölf Euro pro Stunde angehoben. Für 44 Prozent der Unternehmen bedeutet die Vorgabe der Ampelkoalition, dass sie ihre Löhne nach oben korrigieren müssen. Sechs Prozent haben keine Angabe gemacht und die Hälfte der Betriebe zahlt bereits jetzt mindestens zwölf Euro – so das Ergebnis der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung aus dem vierten Quartal 2021. Bereits im Januar stieg der Mindestlohn auf 9,82 Euro, im...

  • Mitte
  • 23.04.22
  • 79× gelesen
Verfahrenstechnologen Metall kümmern sich entweder um die Herstellung von Eisen, Stahl, Kupfer, Aluminium oder anderen Metallen und Legierungen oder um ihre Weiterverarbeitung. | Foto:  photollurg/123rf/randstad/txn

Vertraut mit heißen Eisen
Berufsbild Verfahrenstechnologe Metall

Hitze, Glut und die Urgewalt des flüssigen Metalls: Wer einmal den Stahlabstich in einem Hochofen gesehen hat, vergisst das Spektakel nicht so leicht wieder. Für viele Verfahrenstechnologen Metall ist der Anblick beruflicher Alltag – und trotzdem immer wieder faszinierend. Doch diese Fachleute kennen auch die andere Seite des Berufs: Reihen von Computern, blinkende Messgeräte und riesige Steuerungsanlagen. Denn längst werden die Vorgänge digital gesteuert und überwacht. Verfahrenstechnologen...

  • Mitte
  • 22.04.22
  • 323× gelesen

„Make it in Germany“
Fachkräfte aus dem Ausland

Unter dem Slogan „Make it in Germany“ hat die Bundesregierung ein Portal für Fachkräfte aus dem Ausland in deutscher und englischer Sprache geschaffen. Unter www.make-it-in-germany.com finden sich auch Leitfäden für deutsche Unternehmen, die ausländische Fachkräfte rekrutieren möchten. RR

  • Mitte
  • 21.04.22
  • 65× gelesen
Die Bäderbetriebe suchen dringend Rettungsschwimmer und Saisonkräfte für die Kassen in den Sommerbädern wie hier im Humboldthain. | Foto: Dirk Jericho

Bädern fehlt Personal
Bäderbetriebe suchen Rettungsschwimmer und Saisonkräfte

Mit einer groß angelegten Kampagne auf Plakatwänden in der Stadt, in den sozialen Medien, an Universitäten, Fachschulen und Studentenwohnheimen sowie im Jobcenter werben die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) für einen Job als Rettungsschwimmer. Die Personalsituation scheint dramatisch zu sein: „Rette diesen Sommer für uns!“ heißt die Kampagne. Der Link auf die BBB-Seite mit allen Infos zur Bewerbung und dem Job als Rettungsschwimmer lautet: www.du-bist-unsere-rettung.berlin. Mindestens 50...

  • Lichtenberg
  • 20.04.22
  • 758× gelesen
Anzeige

Schnell bewerben
Brandenburger Zukunftstag bei Höffner

Sich für eine Ausbildungsrichtung zu entscheiden, ist gar nicht so einfach. Gut, wenn man sich vorher schon ganz praktisch ausprobieren kann. Eine hervorragende Gelegenheit bietet sich am 28. April 2022 am Brandenburger Zukunftstag für junge Menschen. Möbel Höffner ist ganz vorne mit dabei und lädt 15 Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 7 hierzu ein. Im Fokus steht bei Höffner der Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement. Interessenten besuchen u.a. den zentralen Einkauf. In...

  • Woltersdorf
  • 20.04.22
  • 70× gelesen
In der Mikrotechnologie ist viel Fingerspitzengefühl gefragt. Auch technisches und naturwissenschaftliches Verständnis sind für die zukunftsorientierte Ausbildung erforderlich. | Foto: DragonImages/fotolia.com
3 Bilder

BERUFSBILD Mikrotechnologe
Längst unverzichtbar: Fertigung winziger Computerchips

Mikrochips befinden sich in Smartphones, Navigationsgeräten, Airbagsensoren, Espressomaschinen und vielen anderen alltäglichen Geräten. Die hochkomplexe Technik gehört inzwischen ganz selbstverständlich zu unserem Leben. Mikrotechnologen sei Dank. In den letzten Jahrzehnten hat die Technik erstaunliche Fortschritte gemacht. Und je mehr die hoch entwickelten Geräte können, desto kleiner scheinen sie zu werden. Junge Menschen mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum Mikrotechnologen sind am...

  • Mitte
  • 20.04.22
  • 233× gelesen

ARBEITSRECHT
Ablehnung von Homeoffice kein Kündigungsgrund

Das Weisungsrecht des Arbeitgebers reicht nicht aus, um einen Arbeitnehmer ins Homeoffice zu drängen. Die Verweigerung ist kein ausreichender Kündigungsgrund. Auf das Urteil des Landesarbeitsgerichtes Berlin-Brandenburg (Aktenzeichen 17 Sa 562/18) weist Michaela Rassat, Juristin der D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH, hin. RR

  • Mitte
  • 19.04.22
  • 79× gelesen
Betonfertigteile sind für schnelles und kostengünstiges Bauen unverzichtbar. Wer eine Ausbildung zum Betonfertigteilbauer macht, kann sich deswegen über hervorragende Berufsaussichten freuen. | Foto: betonbild/txn
2 Bilder

BERUFSBILD Betonfertigteilbauer
Bauklötzer im großen Stil - Bauprojekte effizienter machen

Ob Wände, Decken, Treppen oder Brückenpfeiler: Viele Bauteile aus Beton werden heute vorgefertigt, bevor sie verbaut werden. Diese Aufgabe übernehmen Betonfertigteilbauer. Die zukunftssichere Ausbildung mit weitreichendem Aufgabenspektrum ist für Jungen und Mädchen gleichermaßen geeignet. Gute Noten in den Naturwissenschaften, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind gute Voraussetzungen. Wer außerdem sorgfältig arbeitet, schwindelfrei und trittsicher ist, hat beste Karten bei...

  • Mitte
  • 18.04.22
  • 120× gelesen

BERUFSWAHL
IT-Jobs spielerisch kennenlernen

Speziell an Mädchen adressiert wurde die Plattform auf www.it-for-girls.de. Die Figur Anna lässt sich mit der Computermaus durch eine virtuelle Stadt bewegen. Mit einfachen Klicks auf Gebäuden gibt es Hintergrundinformationen und Einblicke, wie Frauen in der IT-Welt arbeiten und leben. Auf dem Weg werden viele Fachbegriffe aus der IT-Branche in verständlicher Weise erklärt. Zudem werden interessante Videos, Spiele und Quizze angeboten. Am Ende des "Stadtrundgangs" gibt es fundierte...

  • Mitte
  • 17.04.22
  • 146× gelesen

STEUERRECHT
Abfindung richtig versteuern

Die Abfindung aus der Aufhebung eines Arbeitsverhältnisses gehört zu den außerordentlichen Einkünften und wird entsprechend begünstigt besteuert. Nach dem sogenannten "Fünftelungs-Verfahren" wird angenommen, dass im laufenden Jahr nur ein Fünftel der Abfindungssumme geflossen ist. Die hierauf entfallende individuelle Steuerschuld wird verfünffacht und im Auszahlungsjahr der Abfindung fällig. Der Arbeitgeber behält die anfallenden Steuern ein und führt diese an das zuständige Finanzamt ab,...

  • Mitte
  • 15.04.22
  • 133× gelesen
Die kurzfristige Umstellung auf Fernunterricht während des Lockdown war nicht nur für Schulkinder, sondern auch deren Eltern eine große Herausforderung. Viel Lernstoff muss nachgeholt werden. Deshalb biete das Hasso-Plattner-Institut mit der Schul-Cloud gezielt Hilfestellungen an. | Foto: Julia M Cameron/Pexels

Eine Wolke für Eltern
Plattform Lernen.cloud macht fit für digitales Lernen

Mit einem kostenlosen Onlinekurs speziell für Eltern macht das Hasso-Plattner-Institut (HPI) damit vertraut, wie Kinder beim digitalen Lernen zuhause unterstützt werden können. Und auf effektive Weise entgangener Lernstoff nachgeholt werden kann. Der Kurs mit dem Titel "HPI Schul-Cloud für Eltern" läuft auf der Fortbildungsplattform Lernen.cloud des HPI. Er zeigt vor allem, wie Eltern ihren Kindern optimal beim Umgang mit der bundesweit angebotenen Lernumgebung "HPI Schul-Cloud" helfen können...

  • Mitte
  • 14.04.22
  • 135× gelesen

Erfolgreich bewerben
Erstellung von Bewerbungsunterlagen

Kompetenz, Motivation und Persönlichkeit sind die Weichensteller im Auswahlverfahren unter allen Bewerbern. Bei der Erstellung ihrer Bewerbungsunterlagen sollten potenzielle Arbeitnehmer deshalb Antworten auf folgende Fragen liefern: Welche generellen und fachlichen Qualifikationen habe ich zu bieten? Was macht mich für die Arbeitsplatz- und Aufgabenwahl als besonders geeignet? Was kann ich zur Verwirklichung der Unternehmensziele beitragen? Mit welchen persönlichen Eigenschaften kann ich bei...

  • Mitte
  • 13.04.22
  • 54× gelesen
Wenn es um eine Ausbildung im IT-Bereich geht, entscheiden sich zwei Drittel der Bewerber für den Fachinformatiker. | Foto: Kadmy/fotolia/randstad
2 Bilder

INFORMATIKER UND ELEKTRONIKER
IT steht hoch im Kurs und bietet breites Tätigkeitsfeld

Die Arbeitsmarktsituation für IT-Spezialisten ist gut wie nie. Laut Dekra-Arbeitsmarkt-Report 2021 haben Berufe im IT-Bereich die Nase vorn. Jede zehnte Offerte in der Stichprobe richtet sich an IT-Fachkräfte. Das Wachstum der Branche schlägt sich auch im Angebot an Ausbildungsmöglichkeiten nieder. „Wer eine Begabung für Zahlen und Technik hat, sollte sich unbedingt nach einem passenden Beruf in der IT umsehen“, empfiehlt Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad. „Die Auswahl der...

  • Mitte
  • 13.04.22
  • 299× gelesen

STUDIE
Vertrauensfrage im Homeoffice

Trotz der positiven Erfahrungen der letzten Monate mit Homeoffice, zeigen sich deutsche Führungskräfte in einer Studie von YouGov im Auftrag von LinkedIn noch nicht vom Erfolg neuer Arbeitsmodelle überzeugt. So fürchten 37 Prozent negative Folgen für ihr Unternehmen, wenn sie ihren Mitarbeitern flexibles Arbeiten ermöglichen. Im internationalen Vergleich ist diese Sorge nur unter den Teilnehmern aus Irland größer (40 Prozent). Die größten Bedenken der deutschen Führungskräfte sind, dass...

  • Mitte
  • 13.04.22
  • 82× gelesen
Senioren-Assistenten unterstützen ältere Menschen auf ebenso vielfältige wie individuelle Weise im Streben nach dem Erhalt von Lebensqualität und Unabhängigkeit. | Foto: djd/Büchmann Seminare
2 Bilder

Respekt vorm Alter
Professionelle Senioren-Assistenz

Die Freiheit, selbst Entscheidungen zu treffen und seinen eigenen Willen auszuleben, ist ein hohes Gut. Es macht das Selbstwertgefühl jedes Menschen aus. Und wem es selbst nicht mehr gelingt, kann auf eine professionelle Senioren-Assistenz vertrauen. Nicht umsonst heißt es: "Des Menschen Wille ist sein Himmelreich." Dies hört mit zunehmendem Alter nicht auf. Im Gegenteil: Sich mit seinen ganz persönlichen Wünschen und Bedürfnissen weiterhin ernst genommen zu fühlen und diese zu verwirklichen,...

  • Mitte
  • 10.04.22
  • 214× gelesen

Gastgewerbe hat Zukunft
DEHOGA startet Website zur neuen Ausbildung

Informationen und praktische Tipps rund ums Gastgewerbe findet man jetzt auf der neuen Internetseite www.dehoga-ausbildung.de. Welcher Beruf passt zur mir? Was ist neu bei der Ausbildung im Gastgewerbe? Was ist besonders bei den Fachleuten für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie? Was macht eigentlich eine Fachkraft Küche? Was müssen Ausbildungsbetriebe in der Übergangsphase beachten? Wo finde ich die offiziellen Dokumente? Auf diese Fragen und viele weitere finden zukünftige Auszubildende...

  • Charlottenburg
  • 09.04.22
  • 199× gelesen

NACHLESE
Smart Learning Platform 4.0 - Lernplattform der Industrie

Zu den Gewinnern des Förderprogramms Curriculum 4.0 von Carl-Zeiss-Stiftung und Stifterverband gehört auch das Projekt "Industrie 4.0 – Smart Learning Platform 4.0" von der Hochschule für Technik in Stuttgart. Das Projektteam stellt die Smart Learning Platform 4.0 sowie den dazugehörigen Lernparkour in ihrem Blogbeitrag vor. Ziel des Projektes ist es, Studierende zu befähigen, kollaborativer in interdisziplinären, interprofessionellen, branchenübergreifenden und internationalen Kontexten zu...

  • Mitte
  • 09.04.22
  • 70× gelesen

Beiträge zu Jobs und Karriere aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.