AWO-Projekt fördert Roma-Kinder

Heike Schwarz gibt Roma-Kindern in der Falken-Grundschule Förderunterricht. | Foto: hari
  • Heike Schwarz gibt Roma-Kindern in der Falken-Grundschule Förderunterricht.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn-Hellersdorf. Die Zahl der Roma im Bezirk wächst. Ein Projekt der AWO will durch Bildung die Integration fördern. Das Bezirksamt geht davon aus, das bis zu 1500 Roma am östlichen Stadtrand leben. Sie kommen meist aus Polen, Rumänien oder Bulgarien.

"Ungefähr vier Fünftel der Roma leben in Marzahn und ein Fünftel in Hellersdorf", sagt Sufian Weise. Der gebürtige Äthiopier leitet ein neues Projekt der AWO zur Integration der Roma. Es wird von der Aktion Mensch gefördert. Die Finanzierung ist zunächst für drei Jahre gesichert.Weise lebt seit den 80er-Jahren in Deutschland. Er ist einer von drei Mitarbeitern in dem Projekt und leitet es. "Wir gehen in die Schulen und die Jugendeinrichtungen", erläutert Weise. Die Integration der Roma könne nur über Bildung gelingen, davon ist er überzeugt. Und Kinder und Jugendliche seien am ehesten offen, sagt er. Auf diesem Weg könne man mit der Zeit auch die Familien erreichen.

Diese Strategie hält auch Heike Schwarz für Erfolg versprechend. Die gelernte Krankenschwester ist einer der festen Mitarbeiter in dem Projekt. Vor drei Jahren, nachdem die ersten größeren Roma-Gruppen ankamen, entwickelte sie ein Konzept zur Förderung der Roma-Kinder. Damit wandte sie sich an Grundschulen in Marzahn-NordWest. Inzwischen gibt sie Roma-Kindern und anderen Migranten-Kindern unter anderem in der Falken-Grundschule Förderunterricht. Über Gespräche zur Einschulung habe sie auch Kontakt mit den Eltern bekommen, in der Regel mit den Müttern.

"Es geht damit los, Grundbegriffe der deutschen Sprache zu erlernen und einfache Fertigkeiten zu entwickeln", erläutert Schwarz. "Die Kinder haben nie eine Kita gesehen, niemand hat ihnen beigebracht, wie man einen Stift hält." Die Kinder seien meist sehr lernwillig und die Eltern unterstützen das, sobald die erste Scheu überwunden sei, sagt Schwarz weiter. Er kümmert sich im Rahmen des Projekts um weitere Unterstützung aus der Bevölkerung und hofft, in den kommenden Monaten auch Ehrenamtliche für das Projekt zu begeistern.

Kontakt zum Projekt: AWO-Stadtteilzentrum, Kastanienallee 53, unter 993 90 79.
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Wenn Sie Ihren eigenen Willen in einer Patientenverfügung niederzuschreiben, erhalten Sie die größte Sicherheit, dass das, was geschieht, Ihren eigenen Weisungen und Vorstellungen entspricht.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Wir informieren Sie
Patientenverfügung und Vorsorge

Wer denkt schon gerne an einen Unfall oder sein Ableben? Doch wenn der Notfall eintritt, stehen unsere Angehörigen vor einer großen Herausforderung. Um ihnen diese Last und Verantwortung zu erleichtern, ist eine Patientenverfügung wichtig. Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist, seinen eigenen Willen in einer Patientenverfügung niederzuschreiben. Dadurch erhalten Sie die größte Sicherheit, dass das, was geschieht, Ihren eigenen Weisungen und Vorstellungen entspricht. Ihre Ärzte und...

  • Hermsdorf
  • 08.05.24
  • 264× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Chronische Bauchschmerzen können das Leben stark beeinträchtigen.

Lösungsansätze
Chronische Bauchschmerzen verstehen

Chronische Bauchschmerzen sind definiert als konstante oder wiederkehrende Schmerzen, die drei Monate oder länger anhalten und das Leben stark beeinträchtigen können. Aber was steckt hinter diesen Schmerzen? Die möglichen Ursachen sind vielfältig und erfordern häufig eine umfangreiche Diagnostik. Rund 30 % der Betroffenen erhalten nach dem Hausarztbesuch keine spezifische Diagnose. Doch warum ist das so? Wir laden Sie ein, mehr über chronische Bauchschmerzen zu erfahren, warum eine Koloskopie...

  • Hermsdorf
  • 10.05.24
  • 92× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.