Bezirk Reinickendorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Professorin Angelika Eggert (links) und Dr. Hedwig E. Deubzer im Forschungslabor auf dem Campus Virchow. | Foto: Reto Klar

„Wir forschen, damit mehr überleben“
Interview mit Professorin Angelika Eggert über die Kinderkrebsforschung auf dem Campus Virchow der Charité

In diesem Jahr hat die Charity-Show „Stars in Concert“ im Estrel Festival Center zum 25. Mal stattgefunden. Veranstaltet wird die Gala vom Verein „Kinder in Gefahr“ unter dem Motto „Menschen Freude bereiten, um Kindern zu helfen“. Dank der Spende der Sparda-Bank Berlin über 25 000 Euro können 2023 gesundheitlich benachteiligte Kinder und die Kinderkrebsforschung an der Charité unterstützt werden. Berliner-Morgenpost-Redakteurin Petra Götze fragte Professorin Angelika Eggert, Leiterin der Klinik...

  • Mahlsdorf
  • 22.06.23
  • 465× gelesen

Stadtteiltag von Jörg Stroedter

Reinickendorf. Der SPD-Abgeordnete Jörg Stroedter lädt am Mittwoch, 28. Juni, zu mehreren öffentlichen Veranstaltungen im Rahmen eines Statteiltags. Er beginnt um 10 Uhr mit einem Besuch des Mädchen- und Frauentreffs Auguste und des Rosengartens unter anderem mit Staatssekretär Stephan Machulik (SPD). Treffpunkt ist am QM-Büro, Graf-Haeseler-Straße 17. Um 11 Uhr folgt ein Besuch der Außenbaustelle am Paracelsus-Bad, Roedernallee 200-204, danach geht es um 12 Uhr zum Sportplatz am Uranusweg,...

  • Reinickendorf
  • 21.06.23
  • 229× gelesen
Die Erstunterzeichner der Charta. | Foto:  Anne Schönfeld

Netzwerk für Demokratie und Vielfalt
16 Vereine und Organisationen aus Reinickendorf unterzeichneten die Gründungserklärung

Am 13. Juni hat vor dem Reinickendorfer Rathaus die Gründung des Netzwerks „Reinickendorf aktiv für Demokratie und Vielfalt“ stattgefunden. Zu den Erstunterzeichnern der Gründungserklärung gehörten 16 Vereine und Organisationen. Mit dabei waren die Omas gegen Rechts, die Vereine Willkommen in Reinickendorf und Regenbogen Reinickendorf, das Medienkompetenzzentrum Meredo, das Reinickendorfer Bündnis für Solidarität und gegen rechte Unterwanderung, die Quartiersräte der Quartiersmanagementgebiete...

  • Reinickendorf
  • 19.06.23
  • 632× gelesen

Bürgeramt jetzt noch mobiler

Heiligensee. Das Mobile Bürgeramt bietet seit 14. Juni seinen Service jetzt auch in der Seniorenfreizeitstätte Heiligensee, Alt-Heiligensee 39, an. Geöffnet ist mittwochs von 9 bis 12 Uhr. Es ist nach der Seniorenfreizeitstätte in Hermsdorf das zweite, das in diesem Jahr in Reinickendorf eingerichet wurde. Das mobile Bürgeramt gibt es seit 2008. Pro Jahr nutzen nach Angaben des Bezirksamtes rund 2700 Kundinnen und Kunden dieses Angebot. Termine können auf bwurl.de/19bs gebucht werden. tf

  • Heiligensee
  • 17.06.23
  • 289× gelesen
Die Gedenkstätte an der Berliner Straße. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Der Zug der Hennigsdorfer Arbeiter vor 70 Jahren
Wie Reinickendorf durch den Volksaufstand in der DDR in die Schlagzeilen geriet

In diesem Jahr jähren sich zum 70. Mal die Ereignisse vom 16. und 17. Juni 1953 in der DDR. Ausgelöst durch erhöhte Arbeitsvorgaben durch SED-Regimes traten zunächst viele Arbeiter in den Streit. Daraus wurde ein Volksaufstand, bei dem Forderungen wie Rücktritt der Regierung, Meinungsfreiheit, freie Wahlen und die Einheit Deutschlands erhoben wurden. Erst mithilfe sowjetischer Panzer gelang es der Führung der DDR, die Erhebung niederzuschlagen. Am 17. Juni 1953 war auch Reinickendorf kurz...

  • Reinickendorf
  • 15.06.23
  • 452× gelesen
  • 1
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Besuch aus der Partnerstadt Antony

Reinickendorf. Eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Antony hat Reinickendorf vom 1. bis 4. Juni besucht. Neben einem Empfang im Rathaus gab es Fachgespräche zu Kultur und Sport. Reinickendorfer Leichtathleten sollen zum Beispiel im September zu Wettkämpfen nach Frankreich reisen. In Vorbereitung ist zudem ein Jugendaustausch sowie die Möglichkeit gegenseitiger Berufspraktika für Auszubildende, teilte das Bezirksamt mit. Antonys stellvertretende Bürgermeisterin Isabelle Rolland lud...

  • Reinickendorf
  • 13.06.23
  • 450× gelesen

Reinickendorf präsentierte sich auf der re:publica

Berlin. Das Bezirksamt hat auf der Digitalmesse re:publica vom 5. bis 7. Juni in Kreuzberg sein Mobiles Bürgeramt vorgestellt. Es besteht aus vier Koffern, in denen sich alle technischen Geräte befinden, die für einen Arbeitsplatz im Bürgeramt nötig sind. Alle Dienstleistungen von An- und Ummeldungen, Passanträge bis zum Freischalten der Online-PIN des Personalausweises können angeboten werden. Vorgestellt hat Reinickendorf den mobilen Bürgerdienst am Stand des Bundesministeriums für Inneres...

  • Reinickendorf
  • 12.06.23
  • 136× gelesen
Die CDU Hermsdorf sucht einen Namen für einen bisher namenlosen Platz. | Foto:  CDU Hermsdorf

Bürger sollen Vorschläge machen
Wie soll der Platz am S-Bahnhof Hermsdorf heißen?

Der kleine Vorplatz am südlichen Ausgang des S-Bahnhof Hermsdorf an der Glienicker- und Wachsmuthstraße soll auf Anregung der örtlichen CDU einen Namen bekommen. Anwohner werden gebeten, Vorschläge zu machen. Wünschenswert wäre, wenn der Name einen unmittelbaren Bezug zur Historie des Ortsteils oder der unmittelbaren Umgebung hätte, erklärte Friedrich Wächter, stellvertretender Vorsitzender der CDU Hermsdorf. Um auf die Aktion aufmerksam zu machen, werden im Quartier Handzettel verteilt, auf...

  • Hermsdorf
  • 11.06.23
  • 318× gelesen

7820 Ausländer eingebürgert
Durch zentralisiertes Verfahren soll es bis zu 20.000 Einbürgerungen jährlich geben

2021 wurden in Berlin 7820 Personen eingebürgert. Die meisten deutschen Pässe haben Ausländer in Mitte (1363), Charlottenburg-Wilmersdorf (1132) und Friedrichshain-Kreuzberg (1076) bekommen. Die wenigsten erfolgreichen Anträge auf die deutsche Staatsangehörigkeit gab es mit 235 in Marzahn-Hellersdorf. Das geht aus der Antwort von Innenstaatssekretär Christian Herbert Hochgrebe (SPD) auf eine Anfrage des Abgeordneten Matthias Kollatz (SPD) hervor. Die Zahlen für 2022 lagen noch nicht vor. Für...

  • Mitte
  • 08.06.23
  • 371× gelesen

Sprechstunde im Wahlkreisbüro

Waidmannslust. Der SPD-Abgeordnete und Reinickendorfer Kreisvorsitzende Jörg Stroedter lädt am Mittwoch, 21. Juni, zur Bürgersprechstunde. Sie findet von 16.30 bis 18 Uhr in seinem Wahlkreisbüro am Wilhelmsruher Damm 149 statt. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 81 49 09 20 oder per E-Mail an info@joerg-stroedter.de. tf

  • Waidmannslust
  • 07.06.23
  • 47× gelesen

Ankunftszentrum schließt nicht

Tegel. Das Ankunftszentrum vor allem für Menschen aus der Ukraine auf dem ehemaligen Flughafen Tegel wird voraussichtlich bis zum Jahr 2024 bestehen bleiben. Dies teilten der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und Sozial- und Integrationssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) am 30. Mai nach der ersten Sitzung der sogenannten Taskforce des Senats zur Unterbringung und Integration von Geflüchteten mit. Das Ankunftszentrum war im März 2022 eröffnet worden und sollte Ende Juni geschlossen werden....

  • Tegel
  • 05.06.23
  • 150× gelesen

Stadtteiltag von Bettina König

Reinickendorf. Die SPD-Abgeordnete Bettina König veranstaltet am Donnerstag, 8. Juni, einen Stadtteiltag. Dazu findet um 14.30 Uhr ein Kiez-Rundgang zum Thema Barrierefreiheit in Reinickendorf-Ost statt, der am Franz-Neumann-Platz beginnt. Außerdem wird die SPD-Abgeordnete von 17.30 bis 18.30 Uhr am Infostand an der Residenz-, Ecke Stargardtstraße anzutreffen sein. Zudem hält sie von 16.30 bis 17.30 Uhr eine Sprechstunde in der „Neuen Herzbäckerei“, Pankower Allee 45, ab. Dazu wird um Anmeldung...

  • Reinickendorf
  • 01.06.23
  • 132× gelesen

Woche zu Natur und Umwelt

Tegel. Der SPD-Abgeordnete Sven Meyer veranstaltet zwischen dem 6. und 11. Juni eine „Aktionswoche Natur und Umwelt“. Am Dienstag, 6. Juni, lädt er um 13 Uhr ein zu einer Führung durch die Wasseraufbereitungsanlage der Berliner Wasserbetriebe in der Buddestraße 33 und um 18 Uhr zur Waldführung mit Revierförster Frank Mosch. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle Försterweg. Am 7. Juni, 17 Uhr, gibt es eine Baumscheibenbegrünung und Baumscheibenbewässerung an der Grußdorfstraße 13. Danach folgt ab...

  • Tegel
  • 30.05.23
  • 103× gelesen
Dieses Online-Formular muss ausgefüllt werden. Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (Mitte), Hauke Haverkamp, Leiter des Amtes für Bürgerdienste und Mitarbeiterin Sevgi Özkara verweisen auf den schnellen Terminservice. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Exklusiv für Reinickendorfer
Zur Urlaubszeit: Bürgeramt erinnert an schnellen Termin-Service

Termine bei den Bürgerämtern sind häufig schwer zu bekommen. Sprechstunden sind oft auch innerhalb von fast zwei Monaten im Voraus weitgehend ausgebucht. Nicht nur bei dringendem Handlungsbedarf haben Kundinnen und Kunden dann ein Problem. Im Bürgeramt Reinickendorf gibt es dafür einen Lösungsweg. Dort wird ein Termin innerhalb von zehn Tagen versprochen, „wenn es eilt“. Das Angebot besteht bereits seit vergangenem Herbst, jetzt wurde noch einmal darauf hingewiesen. Vielleicht wegen der...

  • Reinickendorf
  • 29.05.23
  • 1.144× gelesen

Fahrkosten für Flüchtlinge

Berlin. Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) hat von 2015 bis 2022 über zehn Millionen Euro für Beförderungskosten von Flüchtlingen und Asylbewerbern bezahlt. 2016 waren es fast drei Millionen Euro für Fahrscheine, 2022 nur noch knapp 365.000 Euro, wie aus der Antwort von Sozialstaatssekretär Aziz Bozkurt (SPD) auf eine Anfrage von AfD-Fraktionschefin Kristin Brinker hervorgeht. Dazu kommen Ausgaben für Welcome-Tickets von über fünf Millionen Euro von 2015 bis 2022. Für den...

  • Mitte
  • 29.05.23
  • 387× gelesen

Hauptstadt der Alleinerziehenden

Berlin. Nach Angaben des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg sind derzeit 30,3 Prozent der Familien alleinerziehend. Laut Familienstaatssekretär Falko Liecke (CDU) leben 111.344 Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern in Berlin, wie er auf eine AfD-Anfrage mitteilt. Etwa 90 Prozent der Alleinerziehenden sind Frauen. Die Berechnung stütze sich auf Daten des Mikrozensus, dessen Stichprobe ein Prozent der Wohnbevölkerung umfasst. Die Zahlen könnten nicht zwischen allein- und...

  • Mitte
  • 26.05.23
  • 179× gelesen
  • 1

Ich meine - Sie stimmen ab
Senat will Präventivgewahrsam auf bis zu fünf Tage verlängern

Seit anderthalb Jahren schikanieren selbsternannte Kimaretter eine ganze Stadt. Sie kleben sich auf Straßen fest, blockieren Autobahnen, beschmieren Kunst und Fassaden. Hunderte Polizisten sind täglich im Einsatz, um diese Störer mit Trennschleifern aus dem Asphalt zu schneiden und wegzutragen. Das, was die Radikalen von der „Letzten Generation“ machen, sind Straftaten. Rettungswagen zu blockieren und Menschenleben zu riskieren, hat für mich nichts mit zivilem Ungehorsam zu tun. Auch das...

  • Mitte
  • 23.05.23
  • 974× gelesen
  • 4
  • 2
Die weitere Entwicklung auf dem Gelände des früheren Flughafens Tegel will auch der Berliner Senat mit höchster Priorität vorantreiben. | Foto:  Thomas Frey

Viele Absichten, wenig Konkretes
Was im Koalitionsvertrag von CDU und SPD für Reinickendorf vorgesehen ist

Seit dem 27. April ist die neue schwarz-rote Berliner Landesregierung im Amt. In ihrem 135 Seiten starken Koalitionsvertrag stehen viele Wünsche und Absichten. Konkrete Inhalte finden sich dagegen nur an wenigen Stellen. Welchen Stellenwert aber hat Reinickendorf in diesem Regierungsprogramm des Senats? Besonders hervorgehoben hat auch die neue Berliner Landesregierung die Nachnutzung des Flughafens Tegel. Der Umbau ist das größte Infrastrukturprojekt der Hauptstadt für die nächsten zwei...

  • Reinickendorf
  • 17.05.23
  • 393× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Bundestag beschließt Bürgerrat zum Thema Ernährung

Viele Köche verderben bekanntlich den Brei. Mal sehen, was uns der erste Bürgerrat Ernährung auftischt, den die Ampel-Koalition mit den Stimmen der Linken beschlossen hat. Was soll der Staat gegen Lebensmittelverschwendung tun? Soll Ungesundes stärker besteuert werden? Was gehört zum Thema gesunde Ernährung unbedingt auf den Stundenplan? Über solche Fragen und Themen wie Haltungsbedingungen, Tierwohl, Kennzeichnungspflicht, Infokampagnen und vieles mehr sollen ab September 160 Bürger im...

  • Mitte
  • 16.05.23
  • 603× gelesen
  • 5
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Girls und Boys im Rathaus

Reinickendorf. 13 Mädchen und fünf Jungen hatten anlässlich des Girls’Day und Boys’Day am 27. April die Möglichkeit, die Arbeit des Bezirksamtes kennenzulernen. Dabei konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viele Berufsfelder kennenlernen, etwa als Schulhausmeisterin, Sozialarbeiter oder bei der Jugendgerichtshilfe. Gleichzeitig ging es um noch immer vorhandene Rollenbilder und Beufsklischees und wie sie aufgelöst werden können. Männliche Erzieher oder weibliche Ingenieurinnen wären noch...

  • Reinickendorf
  • 12.05.23
  • 260× gelesen

Martina Klement neue Digitalchefin

Berlin. Martina Klement ist in der schwarz-roten Regierung vom Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU) zur Staatssekretärin ernannt worden. Als Chief Digital Officer (CDO) soll die gebürtige Bayerin die Digitalisierung der Verwaltung voranbringen. Klement hat zuletzt im Bundesministerium für Digitales und Verkehr gearbeitet. „Die Modernisierung und Digitalisierung der Verwaltung ist eine der Mega-Aufgaben Berlins. Ich möchte dafür sorgen, dass Berlin jeden Tag ein Stückchen besser...

  • Mitte
  • 11.05.23
  • 527× gelesen

BVV reduziert Ausschüsse

Reinickendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat nach dem Neustart die Zahl der Fachausschüsse von 19 auf 17 reduziert. Die bisherigen Ausschüsse für Gesundheit sowie Soziales werden zum Ausschuss Gesundheit, Soziales, Teilhabe und Gleichstellung zusammengelegt. Der Ordnungs- und der Grünflächenausschuss fusionieren zum Ausschuss für Ordnung, Natur, Grünflächen und Umwelt. Die Änderung beschloss die BVV einstimmig. Sie würden die Effizienz erhöhen, erklärte der...

  • Reinickendorf
  • 10.05.23
  • 181× gelesen
Gäste aus Bad Steben sowie die Gastgeber und Mitglieder des Bezirksamtes Reinickendorf vor dem Maibaum am Rathaus. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Halbrundes Jubiläum

Reinickendorf. Zwischen Reinickendorf und der Gemeinde Bad Steben in Bayern besteht seit dem 30. April 1988 eine Städtepartnerschaft. Zur Feier des halbrunden Jubiläums war eine Delegation aus Bad Steben am Jahrestag zu Besuch. Neben einem Rundgang durch Alt-Tegel gab es einen Eintrag in das Goldene Buch und ein gemeinsames Abendessen mit der Reinickendorfer Bezirksspitze. Der Kontakt mit dem Bayerischen Staatsbad entstand zunächst 1983 zwischen der dortigen CSU und der CDU Wittenau. Eine...

  • Reinickendorf
  • 08.05.23
  • 216× gelesen
Anzeige
Die Stadtrallye im Donaukiez 2022. | Foto: Birgit Leiß

Deine Stadt. Dein Kiez. Dein Tag.
Tag der Städtebauförderung am 13. Mai 2023

Am 13. Mai 2023 haben Sie die Gelegenheit, Ihre Nachbarschaft ganz neu zu entdecken. Auf mehr als 55 kostenlosen Veranstaltungen in allen Bezirken der Stadt erkunden Sie neue und historische Gebäude, sprechen mit Planerinnen und Experten oder feiern ganz entspannt mit Ihren Nachbarinnen und Nachbarn auf einem der vielen Straßenfeste. Am Tag der Städtebauförderung warten Berliner Geschichten und Geschichte darauf, entdeckt zu werden. 2023 fördern Bund, Land und die Europäische Union insgesamt 69...

  • Charlottenburg
  • 05.05.23
  • 503× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.