Zille-Giebelbild wird von Hausanbau verdeckt

Ein Wandbild mit gleich zwei Zille-Motiven nach Originalbildern ließ Frank Szullo an der Fischerstraße 4 aufbringen. | Foto: Wrobel
  • Ein Wandbild mit gleich zwei Zille-Motiven nach Originalbildern ließ Frank Szullo an der Fischerstraße 4 aufbringen.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. Ende der 1980er Jahre wurde der private Hausgiebel in der Robert-Uhrig-Straße 6a nach einem Motiv des Malers Heinrich Zille künstlerisch verschönert. Das Bildkunstwerk schlummert jetzt hinter einem Anbau.

"Man muss sich beeilen, wenn man noch etwas sehen will. Alles verschwindet", sagte einst der Maler Paul Cézanne. Das gilt heute besonders für Bildkunstwerke im Stadtbild, denn viele dieser öffentlichen Werke sind nicht denkmalgeschützt. Wie etwa das kunstvolle Bild am Hausgiebel in der Robert-Uhrig-Straße 6a. Künstler schufen es nach dem Lithographie-Motiv "Singende Kinder" aus dem Jahr 1919 des Künstlers Heinrich Zille (1858-1929). Es entstand Ende der 1980er Jahre - und ist heute verschwunden. Es wird jetzt durch einen Hausanbau verdeckt. Eine Rechtsgrundlage, die das Verbauen des Bildes verboten hätte, gebe es nicht, heißt es aus dem Wohnungsaufsichtsamt im Bezirk. "Das Bild ist verdeckt, aber nicht zerstört", versichert der Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel (CDU). Es habe Absprachen mit der Bauleitung gegeben.

"Das Bild hat zwar keine große kunstgeschichtliche Bedeutung für Lichtenberg", erklärt der Leiter des Museums Lichtenberg, Thomas Thiele. "Es ist jedoch ein zeitgeschichtliches Zeugnis." Der Bezirk hatte in der Vergangenheit viele Bildkunstwerke im öffentlichen Raum registriert, auch das Zille-Bild in der Robert-Uhrig-Straße ist dem Museumsleiter bekannt. Thomas Thiele bedauert, dass gerade dieses Motiv nicht sichtbar erhalten geblieben ist. Denn tatsächlich ist der Bezirk Lichtenberg mit der Biografie und dem Schaffen des legendären "Pinselheinrichs" verbunden. "Das wird zuwenig gewürdigt." Bislang wird Heinrich Zille mit einer Gedenktafel am Tuchollaplatz gedacht.

"Seine Wohnstätten in der Victoriastadt und der näheren Umgebung haben zur Reifung des Künstlers beigetragen", weiß Thomas Thiele. Zusammen mit seiner Familie zog der Künstler erst 1892 nach Charlottenburg, wo er fast vierzig Jahre verbrachte. Seine Werke sind heute ein Zeugnis der damaligen gesellschaftlichen Milieus. Die Arbeiterviertel und Straßen Berlins boten Zille viele Motive. An fünf Adressen war Heinrich Zille in Lichtenberg und Umgebung beheimatet, unter anderem in der Lückstraße, der Pfarr- und der Türrschmidtstraße.

Umso mehr freut sich der Leiter des Museums Lichtenberg, dass gerade Anwohner die Geschichte ihres Stadtteils aufgreifen. "Auf unserem Grundstück war Zille einst beheimatet und so lag die Idee mit dem Wandbild nahe", erklärt Frank Szullo, der an der Fischerstraße 4 einen Reparaturservice betreibt. Er ließ auf einer langgezogenen Mauer gleich zwei Zille-Motive nach echten Vorbildern von professionellen Sprayern aufbringen. Auf dem Grundstück befand sich das einstige Wohnhaus, in das Heinrich Zille 15-jährig einzog.

Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Wenn Sie Ihren eigenen Willen in einer Patientenverfügung niederzuschreiben, erhalten Sie die größte Sicherheit, dass das, was geschieht, Ihren eigenen Weisungen und Vorstellungen entspricht.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Wir informieren Sie
Patientenverfügung und Vorsorge

Wer denkt schon gerne an einen Unfall oder sein Ableben? Doch wenn der Notfall eintritt, stehen unsere Angehörigen vor einer großen Herausforderung. Um ihnen diese Last und Verantwortung zu erleichtern, ist eine Patientenverfügung wichtig. Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist, seinen eigenen Willen in einer Patientenverfügung niederzuschreiben. Dadurch erhalten Sie die größte Sicherheit, dass das, was geschieht, Ihren eigenen Weisungen und Vorstellungen entspricht. Ihre Ärzte und...

  • Hermsdorf
  • 08.05.24
  • 264× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Chronische Bauchschmerzen können das Leben stark beeinträchtigen.

Lösungsansätze
Chronische Bauchschmerzen verstehen

Chronische Bauchschmerzen sind definiert als konstante oder wiederkehrende Schmerzen, die drei Monate oder länger anhalten und das Leben stark beeinträchtigen können. Aber was steckt hinter diesen Schmerzen? Die möglichen Ursachen sind vielfältig und erfordern häufig eine umfangreiche Diagnostik. Rund 30 % der Betroffenen erhalten nach dem Hausarztbesuch keine spezifische Diagnose. Doch warum ist das so? Wir laden Sie ein, mehr über chronische Bauchschmerzen zu erfahren, warum eine Koloskopie...

  • Hermsdorf
  • 10.05.24
  • 91× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.