Bezirk Reinickendorf - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Einen Blumenstrauß zum 105. Geburtstag gab es für Hildegard Bellmann von Bürgermeister Frank Balzer. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Bürgermeister gratuliert Hermsdorferin zum 105. Geburtstag

Hermsdorf. Das 105. Wiegenfest feierte im Januar Hildegard Bellmann aus Hermsdorf. Unter die Geburtstagsgäste mischte sich Bürgermeister Frank Balzer (CDU). Wie in den vergangenen zwei Jahren klingelte der Reinickendorfer Rathaus-Chef auch am 21. Januar 2016 an einer ganz bestimmten Wohnungstür in Hermsdorf – in der Hand Blumen fürs Geburtstagskind. „Ich freue mich, Sie so gesund und munter zu sehen“, begrüßte Frank Balzer die nunmehr 105-jährige Jubilarin. „Es hat den Anschein, als würden Sie...

  • Hermsdorf
  • 29.01.16
  • 272× gelesen
Margret Napieralla mit einem Ausweis ihrer Mutter Lieselotte Kohls. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Suche nach dem Vater: Wer kann helfen?

Staaken. Die Spandauerin Margret Napieralla sucht seit vielen Jahren ihren Vater. Ein Foto ist dabei ihre letzte Hoffnung. Wenn Margret Napieralla über ihre Familie spricht, kann sie nicht allzu viel berichten. Sie weiß, dass sie 1951 im Spandauer Krankenhaus an der Lynarstraße zur Welt kam. Das zumindest geht aus der Geburtsurkunde hervor, die ihre Mutter Lieselotte Kohls erhalten hat. Auch dieses Dokument musste sie sich umständlich über einen Anwalt erkämpfen. Als sie nämlich ihre Mutter...

  • Reinickendorf
  • 14.01.16
  • 490× gelesen
Als Santa Ecky beschenkt Eckehard Schulz die kleine Reinickendorfer bei der "Kinderweihnacht im Kastanienwäldchen". | Foto: Karin Ellen Pflug
4 Bilder

Santa Ecky aus Reinickendorf: Vorweihnachtliche Spendenaktion für Kinder und Obdachlose

Reinickendorf. Mit „Ho Ho Ho“ meldet sich Eckehard Schulz schon am Telefon – und selbst per E-Mail: Den ganzen Dezember über ist Santa Ecky aus Reinickendorf im Weihnachts-Modus. Rauschebart und roter Mantel kommen dabei nur zum Einsatz, wenn’s um Kinder geht. Die sind aber keineswegs die Einzigen, die Eckehard Schulz in der Vorweihnachtszeit beschenkt. Seit 2000 stellt der Reinickendorfer alljährlich eine große Spendenaktion auf die Beine. „Als ich mir damals die Entwicklung in Reinickendorf...

  • Reinickendorf
  • 16.12.15
  • 935× gelesen

Gratulation zum 104. Geburtstag

Reinickendorf. Die Reinickendorferin Ella Lange hat am 7. Dezember ihren 104. Geburtstag gefeiert. Die ehemalige Bürokraft wohnt in einer Reinickendorfer Senioreneinrichtung. Sie trainiert noch heute gerne ihr Gedächtnis und liebt das Singen. Zum Ehrentag wünschen Bezirksamt und Berliner Woche alles Gute. CS

  • Reinickendorf
  • 09.12.15
  • 99× gelesen

Vor 65 Jahren Ringe getauscht

Reinickendorf. Hildegard und Harry Bär haben am 27. November 2015 ihr 65-jähriges Ehejubiläum gefeiert. Seit den 1950er Jahren wohnen beide im Bezirk. Zur Familie gehören zwei Kinder und ein Enkel. Im Namen des Bezirksamtes Reinickendorf wünscht Bürgermeister Frank Balzer (CDU) alles Gute – vor allem Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Die Berliner Woche schließt sich den Glückwünschen an. CS

  • Reinickendorf
  • 29.11.15
  • 85× gelesen
Die Kastanie vor Julias Haus, in dem die Leserin aufgewachsen ist. | Foto: Julia

Düfte meiner Erinnerungen

Berlin. Wenn unsere Leserin Julia ihre Heimat beschreibt, dann mit den Düften aus dem Garten ihrer Kindheit. Im Rahmen der Aktion "Meine Heimat" hat sie ihre Sinneseindrücke für die Leser der Berliner Woche niedergeschrieben. Heimat? Das ist die Natur. Ein blühender Apfelbaum im Frühling, ein Kastanienbaum voller Früchte im Herbst. So war es für meine Großtante, die nach dem 2. Weltkrieg von ihrem Garten und von noch viel mehr Abschied nehmen musste und in Berlin einen kleinen Ersatz fand. Und...

  • Mitte
  • 03.11.15
  • 279× gelesen

Verlorenes Gefühl

Berlin. Unsere Leserin Hannelore Haklep hat gemischte Heimatgefühle, wenn sie an den Wandel der Hauptstadt denkt. Das schildert sie in ihrem Leser-Beitrag für die Berliner Woche. Ich bin in dieser Stadt geboren, im Jahr 1942. Durch die Kriegsumstände kam ich erst 1950 nach Berlin zurück, meine Heimatstadt war mir fremd. Erst nach und nach habe ich mich immer heimischer gefühlt . Wir hatten immer ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis, man war im Verein, hatte Freunde. Leider hat sich Berlin...

  • Mitte
  • 03.11.15
  • 227× gelesen

Ein Zuhause, das fremd ist

Berlin. Während die einen in Berlin ihre "große Liebe" sehen, fühlen sich andere in der Stadt als "Fremde unter Fremden". Das zumindest ist das Ergebnis der eingereichten Beiträge unserer Leser, bei der Frage, "Was bedeutet Heimat für mich in einer globalisierten Welt, in einer Stadt wie Berlin?" Unser Leser A. Müller schrieb der Redaktion: "Ich habe lange überlegen müssen, ob ich mich zu dem Thema äußern soll." Denn ich bin kein gebürtiger Berliner, sondern ein Neubürger, der seit acht Jahren...

  • Mitte
  • 29.10.15
  • 345× gelesen

"Weh dem, der keine Heimat hat!" (Teil 1)

Berlin. Gleich zwei Leser-Beiträge hat Manfred Jahn zum Aufruf der Redaktion "Meine Heimat" eingereicht. Hiermit folgt der erste Teil vom 71-jährigen Berliner. Bis zum vergangenen Jahr habe ich meinen Heimathafen mit dem Pankower Wohnsitz meiner Mutter und ihrer dortigen körperlichen Präsenz definiert. Nachdem sie im Juni 2014, meine Hand haltend, im 95. Lebensjahr in Ruhe für immer und zufrieden einschlief, hat sich meine Heimatvorstellung insofern geändert und erweitert, dass ich den...

  • Mitte
  • 27.10.15
  • 279× gelesen

"Weh dem, der keine Heimat hat!" (Teil 2)

Berlin. Gleich zwei Leser-Beiträge hat Manfred Jahn zum Aufruf der Redaktion "Meine Heimat" eingereicht. Hiermit folgt der zweite Teil vom 71-jährigen Berliner. Durch Schreiben wird das Gedankengut einfach erweitert. So erging es mir, als ich meine erste Geschichte zum Thema „Meine Heimat“ für die Berliner Woche aufsetzte. Dass Ostberlin meine Heimat darstellt, ist unbestritten, dass aber ganz Berlin Anspruch auf meinen Heimatbegriff hat, kam mir vor allem durch das Recherchieren in der...

  • Mitte
  • 27.10.15
  • 268× gelesen

"Mecklenburg ist meine Seelenlandschaft, Berlin meine Heimat"

Berlin. "Heimat ist die Beziehung zwischen Mensch und Raum, Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl." Das ist die Antwort von Katrin Freitag auf die Frage an unsere Leser, was Heimat für sie bedeutet. Dabei konnte Katrin Freitag lange den Begriff für sich nicht bestimmen, wie sie der Redaktion in ihrem Leser-Beitrag erklärt. Ich habe lange nicht definieren können, was oder wo für mich Heimat ist. Ist es der Ort in Mecklenburg, in dem ich geboren bin und wo ich meine Kindheit verbrachte? Ist...

  • Mitte
  • 27.10.15
  • 272× gelesen

Berlin hat uns wieder

Waidmannslust. Zunächst muss ich wohl klarstellen, dass ich keine gebürtige Berlinerin bin, sondern erst seit 1968 hier wohne. In den ersten Jahren fuhren wir viel nach Westdeutschland. Auf der Heimfahrt benutzten wir meist den Grenzübergang Dreilinden. Immer, wenn wir dann den Grenzübergang passiert hatten und uns wieder auf der Avus befanden, entfuhr mir, zur Freude meines Mannes und er der Kinder, der Satz „Berlin hat uns wieder“. Sofern wir einen anderen Grenzübergang benutzten, kam mir...

  • Waidmannslust
  • 20.10.15
  • 100× gelesen

Von Berlin kommt man nicht los

Tegel. Vorübergehend in Niedersachsen zu Hause, steuerte ich in den 90er-Jahren mit dem Auto wie gewöhnlich die Raststätte vor Helmstedt an, parkte neben anderen Wagen, gekennzeichnet mit dem großen B, und gönnte mir, bevor ich besuchsweise nach Berlin weiterfuhr, ein kleine Pause zur Entspannung. Jedes Mal, sobald ich unterwegs einen Wagen mit dem großen B erblickte, gab es in mir eine deutliche Reaktion: so eine Art treulicher Anhängerschaft – Lokalpatriotismus. Nach der Jahrtausendwende habe...

  • Tegel
  • 20.10.15
  • 115× gelesen
Blautöne: So schön ist die Nordsee. | Foto: Josje Schroot
2 Bilder

Wind, Wasser, Wolken

Berlin. "Was ist Heimat?" – auch unsere Leserin Josje Schroot hat sich mit dieser Frage beschäftigt. Und uns einen kurzen Brief geschrieben. Gerne beantworte ich diese Frage, vor allem weil ich gerade aus meiner Heimat zurückgekehrt bin. Ich bin Niederländerin und wohne insgesamt schon 31 Jahre mit viel Enthusiasmus in Berlin. Als Künstlerin ist dies meine zweite Heimat. Die erste bleibt aber die Nordsee – mit Wind, Wasser und Wolken, die nirgendwo so schön sind. Aber sie kann auch wild,...

  • Mitte
  • 20.10.15
  • 421× gelesen

Heimatliche Gedanken

Berlin. Mit der Aktion "Meine Heimat" der Berliner Woche haben sich viele Leser Gedanken gemacht. Auch die Schüler der Berufsschule für Körperpflege in Berlin haben Beiträge eingereicht. Heimat, ein Ort der Geschichte Heimat ist für mich der Ort, an dem ich mich wohlfühle und der sich nach zu Hause anfühlt. Der Ort, der meine persönliche Geschichte prägt, aber auch der Ort, der durch seine eigene Geschichte geprägt ist. Meine Geschichte begann in Berlin, da ich hier geboren wurde und mein...

  • Mitte
  • 08.10.15
  • 507× gelesen
Rosemarie Klugs Geschichte erinnert an die 12 bis 15 Millionen Deutschen, die mit den Folgen des Zweiten Weltkrieges vertrieben wurden. | Foto: Andreas Klug

"Meine Heimat": Unsere neue Serie von und für Leser

Alt-Hohenschönhausen. Unsere Leserin Rosemarie Klug beteiligte sich mit ihrem Beitrag an der Berliner-Woche-Serie "Meine Heimat". In ihrer Geschichte erinnert sie an ihre Flucht im März 1945 von Swinemünde über Dänemark nach Berlin. Ihr Herz hängt bis heute an ihrem Zuhause. In Alt-Hohenschönhausen aber hat sie eine zweite Heimat gefunden. Mehr Geschichten von unseren Lesern und Reportern lesen Sie hier.

  • Friedrichshain
  • 06.10.15
  • 654× gelesen
Oberstleutnant Dr. Axel Dohmen (Mitte) vollzog die Kommandoübergabe von Hauptmann Ronny Raack (links) zu Oberleutnant Tom Wedde. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Führungswechsel im Wachbataillon: Oberleutnant Wedde führt 7. Kompanie

Reinickendorf. Oberstleutnant Dr. Axel Dohmen, Kommandeur des Wachbataillons des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg), übergab am 23. September die Führung der 7. Kompanie des BMVg im Rahmen eines Appells von Hauptmann Ronny Raack an Oberleutnant Tom Wedde. Als Ehrengast der Zeremonie war auch Brigadegeneral Michael Matz anwesend. Bürgermeister Frank Balzer (CDU): „Das Bezirksamt Reinickendorf und die 7. Kompanie des Wachbataillons vom BMVg unterhalten seit 19 Jahren eine enge und...

  • Tegel
  • 06.10.15
  • 3.662× gelesen
Auch Bürgermeister Frank Balzer schaute zum Geburtstag von Hermann Möws vorbei. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Ältester Hertha-Fan hatte 103. Geburtstag: Oft Zuschauer im Olympia-Stadion

Tegel. Der nach Recherchen des Bezirksamtes älteste Hertha-Fan, Hermann Möws, feierte am 29. September seinen 103. Geburtstag. Er hört sich immer noch begeistert die Reportagen über die Herha-Fußballspiele im Radio an, und im Jahr 2015 wurde er sogar Ehrenmitglied von Hertha BSC: Die Rede ist von Hermann Möws, der am 29. September seinen 103. Geburtstag feierte. Bürgermeister Frank Balzer (CDU) ließ es sich nicht nehmen, dem Hertha-Fan persönlich zu gratulieren. Der 1912 in Pommern geborene...

  • Tegel
  • 05.10.15
  • 295× gelesen

Goldene Hochzeit bei Familie Laser

Reinickendorf. Die Reinickendorfer Monika und Lothar Laser feiern am 24. September ihre Goldene Hochzeit. Am 24. September 1965 gaben sich der frühere technische und die damalige kaufmännische Angestellte ihr Eheversprechen. Seit 1980 wohnen beide im Bezirk. Zur Familie gehören zwei Kinder und drei Enkel. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren herzlich zum 50. Hochzeitstag. CS

  • Reinickendorf
  • 23.09.15
  • 101× gelesen

101. Geburtstag gefeiert

Reinickendorf. Die Reinickendorferin Käte Bock hat am 15. September ihren 101. Geburtstag gefeiert. Die gesellige Rentnerin wohnt in einer Senioreneinrichtung und spielt dort gerne das Gesellschaftsspiel „Mensch ärgere Dich nicht“. Zur Familie gehören eine Tochter, zwei Enkel und zwei Urenkel. Das Bezirksamt und die Berliner Woche gratulieren ganz herzlich! CS

  • Reinickendorf
  • 15.09.15
  • 90× gelesen
Adham hat Jura studiert und ist aus der syrischen Armee geflohen. | Foto: Angelika Ludwig

Der lange Weg nach Berlin

Reinickendorf. Flüchtlinge sind Menschen, die ihr Zuhause verlassen mussten, um ihr Leben zu retten. Doch wie geht es weiter - hier in Berlin? Die Berliner Woche schaut hinter die Türen der Flüchtlingsheime und stellt einige der neuen Nachbarn vor. Es ist ein heißer Tag in Berlin. Adham, ein 28-jähriger Syrer paukt Deutschvokabeln. Er ist ein kleiner sportlicher Mann mit zähem Durchhaltevermögen, starkem Willen und Ehrgeiz. Eigenschaften, die ihm bisher das Überleben ermöglichten. Nach seinem...

  • Wittenau
  • 01.09.15
  • 654× gelesen
Der Berliner Liedermacher Klaus Hoffmann. | Foto: Malene

Klaus Hoffmann: ein bewegendes Lied über Flüchtlinge

Berlin. Wenn Klaus Hoffmann dieser Tage Zeitung liest oder Radio hört, geht es ihm wie uns: Er ist entsetzt über die Situation von Menschen, die aus ihrer Heimat flüchten müssen. Doch er hat etwas dagegen getan. Während der Arbeit am neuen Album hat er ein Lied geschrieben, mit dem er die Flut der Bilder verarbeitet, die Menschen auf der Flucht zeigen: "Das Ende aller Tage" stellt Fragen – und vieles infrage: "Wem gehört die Welt? Ist sie deins oder meins?" Der Berliner Liedermacher und...

  • Charlottenburg
  • 18.08.15
  • 2.441× gelesen
  • 1
  • 7

Gratulation zum 100. Geburtstag

Reinickendorf. Die Reinickendorferin Elfriede Hollstein feiert am 21. August ihren 100. Geburtstag. Die Mutter eines Sohnes wohnt in einer Reinickendorfer Senioreneinrichtung. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren herzlich. CS

  • Reinickendorf
  • 16.08.15
  • 100× gelesen
Siegfried Kühl im November 2007 in seinem damaligen Atelier im Holzhauser Markt. | Foto: Christian Schindler

Trauer um Siegfried Kühl: Mitbegründer der Graphothek Berlin gestorben

Heiligensee. Der Reinickendorfer Künstler Siegfried Kühl ist am 27. Juli in seinem 86. Lebensjahr einer schweren Krankheit erlegen. Im Bezirk bleiben viele Spuren seines Schaffens. Das bekannteste Werk Siegfried Kühls bringen viele Menschen gar nicht mehr mit ihm in Verbindung, obwohl es das Lebendigste ist: Kühl gehörte 1968 zu den Mitbegründern der Graphothek Berlin, die seit 2004 im Fontane-Haus untergebracht ist. Dort warten rund 6000 Kunstwerke darauf, von Interessierten für ein paar...

  • Reinickendorf
  • 07.08.15
  • 2.268× gelesen

Beiträge zu Leute aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.