Marzahn-Hellersdorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Jetzt Vorschläge einreichen

Berlin. In Berlin leben weit über 200.000 Menschen, die sich um Angehörige, Freunde und Nachbarn kümmern, die ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen können. Das ist nicht selbstverständlich und kostet Zeit und Kraft, ist aber auch von unschätzbarem Wert für die Gesellschaft. Die im Mai und Juni zum siebten Mal stattfindende „Woche der pflegenden Angehörigen“ legt den Fokus auf dieses Engagement – auch mit der Verleihung der Ehrennadel „Berliner Pflegebär“ am 25. Mai im Roten Rathaus. Sieben...

  • Weißensee
  • 25.01.24
  • 111× gelesen

Kostenlose Mieterberatung

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt bietet auch 2024 wieder kostenlose Mieterberatungen zu Fragen rund um Mietverträge an. Sie finden im Stadtteilzentrum Hellersdorf-Nord „SOS-Familienzentrum“, Alte Hellersdorfer Straße 77, freitags von 13 bis 17 Uhr (Anmeldung: Telefon 69 50 44 27, E-Mail: info@gesoplan.de), im Stadtteilzentrum Hellersdorf-Süd „Klub 74“, Am Baltenring 74, montags von 14 bis 18 Uhr (Anmeldung: Telefon 563 09 93, E-Mail team.marzahn-hellersdorf@mieterberatungpb.de), im...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 23.01.24
  • 184× gelesen
Das 9-Euro-Monatsticket für Bürgergeldempfänger gilt ab sofort wieder mit einer Kopie des Leistungsnachweises. | Foto:  Dirk Jericho

Pannen beim Antragsverfahren
Übergangsregelung für 9-Euro-Sozialticket ist wieder gültig

Bei Kontrollen in Bus und Bahn müssen Sozialhilfeempfänger als Berechtigungsnachweis für die 9-Euro-Monatskarte seit dem 19. Januar nur eine Kopie des aktuell gültigen Leistungsbescheides vorlegen. Diese Übergangsregelung für das Berlin-Ticket S (Sozialticket) galt bereits bis Ende September 2023. Sie war eingeführt worden, damit Sozialhilfeempfänger trotz der Probleme bei der Umstellung auf ein neues Verfahren das 9-Euro-Ticket nutzen können. Seit 1. Oktober gilt das Berlin-Ticket S nur noch...

  • Mitte
  • 23.01.24
  • 1.239× gelesen

Probleme mit Behörden
Senat finanziert unabhängige Beschwerdestelle für Flüchtlinge weiter

Die Berliner Johanniter-Unfall-Hilfe übernimmt weiterhin die unabhängige Beschwerdestelle für geflüchtete Menschen (BuBS). Die Hilfsorganisation hat den Zuschlag nach europaweiter Ausschreibung erhalten. Die Beschwerdestelle in der Neuköllner Donaustraße 78 wurde im Februar 2021 als Ergänzung zur Beschwerdemöglichkeit im Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) eröffnet. Der bisherige Vertrag mit den Johannitern war Ende 2023 ausgelaufen. In der BuBS können sich Flüchtlinge in...

  • Neukölln
  • 23.01.24
  • 141× gelesen
  • 1

Selbsthilfegruppe in Gründung

Marzahn. Die Selbsthilfekontaktstelle Marzahn-Hellersdorf, Alt-Marzahn 59a, gründet eine Selbsthilfegruppe für russischsprachige Frauen mit Depressionen. Da es bei persönlichen Problemen oft schwerfällt, sich in einer Fremdsprache auszudrücken, soll in der neuen Gruppe durch die gemeinsame Sprache und den ähnlichen kulturellen Hintergrund eine sichere und vertraute Atmosphäre entstehen. Anmeldung und mehr Informationen gibt es unter Telefon 542 51 03 oder per E-Mail an selbsthilfe@wuhletal.de....

  • Marzahn
  • 22.01.24
  • 123× gelesen
  • 1
Blutspenden ist ein wichtiges Ehrenamt und es kann Menschenleben retten. | Foto:  DRK-Blutspendedienst
3 Bilder

Lebensrettendes Ehrenamt
Jede Spende von 500 Milliliter Blut trägt zu einer lückenlosen Patientenversorgung bei

Über 1000 qualifizierte Mitarbeiter zapfen täglich im Versorgungsgebiet des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost in Berlin, Brandenburg, Hamburg, Schleswig-Holstein und Sachsen Blut aus den Spendervenen. Gerade zum Jahresanfang werben gemeinnützige und private Dienste um Menschen, die Blut spenden möchten. Operationen, Unfälle und Therapien für Krebspatienten: Ohne frisches Blut geht nichts in den Kliniken. Der gemeinnützige Blutspendedienst Nord-Ost des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bereitet allein...

  • Mitte
  • 21.01.24
  • 229× gelesen

Jedes dritte Baby kam bei Vivantes zur Welt
Landeseigener Krankenhauskonzern betreibt in der Stadt sechs Geburtskliniken

Fast jedes dritte Baby wird in einem Kreißsaal der landeseigenen Krankenhäuser von Vivantes geboren. 10.122 Kinder kamen 2023 dort zur Welt. Insgesamt wurden laut Statistikamt 2022 in Berlin 35.729 Kinder geboren. Der kommunale Krankenhauskonzern Vivantes betreibt sechs Geburtskliniken. Zwei davon sind Perinatalzentren der höchsten Versorgungsstufe, in denen zum Beispiel Frühchen versorgt werden können. Mit insgesamt 3132 Vivantes-Babys kamen 2023 die meisten im Klinikum Friedrichshain zur...

  • Friedrichshain
  • 19.01.24
  • 186× gelesen
Denise Nußbaum vom Stephanus-Hospizdienst lädt Menschen mit Behinderung zum gemeinsamen Trauern ein. | Foto: Stephanus-Hospizdienst

Hospizdienst mit neuem Angebot
Wo Menschen mit Behinderung trauern

„Trauerbegleitung Lebenslinie“ nennt sich ein in Berlin bisher einmaliges Angebot, das der Stephanus-Hospizdienst Menschen mit Behinderung macht. Jeden zweiten Dienstag im Monat von 15.30 bis 17 Uhr kommen Trauernde mit Behinderung in der Friedenskirche der Stephanus-Stiftung an der Albertinenstraße 20 zusammen, um Trost zu finden und sich auszutauschen. Die Trauernden leben in einer der Stephanus-Wohngemeinschaften oder sie kommen von außerhalb, sind Mitte 20 oder auch 70 Jahre alt. Was alle...

  • Weißensee
  • 18.01.24
  • 239× gelesen
Foto: Angelo Crull Crullografie 2023
10 Bilder

"Mensch ist Mensch" - Die Reise geht weiter

Was im April 2023 als kleine Idee begann und sich zur erfolgreiche Aktion "Mensch ist Mensch" entwickelte, fand am 15.01.2024 seinen vorläufigen Abschluss im großen Saal des Tal-Centers Marzahn.  Der Marzahner Fotograf Angelo Crull initiierte mit Unterstützung des soziokulturellen Netzwerks "Wir gemeinsam", Lyra Marzahn. e.V. und dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf seine erste eigene Ausstellung "Mensch ist Mensch". Sie war vom 15.12.2023 bis zum 15.01.2024 im Tal-Center zu sehen. Mit seinem...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 15.01.24
  • 821× gelesen

Selbsthilfegruppe in Gründung

Marzahn. Für Angehörige psychisch erkrankter Menschen ist eine Selbsthilfegruppe in Gründung. Sie soll die Möglichkeit bieten zum Austausch von Erfahrungen und zum gemeinsamen Suchen nach Lösungen sowie Positives zu sehen trotz aller Probleme. Ziel ist es, einen guten Kompromiss zwischen dem betroffenen Familienmitglied und dem eigenen Leben zu finden. Anmeldung bei der Selbsthilfekontaktstelle, Alt-Marzahn 59a, unter Telefon 542 51 03 oder per E-Mail an selbsthilfe@wuhletal.de. uma

  • Marzahn
  • 14.01.24
  • 93× gelesen
  • 1
Einer der Höhepunkte der diesjährigen Weihnachtsaktion: „Berliner helfen“ lud mit großzügiger Unterstützung der Stern und Kreisschiffahrt und der Mitglieder vom Wirtschaftsclub Skal Kinder der dritten und vierten Klasse der Elisabethstift-Schule zur Schiffsrundfahrt mit Plätzchenbacken ein. | Foto:  Sergej Glanze / FUNKE Foto Services
4 Bilder

Danke für die „Schöne Bescherung“
Erfolgreiche Spendenaktion bringt 75.000 Euro für kranke und sozial benachteiligte Kinder

Die Berlinerinnen und Berliner haben wieder bewiesen, dass sie ein großes Herz haben – auch in schwierigen Zeiten. 75.000 Euro sind bei der Aktion „Schöne Bescherung“ gespendet worden. Geld, das dringend benötigt wird, um schwer kranken Kindern die Genesung zu erleichtern und sozial benachteiligte Kinder so zu fördern, dass sie eine Chance für eine gute Entwicklung haben. Zum 21. Mal hatte „Berliner helfen“ – der Verein der Berliner Morgenpost – Leserinnen und Leser in der Berliner Morgenpost,...

  • Weißensee
  • 12.01.24
  • 137× gelesen

Freiwilligenbörse mit organisieren

Berlin. Die Berliner Freiwilligenbörse im Roten Rathaus ist seit vielen Jahren ein wichtiger Termin für Berlinerinnen und Berliner. Dort können sie sich eingehend über Möglichkeiten des freiwilligen Engagements informieren und sich mit anderen Ehrenamtlichen und Mitarbeitern von Vereinen und Organisationen austauschen. Auch die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt sind als langjähriger Partner der Börse jedes Jahr mit vor Ort. 2024 soll die Berliner Freiwilligenbörse im Mai stattfinden....

  • Weißensee
  • 11.01.24
  • 183× gelesen

Spielenachmittag im DRehkreuz

Marzahn. Zum Spielenachmittag sind Familien am Mittwoch, 17. Januar, von 15 bis 17.30 Uhr ins DRK Kinder-, Jugend- und Familienzentrum DRehKreuz, Sella-Hasse-Straße 19–21, eingeladen. Auf dem Programm stehen Gesellschafts-, Karten- und Bewegungsspiele. Wer will, kann zudem eigene Spiele mitbringen. Die weiteren Termine sind am 24. und 31. Januar von 15 bis 17.30 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0151/507 14 40. uma

  • Marzahn
  • 09.01.24
  • 57× gelesen

Sparkasse fördert Demokratie-Projekte
Stiftungsgelder in Höhe von 100.000 Euro gehen an sieben Vereine und Initiativen

Die Stiftung Berliner Sparkasse fördert mit insgesamt 100.000 Euro sieben Projekte und Initiativen, die sich für Demokratie, friedliches Zusammenleben und gegen Antisemitismus einsetzen. Unter anderem wird der gemeinnützige Verein Morus 14 unterstützt, der sich seit 2003 im Neuköllner Rollbergviertel für Bildung, Integration und Gewaltprävention engagiert. In dem Projekt „Shalom Rollberg“ treffen sich seit zehn Jahren jüdische und israelische Engagierte mit muslimischen Kindern und Jugendlichen...

  • Neukölln
  • 09.01.24
  • 205× gelesen
Alexander Konrad, Paula Heinrich, Daniel Büchel, Dagmar Wehle und Tobias Baur (von links nach rechts) sind die neugewählten Sprecherinnen und Sprecher des Landesnetzwerkes. | Foto:  Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin

„Gemeinsam sind wir stark“
Neugewählter Sprecher:innenrat des Landesnetzwerks Bürgerengagement stellt sich vor

Das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin fördert seit 2005 das bürgerschaftliche Engagement und Ehrenamt in Berlin. Mit seinen Mitgliedern – über 90 Verbänden, Vereinen, Initiativen und Stiftungen – verfolgt es das Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Freiwilligen sowie Politik und Verwaltung zu verbessern. Ende 2023 wählte das Landesnetzwerk seinen neuen Sprecher:innenrat. Die Redaktion der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts bat die neuen Sprecherinnen und Sprecher,...

  • Weißensee
  • 04.01.24
  • 284× gelesen

Bezirke bekommen Inklusionsberater
Pilotprojekt startet zunächst im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg

Um Barrieren für Menschen mit Behinderungen abzubauen, sollen die bezirklichen Stadtteil- und Nachbarschaftszentren Inklusionsberater bekommen. Die Experten sollen herausfinden, wie das Leben von Menschen mit Behinderungen verbessert werden kann und wo weitere Barrieren abgebaut werden können. Sie beraten auch Betroffene und Akteure im Wohnquartier, um die Teilhabe von Menschen mit Einschränkungen zu verbessern. Im Rahmen des Projekts „Teilhabeorientiertes Sozialraummanagement“ sollen bis 2029...

  • Kreuzberg
  • 01.01.24
  • 232× gelesen

Weihnachtsbilanz
23 Fundtiere im Tierheim Berlin

Für 23 Hunde, Katzen, Kaninchen und Vögel war es ein trauriges Weihnachtsfest. Sie landeten über die Feiertage im Berliner Tierheim. Ein kleiner Lichtblick: Drei von ihnen – ein Hund und zwei Katzen – wurden bereits wieder von ihren Besitzern abgeholt. Zwischen dem 21. und 26. Dezember 2023 musste die Tiersammelstelle in Falkenberg insgesamt 23 Fundtiere aufnehmen: 15 Katzen, zwei Hunde, drei Kaninchen und drei Vögel. Allein am Tag vor Heiligabend wurden innerhalb weniger Stunden sechs Katzen...

  • Falkenberg
  • 27.12.23
  • 213× gelesen
  • 1

Jeder Dritte glaubt an Verschwörungstheorien
Berlin-Studie: Antifeminismus, Antisemitismus und Transfeindlichkeit gestiegen

In Berlin steigen rechtsextreme Einstellungen, Rassismus oder Antisemitismus weiter an. Das ist das Ergebnis der Umfrage „Berlin Monitor 2023“. Wissenschaftler der Universität Leipzig analysieren seit 2019 im Auftrag des Senats die Entwicklung autoritärer und rechtsextremer Einstellungen in Berlin. Bei „Berlin Monitor 2023“ wurden von Mai bis Juli 2048 repräsentativ ausgewählte Berliner ab 18 Jahren zu ihren Einstellungen zur Demokratie, Politik und verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen...

  • Mitte
  • 25.12.23
  • 256× gelesen

Veranstaltungsprogramm für Senioren

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt hat den Seniorenveranstaltungskalender für den Zeitraum Januar bis März 2024 veröffentlicht. Er enthält unter anderem Neujahrskonzerte, Lesungen, Seniorentanz, Ausstellungen, Kinovorstellungen und Faschingsveranstaltungen. Die Broschüre kann im Seniorenservicebüro unter Telefon 902 93 44 33 oder per E-Mail an seniorenservicebuero@ba-mh.berlin.de angefordert werden sowie im Internet auf der Homepage des Seniorenservicebüros auf https://bwurl.de/19qs angesehen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 23.12.23
  • 140× gelesen
Hier wurden die Geschenke am Wunschbaum in den Gärten der Welt verpackt. | Foto:  Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf
2 Bilder

300 Weihnachtswünsche erfüllt

Marzahn-Hellersdorf. Die diesjährige Wunschbaum-Aktion der Freiwilligenagentur war wieder ein voller Erfolg. Alle 300 Weihnachtswünsche von Kindern und Jugendlichen aus finanziell benachteiligten Ein-Eltern-Familien sowie dem betreuten Wohnen aus dem Bezirk konnten erfüllt werden. Unter den Wünschen befanden sich Bücher, Brettspiele, Kleidung, Wasserkocher und Lampen. Die Päckchen wurden mit Unterstützung von Freiwilligen und Mitarbeitern verschiedener Unternehmen weihnachtlich verpackt und an...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 23.12.23
  • 148× gelesen

Hilfe bei Antrag auf Wohngeld

Maria W. bezieht seit Jahren Wohngeld. Dennoch wurde ihr Folgeantrag auf Wohngeld kürzlich abgelehnt, da die Wohngeldstelle sehen wollte, wie sich die Betriebskostenvorauszahlungen konkret aufteilen. Maria W. ist bettlägerig und hat einen privaten Vermieter. Dieser verschickt Betriebskostenaufstellungen, die anders aufgebaut sind als die von großen Wohnungsbaugenossenschaften oder Wohnungsbaugesellschaften. Die Mieterin war verzweifelt und wusste nicht, wie sie der Aufforderung nachkommen...

  • Mahlsdorf
  • 23.12.23
  • 127× gelesen

Digitalpakt für Senioren
Senat will ältere Menschen im Umgang mit digitaler Technik fördern

Berlin ist ab sofort Mitglied im „DigitalPakt Alter“. So sollen unter anderem 300 sogenannte Erfahrungsorte gefördert werden, um die Senioren für Computer und Internet fit zu machen. Der „DigitalPakt Alter“ ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO). Dabei geht es darum, ältere Menschen für die digitale Welt fit zu machen und für sie Potenziale zur Digitalisierung zu...

  • Mitte
  • 22.12.23
  • 311× gelesen

Malteser würdigen Unterstützung

Berlin. Der Kommandeur Landeskommando Berlin, Brigadegeneral Jürgen Karl Uchtmann, ist mit dem Kommandeurkreuz des Malteserordens ausgezeichnet worden. Damit würdigen die Malteser seinen Einsatz und die tatkräftige Unterstützung der Bundeswehr bei der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie. Die Bundeswehr habe während der Pandemie rasch, flexibel und erfolgreich Hilfe geleistet und die Berliner Impfzentren mit Personal unterstützt, heißt es in einer Erklärung. Zwei Jahre lang habe die Bundeswehr den...

  • Mitte
  • 22.12.23
  • 125× gelesen
Schöne Bescherung: Am Nikolaustag wurden auf dem Schiff Plätzchen gebacken. | Foto: Sergej Glanze / FUNKE Foto Services
2 Bilder

Backen auf dem Weihnachtsschiff
"Berliner helfen" lud Kinder der Schule des Elisabethstifts auf die MS Brasil ein

„Alle an Bord“ und „Leinen los“ hieß es Anfang Dezember: Am Anleger Jannowitzbrücke stand die dritte Klasse der Schule des Elisabethstifts in Hermsdorf. Die Stern und Kreisschiffahrt hat „Berliner helfen“, dem Verein der Berliner Morgenpost, für die diesjährige Weihnachtsaktion die MS Brasil zur Verfügung gestellt und so nach langer Corona-Pause wieder eine Plätzchen-Backfahrt ermöglicht. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, wenn wir neben dem Geschäftlichen auch etwas Gutes tun können“,...

  • Mitte
  • 21.12.23
  • 209× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.