Bezirk Reinickendorf - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Fahrradwerkstatt im Jugendtreff

Reinickendorf. Die nächste Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt im Kinder- und Jugendtreff Laiv, Auguste-Viktoria-Allee 16c, findet am Montag, 29. August, von 16.30 und 18.30 Uhr statt. Anwohner können mit ihrem Rad vorbeikommen und es unter Anleitung und mit Unterstützung von Experten reparieren. Außerdem werden gespendete Fahrräder funktionstüchtig gemacht und dann dem Kiez zur Verfügung gestellt. Die Selbsthilfe-Werkstatt wird vom Verein "kein Abseits" an jedem letzten Montag eines Monats...

  • Reinickendorf
  • 23.08.22
  • 155× gelesen
Anzeige
Das Nissan Autohaus Wegener ist Mobilitätspartner der Berlin Recycling Volleys. Stellvertretend für sein Team nahm Nationalspieler Anton Brehme die Fahrzeugflotte entgegen. | Foto: BR Volleys

BR Volleys fahren auf Nissan ab
Autohaus Wegener ist Mobilitätspartner des Hauptstadtclubs

Das Nissan Autohaus Wegener und die Berlin Recycling Volleys fahren ab sofort gemeinsam in eine hoffentlich erfolgreiche Zukunft. Der Deutsche Meister kann mit dem Berliner Familienbetrieb einen neuen Mobilitätspartner präsentieren. Die Mannschaft der Berlin Recycling Volleys fahrt künftig Nissan. 14 neue und gebrandete Juke Kiiro sowie ein Primastar Kleinbus wurden dem Hauptstadtclub zum Start der Zusammenarbeit übergeben. In ihren Coupé-Crossovern dürften Mittelblocker Anton Brehme & Co. ab...

  • Spandau
  • 10.08.22
  • 253× gelesen

Billig gleich attraktiv?
Debatte über Folgeangebot für 9-Euro-Ticket ab September läuft

Ganz Deutschland diskutiert darüber, was nach dem 9-Euro-Ticket kommt. Was zuerst als Entlastung angesichts hoher Spritpreise für drei Monate gedacht war, wurde schnell mit hohen Erwartungen aufgeladen. Das Ticket soll die Mobilitätswende fördern und das Image von Bus und Bahn verbessern. Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) feiert das Ganze schon mal als Erfolg, obwohl eine wissenschaftliche Auswertung aussteht. Experten lassen allerdings durchblicken, dass die Schnäppchenmonatskarte nur...

  • Weißensee
  • 10.08.22
  • 410× gelesen

Die Gelben kommen nicht schneller voran
Senat will Busspuren selbst ausbauen

Die durchschnittliche Busreisegeschwindigkeit ist in den vergangenen fünf Jahren weitestgehend konstant geblieben. Wie die BVG mitteilt, liegt sie zwischen 17,7 und 18,1 Kilometer pro Stunde. Um Buslinien zu beschleunigen, werden unter anderem Ampelschaltungen optimiert oder Busspuren ausgebaut. Wie aus der Antwort auf die Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) zum Thema „Wie schnell ist der Bus?“ hervorgeht, wurden in diesem Jahr sechs neue Busspuren eingerichtet. Vier davon...

  • Mitte
  • 09.08.22
  • 234× gelesen

Einschränkungen auf der Autobahn

Reinickendorf. Wegen Baugrundsondierungen an der Autobahn A 111 kommt es zwischen dem Autobahndreieck Charlottenburg und Landesgrenze Berlin/Brandenburg in der ersten Augustwoche zu folgenden Verkehrseinschränkungen: Von Montag, 1. August, 6 Uhr, bis Freitag, 5. August, 18 Uhr, steht auf dem vom Kurt-Schumacher-Damm stadtauswärts führenden Verbindungsast zeitweise nur ein Fahrstreifen zu Verfügung. Die Ausfahrt Scharnweberstraße ist stadtauswärts gesperrt. Dadurch kommt es wahrscheinlich auch...

  • Reinickendorf
  • 01.08.22
  • 201× gelesen
Jenny Zeller ist im BVG-Vorstand für Personal zuständig. | Foto:  BVG

Neue BVG-Vorständin
Jenny Zeller übernimmt den Bereich Personal und Soziales

Die Bahnexpertin Jenny Zeller komplettiert den dreiköpfigen BVG-Vorstand. Ab 2023 übernimmt sie den Bereich Personal und Soziales. Die Gewährträgerversammlung hat die waschechte Berlinerin am 21. Juli als neue Vorständin bestellt und war damit der Empfehlung des Aufsichtsrats gefolgt. Jenny Zeller folgt auf Dirk Schulte, der die BVG im November auf eigenen Wunsch verlassen hat. Die neue Personalvorständin kennt sich aus im Verkehrsgeschäft. Sie ist Arbeitsdirektorin und Geschäftsführerin...

  • Mitte
  • 01.08.22
  • 581× gelesen

Fahrbahn wird erneuert
Arbeiten an der Provinzstraße bis Ende August

Vom 1. bis 26. August finden auf der Provinzstraße Fahrbahninstandsetzungsarbeiten statt. Sie betreffen den Abschnitt von der Pankower Allee bis zur Drontheimer Straße und folgen auf die Leitungsarbeiten der Berliner Wasserbetriebe in diesem Bereich. Nach Angaben des Bezirksamtes sind vier Bauabschnitte vorgesehen, in denen die Fahrbahn auf der gesamten Breite erneuert werde. Es gelte jeweils eine Einbahnstraßenregelung. Gewährleistet sei die Zufahrt für Feuerwehr und Rettungskräfte. Die...

  • Reinickendorf
  • 30.07.22
  • 85× gelesen

300 Unterschriften für den Bau einer Mittelinsel

Märkisches Viertel. Die geplante Querungshilfe auf der Treuenbrietzener Straße soll in Form einer Mittelinsel eingerichtet werden. Dazu hat die Linksfraktion 300 Unterschriften gesammelt und die Liste vor der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 6. Juli BV-Vorsteherin Kerstin Köppen (CDU) übergeben. Juni war im Verkehrsausschuss bekannt geworden, dass eine Arbeitsgruppe des Senats auf Höhe der Bushaltestelle Packereigraben nur eine Gehwegvorstreckung bauen lassen will. Sie schaffe...

  • Märkisches Viertel
  • 28.07.22
  • 69× gelesen
Die Blinkis lassen sich leicht am Ranzen oder der Kleidung befestigen und tragen zu einer besseren Sichtbarkeit der Kinder im Straßenverkehr bei. | Foto: Fielmann
2 Bilder

Sicher auf dem Schulweg
Kostenlose Blinkis für Abc-Schützen

Bereits zum 15. Mal startet der Augenoptiker Fielmann seine Blinki-Aktion, bei der kostenlose Sicherheitsreflektoren an Schulanfänger verteilt werden. An Jacke oder Schulranzen befestigt, sorgen die Reflektoren in Eulenform für eine bessere Sichtbarkeit der Kinder im Straßenverkehr. Pünktlich zum Schulstart können die Blinkis unter www.fielmann.de/blinki von Lehrern bestellt werden. Die Einschulung bedeutet für viele Kinder den aufregenden Einstieg in einen neuen Lebensabschnitt. Für einen...

  • Niederschönhausen
  • 27.07.22
  • 353× gelesen
Der Radschnellweg soll eines Tages durch die vielbefahrene Berliner Straße führen. | Foto:  infraVelo

Ausschuss lehnt Verlauf durch Berliner Straße ab
Reinickendorf-Route steht massiv in der Kritik

Die sogenannte Reinickendorf-Route ist eine von neun geplanten Radschnellweg-Verbindungen durch Berlin. Über eine Strecke von 10,7 Kilometer führt sie von Heiligensee zum künftigen Schumacher-Quartier. Die favorisierte Trassenführung stößt in der Bezirkspolitik allerdings auf Kritik. Vor allem der Bereich um den U-Bahnhof Alt-Tegel an der Berliner Straße und der dortige Knotenpunkt für den öffentlichen Nahverkehr werden als ungeeignet für die Route angesehen. Dies wurde auf der jüngsten Sitzung...

  • Tegel
  • 27.07.22
  • 622× gelesen
  • 1
  • 1

Abfahrtszeiten des Strandbusses

Reinickendorf. Die Buslinie zum Strandbad Tegelsee verkehrt während der Sommerferien täglich von 10 und 20 Uhr im 40-Minuten-Takt ab S-Bahnhof Tegel über den U-Bahnhof Alt-Tegel zur Endstation Scharfenberg, direkt am Strandbad. Die erste Abfahrt ist jeweils um 10.11 Uhr ab U-Bahnhof Alt-Tegel, um 10.48 Uhr ab S-Bahnhof Tegel. Die erste Rückfahrt ab Scharfenberg startet um 10.33 Uhr. Die letzte Fahrt beginnt dort um 20.33 Uhr. tf

  • Konradshöhe
  • 26.07.22
  • 45× gelesen

Seniorenklub verleiht Lastenrad

Hermsdorf. Seniorinnen und Senioren können ab Anfang August kostenfrei das Lastenrad „Bärchen“. Es befindet sich in der Seniorenfreizeitstätte Hermsdorf, Berliner Straße 105-107. Sie ist jetzt eine weitere Ausleihstation im Rahmen des Projekts Flotte kommunal. Das Lastenrad eignet sich zum Beispiel für Einkäufe oder kleinere Transporte. Weitere Informationen dazu gibt es beim Seniorenklub unter Telefon 404 40 28. Mit Bärchen sind im Bezirk jetzt insgesamt zehn fLotte-Räder im Einsatz. Das...

  • Hermsdorf
  • 24.07.22
  • 114× gelesen

Übung gibt Sicherheit
Unfallkasse Berlin empfiehlt Schulwegtraining für Erstklässler

Nach den Sommerferien starten die Erstklässler mit der Schule. Wichtig ist, dass sie den Weg zur Schule schon frühzeitig trainieren, rät die Unfallkasse Berlin. Das Schulwegtraining beginnt idealerweise vier Wochen vor dem Schulbeginn. So haben die Kinder Zeit, sich den Weg gut zu merken und lernen frühzeitig, die Gefahren zu meistern. Erst, wenn sich die Kleinen sicher im Straßenverkehr bewegen, kann der Schulweg zu der Tageszeit geübt werden, zu der sie auch später zur Schule oder nach Hause...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 23.07.22
  • 117× gelesen

Corona bremst auch ÖPNV aus

Berlin. Die Fahrgastzahlen waren in den vergangenen zwei Corona-Jahren rückläufig. 1,12 Milliarden Betriebsbeförderungsfälle – so nennt der Senat Fahrgäste im Schienenpersonennahverkehr, U-Bahn, Straßenbahn und Bus – gab es 2021. 2020 wurden 1,16 Milliarden Fährgäste gezählt. 2019 waren es noch 1,77 Milliarden. Die Verkehrsverwaltung geht laut Nahverkehrsplan Berlin 2019-2023 (NVP) „im mittleren Nachfrageszenario“ von einer Steigerung der mit dem ÖPNV zurückgelegten Wege von 27 auf 29 Prozent...

  • Mitte
  • 20.07.22
  • 156× gelesen

Auf Friederikestraße bald durchgehend Tempo 30

Konradshöhe. Auf der Friederikestraße zwischen Gerlindeweg und Jörsstraße in Tegelort soll künftig Tempo 30 gelten. Ein Antrag der CDU-Fraktion wurde in der BVV am 6. Juli einstimmig beschlossen. Gerade auf diesem etwa 250 Meter langen Teilstück überquerten viele Fußgänger die Straße, um zur Bushaltestelle zu gelangen. Auch SchülerInnen der benachbarten Grundschule seien hier unterwegs. Zudem habe die BVG schon vor Jahren keine Einwände gegen ein Tempolimit gehabt. Umgesetzt werden muss die...

  • Konradshöhe
  • 19.07.22
  • 72× gelesen

Neun-Euro-Ticket statt Auto

Berlin. Sieben Prozent der Käufer eines Neun-Euro-Tickets hatten vorher den Öffentlichen Personennahverkehr nicht genutzt und sind mit dem Auto gefahren. Das würden „erste, noch nicht repräsentative Marktforschungen der BVG nahelegen“, so Mobilitätsstaatssekretärin Meike Niedbal auf eine CDU-Anfrage zum Neun-Euro-Ticket und zur Situation bei BVG und S-Bahn. Bei der BVG hat sich die Nachfrage im Vergleich zum Vormonat Mai um 16 Prozent erhöht und liegt jetzt bei rund 96 Prozent des Niveaus im...

  • Mitte
  • 15.07.22
  • 206× gelesen
  • 6
Dieses Bild soll irgendwann der Vergangenheit angehören. Der Senat möchte die Parkraumbewirtschaftung digitalisieren und mittels Scan-Fahrzeuge Parksündern auf die Spur kommen. | Foto:  Thomas Frey

Knöllchen unterm Scheibenwischer ade
Senat will die Parkraumbewirtschaftung mit Scanautos und elektronischem Strafzettel digitalisieren

Berlin bereitet sich auf die digitale Parkraumbewirtschaftung vor. Kontrolleure, die Knöllchen ausdrucken und an die Scheibe pinnen, braucht man dann nicht mehr. Eine sogenannte Scan-Car-Geschäftsstelle wurde jetzt eingerichtet. Hunderte Kontrolleure vom Ordnungsamt sind täglich auf den Gehwegen unterwegs. Sie checken bei Wind und Wetter bei jedem parkenden Auto, ob ein gültiger Parkschein auf dem Armaturenbrett liegt oder eine Anwohnerplakette an der Scheibe klebt. Sündern klemmen die...

  • Mitte
  • 11.07.22
  • 1.042× gelesen

Urlaub in Deutschland machen
"Egal-Wohin-Ticket" exklusiv bei EDEKA

Klimafreundlich und kostengünstig reisen in Deutschland: In Zeiten von Inflation und steigenden Benzinkosten planen immer mehr Deutsche ihre Urlaubszeit im eigenen Land – und das am liebsten klimafreundlich mit der Bahn. In Kooperation mit der Deutschen Bahn hält EDEKA nun das "Egal-Wohin-Ticket" für 39,90 Euro für seine Kunden in teilnehmenden Märkten bereit. Das "Egal-Wohin-Ticket" gilt deutschlandweit für eine einfache Fahrt in der 2. Klasse in den Zügen des DB-Fernverkehrs (ICE, IC/EC)...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.07.22
  • 1.243× gelesen

E-Bike-Kurs für Erwachsene

Märkisches Viertel. Immer mehr Menschen fahren E-Bikes auch wegen der höheren Geschwindigkeit. Um auf dadurch entstehende Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren und um praktische Tipps und Übungen geht es in einem E-Bike-Kurs für Erwachsene der Jugendverkehrsschule am Senftenberger Ring 25A. Der Kurs besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil und wird gemeinsam mit der Landesverkehrswacht Berlin durchgeführt. Die Termine sind am 6. und 20. Juli sowie am 3. August jeweils...

  • Märkisches Viertel
  • 01.07.22
  • 80× gelesen

Immer dieser RadfahrerInnen

Tegel. Polizei und Ordnungsamt haben am 16. Juni in Alt-Tegel erneut die Verkehrssicherheit kontrolliert. Weil Bürger geklagt hatten, dass RadfahrerInnen wiederholt Gehwege benutzten und in den Fußgängerzonen zwischen Buddestraße und Greenwichpromenade fuhren, lag hier der Schwerpunkt, erläuterte Ordnungsstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU). Auch Parkverstöße in den angrenzenden Straßen wurden geahndet. Während des Einsatzes wären in kurzer Zeit mehr als 40 Verstöße von Rad- und...

  • Tegel
  • 29.06.22
  • 88× gelesen
Kleine Energiebündel: vollelektrische Kleinkehrmaschinen der Berliner Stadtreinigung auf dem Hof in Tempelhof.  | Foto:  BSR
2 Bilder

Elektrisch kehren
BSR will mittelfristig nur noch mit E-Autos Gehwege und Straßen reinigen

Jede vierte Kleinkehrmaschine, die auf Gehwegen den Dreck wegbürstet, fährt mit Elektromotor. Urban Sweeper S 2.0 heißt die vollelektrische Kleinkehrmaschine, die bei der BSR-Straßenreinigung derzeit im Testbetrieb fährt. Damit fahren 33 der insgesamt 135 Kleinkehrmaschinen zur Gehwegreinigung mit Strom. Laut BSR-Sprecher Sebastian Harnisch kommen noch 13 mittelgroße Kehrmaschinen zur Fahrbahnreinigung dazu, die elektrisch angetrieben werden (19 Prozent). Insgesamt putzen 70 dieser Maschinen...

  • Mitte
  • 28.06.22
  • 679× gelesen
Riesiges Ärgernis: Mopeds und Roller versperren den Gehweg wie hier vor dem Friedrichstadtpalast.  | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Strengere Regeln gegen das Rollerchaos
Senat will mit neuem Straßengesetz für freie Gehwege und mehr E-Fahrzeuge beim Carsharing sorgen

Am 1. September tritt das überarbeitete Berliner Straßengesetz in Kraft. Den Verleihern von Elektro-Rollern, Mietfahrrädern, E-Mopeds und Carsharing-Autos wurden die neuen Regelungen jetzt vorgestellt. Vor allem die elektrischen Tretroller in der Innenstadt sind ein großes Ärgernis, liegen auf Gehwegen rum und blockieren die Wege. Doch für den Senat ist die „Sharing-Mobilität“ wichtig für die Verkehrswende. „Wenn sich Menschen ein Fahrzeug teilen, bringt das weniger Verkehrsbelastung“, sagt...

  • Mitte
  • 24.06.22
  • 776× gelesen
  • 2

Karl-Marx-Straße steht auf Platz eins
Verkehrsstatistik des Senats listet die zehn größten Staufallen in der Stadt auf

Auf der Karl-Marx-Straße Richtung Süden gibt es die meisten Staus. 1695-mal registrierten die Verkehrsmesser von Januar 2021 bis März 2022 Blechlawinen. Als Stau werden dabei Daten gewertet, wenn die aktuell gefahrene Geschwindigkeit auf unter 65 Prozent der zulässigen Geschwindigkeit im freien Verkehrsfluss fällt. Die Daten bekommt der Senat von der Firma Inrix, die lizenzierte Floating-Car-Daten anbietet. Staus unter 15 Minuten werden in der Auswertung der zehn Staustraßen nicht...

  • Neukölln
  • 20.06.22
  • 221× gelesen

Strandbus soll länger fahren

Konradshöhe. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert eine Verlängerung der direkten Busanbindung des Strandbads Tegel über die Sommerferien hinaus. Die Beschränkung auf die Ferienzeit sei unzureichend, findet die BVV. In einem einstimmig verabschiedeten Antrag der Ampel-Koalition fordert sie, dass der Bus die ganze Badesaison das Strandbad anfährt. Gerade Menschen, die schlecht zu Fuß seien, müsse man die Teilhabe an dem vielfältigen kulturellen und sozialen Angeboten des Strandbades...

  • Konradshöhe
  • 17.06.22
  • 71× gelesen

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.